Splitgate

Splitgate: Tipps & Tricks zum Portal-Shooter


In unserem Tipps- und Tricks-Guide zu Splitgate erfahrt ihr:

  • Wie ihr Portale am effektivsten nutzt
  • Wieso ihr immer einen Karabiner mitnehmen solltet
  • Warum Momentum so wichtig ist

Splitgate ist ein kostenloser Arena-Shooter des amerikanischen Entwicklerteams von 1047 Games. Eine Early-Access-Version des Spiels wurde bereits 2019 veröffentlicht, konnte damals jedoch keine größere Spielerschaft generieren. Anders als in diesem Jahr, wo das Spiel schon jetzt Steam-Rekorde gebrochen hat und aktuell zu den beleibtesten FPS-Shootern gehört.

Das Spiel versteht sich als eine Mischung aus Halo und Portal. Es gibt zwanzig verschiedene Maps, fünfzehn Spielmodi und ein ausgefeiltes Ranglisten-System. Die Maps sind eher klein gehalten und die unterschiedlichen Waffen können an festen Spawn-Punkten aufgesammelt werden. In diesem Guide verraten wir euch, wie ihr maximalen Profit aus euren Portalen schlagt und mit ein paar Tricks jedes Feuergefecht gewinnt.

Tipps & Tricks zu den Portalen

Portale richtig platzieren

Portale werden benutzt, um einen schnellen Durchgang von Punkt A nach Punkt B zu schaffen. Dadurch kommt ihr schnell über die Map, bereitet Hinterhalte vor oder bringt euch schnell in Sicherheit. Portale können durschossen werden und sind nur auf blauen Wänden platzierbar. Ist eine Wand bereits von einem anderen Portal bedeckt, müsst ihr euch eine neue Wand suchen – Portale können nicht überschrieben werden.

Vergesst nicht, euer Portal rechtzeitig hinter euch zu schließen, wenn ihr auf der Flucht seid!

Auf einigen Maps ist es sogar möglich, eine Portal-Verbindung über die gesamte Karte zu schaffen. Dadurch können die Seiten schnell gewechselt werden, um beispielsweise gut auf eine Verschiebung der Spieler-Spawns zu reagieren. Eine weitere Einsatzmöglichkeit von Portalen besteht in dem schnellen Erreichen, bzw. dem Becampen von Powerwaffen.

Am Anfang der Runde solltet ihr immer versuchen, als Erstes am Raketenwerfer, der Railgun oder dem Sniper-Rifle zu sein. Behaltet im späteren Verlauf des Matches die Spawn-Zeit der Waffen im Auge und sorgt dafür, dass ihr ein Portal in die Nähe einer Powerwaffe setzen könnt.

Macht euch nicht zur Zielscheibe und stellt euch niemals direkt vor ein Portal.

Profi-Technik: Wie oben bereits beschrieben, werden Portale genutzt, um schnell von A nach B zu kommen. Geübtere Spieler können mit einem dritten Portal sogar noch einen weiteren Punkt erreichen.

Jeder Durchgang erschafft eine separate Plattform, die nur wenige Zentimeter breit ist. Durchschreitet ihr sehr vorsichtig ein Portal, habt ihr die Möglichkeit, auf eben dieser Plattform zu verweilen. Verlagert von hier aus euer erstes Portal an den Ort eurer Wünsche und bewegt euch im Anschluss wieder nach hinten, um eben diesen Ort zu erreichen.

Portale zum Angriff und zur Verteidigung nutzen

Die Benutzung von Portalen eröffnet die unterschiedlichsten Möglichkeiten, um mit dem Gegner zu interagieren. An einer oft-begangenen Stelle der Karte lässt sich beispielsweise ein Portal setzen, durch das ihr hindurchschießt, um ein paar schnelle Kills zu landen.

Nutz ihr ein Portal, um Hindurchzuschießen, solltet ihr immer darauf achten, das Portal recht hoch zu setzen. Geht in die Hocke, sodass ihr nur mit eurem Kopf durch das Portal schaut. Da eure Gegner auf der anderen Seite nicht durch das Portal schauen, aber trotzdem durchschießen können, minimiert ihr so die Chance, durch Feindbeschuss getroffen zu werden.

Als Faustregel gilt: Schließt eure Portale, wenn ihr sie gerade nicht benutzt.

Wenn ihr euch an einer günstigen Position verschanzt habt, könnt ihr eure Portale nutzen, um einem feindlichen Überfall vorzubeugen. Blockiert mit euren Portalen potenziell gefährliche Ecken, um Gegnern die Möglichkeit zu nehmen, dort ihre eigenen Portale zu platzieren. Werdet ihr dennoch überrannt und nutzt ein Portal zur Flucht, dürft ihr nicht vergessen, das Portal schnellstmöglich nach dem Durschreiten zu schließen.

Gegnerische Portale kontern

Wenn ihr vor einem gegnerischen Portal steht, verraten ein paar Indikatoren, ob sich der Besitzer auf der anderen Seite befindet. Beobachtet euer Fadenkreuz, wenn ihr auf das Portal zielt. Färbt sich die Zielmarkierung rot, habt ihr den Gegner im Visier und könnt mit ein paar gezielten Schüssen einen schnellen Kill landen.

Bekommt ihr kein rotes Fadenkreuz angezeigt, kann es entweder sein, dass der Gegner nicht in der Nähe ist, oder neben seinem Portal einen Hinterhalt vorbereitet hat. In diesem Fall sind eure Augen und Ohren gefragt. Befindet sich der Portal-Besitzer in der Nähe, ist ein starkes Brummen zu hören und der Zugang fängt leicht an zu blinken.

Granaten können ebenfalls benutzt werden, um feindliche Portale hinter euch zu schließen.

Neben euren Schusswaffen besitzt ihr zwei Granaten in eurem Arsenal, die nach ihrer Benutzung langsam wieder aufgefüllt werden. Mit den Granaten könnt ihr Gegnern zwar keinen Schaden zufügen, dafür aber ihre Portale schließen.

Der Detonationsradius ist dabei recht groß, sodass ein gut platzierter Wurf in die Nähe eines Portals ausreicht. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Es reicht hier sogar aus, die Granate auf die rückseitige Wand des Portals zu werfen, um dieses zu verschließen!

Das Momentum verstehen

Momentum ist die Dauer einer Bewegung und bestimmt Tempo sowie Kraft eines Körpers. Wer schon einmal ein Portal-Spiel gespielt hat, weiß, dass die Eintrittsgeschwindigkeit eines Portals ebenso die Austrittsgeschwindigkeit bestimmt.

Hier springen wir durch ein Portal, um an der andere Seite hindurchzuschießen.

Durch diesen Faktor lassen sich sogenannte Portal-Jumps ausführen, um schnell an entfernte Orte auf der Karte zu kommen. Begebt euch an einen höher gelegenen Ort und feuert ein Portal irgendwo unter euch auf den Boden. Sucht euch nun eine Wand aus, durch die ihr hindurchkatapultiert werden wollt und platziert dort euer zweites Portal. Lasst ihr euch nun in das erste Portal fallen, fliegt ihr ebenso schnell aus dem zweiten Portal heraus.

Waffen-Guide: Das müsst ihr wissen

In Splitgate gibt es zwölf verschiedene Waffen. Vor allem die stärkeren Powerwaffen sind keine Allrounder und ihre Benutzung hängt stark von der eigenen Spielweise und der jeweiligen Situation ab. Im Folgenden wollen wir euch ein paar allgemeine Tipps nahelegen, um mit den Waffen besser umzugehen.

Waffenwechsel für höheren DPS: Wenn ihr mit einer Shotgun oder einem Sniper-Rifle unterwegs seid, solltet ihr immer einen Karabiner als Zweitwaffe mitnehmen. Habt ihr einen Schuss mit der Powerwaffe abgegeben, wechselt schnell auf euren Karabiner, gebt einen Schuss ab und wechselt wieder zurück. Dadurch lässt sich die Durchladeanimation überspringen und ihr könnt mit beiden Waffen schneller feuern.

Headshots zählen immer: Anders als in Halo braucht ihr nicht erst das Schild eures Gegners wegschießen, um signifikant mehr Schaden durch einen Kopftreffer zu verursachen. In Splitgate verursachen Headshots in jeder Situation denselben Schaden, demnach solltet ihr immer auf den Kopf des Gegners zielen.

Maximaler Nahkampfschaden: Ebenso gibt es in Splitgate gesonderte Regelungen, die den Nahkampfschaden betreffen. Eine Nahkampfattacke sollte nur benutzt werden, wenn das Magazin leer ist und eine langsame Zweitwaffe ausgerüstet wurde. Der Meele-Damage in Splitgate wird durch eure aktuelle Bewegungsgeschwindigkeit bestimmt. Fallt ihr auf einen Gegner, oder katapultiert ihr euch durch ein Portal, könnt ihr den Feind sogar mit einem einzigen Schlag vernichten.

Weitere aktuelle Guides auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!