Gunfire Reborn - Tipps & Tricks zum Rogue-Lite-Shooter
In unserem Tipps-Guide zu Gunfire Reborn erfahrt ihr:
- Wie ihr am schnellsten levelt
- Womit sich die Truhe vor dem ersten Level öffnen lässt
- Wie ihr die lilafarbenen Risse zerstört
- Was die besten Waffen für den ersten Bosskampf sind
Gunfire Reborn lässt sich am besten als eine Mischung aus Borderlands 3 und Dead Cells beschreiben. Es nimmt die Loot-Shooter-Elemente aus Borderlands mit zig verschiedenen Waffen, die jeweils Perks wie Brandschaden oder zusätzlichen kritischen Schaden besitzen und kombiniert das mit den Rogue-Lite-Elementen, wie in Dead Cells.
Ihr spielt die zufallsgenerierten Level immer wieder von vorne, schaltet dabei aber neue Waffen und bleibende Talente für euren Charakter frei. Damit euch die ersten Stunden nicht zu sehr frustrieren, haben wir ein paar wertvolle Tipps und Tricks für euch gesammelt.
Was bedeuten die lilafarbenen Risse in den Wänden?
Die erste Fähigkeit, die ihr freischalten solltet, ist “Erforschen” im Expeditions-Talentbaum. Das befähigt euch dazu, die lilafarbenen Risse in den Wänden zu zerstören und Portale zu Verstecken zu öffnen.
Diese Bonus-Räume sind entweder mit Gegnern oder Fallen gespickt. Sie lohnen sich allerdings, da am Ende immer eine Truhe mit einer magischen Schriftrolle auf euch wartet.
Wie öffne ich die Truhe vor dem ersten Level?
Vor dem ersten Level steht eine verschlossene Truhe, bei der steht, das “Bewaffnete Unterstützung” aktiviert sein muss, um sie zu öffnen.
Schaltet möglichst bald "Bewaffnete Unterstützung" im Kampf-Talentbaum frei.
“Bewaffnete Unterstützung” ist ein Skill in der zweiten Reihe des Kampf-Talentbaumes. Um die zweite Reihe freizuschalten, müsst ihr allerdings erst Talent-Stufe 10 erreichen. Wie ihr das am schnellsten schafft, erfahrt ihr im nächsten Kapitel. Die erste Stufe von “Bewaffnete Unterstützung” kostet 45 Seelenessenzen.
Einmal freigeschaltet, könnt ihr vor jedem Durchgang einmal die Truhe öffnen, die drei zufällige, bereits freigeschaltete Waffen beinhaltet.
Wie steige ich am schnellsten im Level?
Der zweite Charakter – Ao Bais – wird erst freigeschaltet, wenn ihr Talent-Stufe 30 erreicht. Deswegen haben wir ein paar Tipps für euch, mit denen das Leveln schneller von der Hand geht.
Eure Fähigkeiten verbessert ihr in Gunfire Reborn mit Seelenessenzen, die besiegte Gegnern fallen lassen. Pro verbesserter Fähigkeit steigt ihr ein Level auf. Die meisten Fähigkeiten lassen sich in mehreren Stufen verbessern. Jede weitere Stufe kostet allerdings auch mehr Seelenessenzen.
Verteilt eure Punkte deshalb gleichmäßig auf alle Fähigkeiten, um schnell im Level zu steigen. Die ersten Stufen kosten fast alle jeweils nur zehn Seelenessenzen.
In den Durchgängen habt ihr zudem die Möglichkeit euch im Austausch für Seelenessenzen wiederzubeleben, wenn ihr sterbt. Seht davon am Anfang allerdings ab, das ist viel zu teuer. Nutzt die bis dahin gesammelten Essenzen lieber zum Aufleveln. Einzig beim Bosskampf ist es eine Überlegung wert, wenn ihr kurz vor dem Ende sterbt.
Wie besiege ich den ersten Boss Lu Wu?
Am ersten Boss werdet ihr einige Male scheitern. Das ist aber nicht tragisch und gehört zum Spielprinzip von Rogue-Likes dazu. Ihr levelt trotzdem auf und verbessert eure Fähigkeiten mit den bis dahin gesammelten Seelenessenzen.
Für den ersten Bosskampf in Gunfire Reborn braucht ihr nur die richtige Waffe.
Spätestens mit Stufe 10 ist Lu Wu allerdings gut machbar, da ihr dann auch die passenden Waffen freigeschaltet habt. Folgende Attacken kann Lu Wu:
- Felswurf: Lu Wu wirft einen großen Felsen auf euch. Der Bereich auf dem Boden, indem ihr Schaden bekommt, wird kurz davor rot angezeigt. Dasht mit Shift einfach aus dem Bereich.
- Slam: Er springt in die Luft und rammt seine Faust in den Boden. Um der Attacke auszuweichen, springt einfach aus dem Weg.
- Sprint: Der Boss rennt auf euch zu, mit einem Dash weicht ihr ihm aus.
- Schuss: Am Anfang schießt Lu Wu einmal auf euch, später im Kampf dreimal kurz hintereinander. Bewegt euch einfach durchgängig nach rechts oder links, um den Schüssen auszuweichen.
Die besten Waffen im Kampf gegen Lu Wu verursachen Blitzschaden. Damit zerstört ihr seinen Schild, den er regelmäßig wieder auflädt, innerhalb von wenigen Sekunden. Wir empfehlen als Waffe entweder den “Blitzschlag” oder den “Sternenverzehrer”. Gebt in eurem Durchgang kein Gold aus, sondern wartet bis ihr eine der beiden Waffen gefunden habt und upgradet sie beim Handwerker auf die letzte Stufe.
Ohne Waffen mit Blitzschaden dauert der Bosskampf ewig. Nutzt zudem die beiden Säulen in der Arena als Deckung, wenn Lu Wu den Felswurf oder die Schüsse einsetzt. Aber Vorsicht: Nach einigen Treffern fallen die Säulen in sich zusammen.
Weitere Tipps & Tricks für Gunfire Reborn
- Einige Waffen haben alternative Feuermodi, die ihr mit Rechtsklick auslöst. Das Gewehr “Blitzschlag” beispielsweise kann eine blaue Energiekugel vor euch aufstellen. Jeder Schuss, der die Kugel durchdringt, verursacht zusätzlichen Schaden am Gegner.
- Zielt immer auf die Köpfe der Gegner, um kritischen Schaden zu verursachen. Der ist massiv höher als der Standardschaden und wird von einem befriedigenden Kling-Geräusch begleitet.
- In den Einstellungen könnt ihr die Standardwaffe aus der Waffenrotation nehmen, sodass ihr beim Waffenwechseln mit dem Mausrad nicht aus Versehen auf die schwache Pistole wechselt.
- Zerstört immer die Vasen in den Leveln, sie enthalten meistens wertvolle Munition und Granaten.
- Nutzt die Matchmaking-Funktion. Im Koop-Modus wird Gunfire Reborn einfacher, da ihr euch gegenseitig wiederbeleben könnt.
- Im Wüstengebiet gibt es Jump&Run-Passagen, die ihr meistern müsst, um an Truhen zu kommen. Springt von einer Plattform und nutzt in dem Moment, in dem ihr wieder an Höhe verliert, den Dash. Das ist die effektivste Art, um die Sprungpassagen zu meistern.
Unsere Guides zu Borderlands 3
- Borderlands 3 Maliwan Takedown: So schafft ihr den Raid
- Borderlands 3 Killavolt besiegen: So erlegt ihr den Boss!
- Borderlands 3 Tyreen, die Zerstörerin besiegen: So erlegt ihr den Boss!
- Borderlands 3 Guide: Die besten Tipps für den Loot-Shooter
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!