We Are Football Training

We Are Football Training: So verbessert ihr euer Team


In diesem Training-Guide zu We Are Football zeigen wir euch:

  • Wie Trainingseinheiten aufgebaut sind
  • Worauf ihr bei Trainingsplänen achten müsst
  • Die besten Trainingseinheiten für langfristigen Erfolg

Seht euch die Trainingseinheiten genau an

Im Trainingsplanungs-Menü legt ihr für jeden Tag zwei Trainingseinheiten à zwei Stunden fest. Auf den Trainingskacheln sind nützliche Informationen abgebildet. So seht ihr beispielsweise direkt unter dem Bild, welche Taktik und welche Grundfähigkeiten das jeweilige Training fördert. Fahrt ihr nun mit dem Maus-Cursor über die Anzeige, erscheinen die trainierten Fähigkeiten im Detail.

Die Trainingseinheit “Schnelles Umschaltspiel” fördert beispielsweise die Taktik “Konter” und die Grundfähigkeit “Pässe”. Konkret betrifft sie aber auch die individuellen Fähigkeiten Aufbauspiel, kurze Pässe, lange Pässe und Übersicht. Zudem habt ihr die Wahl, ob die ganze Mannschaft, nur die Reserve oder nur die Startelf an der Einheit teilnehmen soll. Klickt dazu auf den kleinen Pfeil am Ende jeder Kachel, um das Drop-down-Menü zu öffnen. So schont ihr beispielsweise Stammspieler während einer intensiven Saisonphase und baut stattdessen Reservisten auf.

Jede Trainingskachel zeigt an, welche Fähigkeiten und Taktik ihr damit trainiert.

We Are Football Training: Achtet auf Abwechslung

Achtet bei der Trainingsgestaltung immer auf möglichst viel Abwechslung. Zu eintöniges Training reduziert den Trainingsfortschritt. Das gilt sowohl für Individual- als auch für Gruppentraining. Lasst ihr beispielsweise immer nur Kondition bolzen, steigert sich der jeweilige Wert der Spieler mit der Zeit sehr langsam und irgendwann überhaupt nicht mehr. Als letzte Warunung sind Beschwerden zu sehen. Top-Spieler, sehr erfahrene oder charakterlich schwierige Spieler neigen dazu, über euren Trainingsplan zu meckern. Wertet das als Zeichen und lasst wieder variabler trainieren.

Regelmäßigkeit bringt langfristigen Erfolg

Wie im richtigen Fußball ist es auch beim We Are Football Training wichtig, bestimmte Einheiten regelmäßig zu wiederholen. Nur dann stellt sich langfristig Erfolg ein. Trainiert ihr ausschließlich in den ersten Wochen intensiv Konterspiel, wird der Effekt nach und nach abbauen. Um den Wert langfristig hochzuhalten, solltet ihr also je nach Stärke alle ein bis zwei Wochen ein paar relevante Einheiten planen. Achtet aber auf die bereits beschriebene Abwechslung und mischt den Plan gut durch.

Langfristig solltet ihr in We Are Football das Training abwechslungsreich gestalten, damit ihr spürbare Erfolge erzielt.

We-Are-Football-Training: Individuelle Fähigkeiten richtig einsetzen

Mit den individuellen Fähigkeiten lassen sich die Stärken und Schwächen einzelner Spieler optimieren. Öffnet das jeweilige Spielermenü in der Kaderübersicht. Ganz unten findet ihr Infos zum individuellen Trainingsstand. Wann mit dem nächsten Trainingsfortschritt zu rechnen ist, zeigt das Pfeilsymbol an. Daneben ist der Button “Traningsziel ändern”. Klickt darauf und ihr öffnet den Fähigkeiten-Baum des Spielers.

Wie viele trainierbare Skills dem Spieler zur Verfügung stehen und wie schnell er sie erlernt, hängt von seiner Talentstufe ab. Stellt die gewünschte Fähigkeit mit einem Klick auf das jeweilige Symbol ein. Habt ihr Aktionspunkte, dürft ihr dem Spieler einen kleinen Boost geben. Damit die Skills allerdings richtig trainiert werden, müsst ihr im Trainingsplan regelmäßig “Individuelle Fähigkeiten” einstellen.

Im Fähigkeitenbaum legt ihr die individuellen Trainingsziele eurer Spieler fest.

Intensives Training kann zu Verletzungen führen

Für jede Trainingseinheit lässt sich die Intensität einstellen. Ihr habt drei Stufen zur Wahl, die für einen Effekt von 80, 100 oder 120 Prozent sorgen. Hier ist die richtige Balance während der Saison gefragt. Führt ihr Trainingseinheiten durch, die von sich aus schon eine hohe Belastung erzeugen, solltet ihr mit der Intensität nicht über 100 Prozent gehen. Einheiten mit einer niedrigeren Belastung dürft ihr dagegen intensivieren. Versucht immer eine gute Mischung zwischen Belastung und Intensität zu finden. Ansonsten steigt die Gefahr von Trainingsverletzungen.

Mit einer derart intensiven Trainingswoche verletzen sich eure Spieler garantiert.

We-Are-Football-Training: Vergesst die Jugend nicht

We Are Football ist darauf ausgelegt, einen Verein langfristig zu entwickeln. Dazu gehört auch, die eigene Spielphilosophie schon in den untersten Jugendmannschaften zu implementieren. Legt ihr in eurem Spiel viel Wert auf laufintensives Gegenpressing oder Konterspiel, solltet ihr eure Talente von morgen entsprechend ausbilden. So legt ihr schon heute den Grundstein für den Erfolg der nächsten Jahre. Außerdem ist es deutlich günstiger, Jugendspieler auf das eigene System vorzubereiten, als fertige Top-Stars zu verpflichten.

Setzt ihr dennoch auf hochkarätige Verpflichtungen, solltet ihr die Tipps aus unserem Transfers-Guide zu We Are Football beherzigen. Die Ausbildungsschwerpunkte legt ihr im Jugend-Menü fest. Scrollt dort nach unten und verteilt die Punkte je nach Philosophie auf taktische Ausbildung, Rennen und Kämpfen oder technische Fähigkeiten.

Gebt schon der Jugend die richtige Ausrichtung, damit die Talente eure Spielphilosophie so früh wie möglich aufsaugen.

Die besten Trainingseinheiten für jeden Trainingsplan

Für ein solides Offensivspiel solltet ihr regelmäßig “Angriffe über Außen” und “Angriffe durch die Mitte” trainieren. Unterschätzt nicht die Wichtigkeit von Standardsituationen. Trainiert regelmäßig alle zwei, drei Wochen Freistöße und Strafraum-Ecken, um für Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen. Setzt unmittelbar vor Match-Tagen auf Tapering und Videoanalysen sowie Trainingseinheiten mit sehr geringer Intensität.

Habt ihr eine “Englische Woche” vor euch, also zwei Spiele innerhalb von sieben Tagen, sind “Aktive Erholung” oder “Auslaufen” besonders wichtig. Unmittelbar nach Spielen solltet ihr die Reservisten mit Trainingsspielen bei Laune halten und den Stammspielern eine kurze Regenerationseinheit gönnen.

Weitere Artikel über We Are Football auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.