Lost Ember Guide

Lost Ember Guide: Tipps & Tricks für eure spirituelle Reise


In diesem Lost Ember Guide verraten wir euch:

  • Wie ihr problemlos durchs Spiel kommt
  • Welche Tipps es zur Orientierung gibt
  • Wie ihr alles zur Welt und Geschichte erfahrt

Lost Ember ist eine Abenteuer-Tier-Simulation des deutschen Entwicklers Mooneye Studios. Es erschien am 22. November 2019 für PC, Xbox One und PS4. Das Spiel orientiert sich an Spielen wie Journey oder Flower, in denen die spirituelle Reise im Vordergrund steht und auf herausfordernde Spielelemente verzichtet wird.

Was ihr über Lost Ember wissen müsst

Lost Ember ist kein actiongeladenes Abenteuerspiel. Vielmehr geht es um eine spirituelle Reise und die großen Fragen des Lebens. Ihr spielt einen Menschen im Körper eines Wolfs. Zu Beginn trefft ihr auf einen Seelengeist, der im Laufe des Abenteuers euer Begleiter wird. Gemeinsam wollt ihr das Rätsel um euer Dasein lüften und die Kultur eurer untergegangenen Zivilisation aufdecken.

Euer Ziel ist die “Stadt des Lichts”, in der sich die Seelen der Verstorbenen sammeln. Das Vorhaben wird immer wieder von einer merkwürdigen Kuppel ausgebremst, die ihr erst durchbrechen müsst, bevor es weitergehen kann. Hierfür nutzt ihr eure besondere Fähigkeit der Tierverwandlung.

Abseits des Hauptpfades findet ihr allerlei Gegenstände, die zwar keinen direkten Einfluss auf den Spielverlauf haben, dafür aber Trophäen und Gamerscore in Lost Ember freischalten.

Lost Ember Guide: Tipps zur Orientierung

Die Welt von Lost Ember ist in mehrere große Areale aufgeteilt, in denen ihr leicht die Orientierung verlieren könnt. Falls ihr geradlinig der Hauptstory folgen wollt, orientiert ihr euch einfach am aufsteigenden, roten Qualm. Dieser signalisiert den nächsten Erinnerungspunkt. Manchmal gibt es mehrere Erinnerungspunkte, die ihr alle erreichen müsst, bevor ihr die Kuppel passieren könnt.

Als Vogel verschafft ihr euch von weit oben die beste Übersicht.

Es kann vorkommen, dass ihr den Qualm nicht seht, weil ihr euch unter Wasser befindet. In solchen Fällen fragt ihr bei eurem kugelförmigen Begleiter um Rat. Der Seelengeist versorgt euch nicht bloß mit Infos, sondern gibt auch allerhand nützliche Tipps. Zum Beispiel hilft er euch bei Rätseln oder gibt die Richtung vor, in der es weitergeht. Mehrmaliges nachfragen präzisiert seine Aussagen.

So spielt ihr die Tiere richtig

Nun kommen wir im Lost Ember Guide zum wesentlichen Gameplay-Feature: Eurer Tierverwandlung. Die hilft euch beim Durchqueren der atmosphärischen Welt und Lösen von Rätseln. Wo ihr früh im Spiel meistens nur eine Tiergattung zur Auswahl habt, kommen später immer mehr hinzu. Daher solltet ihr über die besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften jedes Tieres Bescheid wissen.

Mit Wombats passiert ihr beispielsweise kleine Höhlen, in die ihr als Wolf nicht reinpassen würdet. Die besondere Fähigkeit der Wombats ist es, dass sie sich rollen können. Auf diese Weise kommt ihr Abhänge sehr schnell hinunter. Zudem wird euch nach einer gewissen Rolldistanz eine Silber-Trophäe als Erfolg (in unserem Trophäen-Leitfaden zu Lost Ember erfahrt ihr, wie ihr alle Erfolge im Spiel bekommt) gutgeschrieben.

Als Maulwurf könnt ihr euch unter Hindernissen durchgraben und diese sogar zum Einsturz bringen. In manchen Rätseln müsst ihr Konstruktionen zum Fallen bringen, damit sich euch der weitere Weg eröffnet.

Mit fliegenden Tieren genießt ihr eine perfekte Übersicht, sodass ihr schnell zum nächsten Qualm findet. Wenn ihr auf Erfolge aus seid, solltet ihr Hügel und Berge abfliegen. Dort verbergen sich meistens Relikte und Pilze. Ähnliches gilt auch im Wasser. Als Fisch durchquert ihr nicht nur Unterwasserhöhlen, sondern könnt auch über Hindernisse drüber springen.

Sobald ihr als Elefant unterwegs seid, macht ihr euch das Gewicht des Dickhäuters zu Nutze. Lauft Büsche und Bäume einfach um und erkundet die Außenbereiche eines Areals genau. Hin und wieder lassen sich geheime Gebiete öffnen, die noch mehr zur Story beitragen. Im Körper einer Bergziege erklimmt ihr steile Bergwände und findet dahinter des Öfteren Geheimnisse.

Alles zur Geschichte und Welt von Lost Ember erfahren

Die Kulturen und Zivilisationen in Lost Ember werden euch mit der Story nach und nach nähergebracht. Ebenso steht die Vergangenheit und das Schicksal eurer Spielfigur im Mittelpunkt. Wem das noch nicht genügt, dem empfehlen wir auf Relikt-Suche zu gehen. Die seltenen Objekte erzählen noch mehr zur Kultur und Lebensart der Yanrana, eures Stammes. Die Relikte sind überall in der Welt versteckt, weshalb sich gründliches Umschauen lohnt. Berge, Seen und Höhlen sind die beliebtesten Verstecke.

Jedes Tier, was ihr in Lost Ember seht, könnt ihr übernehmen.

Zusätzliche Infos erfahrt ihr auch immer wieder von eurem Seelengeist, wenn ihr ihn ruft. Zudem könnt ihr Erinnerungen wiederholt anschauen, falls ihr beim ersten Mal nicht alles verstanden habt.

Tipps & Tricks zu Abenteuer- und Actionspielen

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.