Pokémon GO

Pokémon GO: Sinnoh-Generation – Release, Pokémon-Liste & Tipps


Willkommen, Trainer. In diesem Artikel zu Pokémon GO informieren wir euch

  • über den Release-Termin der vierten Generation
  • über alle Taschenmonster aus der Sinnoh-Region
  • über wertvolle Tipps für die neue Generation im Mobile Game

Pokémon-GO-Entwickler Niantic hält die Community mit der Ankündigung von Neuerungen auf Trab. In einem Post auf der offiziellen Webseite geben die Macher bekannt, Änderungen am Erscheinen, Verhalten sowie Kampf-Eigenschaften von Taschenmonstern vorzunehmen. Damit werden Vorbereitungen für die Einführung der vierten Generation getroffen.

Inhaltsverzeichnis

Pokémon GO: Release-Termin der neuen Generation

Ab jetzt, dem 16. Oktober 2018, startet die vierte Generation in Pokémon GO durch. Auf der offiziellen Webseite bekommt ihr nicht nur einen frischen Trailer spendiert. Plinfa, Chelast sowie Panflam (die Sinnoh-Starter) werden im Text darüber hinaus offiziell bestätigt.

Entwickler Niantic schreibt weiter, dass die neuen Taschenmonster »nach und nach« auftauchen. Haltet innerhalb der anstehenden Wochen also bei Raid-Kämpfen, dem Ausbrüten von Eiern oder einfach unterwegs nach Sinnoh-Pokémon Ausschau.

Wer sich außerdem auf die Forschungsaufgaben im Oktober konzentrieren möchte, liest sich unseren Guide zum Fangen von Suicune durch.

Tipps für die 4. Generation in Pokémon GO

Das Auftauchen einer neuen Generation sorgt traditionell für viel Wirbel in der Pokémon-GO-Community. Was ihr vor dem Auftauchen von Taschenmonstern aus der Sinnoh-Region am besten erledigt haben solltet, haben wir euch nun aufgelistet.

Chelast ist einer der Sinnoh-Starter

  • Brütet möglichst viele Eier aus, damit ihr in eurer Ei-Liste nach dem Release von Generation Vier möglichst viele neue Pokémon unterbringen könnt.
  • Schnappt euch in erster Linie Kanto-Pokémon oder andere Taschenmonster älterer Generationen, die euch derzeit noch fehlen. Die Neuankömmlinge aus Sinnoh dürften nämlich später in Pokémon GO dafür sorgen, dass diese seltener spawnen.
  • Sammelt jetzt vermehrt Bonbons für Magnetilo, Schlurp, Rihorn, Tangela, Evoli, Magma, Elektek, Porygon, Griffel, Traunfugil, Yanma, Kramurx, Sniebel, Skorgla, Togepi, Quiekel, Nasgnet, Roselia, Trasla, Schneppke sowie Zwirrlicht. Diese Taschenmonster bekommen mit der Sinnoh-Generation neue Entwicklungen spendiert.

  • Nehmt für Belohnungen an (bevorzugt hochleveligen) Raids teil oder setzt Taschenmonster in Arenen. So sichert ihr euch den bestmöglichen Start in die neue Generation.
  • Kauft euch Beutel-Plus oder Pokémon-Aufbewahrungs-Plus aus dem Shop, um weitere Vorbereitungen in Pokémon GO zu treffen.
  • Ein Haufen Bälle, Beeren, Glückseier, Lockmodule sowie Rauch dürfen in eurem Inventar nicht fehlen, wenn die vierte Generation erscheint.
  • Jeder Levelaufstieg vorm Eintreffen der Sinnoh-Generation lohnt sich für euch in Pokémon GO. Dadurch erhaltet ihr nämlich viele der eben aufgezählten Items als Belohnungen.

Giratina wirft bald ein Auge auf Pokémon-GO-Spieler

Giratina, Arceus & mehr: Sinnoh-Pokémon-Liste

Im oben zu sehenden Trailer bekommt ihr bereits einen Vorgeschmack auf eine Vertreter der vierten Generation spendiert. Kurz zu Gesicht bekommt ihr beispielsweise:

  • Chelast (Sinnoh-Starter vom Typ Pflanze)
  • Panflam (Sinnoh-Starter vom Typ Feuer)
  • Girantina (legendäres Taschenmonster vom Typ Drache/Geist & Cover-Pokémon der Platin-Edition)

Dabei handelt es sich jedoch nur um einen Bruchteil der Sinnoh-Generation, die demnächst für Pokémon GO released wird. Besonders interessant an ihr:

Sie umfasst insgesamt 14 legendäre und mysteriöse Taschenmonster sowie viele Baby-Formen und Weiterentwicklungen bereits bekannter Pokémon. Beispielsweise von Pantomos oder Relaxo. Unsere folgende Liste von Generation Vier verschafft euch einen Überblick.

NummerName
387Chelast
388Chelcarain
389Chelterrar
390Panflam
391Panpyro
392Panferno
393Plinfa
394Pliprin
395Impoleon
396Staralili
397Staravia
398Staraptor
399Bidiza
400Bidifas
401Zirpurze
402Zirpeise
403Sheinux
404Luxio
405Luxtra
406Knospi
407Roserade
408Koknodon
409Rameidon
410Schilterus
411Bollterus

NummerName
412Burmy
413Burmadame
414Moterpel
415Wadribie
416Honweisel
417Pachirisu
418Bamelin
419Bojelin
420Kikugi
421Kinoso
422Schalellos
423Gastrodon
424Ambidiffel
425Driftlon
426Drifzepeli
427Haspiror
428Schlapor
429Traunmagil
430Kramshef
431Charmian
432Shnurgarst
433Klingplim
434Skunkapuh
435Skuntank
436Bronzel
437Bronzong
438Mobai
439Pantimimi
440Wonneira
441Plaudagei
442Kryppuk
443Kaumalat
444Knarksel
445Knakrack
447Riolu
448Lucario
449Hippopotas
450Hippoterus
451Pionskora
452Piondragi
453Glibunkel
454Toxiquak
455Venuflibis
456Finneon
457Lumineon
458Mantirps
459Shnebedeck
460Rexblisar
461Snibunna

NummerName
462Magnezone
463Schlurplek
464Rihornior
465Tangoloss
466Elevoltek
467Magbrant
468Togekiss
469Yanmega
470Folipurba
471Glaziola
472Skorgro
473Mamutel
474Porygon-Z
475Galagladi
476Voluminas
477Zwirrfinst
478Frosdedje
479Rotom
480Selfe
481Vesprit
482Tobutz
483Dialga
484Palkia
485Heatran
486Regigigas
487Giratina
488Cresselia
489Phione
490Manaphy
491Darkrai
492Shaymin
493Arceus

Pokémon GO: Guides & weitere Tipps für euch

Wer besonders einfach Glücks-Pokémon bekommen, Fehler 0 beheben oder Arena-Gold verdienen möchte, klickt sich zu den entsprechenden Guides durch. Wir erklären euch außerdem, wie ihr in Pokémon GO laufen simuliert oder thematisieren die Entwicklung von Waumpel.

Am 16. November 2018 steht übrigens der Release der ersten Nintendo-Switch-Editionen an. Sie tragen die Namen Let’s Go, Pikachu und Let’s Go, Evoli.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.