Cloud-Gaming auf Android: Guide für Game Pass und Co.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Samsung. |
In unserem Cloud-Gaming-Guide für Android-Handys erfahrt ihr:
- Die Vorzüge von Cloud-Gaming auf dem Smartphone
- Die wichtigsten Anbieter
- Warum die Galaxy S21-Serie 5G bestens für Cloud-Gaming gerüstet ist
Weitere Guides und Tipps zum Samsung Galaxy S21 5G und Mobile Gaming findet ihr hier:
- Smartphone als Gaming-PC: Diese 7 Handyspiele brauchen richtig starke Hardware
- Zocken unterwegs: Wie euch moderne Kopfhörer voll ins Spiel holen
- 2021 wird heiß! 7 kommende Handyspiel-Highlights für Android
Warum Cloud-Gaming auf dem Smartphone so spannend ist
Wir streamen Musik, Serien und Filme heute wie selbstverständlich auf das Smartphone. Dienste wie Spotify und Netflix sind nicht mehr wegzudenken. Cloud-Gaming ist das Gleiche – nur mit Videospielen. Ein Unterschied: Cloud-Gaming befindet noch in der Anfangsphase und stellt größere Ansprüche – zum einen an eure Internetverbindung, zum anderen an die technische Ausstattung des jeweiligen Cloud-Gaming-Anbieters.
Beim Anbieter laufen die Games auf zahlreichen leistungsstarken Rechnern und werden dann über das Internet auf euer Smartphone gestreamt. Eure Eingaben auf dem Touchscreen oder dem verbundenen Controller wiederum laufen online zurück an die Anbieter-Rechner. Das flüssig und in ansprechender Qualität zu schaffen, ist gar nicht so einfach – aber Games-Streaming hat große Fortschritte gemacht.
Wi-Fi 6 und 5G: Optimal für Cloud-Gaming
Mit einem Smartphone der Samsung Galaxy S21-Serie 5G wird das Cloud-Streaming nicht an der Internetverbindung scheitern. Dank Wi-Fi 6 und dem 5G-Modem könnt ihr mit maximaler Geschwindigkeit und Stabilität über die Cloud zocken.
Gegenüber Wi-Fi 5 erlaubt der neue Standard Wi-Fi 6 Gaming mit einer geringeren Latenz, so werden Controller-Eingaben schneller auf dem Bildschirm umgesetzt. Die Datenraten sind bis zu viermal höher. Schließlich optimiert Wi-Fi 6 die Akkulaufzeit des Smartphones dank intelligenter Aufwachmechanismen. Diese regulieren, wie lange das Smartphone zwischen den Übertragungen “schlafen” kann. Abgesehen von einem Smartphone mit Wi-Fi 6 wie dem Galaxy S21 5G braucht ihr einen passenden Wi-Fi-Router und natürlich einen Internetanbieter.
Das 5G-Modem in den Handys der Galaxy S21-Serie 5G ist für das mobile Internet zuständig und kann mit einem passenden Anbieter und einem entsprechenden Netz genutzt werden. Es handelt sich um den Nachfolger von 4G (LTE), wobei die Datenübertragung bis zu 10-mal so schnell ist. Außerdem erlaubt 5G die Kommunikation in Echtzeit mit geringen Latenzen. Informiert euch, ob ihr an eurem Standort 5G nutzen könnt.
Tipp: Koppelt für das Cloud-Gaming einen Bluetooth-Controller wie den Xbox Wireless Controller mit eurem Smartphone. Viele Spiele lassen sich so am besten steuern. Es gibt Halterungen, die das Smartphone als Display für den Controller nutzbar machen – so wird aus eurem Smartphone eine Handheld-Konsole.
Im Folgenden erfahrt ihr, welche Anbieter für Cloud-Gaming auf Android-Handys es gibt.
Xbox Game Pass Ultimate
Mit dem Xbox Game Pass Ultimate könnt ihr über 100 Spiele auf dem Android-Smartphone aus der Cloud zocken. Vielleicht kennt ihr das Angebot noch als “Project xCloud”, der Name einer Vorabversion. Auch das Cloud-Gaming im Zusammenhang mit dem Xbox Game Pass Ultimate befindet sich noch in der Beta-Phase und wird stets optimiert.
Die Auswahl an Spielen ist hervorragend. Aktuell stehen zum Beispiel Toptitel wie Control, Forza Horizon 4, Gears 5, Destiny 2 und Doom Eternal zur Verfügung. Regelmäßig verschwinden einige ältere Spiele und dafür werden neue Games ergänzt. Wer viel spielt, erhält ein geradezu überwältigend gutes Angebot. Die Galaxy S21-Serie 5G ist optimal für den Xbox Game Pass Ultimate gerüstet – für eine schnelle Verbindung sorgen Wi-Fi 6 und das 5G-Modem, und die kontrastreichen Dynamic-AMOLED-Displays bringen die Spiele voll zur Geltung.
PC- und Xbox-Spieler unter euch profitieren gleich mehrfach vom Xbox Game Pass Ultimate. Ihr könnt ihn auch nutzen, um vollwertige Spiele ohne zusätzliche Kosten herunterzuladen. Ihr könnt sie wie ein gekauftes Spiel verwenden, solange ihr das Abo besitzt.
- Kosten: 1 Euro für die ersten drei Monate, dann 12,99 Euro pro Monat.
- Zum Anbieter: Xbox Game Pass Ultimate
- Zum Play Store:Xbox Game Pass App
Nvidia GeForce Now
Mit Nvidia GeForce Now habt ihr, anders als beim Xbox Game Pass, übers Smartphone Zugriff auf die PC-Spiele, die ihr selbst gekauft habt. Bezugsquellen sind Steam, Battle.net, Epic und UPlay. Allerdings könnt ihr darunter nur die Spiele zocken, die GeForce Now unterstützen – hier findet ihr die offizielle Liste der kompatiblen Games. Dazu zählen etwa Anno 1800, Assassin’s Creed: Valhalla und Jurassic World: Evolution. Zu GeForce Now gehört der Zugriff auf Free-to-Play-Spiele wie Fortnite Chapter 2, die ihr sofort gratis spielen könnt.
Das Angebot wendet sich also vor allem an Spieler, die eine ansehnliche Bibliothek von PC-Spielen ihr Eigen nennen. Zudem ist GeForce Now für eine flüssige Darstellung der gestreamten Spiele bekannt – das bedeutet stabiles Gameplay ohne spürbare Eingabeverzögerung. Nicht zuletzt auf einem Smartphone der Galaxy S21-Serie 5G mit Wi-Fi 6 und 5G-Modem: Damit nutzt ihr die stabile GeForce-Now-Verbindung aus. Dank des großen Akkus könnt ihr lange über die Cloud zocken, ohne das Smartphone laden zu müssen.
- Kosten: Gratis Zugriff mit Wartezeit und 1 Stunde Zocken am Stück; 27,45 Euro für 6 Monate bevorzugter Zugriff, Raytracing-Effekte und sechs Stunden Zocken am Stück.
- Zum Anbieter: Nvidia GeForce Now
- Zum Play Store: Nvidia GeForce Now App
Vortex Cloud Gaming
Ähnlich wie GeForce Now bringt auch Vortex Cloud Gaming PC-Spiele auf euer Android-Smartphone. Es gibt drei Abos: Während der Basic Plan Zugriff auf 71 Spiele bietet, sind es mit dem Pro- und Ultra-Plan 164 Spiele. Einige der gebotenen Spiele müsst ihr selbst besitzen, andere könnt ihr einfach streamen, ohne sie gekauft zu haben. Auffällig: Ihr könnt ihr vor allem Free-to-Play-, Indie-Games und ältere Spiele ohne Kaufen zocken.
So gibt es etwa Pillars of Eternity 1 in der Definitive Edition und Among Us als Teil des Abos, ohne das ihr die Spiele besitzen müsst. Das Resident Evil 2 Remake und Doom Eternal hingegen müssen vorher erworben werden. Auch für den Vortex-Service ist die Galaxy 21-Series 5G optimal geeignet, nicht nur dank Wi-Fi 6 und 5G-Modem. Auch die starken Stereo-Lautsprecher sorgen für eine tolle Immersion in euren Games.
- Kosten: 9,99 Euro für HD-Auflösung, 74 Spiele, 50 Stunden Zocken im Monat; 18,99 Euro für HD-Auflösung (bald Full HD), 80 Stunden Zocken im Monat, 168 Spiele; 27,99 Euro für HD-Qualität (bald Full HD), 140 Stunden Zocken im Monat, 168 Spiele
- Zum Anbieter: Vortex
- Zum Play Store: Vortex Cloud-Gaming App (Early Access)
Besucht uns auf Facebook und Instagram und sagt uns, ob ihr Cloud-Gaming auf dem Smartphone nutzt.