Samsung Galaxy Buds Pro im Gaming: Infos & Tipps
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Samsung. |
In unserer Spielesound-Übersicht zu den Samsung Galaxy Buds Pro lest ihr:
- Wie die kabellosen Kopfhörer störende Umgebungsgeräusche ausblenden
- Wie der Game Mode die Latenz verringert
- Wie ihr mit Head Tracking und 3D Sound eure Gegner aus allen Richtungen hört
- Wie Zwei-Wege-Treiber für eine hohe Soundqualität sorgen
- Wie ihr dank drei Mikrofonen im Games-Chat mitmischen könnt
Weitere Guides und Tipps zum Samsung Galaxy S21 5G und Mobile Gaming findet ihr hier:
- Smartphone als Gaming-PC: Diese 7 Handyspiele brauchen richtig starke Hardware
- Cloud-Gaming: Mit diesen Apps spielt ihr Blockbuster auf dem Handy
- 2021 wird heiß! 7 kommende Handyspiel-Highlights für Android
Noise Cancelling: Voll konzentriert aufs Spiel
Die intelligente, aktive Geräuschunterdrückung der Samsung Galaxy Buds Pro lässt euch ganz im Spielgeschehen versinken. Mikrofone außen und innen erfassen die Umgebungsgeräusche und Gegenschall neutralisiert den Lärm. Den Grad des Noise Cancelling könnt ihr in zwei Stufen einstellen: Auf “hoch”, wenn ihr zum Beispiel im Zug unterwegs seid, und auf “niedrig”, wenn ihr in einer ruhigeren Umgebung zockt. Die Samsung Galaxy Buds Pro blenden bis zu 99 Prozent der Umgebungsgeräusche aus. Statt dass euch der Fahrtlärm belästigt, zockt ihr so entspannt ein Handyspiel.
Dank des automatischen Konversationsmodus schalten die Kopfhörer von selbst in den Umgebungsmodus, wenn ihr sprecht. Dann hört ihr die Stimme eures Gesprächspartners. So könnt ihr eine kurze Unterhaltung führen und gleich weiterspielen. “Einen Kaffee, bitte.” Der Umgebungsmodus lässt sich auch manuell einschalten und in vier Stufen festlegen.
Game Mode: Zocken ohne Verzögerung
Mit einer Bluetooth-Verbindung kommt es normalerweise zu einer kurzen Verzögerung. Der Sound wird auf dem Smartphone etwas früher wiedergegeben, als ihr ihn mit kabellosen Kopfhörern hören könnt. Beim Musikhören und Videoschauen ist das kein großes Problem. Beim Zocken allerdings stört es manchmal – schließlich hört ihr Gegner vielleicht erst, wenn es zu spät ist.
Der Game Mode in Samsungs Galaxy Buds Pro minimiert diese Verzögerung, damit der Klang möglichst synchron bei euch ankommt. So hört ihr Gegner gleich, wenn sie auf euch zukommen. Richtig nützlich, wenn es um schnelle Reaktionen geht – auch in Rennspielen, Prügelspielen und dort, wo Geschick gefragt ist. “Vorsicht, Lara, ein Abgrund!”
Hinweis: Der Game Mode steht nur für Samsung-Smartphones wie dem Galaxy S21 5G zur Verfügung, er funktioniert nicht mit Android-Smartphones von anderen Herstellern.
Dolby Head Tracking & 3D Sound: Ortet eure Gegner
Die genaue Lokalisierung eurer Gegner bringt euch einen handfesten Vorteil in vielen Spielen, zum Beispiel in Online-Shootern. Wenn ihr hört, aus welcher Richtung Gegner kommen und wie weit sie entfernt sind, könnt ihr schneller auf sie reagieren. Ein Überfall aus dem Hinterhalt wird den Gegnern so erschwert.
Dolby Head Tracking und 3D Sound, das Samsung “360 Audio” nennt, simulieren in den Samsung Galaxy Buds Pro sozusagen die heimische Surround-Anlage. Wenn ihr vor dem Fernseher den Kopf bewegt, kommt der Sound weiterhin aus derselben Richtung, mit Kopfhörern normalerweise aber nicht – erst Head Tracking lässt Kopfhörer wie Surround-Lautsprecher klingen. Dafür sorgt der intelligente Bewegungssensor, der eure Kopfbewegungen erkennt. So kann euch kein Gegner mehr überraschen und ihr erlebt Sound wie im Heimkino.
Den größten praktischen Vorzug bietet der 3D Sound vielleicht in Shootern, aber er zieht euch in jedem Spiel tiefer in das Geschehen. In Endless Runnern, in denen eure Spielfigur unablässig rennt, hört ihr die Gefahren räumlicher auf euch zukommen. In Rennspielen erlebt ihr, wie ihr andere Fahrer wortwörtlich hinter euch lasst. In Abenteuerspielen lauscht ihr in fernen Ländern dem Wind, der um euch rauscht, dem Sandsturm in der Wüste, dem Wasser beim Tauchen durch geheimnisvolle Unterwasserhöhlen.
Hinweis: Ob 360 Audio unterstützt wird, kann je nach App und abzuspielendem Inhalt variieren und ist abhängig von der Kompatibilität des Samsung-Geräts mit der Benutzeroberfläche One UI 3.1 (oder höher). Das Galaxy S21 5G, S21 5G+ und S21 5G Ultra zählen zu den mit 360 Audio kompatiblen Smartphones.
Soundqualität: Zwei-Wege-Lautsprecher für ausgewogenen Klang
Für Gaming ist ein ausgewogener Klang von Vorteil. Tiefe, mittige und hohe Töne sind dabei klar auszumachen, keine Frequenz überlagert die andere. Ihr hört Gegner, Explosionen und Fahrgeräusche so, wie es die Spieleentwickler vorgesehen haben.
In den Samsung Galaxy Buds Pro ist ein Zwei-Wege-Lautsprecher für den Sound zuständig. Er besteht aus einem 11-Millimeter-Tieftöner, der satten Bass liefert, und einem 6,5-Millimeter-Hochtöner, der klare Höhen und Mitten wiedergibt. Die Soundprofis von AKG waren für das Tuning zuständig.
Statt von matschigem Bass und kreischenden Höhen genervt zu werden, kommt ihr in den Genuss von natürlichen Klängen. Im Gehäuse der In-Ear-Kopfhörer ist obendrein ein Luftkanal eingelassen, der die Räumlichkeit des Klangs optimiert – so fühlt ihr euch mitten im Geschehen.
Games Chat: Unterhaltungen in höchster Sprachqualität
In Multiplayer-Spielen ist der In-Game-Chat wichtig und manchmal unverzichtbar. Ihr könnt euch in vielen Handyspielen mit eurem Team, eurem Clan, mit Mitspielern austauschen. Damit ihr gehört werdet, muss aber eure Stimme klar verständlich sein. Sonst wird es unübersichtlich. “Was nuschelst Du da, Blackshark?”
Samsungs Galaxy Buds Pro nutzen drei eingebaute Mikrofone und die Voice Pickup Unit, damit euren Unterhaltungen nichts im Wege steht. Dank hohem Signal-Rausch-Verhältnis wird Rauschen unterdrückt und eine Mikrofon-Abschirmung reduziert Windgeräusche. “Gegner auf zehn Uhr hinter dem Hügel. Pass auf, DarkSlayer!” So macht das Chatten in Mobile Games Spaß.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.