Call of Duty: Black Ops 4 – Fünf Tipps & Tricks für Blackout
In diesem Guide zu Blackout in Call of Duty: Black Ops 4 erfahrt ihr:
- Wo ihr auf der Karte landen solltet
- Wie ihr Waffen schneller aufhebt
- Wie Heilung in Blackout funktioniert
- Wie ihr möglichst unentdeckt bleibt
Landet abseits der Massen
Am Anfang jeder Runde Blackout springt ihr mit eurem Wingsuit aus einem Helikopter. Wartet hier am besten etwas ab und springt nicht sofort aus dem Heli. Sobald ihr abgesprungen seid, sucht euch möglichst einen abgelegenen Platz und fliegt nicht den anderen Spielern hinterher.
Dafür bieten sich beispielsweise das Anwesen am nördlichen Kartenrand oder die Turbine am süd-östlichen Rand der Map an. Meidet möglichst die zentralen Punkte der Karte rund um den Schießstand.
Sucht euch auf der riesigen Blackout-Map ein einsames Fleckchen.
Zuallererst: Waffe suchen!
Klingt selbstverständlich, ist bei der Flut an Items, die ihr überall aufsammeln könnt, aber gar nicht so einfach: Sucht euch sofort nach der Landung eine Waffe und ignoriert jegliche Items bis ihr diese gefunden habt. Begegnet ihr nämlich unbewaffnet einem Gegner mit Waffe, seid ihr vom virtuellen Tod nur noch Sekundenbruchteile entfernt.
Ein Tipp für die Konsolen-Spieler
Standardmäßig müsst ihr in Call of Duty: Black Ops 4 die Viereck-Taste (PlayStation) beziehungsweise X-Taste (Xbox) kurz gedrückt halten, um Items aufzusammeln. Das kostet euch unnötige Zeit. Im Options-Menü unter “Blackout” könnt ihr die “Blackout-Objektaufnahme” von “halten” auf “drücken” umstellen. Dann reicht ein einfacher Druck auf die Viereck-, bzw. X-Taste, um ein Item aufzunehmen.
Einziger Nachteil dabei ist, steht ihr über einem Item, könnt ihr nicht mehr nachladen, sondern nehmt stattdessen immer erst das Item auf. Das ist unserer Meinung nach aber verschmerzbar und wird durch das schnellere Aufnehmen der Items wett gemacht.
Im Blackout-Menü könnt ihr die Objektaufnahme umstellen.
Nutzt die Perks, die ihr im Battle-Royale-Modus findet
Ihr findet in Blackout eine ganze Menge an Perks. Das sind die kleinen grünen Kisten am Boden. Nutzt diese auch. Selbst wenn ein Perk nur zwischen zwei und fünf Minuten hält, solltet ihr diese nicht horten. Denn sie zu aktivieren, dauert ein paar Sekunden. Seid ihr im Kampf, ist es meistens dafür zu spät.
Also nutzt die Perks, bevor ihr in ein Gefecht geratet. Perks wie Totenstille lassen eure Schritte eine Zeit lang für die Gegner lautlos werden, während Eisenlunge euch mit Scharfschützen- und Taktik-Gewehren länger den Atem anhalten lässt.
Der Perk Eisenlunge in Blackout.
Seid anständig und schließt Türen hinter euch
Ja, auch Call of Duty: Black Ops 4 belohnt Anständigkeit. Schließt Türen hinter euch, wenn ihr ein Haus betretet. Offene Türen signalisieren anderen Spielern, dass dort entweder noch ein Gegner lauert oder schon jemand war.
Außerdem bemerkt ihr durch das Geräusch beim Türen öffnen, wenn ein Gegner das Haus betritt, das ihr gerade lootet.
Noch ein Tipp: Nutzt die Türen und nicht die Fenster, um Häuser zu betreten. Zwar könnt ihr durch die Glasfenster springen, diese wecken aber beim Zerspringen aber noch größere Aufmerksamkeit bei den Spielern in eurer Nähe, als es Tür-Geräusche machen würden.
Call of Duty: Black Ops 4 – Klasseneditor-Guide im Multiplayer
Call of Duty: Black Ops 4 – Alle Multiplayer-Maps
Spart nicht an Medikits in Blackout
Blackout bietet euch drei verschiedene Heilgegenstände: Erste Hilfe, Medikits und Trauma-Kits. Erste Hilfe heilt 25 Punkte, Medikits heilen 50 Lebenspunkte. Trauma-Kits heilen euch sogar mit einem Mal komplett und geben euch zusätzlich noch einen Boost auf 200 Lebenspunkte.
Wichtig ist, dass ihr euch nach jedem Kampf heilt, das Aufsparen der Heil-Items ergibt wenig Sinn. Ihr müsst dabei nicht einmal auf der Stelle verharren. Die Heil-Items können wie im normalen Multiplayer-Modus beim Laufen verwendet werden.
Vergesst nach einem Kampf nicht, euch wieder zu heilen.
Bonustipp: Welche Items aufbewahren?
Es gibt im Battle-Royal-Modus von Call of Duty: Black Ops 4 auch Items, bei denen es sich lohnt, diese bis zum Ende einer Runde aufzubewahren. Das wären zum Beispiel der Stacheldraht oder die ausfahrbare Barrikade.
Am Ende der Runde ist das Spielfeld meistens sehr klein geworden. In diesem engen Raum können solch stationäre Items über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und mit unseren Tipps von oben schafft ihr es sicher das ein oder andere Mal bis zum bitteren Ende einer Runde.
Squad-Kämpfe in Blackout.
Weitere Guides zu Call of Duty: Black Ops 4 auf GameZ:
- Call of Duty: Black Ops 4 – Alle Trophäen & Achievements
- Call of Duty: Black Ops 4 – Die besten Waffen in IX
- Call of Duty: Black Ops 4 – Klasseneditor-Guide im Multiplayer
- Call of Duty: Black Ops 4 – Alle Multiplayer-Maps
- Call of Duty: Black Ops 4 – Alle Infos & Guides
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.