Legends of Runeterra: Tipps & Tricks zum Kartenspiel
In diesem Guide zu Legends of Runeterra erfahrt ihr:
- Die Grundlagen des Kartenspiels
- Wie ihr euer erstes Deck zusammenstellt
- Welche Tipps euch beim Einstieg helfen
Mit Legends of Runeterra startet das zweite Projekt der League of Legends-Macher Riot Games in die offene Testphase. Das Spiel ist besonders interessant, da es das League of Legends-Universum auch Gamern außerhalb des MOBA-Genres zugänglich macht. In diesem Guide erklären wir die Grundlagen des Kartenspiels und verraten die besten Tipps und Tricks.
Inhaltsverzeichnis
- Legends of Runeterra: Die Grundlagen
- Das perfekte Deck
- Crafting und Herstellung von Karten
- Einheitenkarten
- Zauberkarten
- Legends of Runeterra Patches und Zukunft
- Zusammenfassung der besten Tipps
Legends of Runeterra: Die Grundlagen
In Legends of Runeterra treten zwei Spieler im direkten Duell gegeneinander an. Ziel ist es, die Lebenspunkte des gegnerischen Nexus auf null zu reduzieren. Karten werden mithilfe von Mana beschworen.
Jeder Spieler startet mit einer Manakapazität von eins, die nach dem Ende jeder Runde um einen zusätzlichen Punkt erweitert wird. Nicht verwendetes Mana wird nach Zugende in der sogenannten Spell-Bar gespeichert. Dort können es zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch ausschließlich für Zauber, verwendet werden. Die Spell-Bar kann maximal drei zusätzliche Manapunkte speichern.
Jede Runde besteht für Spieler aus der zugeteilten Rolle des Angriffs und der Verteidigung, was durch die Schwert- und Schildmarke neben den Manabalken symbolisiert wird. Nach dem Abschluss eines Zuges werden die Rollen getauscht. Im Gegensatz zu anderen Kartenspielen können während eines Zuges Angreifer sowie Verteidiger Karten von der Hand beschwören und so auf die Aktionen des Gegners reagieren.
Zu Beginn jeder Partie zieht ihr aus eurem Deck vier zufällige Karten. Falls die Starthand nicht gefällt, könnt ihr sie im Mulligan ersetzen. Achtet besonders zum Start des Spiels darauf, dass die Manakosten für die Einheiten in eurer Hand nicht zu hoch sind. Bevor ihr mit einem neuen Deck gegen Spieler in die Schlacht zieht, helfen euch Trainingsmatches gegen die K.I., um euch mit den Karten vertraut machen. Sowohl Kartenspielneulinge als auch erfahrene Gamer sollten außerdem die Einführungsmissionen absolvieren, um alle Statuseffekte und Eigenschaften wie Erholung, Herausforderer oder Einfrieren kennenzulernen.
Das perfekte Deck
Jedes Deck besteht aus insgesamt 40 Karten und darf maximal zwei Kopien jeder Einheit enthalten. Um euer Deck aufzubauen, stehen euch Einheiten- und Zauberkarten zur Verfügung. Über die Teilen-Funktion könnt ihr euren Deckaufbau außerdem per Code an eure Freunde versenden, sodass sie eure Decks kennenlernen und kopieren können. In unserem Guide zu den besten Decks in Legends of Runeterra verraten wir euch zudem, welche Karten am besten miteinander harmonieren.
Crafting und Herstellung von Karten
Karten in Legends of Runeterra erhaltet ihr nicht nur durch Quests, Truhen und Käufe, sondern auch durch die eigene Herstellung. Es hilft auf jeden Fall dennoch alle Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen, da euch auch Quests und Truhen manchmal Materialien für das Crafting geben.
Die Karten von Legends of Runeterra beeindrucken mit schönen Motiven.
Für die Herstellung von neuen Karten benötigt ihr entweder Wildcards oder Splitter. Jede Wildcard gewährt euch die Herstellung von Karten eurer Wahl ohne zusätzliche Ressourcen. Allerdings sind diese selten und ihr solltet euch mit ihnen nur eure wichtigsten Karten herstellen.
Splitter wiederum erhaltet ihr mehr. Allerdings müsst ihr hier je nach Seltenheit der Karten tiefer in die Tasche greifen:
- Gewöhnlich: 100 Splitter
- Selten: 300 Splitter
- Episch: 1200 Splitter
- Champion: 3000 Splitter
Tipps & Tricks zu Einheitenkarten und Champions
Einheiten sind der Hauptbestandteil eines jeden Kartensatzes. Diese Karten kämpfen, indem sie auf dem Kartentisch als Angreifer oder Verteidiger verwendet werden. Entsprechend ist jede Einheit auch mit einem Angriffs- und einem Lebenswert versehen – je höher desto besser. Neben kleinen und günstigen Einheiten gibt es aber auch mächtige Geschöpfe und Champions.
Jede Einheitenkarte verfügt über drei Werte: Manakosten (blau), Angriffsstärke (orange) und Verteidigung (rot)
Champions sind besonders seltene Karten mit großer Stärke. Bei der Erfüllung einer oder mehrerer Anforderungen könnt ihr diese aufleveln und damit weiter verstärken. Der Champion Braum erreicht Level 2, wenn er mindestens 10 Schadenspunkte überlebt hat. Die Karte des Ritters Darius steigt hingegen erst dann auf, wenn der gegnerische Nexus eine Gesundheit von 10 oder weniger hat.
Solche Karten sind besonders wichtig für den Sieg und es gilt, ihre Entwicklung mit den anderen Bestandteilen eures Decks zu unterstützen. Zu Beginn solltet ihr euch also mit euren Champions vertraut machen, um ihre Fähigkeiten im richtigen Moment ausspielen zu können. Sie sind der Schlüssel zum Sieg.
Wie funktionieren Zauberkarten in Legends of Runeterra?
Zauberkarten verfügen im Gegensatz zu Einheiten nicht über Werte für Angriff und Leben, sondern aktivieren Spezialeffekte. Entfesselt die vernichtende Kraft der Lawine und verursacht massiven Schaden auf dem Spielfeld, oder verstärkt die Verteidigung eurer Truppen mit dem Elixir des Eisens.
Zauber sind eine gute Möglichkeit, um die Züge eures Gegenspielers zu kontern und euch auf dem Schlachtfeld einen Vorteil zu verschaffen. Bedenkt aber, dass auch euer Gegenüber magische Sprüche besitzt, mit denen er jederzeit auf eure Zauber reagieren kann. Zauberkarten haben außerdem verschiedene Eigenschaften, die bestimmen, wie schnell die Effekte gewirkt werden können:
- Sofortzauber sind am schnellsten und können vom Gegner nicht gekontert werden.
- Schnelle Zauber werden im selben Zug ausgespielt, doch können von eurem Gegenüber gekontert werden.
- Langsame Zauber sind sehr mächtig, können aber nicht im Kampf oder als Reaktion gewirkt werden, sodass euer Gegenspieler sich gegen den Angriff wappnen kann.
Die Eigenschaft einer Zauberkarte bestimmt, wann sie gewirkt werden kann.
Beim Erstellen eines neuen Decks solltet ihr vor allem Wert auf eine ausgeglichene Manakurve legen. Um den Sieg zu erringen, benötigt ihr sowohl günstige Karten mit niedrigen Manakosten, die ihr zu Beginn jeder Runde ausspielen könnt, als auch teure und mächtige Geschöpfe, die dem Gegner im Late-Game den Rest geben können.
Orientiert euch dazu an den Kurven der vorgefertigten Decks, die ihr in der Deckübersicht sehen könnt. Mit der Zeit werdet ihr immer mehr Karten freischalten, sodass ihr auch eigene Decks erstellen könnt. Nutzt die täglichen Herausforderungen und die Belohnungen aus dem wöchentlichen Tresor, um schnell neue Karten zu erhalten.
Legends of Runeterra Patches und Zukunft
Wie fast alle kompetitiven Online-Spiele und solche, die sich noch in der Beta befinden, wird auch Legends of Runeterra häufig gepatcht. Das bringt Änderungen an den Karten mit und verändert somit auch die gängigen Meta Decks in Legends of Runeterra.
Stellt euch außerdem darauf ein, dass das Spiel vor Release keinen kompletten Wipe erhalten wird. Ihr behaltet also euren kompletten Fortschritt und eure Karten.
Die offizielle Roadmap für Legends of Runeterra, die mobile Umsetzung zum Release und die Quartale für die jeweilige Planung.
Sorgen müsst ihr euch also nicht: Sämtliche erspielte und gekaufte Währung bleibt euch zum Release des Spiels erhalten.
Im Bild oben könnt ihr euch noch einmal den gesamten Verlauf der Roadmap für Legends of Runeterra in 2019 und 2020 ansehen. Dieser bestätigt auch nochmal den offiziellen Release für Mobilgeräte () wie Smartphones und Tablets.
Zusammenfassung der besten Tipps
- Achtet auf eine ausgewogene Manakurve eures Decks.
- Achtet darauf, dass ihr über starke Angreifer als auch über resistente Verteidigungseinheiten verfügt.
- Mit der Spell-Bar könnt ihr Mana sparen, um mächtige Zauber durchzuführen.
- Reagiert mit Zaubern auf die Züge eures Gegners, um euch im Kampf einen Vorteil zu verschaffen.
- Die Champions sind der Schlüssel zum Sieg.
Seit dem 24.01.2020 könnt ihr Legends of Runeterra während der offenen Betaphase auf dem PC ausprobieren. Zum offiziellen Release am 30. April wird das Spiel auch für Smartphones erscheinen. von Constantin Krüger
Weitere interessante Artikel auf GameZ:
- Legends of Runeterra Deck-Guide – Das sind die besten Decks!
- Hearthstone – Die besten Meta-Decks 2020
- Gwent Deck für Fortgeschrittene: Mit diesem Meta-Deck schlagt ihr Profis
- Yu-Gi-Oh! Duel Monsters: Der ultimative Einsteiger-Guide
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.