XCOM

XCOM: Chimera Squad - 5 Tipps & Tricks zum Einstieg


In diesem XCOM: Chimera Squad-Guide erfahrt ihr:

  • Was die besten Tipps und Tricks zu XCOM: Chimera Squad sind
  • Wie ihr den neuen Vorstoß-Modus zu eurem Vorteil nutzt
  • Welche Tipps euch die Kämpfe in Chimera Squad erleichtern

XCOM: Chimera Squad von Entwickler Firaxis Games wurde am 24. April 2020 für PC veröffentlicht. Das neue XCOM-Standalone flimmert mit bunten Comic-Cutscenes über eure Bildschirme und bringt neue Gameplay-Elemente in die Reihe. Damit ihr euch trotz der Neuerungen im rundenbasierten Rollenspiel zurechtfindet, verraten wir euch die besten Tipps und Tricks zu XCOM: Chimera Squad in unserem Guide.

Wie funktioniert der Vorstoß-Modus in Chimera Squad?

Zu den größten Neuerungen im Gameplay von XCOM: Chimera Squad zählt die Einführung des Vorstoß-Modus (Breach Mode). Jeder Einsatz beginnt mit der Einrichtung von Vorstoßpunkten, um eure Teammitglieder für einen Überraschungsangriff zu positionieren. Je nach gewähltem Startpunkt erhält der platzierte Soldat entweder positive oder negative Vorstoß-Fähigkeiten bis er den nächsten Vorstoßpunkt erreicht.

Betretet ihr ein Gebäude durch den Haupteingang, begebt ihr euch in größere Gefahr, als wenn ihr euch durch den Seiteneingang oder durch ein Fenster hereinschleicht. Außerdem erfordern manche Vorstoßpunkte eine spezielle Ausrüstung wie Schlüsselkarten. Welche Eintrittspunkte euch in einer Mission zur Verfügung stehen und welche Ausrüstung für die Nutzung vorausgesetzt wird, seht ihr in der Missionsvorbereitung, die ihr immer ausführlich studieren solltet.

Achtet bei der Positionierung der Einheiten außerdem darauf, dass der jeweilige Effekt zu eurem Charakter passt. Zudem ist es wichtig, dass ihr die einzigartigen Fähigkeiten eurer Einheiten berücksichtigt. Zum Beispiel kann Verge einen Gegner in die Luft heben, sodass er ein leichtes Ziel für die nachfolgenden Einheiten ist und keine Gegenwehr leistet. Wenn ihr also ohnehin nicht mit ihm angreifen wollt, benötigt er auch keinen Bonus mit zusätzlichem Schaden oder Treffgenauigkeit.

Außerdem setzt ihr ihn als Erstes auf einen Vorstoßpunkt. Denn eine weitere Änderung im Gameplay von XCOM: Chimera Squad ist die feste Zugreihenfolge. Anders als bei XCOM 2 () agieren alle Einheiten in festgelegter Reihenfolge, sodass ihr nicht mehr flexibel auf die Aktionen eurer Feinde reagieren könnt. Stattdessen müsst ihr bereits mehrere Züge vorausplanen und euch vorab überlegen, wie ihr die Gegner letztendlich über den Jordan schickt.

XCOM: Chimera Squad-Tipps zur richtigen Strategie in Kämpfen

Wenn euch mehrere leichte Gegner gegenüberstehen, ist es besser, möglichst viele davon zu verletzen anstatt sie der Reihe nach auszuschalten. Dank dieses XCOM: Chimera Squad-Tricks bleibt ihr trotz der festgelegten Zugreihenfolge flexibel und eliminiert die gefährlichsten, bereits angeschlagenen Gegner in der zweiten Runde.

Begegnet ihr hingegen einem besonders starken Gegner, dann platziert euer Team bereits im Vorstoßmodus, um zuerst den schwersten Brocken auszuschalten. Um das Kanonenfutter kümmert ihr euch erst im Anschluss. Scheut euch des Weiteren nicht davor, Missionen in Chimera Quad zu wiederholen. In der Regel ist das Finden der besten Strategie für eine Mission mit jeder Menge Trial-and-Error verbunden.

Deshalb ergibt es Sinn, einen Vorstoß oder ein komplettes Level neu zu starten und besser vorbereitet anzutreten, wenn ihr die beste Taktik identifiziert habt. Das gilt zum Beispiel, wenn ihr vor einem schweren Kampf bemerkt, dass ihr keinen geeigneten Agenten für einen Vorstoßpunkt im Team habt. In einem solchen Fall ladet ihr besser den letzten Spielstand und setzt das Team neu zusammen, anstatt auf die wichtigen Vorteile eines Vorstoßpunktes zu verzichten.

Feldteams richtig einsetzen und Tipps zur Ingame-Währung

Euer Ziel in XCOM: Chimera Squad ist, die Sicherheit in City 31 zu gewährleisten. Jeder Stadtteil von City 31 hat einen eigenen Unruhe-Wert, den ihr ständig im Auge behalten müsst. Zum einen werden die Missionen bei höherem Unruhelevel schwieriger, zum anderen steigt das Anarchielevel der gesamten Stadt, je unruhiger es in den Vierteln ist. Sobald in City 31 ein Anarchielevel von 14 herrscht, habt ihr das gesamte Spiel verloren.

Ignoriert deshalb kein Gebiet und absolviert Missionen aus allen Stadtteilen, um beim Spielende nicht vor unlösbaren Aufgaben zu stehen. Insbesondere gelbe Nebenmissionen eignen sich hervorragend, um für mehr Ruhe in einem Stadtteil zu sorgen. Des Weiteren setzt ihr Feldteams im Kampf gegen die Unruhe in Problemvierteln ein. Indem ihr die Stadtteile mit Feldteams besetzt, schaltet ihr wöchentliche Boni sowie Feldteam-Eigenschaften frei, die euch bei der Bekämpfung von Unruhe in der Stadt helfen.

Euer erstes Feldteam erhaltet ihr gratis im Verlauf des Tutorials, weitere winken euch als Belohnung für bestimmte Missionen, die jedoch rar gesät sind. Alle weiteren Feldteams kosten Intels, eine von drei Ingame-Währungen in XCOM: Chimera Squad.  Die zweite Währung in XCOM: Chimera Squad sind Credits, mit der ihr neue Gegenstände in der Versorgung kauft oder bestehende verbessert.

Zudem erhaltet ihr Elirium, das ihr für Projekte in der Montage benötigt. Eure Intels gebt ihr immer schnellstmöglich für neue Feldteams aus, um die Sicherheit in City 31 zu gewährleisten. Des Weiteren raten wir euch dazu, Feldteams mit unterschiedlichen Spezialisierungen (Finanzen, Sicherheit und Technologie) auszustatten, da jedes zusätzliche Team aus derselben Kategorie deutlich teurer wird.

Bonus-Tipp: Wenn ihr fünf Gegner in einer Runde überwältigt und durchsucht anstatt sie zu eliminieren, erhaltet ihr einen Intel-Bonus.

Autolader, Deckung und Zugreihenfolge: Die besten Gameplay-Tricks

Darüber hinaus ist es wichtig, dass ihr die Munition eines jeden Agenten genau im Blick habt. Denn das Nachladen kostet einen Aktionspunkt, wovon euch nur zwei pro Runde zur Verfügung stehen. In Kombination mit der festgelegten Zugreihenfolge endet es schnell tödlich, wenn ein Charakter seine Aktion überraschend fürs Nachladen verwenden muss, anstatt sein Ziel auszuschalten.

Stattdessen seid ihr gezwungen, die gesamte Mission neu zu starten oder einen Speicherpunkt zu laden, sobald eine Einheit das Zeitliche segnet. Bleibt deshalb nie auf einem Feld ohne Deckung stehen, wenn ihr überleben wollt. Die Qualität der Deckung erkennt ihr am Schild-Symbol. Wenn es blau und ausgefüllt ist, seid ihr bestmöglich geschützt.

Ein blaues Schild ohne Füllung symbolisiert eine halbhohe oder mittlere Deckung. Wird ein rotes Schild eingeblendet, habt ihr keinerlei Schutz und solltet die Runde auf keinen Fall an dieser Stelle beenden. Die einzige Ausnahme bildet Cherub, die mit einem Schild ausgestattet ist. Ihr Schild birgt noch einen weiteren Vorteil: Setzt Cherub an den Anfang der Zugreihenfolge, um das Feuer eurer Feinde auf sie und ihr Schild zu ziehen. Nachdem die Angriffe eurer Feinde verpufft sind, schlagt ihr mit dem Rest der Mannschaft aus dem Hinterhalt zu.

Wie setze ich die Granaten in Chimera Squad richtig ein?

Anders als in XCOM 2 () könnt ihr eure Agenten in Chimera Squad nicht mehr individualisieren. Jeder Charakter ist einzigartig – vom Namen über das Aussehen bis hin zu seinen Fähigkeiten. Trotzdem schaltet ihr neue Fähigkeiten beim Levelaufstieg frei oder erlernt sie im Trainingsbereich. Zudem kauft ihr hilfreiche Gegenstände auf dem Schwarzmarkt, der nur selten geöffnet hat. Nehmt deshalb alles Brauchbare mit, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt.

Achtet darauf, dass Granaten nicht sofort explodieren, sondern erst einige Züge später zünden. Dadurch könnt ihr sie auf verschiedene Weise einsetzen. Da sich kein Gegner in der Nähe einer scharfen Granate aufhalten will, lockt ihr sie geschickt aus der Deckung, wenn ihr sie zu Rundenbeginn mit einer Granate bewerft. Konzentriert euch dabei auf Gegner, die vorne in der Zugreihenfolge stehen.

Wollt ihr ausschließlich Schaden anrichten, dann werft Granaten auf Gegner, die erst zum Ende der Runde am Zug sind und deshalb keine Möglichkeit zur Flucht haben. Zudem ist es wichtig, dass alle Gegenstände in Chimera Squad viel robuster sind als bei den XCOM-Vorgängern. Versteckt sich ein Gegner hinter einem Schreibtisch, dann nimmt er keinerlei Schaden, wenn die Granate auf der anderen Seite hochgeht.

Des Weiteren lassen sich Feinde mit Psi-Fähigkeiten hervorragend mit Blendgranaten ausschalten. Wenn ihr es nicht schafft einen solchen Gegner in einem Zug auszuschalten, desorientiert ihn mit einer Blendgranate, wodurch seine Fähigkeit zur Gedankenkontrolle deaktiviert wird.

Weitere Guides zu Strategiespielen bei GameZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.