Baldur''s Gate 3: Tipps für den perfekten Einstieg
In diesem Guide zu Baldur’s Gate 3 erfahrt ihr:
- Warum ihr euer Lager in Baldur’s Gate 3 regelmäßig besuchen sollt
- Warum der Rundenmodus außerhalb der Kämpfe hilfreich ist
- Wie ihr Springen und Verstecken am besten einsetzt
Larian Studios hat Rollenspielfans mit Divinity: Original Sin 2 im Jahr 2017 bereits verzückt. Nun arbeiten die belgischen Entwickler mit Baldur’s Gate 3 an ihrem nächsten Epos. Das Rollenspiel befindet sich seit dem 06. Oktober 2020 auf Steam und bei Google Stadia im Early Access und bietet bereits dort ein erstklassiges und umfangreiches Spielerlebnis. Damit der Einstieg für euch reibungslos klappt, geben wir euch einige Tipps.
In unserem Baldur’s Gate 3 Kampf-Guide findet ihr zudem die besten Strategien für die rundenbasierten Gefechte.
Nutzt die Schnellspeicherfunktion
Baldur’s Gate 3 ist ein durchaus forderndes Spiel für den PC und hält gerne Überraschungen für euch bereit – etwa, dass eine falsche Antwort im Dialog direkt zum Kampf gegen einen harten Gegner führt. Zwar bietet das Rollenspiel eine Autosave-Funktion, doch allzu oft sichert Baldur’s Gate 3 euren Fortschritt nicht automatisch.
Nutzt daher die Schnellspeicherfunktion regelmäßig, indem ihr kurz auf die F5-Taste drückt. So könnt ihr leicht wieder zurückspringen, um eine andere Antwort auszuprobieren oder einen Kampf anders anzugehen.
Außerdem: Im Optionsmenü könnt ihr die Zahl der Schnellspeicherstände bestimmen. Normalerweise sind 15 vorgesehen. Wer eine Herausforderung sucht, der reduziert diese Zahl und damit die Option wie weit er zurückspringen kann. Andernfalls erhöht ihr die Zahl einfach, um leichter zu Entscheidungsmomenten zurückzukehren, die bereits länger her sind.
Aktiviert den Rundenmodus auch außerhalb des Kampfes
Die Kämpfe in Baldur’s Gate 3 laufen rundenbasiert ab. Sobald ihr also in eine Gegnergruppe hineinlauft, pausiert das Spiel, legt die Reihenfolge der Züge fest und dann geht die Schlacht los – ähnlich wie zum Beispiel in XCOM.
In manchen Dialogen könnt ihr Antworten wählen, die mit Skills zusammenhängen. Achtet hierbei aber darauf, dass euer Charakter darin auch gut ist, sonst geht die Wahl in die Hose.
Nutzt den Rundenmodus aber auch außerhalb der Scharmützel. Drückt dafür einfach die Leertaste. Das macht euch das Leben deutlich einfacher, wenn ihr in Ruhe überlegen wollt, wie ihr eine Horde Widersacher attackiert oder wenn ihr sie umschleichen möchtet.
Ihr könnt den Rundenmodus jederzeit wieder verlassen, solange kein Kampf im Gange ist.
Nutzt die Versteckenfunktion in Baldur’s Gate 3
Apropos Kontrahenten umschleichen: Die Verstecken-Aktion ist ein hilfreiches Mittel in Baldur’s Gate 3, wenn ihr eure Umgebung erkundet. Wenn ihr zum Beispiel gerade einen harten Kampf überstanden habt und daher eure Recken angeschlagen sind und die Zauber eurer Magie-begabten Begleiter nicht mehr zur Verfügung stehen, solltet ihr Gegner eher umgehen.
Solange euch Widersacher noch nicht erspäht haben, startet den Rundenmodus, aktiviert Verstecken und schleicht vorsichtig um die Gruppe herum oder durch das Goblinlager. Das klappt allerdings nicht immer, denn es besteht immer die Gefahr erwischt zu werden.
Aber auf diese Art und Weise habt ihr die Chance unbemerkt weiterzukommen, vielleicht ein wenig Loot mitzunehmen und euch dann erstmal in euer Lager zurückzuziehen. Ausgeruht und mithilfe unseres Baldur’s Gate Kampf-Guides greift ihr das Gegnerlager dann deutlich effektiver an.
Was ist die beste Team-Zusammenstellung?
In Baldur’s Gate 3 startet euer Held zwar zunächst alleine, doch ihr habt schnell Mitstreiter an der Hand, die euch begleiten. Die Party besteht aus maximal vier Charakteren, alle anderen warten im Lager auf ihren Einsatz.
Baldur’s Gate 3: Kampf-Guide – So gewinnt ihr die Rundenkämpfe!
Baldur’s Gate 3-Mondrätsel: Lösung für das Puzzle im Geschändeten Tempel
Achtet bei der Zusammenstellung eures Teams aber darauf, wen ihr mitnehmt. Es ergibt Sinn, zwei gute Kämpfer dabei zu haben, dazu einen Fernkämpfer und jemanden, der auch mal einen Heilzauber wirken kann, denn Tränke sind eher rar.
Zudem schaut euch die Charakterbögen der Recken genau an und wählt hier vor allem ein Team so aus, dass nicht alle die gleichen Stärken oder Schwächen haben, sondern sie sich einigermaßen ergänzen.
Besucht euer Camp in Baldur’s Gate 3 so oft wie möglich
Besucht das angesprochene Camp in Baldur’s Gate 3 regelmäßig. Dort könnt ihr euch mit den verschiedenen Charakteren unterhalten und erfahrt mehr über deren Hintergrundgeschichte.
Hin und wieder müsst ihr eine Würfelprobe bestehen, wenn ihr bestimmte Fähigkeiten einsetzt. Je besser euer Charakter dann in diesem Skill ist, desto einfacher ist auch das Würfeln.
Wichtiger ist aber, dass ihr im Lager eine Rast einlegen könnt. Rechts neben der Minimap findet ihr hier zwei Buttons: »Kurze Rast einlegen« und »Tag beenden«.
Eine kurze Rast regeneriert ein paar Lebenspunkte. Eine lange Rast über »Tag beenden« dagegen führt dazu, dass eure Recken ins Lager aufbrechen. Das lädt eure Helden und ihre Fähigkeiten wieder komplett auf, sodass ihr dann wieder gestärkt in den Kampf zieht.
Denkt an die Springen-Funktion
Eine neue Bewegungsfähigkeit in Baldur’s Gate 3 ist das Springen. Behaltet das stets im Hinterkopf, wenn ihr die Umgebung erkundet. Hier und da gibt es zum Beispiel Kisten, die auf den ersten Blick nicht erreichbar scheinen.
Doch mit einem herzhaften Sprung, sei es von unterhalb oder oberhalb, lassen sie sich ziemlich sicher erreichen.
Springen ist in Baldur''s Gate 3 eine hilfreiche Fähigkeit, denn so kommt ihr an so manchen Ort, der zunächst unerreichbar schien.
Aber auch um Widersacher zu umgehen, ist der Sprung hilfreich. Beispiel gefällig? Wenn ihr in das Goblin-Lager schleichen wollt, das im Westen vom Druidenhain liegt, dann geht vor dem Lager an der Brücke nach rechts. Dort gibt es Ranken, die ihr hinabklettert.
Dort wiederum lasst ihr eure Helden nacheinander auf den Vorsprung unterhalb springen und schon geht ihr einem langwierigen Kampf aus dem Weg und kommt kinderleicht ins Goblin-Lager.
Tipps & Tricks zu den Talentproben in Baldur’s Gate 3
Innerhalb von Dialogen in Baldur’s Gate 3 habt ihr häufig die Wahl, eine bestimmte Antwort oder Aktion zu aktivieren, die mit einem Talent in Verbindung steht – etwa Täuschen, Einschüchtern, Weisheit und Ähnliches.
Wählt nicht zu vorschnell, denn daraufhin folgt stets eine Würfelprobe auf das Talent. Dabei müsst ihr dann zum Beispiel mindestens eine 13 Würfeln, um Erfolg zu haben. Klappt es, geht das Gespräch meist zu eurem Vorteil weiter. Scheitert ihr, dann startet das im schlimmsten Fall einen Kampf und das kann böse enden.
Daher: Bedenkt stets, wie gut der gerade sprechende Charakter in dieser Fähigkeit ist. Je besser die Fähigkeit, desto einfacher ist der Würfeleinsatz. Da ihr verschiedene Helden bei euch habt, kann es oft auch schlauer sein, das Gespräch zu beenden und mit einer anderen Figur euer Glück zu versuchen.
Plündert alles
Zu guter Letzt ein Tipp, der in fast jedem Rollenspiel gilt: Nehmt alles mit, was ihr finden könnt. Die Welt von Baldur’s Gate 3 ist voller Kisten und Fässer, die voll mit Loot sind. Während ihr nicht in allen etwas findet, das euch nützt, nehmt dennoch alles mit, was ihr findet.
Im Laufe der Zeit schließen sich eurem Helden mehr Charaktere an, als eure Party groß sein darf. Daher warten ungenutzte Figuren im Lager und entsprechend ist es wichtig, die richtige Party zusammenzustellen.
Natürlich ist da viel Plunder dabei, doch den könnt ihr später gut verkaufen. Wichtiger ist dagegen, dass ihr oftmals Nahrungsmittel und ähnliches findet. Da Heiltränke rar sind, können diese hin und wieder die letzte Rettung für euch sein.
Bonus-Tipp: Wenn ihr die Alt-Taste gedrückt haltet, dann zeigt euch Baldur’s Gate 3 in den Standardeinstellungen Gegenstände an, die ihr einsacken könnt.
Weitere Guides zu Baldur’s Gate 3:
- Baldur’s Gate 3-Begleiter: Fundorte & die beste Party-Zusammenstellung
- Baldur’s Gate 3: Kampf-Guide – So gewinnt ihr die Rundenkämpfe!
- Baldur’s Gate 3-Mondrätsel: Lösung für das Puzzle im Geschändeten Tempel
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!