Baldur’s Gate 3: Kampf-Guide - So gewinnt ihr die Kämpfe!
In diesem Guide zu den Kämpfen in Baldur’s Gate 3 erfahrt ihr:
- Wieso Werfen und Stoßen Standardtaktiken sind
- Wie ihr Heiltränke und Co. maximal ausnutzt
- Wie ihr Resistenzen von Gegnern herausfindet
Baldur’s Gate 3 erzählt eine spannende und toll inszenierte Geschichte, die vollgestopft ist mit herausfordernden Kämpfen. Die rundenbasierten Scharmützel erfordern vor allem die richtige Strategie und das geschickte Verzahnen von Fähigkeiten.
Wir geben euch daher Ratschläge an die Hand, wie ihr die Scharmützel locker gewinnt.
Schart eure Charaktere nicht zusammen
Wenn ein Kampf in Baldur’s Gate 3 startet, stehen eure Figuren in der Regel dicht beieinander, da sie zuvor in der Gruppe umhergelaufen sind. Ändert das aber möglichst zügig und zieht die Recken weiter auseinander.
Eure Widersacher nutzen nämlich die gleichen Skills wie ihr, sprich auch sie nutzen Feuer und andere Elemente, werfen mit Hilfsmitteln um sich und so weiter. Wenn eure Helden dann dicht zusammenstehen, treffen die Effekte alle, was verheerende Folgen haben könnte.
Nutzt die Fähigkeiten Werfen & Stoßen
In den Kämpfen von Baldur’s Gate 3 dürfen eure Charaktere pro Zug eine Aktion ausführen, also angreifen oder zaubern, und dazu noch laufen. Es gibt aber auch Bonusaktionen, die nicht in eine der beiden Kategorien fallen. Dazu zählen auch »Werfen« und »Stoßen«.
Beides kann sehr hilfreich sein. Mit »Werfen« etwa könnt ihr jedes Objekt in der Nähe eures Charakters nehmen und dem Widersacher entgegenschleudern, solange er nicht zu weit weg ist. Dadurch verwandelt ihr eine Kiste schnell vom Dekoobjekt zur Waffe, denn das Holzding richtet beim Aufprall natürlich Schaden an.
Wenn ihr in Kämpfen ausgiebig zaubern wollt, dann solltet ihr regelmäßig in eurem Lager rasten, damit sich die Magietricks wieder aufladen.
Mit »Stoßen« dagegen rammt ihr euren Widersacher, sodass er im Bestfall zu Boden geht. So muss er zunächst wieder aufstehen und ist zudem auch noch ein Stück weiter von euch entfernt.
Mit einem gezielten Stoß könnt ihr Kontrahenten aber auch komplett aus dem Spiel nehmen. Wenn Gegner an einer Klippe oder an einem Abgrund stehen, stoßt sie einfach runter. Das beendet selbst schwere Kämpfe im Handumdrehen.
Aber Vorsicht: Auch die Feinde nutzen solche Tricks gegen euch, sodass eure Figuren auch von einer anfliegenden Kiste umgehauen werden können.
Taucht eure Waffen in Feuer ein
Ebenfalls eine praktische Bonusaktion ist das Eintauchen der Waffen. Haltet damit zum Beispiel euer Schwert ins Feuer – was sicherlich die häufigste Anwendungsform ist. So steht die Klinge in Flammen und verursacht dann nicht nur den regulären, sondern auch noch Feuerschaden. Haltet die Augen immer offen und probiert euch aus.
Baldur’s Gate 3 lädt zum Experimentieren ein
Ausprobieren ist ein gutes Stichwort: Baldur’s Gate 3 ist ein Eldorado für alle, die gerne herumexperimentieren. Denkt gerade in den Kämpfen am besten um die Ecke beziehungsweise verlasst die Pfade des »Nahkampf, Fernkampf, Magie«-Musters.
Baldur’s Gate 3 gibt euch etliche Werkzeuge an die Hand, die sich kombinieren lassen. Eine Flasche Öl, die ein Charakter wirft, kann ein anderer in Brand stecken und so die gesamte Goblin-Horde grillen.
Oder aber: Schaut euch in den Levels immer genau um. Seht ihr ein Stalaktit in der Höhle hängen, dann könnt ihr diesen mit hoher Wahrscheinlichkeit beschießen, damit er herabfällt und eure Kontrahenten erledigt.
Oder aber ihr stoßt eine Statue um oder ihr seht einen großen Stein an einem Seil – einen Pfeil später stürzt dieser hinab, zerbricht den Boden und nimmt jeden Bösewicht mit sich, der dort stand.
Nutzt Höhenunterschiede im Kampf geschickt aus
Höhenunterschiede spielen in Baldur’s Gate 3 eine wichtige Rolle. Die Figur, die höher steht als ihr Ziel, trifft in der Regel mit einer höheren Wahrscheinlichkeit. Nutzt das aus.
Höhenunterschiede machen in Baldur''s Gate 3 eine Menge aus. Im Kampf hat derjenige mit erhöhter Position die besseren Karten.
Das Gleiche gilt für Attacken aus dem Hinterhalt, also wenn ihr euch anschleicht. Das führt zu einer höheren Trefferwahrscheinlichkeit und gehört daher zum Standardrepertoire eines geschickten Kämpfers.
Wie analysiere ich Gegner in Baldur’s Gate 3?
Ihr fragt euch, wie ihr das große Monster vor euch am besten besiegen könnt? Dann klickt es mit der rechten Maustaste an. Mit dem Button »Untersuchen« blendet Baldur’s Gate 3 alle Informationen zu eurem Gegner ein, die ihr braucht.
Ihr seht den aktuellen Gesundheitszustand, eventuelle Resistenzen und so weiter. Mit diesen Informationen lässt sich die Strategie im Kampfe deutlich effektiver gestalten, statt dass ihr Unmengen an Feuerpfeilen auf das Monster schießt, das aber gegen Brandschaden resistent ist.
Heiltränke effektiv nutzen – So geht’s!
Ein letzter, aber sehr hilfreicher Tipp: Baldur’s Gate 3 bietet etliche Tränke und Co., die ihr werfen könnt, um damit euren Widersachern einzuheizen – etwa Öl, das ihr in Brand steckt.
Wenn einer eurer Helden zu Boden geht, ist er nicht sofort tot, sondern ihm kann noch aufgeholfen werden. Das solltet ihr stets versuchen, denn gestorbene Helden bringt ihr nur mit einer Magierolle zurück, die nicht unbegrenzt vorliegen.
Aber ihr könnt mit dem Werfen von Fläschchen auch den eigenen Helden etwas Gutes tun. Stehen also zum Beispiel zwei oder drei eurer Recken beisammen und sind allesamt angeschlagen, ihr habt aber nur noch einen Heiltrank bei euch? Dann werft diesen in die Mitte eurer Gruppe, um gleich mehrere Helden mit nur einem Trank zu heilen.
Das Gleiche gilt natürlich für alle anderen Tränke, doch Heilung ist sicherlich in den meisten Fällen das Wichtigste.
Weitere Guides zu Baldur’s Gate 3:
- Baldur’s Gate 3: Tipps & Tricks für den perfekten Einstieg
- Baldur’s Gate 3-Begleiter: Fundorte & die beste Party-Zusammenstellung
- Baldur’s Gate 3-Mondrätsel: Lösung für das Puzzle im Geschändeten Tempel
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!