Overwatch 2

Overwatch 2: Alle Infos zum Nachfolger des Hero-Shooters


Einige Jahre nach dem Release hat sich Blizzards Hero-ShooterOverwatch fest im Genre etabliert und hat bis heute eine riesige Fangemeinschaft. Regelmäßige Events wie die Sommerspiele, neue Helden sowie regelmäßige Updates sorgen dafür, dass der Shooter immer spannend bleibt. Auch im eSport ist Overwatch mittlerweile eine große Nummer mit der Overwatch League und dem Overwatch World Cup.

2019 kündigte Blizzard auf der hauseigenen Messe BlizzCon endlich einen Nachfolger an. Seither gibt es einige neue Infos zu Overwatch 2, wir haben sie in dieser Übersicht für euch zusammengefasst.

Release: Wann erscheint Overwatch 2?

Die wichtigste Frage zuerst: Wann können wir Overwatch 2 endlich zocken? Aktuell hat Blizzard noch keinen Release-Termin für den Overwatch-Nachfolger bekannt gegeben. Die Spieleschmiede von Hits wie Starcraft, Warcraft und Diablo ist allerdings bekannt dafür, sich viel Zeit für die Entwicklung zu nehmen.

2021 werden wir wohl aber nicht mehr in den Genuss von Overwatch 2 kommen. Im Februar 2021 bestätigte Activisions CFO Dennis Durkin im vierteljährlichen Finanz-Call, dass sowohl Diablo 4 als auch Overwatch 2 nicht mehr 2021 erscheinen. Im gleichen Call sprach Activisions COO Daniel Alegre allerdings davon, dass 2022 ein “fantastisches Jahr für Blizzard” sein wird. Zu diesem Statement passt der Kommentar einer internen Quelle von Activison-Blizzard. Gegenüber Dexerto verriet sie, dass eine Veröffentlichung für den Sommer 2022 angestrebt werde.

Wir können also frühestens im Sommer 2022 mit Overwatch 2 rechnen, weitere Verschiebungen des Games sind aber nicht ausgeschlossen.

Live-Gameplay aus Overwatch 2 schon im September 2021

Auch wenn wir auf Overwatch 2 noch eine ganze Weile warten müssen, dürfen wir uns Ende September 2021 auf ein live übertragenes Profi-Match in Overwatch 2 freuen. Am 25. September wird beim großen Finale der Overwatch League nämlich ein Show-Match zwischen Profis in Overwatch 2 ausgetragen.

Gameplay-Features: Das ist neu in Teil 2

Im ersten Overwatch-Teil treten zwei Teams bestehend aus je sechs Spielern gegeneinander an. Hier gibt es eine radikale Änderung bei Overwatch 2: Beide Teams bestehen im Nachfolger nämlich nur noch aus jeweils fünf Spielern. So sollen Spieler mehr Übersicht darüber haben, was gerade wo auf der Map abgeht.

Außerdem kommt eine Restriktion bezüglich der Charakterklassen in Overwatch 2 dazu: Euer Team darf nur noch einen einzigen Tank haben. Das hängt damit zusammen, dass Tanks ein recht spannendes Redesign bekommen sollen. Tanks sollen sich in Overwatch 2 nämlich deutlicher aggressiver spielen lassen und nicht einfach nur das Team vor Schaden bewahren.

Weiterhin erhält der Nachfolger den neuen Modus Schub. Hier befindet sich ein Roboter in der Mitte einer symmetrisch aufgebauten Karte und schiebt zwei Barrieren in die gegenüberliegenden Gebiete der beiden Teams. Es gewinnt das Team, das die Barriere des Gegners tiefer in ihr Gebiet schieben kann. Schub ist also eine Mischung aus den bekannten Modi Kontrolle und Eskorte. Das Team, das die Kontrolle über den Roboter hat, kann die Barriere der Gegner in Bewegung setzen.

Overwatch ist abgesehen von wenigen zeitlich limitierten Events ein reines PvP-Spiel (Spieler gegen Spieler). Das wird sich mit dem Nachfolger ändern. Der PvE-Modus, also Spieler gegen computergesteuerte Gegner, ist die große Neuerung. In der Story-Kampagne müsst ihr in kooperativen Missionen gemeinsam mit anderen Spielern die Terrororganisation “Null Sector” in die Schranken weisen. In den Missionen gibt es zudem Items, die Heldenfähigkeiten verbessern und so zum Beispiel für noch mehr Schaden sorgen.

Neben den Storymissionen wird es aber auch Heldenmissionen geben. Diese sollen dank unterschiedlicher Anpassungsmöglichkeiten der jeweiligen Helden einen hohen Wiederspielwert haben. Bei den Heldenmissionen könnt ihr Erfahrungspunkte sammeln, die ihr dann in neue Skills aus einem von drei Fähigkeitenbäumen investiert. So könnt ihr für jeden Helden zerstörerische Builds basteln. Im PVP-Modus von Overwatch 2 werdet ihr allerdings weiterhin mit den Standardfähigkeiten auskommen müssen.

Welche neuen Helden und Karten gibt es?

Nach bisherigen Erkenntnissen wird Overwatch 2 mindestens sieben neue Karten bieten. Dies sind New York City, Toronto, Göteborg, Monte Carlo, Rom, Rio de Janeiro und Indien. Bei NYC und Rio handelt es sich um sogenannte Hybrid-Maps. Auf ihnen spielt ihr zunächst den Angriffs-Modus und wechselt zu einem späteren Zeitpunkt in den Eskorte-Modus.

Auf Toronto und Rom werdet ihr den neuen Schub-Modus spielen können. Noch ist unklar, ob die neuen Maps die bisherige Kartenauswahl aus Overwatch ergänzen oder ob die alten Maps komplett ersetzt werden.

Neben neuen Maps werden in Overwatch 2 auch jede Menge neue Charaktere am Start sein. Bisher hat Blizzard aber nur die Heldin Sojourn gezeigt. Im Gameplay-Trailer ist bereits zu sehen, dass sie über ein Armgewehr verfügt. Zudem lässt sich an ihrer Bewegung ein dynamisches Move-Set erkennen, womit sie mit großer Wahrscheinlichkeit in die Kategorie “Schaden” gehört.

Die aktuell 32 verfügbaren Helden aus Overwatch werden es alle in den Nachfolger schaffen und erhalten zudem ein Redesign. Neue Rüstungen, Frisuren und Farben lassen die alten Charaktere in einem ganz neuen Glanz erstrahlen.

Preis: Wie viel wird Overwatch 2 kosten?

Overwatch 1 kostete kurz nach dem Release rund 40 Euro. Einen Preis für den Nachfolger gibt es derzeit noch nicht. Ihr könnt allerdings damit rechnen, dass ihr für Overwatch 2 einen ähnlichen Preis bei der Veröffentlichung zahlen werdet.

Wird Overwatch 1 eingestellt und verliert ihr all eure Skins?

Beide Fragen können zum Glück mit einem eindeutigen Nein beantwortet werden. Overwatch 1 wird nach dem Release von Overwatch 2 weiterhin online bleiben und spielbar sein. Ihr müsst euch auch keine Sorgen um leere Lobbys machen, denn Overwatch-1-Spieler werden zusammen mit Overwatch-2-Spielern in den PvP-Modi gegeneinander antreten können. Mehr noch: Ihr müsst den Nachfolger nicht einmal kaufen, um Zugang zu den neuen Helden und Karten zu erhalten.

PvE und visuelle Updates werden aber wohl den Overwatch-2-Spielern exklusiv vorbehalten sein. Ob das auch für neue Lootboxen gilt, wissen wir noch nicht. Eure bestehende Sammlung aus Skins, Spieler-Icons, Sprays und Emotes könnt ihr aber zusammen mit euren Erfolgen problemlos mit nach Overwatch 2 nehmen.

Weitere interessante Artikel auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.