We Are Football

We Are Football: 8 Tipps für den perfekten Einstieg


In diesem Tipps-Guide zu We Are Football erfahrt ihr:

  • Wie ihr euch auf die Saison vorbereitet
  • Worauf ihr bei Aufstellung und Taktik achten müsst
  • Wie ihr Aktionspunkte richtig einsetzt
  • Warum ihr auf eure persönliche Gesundheit achten solltet

Mit We Are Football kommt die klassische deutsche Fußball-Manager-Simulation endlich auf den PC zurück. Im geistigen Nachfolger der Anstoß-Reihe und der EA Sports Fußball Manager übernehmt ihr als Trainer und Manager in Personalunion einen Verein und bringt ihn an die Spitze des Profifußballs. Damit euch das möglichst schnell gelingt, zeigen wir euch in diesem Guide die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Einstieg.

Stellt Regeln auf und haltet euch daran

Gleich beim Amtsantritt legt ihr bestimmte Regeln fest, die unter eurer Führung gelten sollen. Dazu zählen die bevorzugte Spielweise, die Langzeitstrategie oder die Kaderrotation. Außerdem legt ihr fest, nach welchen Kriterien ihr aufstellt oder Spieler verpflichtet. Egal, wie ihr euch entscheidet: Haltet euch an diese Regeln.

Sowohl die Spieler als auch das Präsidium merken, wenn ihr die eigenen Vorgaben nicht einhaltet. Bei beiden Parteien wirkt sich dieses Verhalten negativ auf die Beliebtheit aus. Geratet ihr im Laufe einer schwierigen Saison in Ungnade bei eurem Chef, kann die eigene Inkonsequenz zum Zünglein an der Waage werden und euch den Job kosten.

Haltet ihr euch in We Are Football nicht an eure eigenen Regeln, sinkt euer Beliebtheitswert beim Team.

Setzt euch in We Are Football realistische Ziele

Am Anfang einer jeden Spielzeit plant ihr gemeinsam mit dem Präsidium das Budget und das Ziel für die Saison. Die gewünschte Vorgabe könnt ihr verhandeln. Glaubt ihr an euer Team, korrigiert die angepeilte Platzierung in der Meisterschaft ruhig nach oben. Es kommt aber besser an, wenn ihr Erwartungen übertrefft, anstatt sie nicht zu erfüllen.

Überlegt euch auch, wie viel Budget ihr für Transfers und Mitarbeiter braucht. Kitzelt ruhig die eine oder andere Million mehr aus eurem Präsidenten heraus. Aber wenn ihr seinen Geldbeutel schon übermäßig strapaziert, investiert auch klug. Budget und Saisonziele haben auch langfristig Auswirkungen auf eure Beliebtheit beim Präsidenten.

Setzt euch in We Are Football am besten Ziele, die ihr mit eurem Team auch erreichen könnt.

Gebt zu Beginn Verantwortung ab

Bei We Are Football habt ihr in vielen Bereichen die Möglichkeit, Aufgabengebiete an Mitarbeiter abzugeben. Greift vor allem zu Beginn auf diese Hilfe zurück. Oder wenn ihr möglichst schnell durch eine Saison kommen und euch nur um Taktik, Aufstellung und Transfers kümmern wollt. Erst, wenn ihr euch ein umfassendes Bild von den Mechaniken, Einstellungen und deren Auswirkungen gemacht habt, solltet ihr euer Aufgabengebiet erweitern.

Um Aufgaben zu delegieren, wählt in der Zentrale den Bereich “HR” aus. Hier stellt ihr Abteilungsleiter ein. Sie helfen euch bei der Wochenplanung und übernehmen organisatorische Aufgaben. Den entsprechenden Haken setzt ihr dann im jeweiligen Abteilungsmenü in der Zentrale.

Achtet auf die Auslastung eurer Mitarbeiter

Je größer eure Mannschaft und der Verein werden, desto mehr Mitarbeiter braucht ihr für die Bewältigung der täglichen Aufgaben. Im Menü “HR” seht ihr eine Tabelle, die euch zeigt, wo noch Handlungsbedarf besteht. Unter “Auslastung” seht ihr zwei Werte wie beispielsweise “113 % / 60 %”. Die zeigen an, zu wie viel Prozent die Mitarbeiter einer Abteilung ausgelastet sind. Steigt der Wert über 100, stellt schnellstens neue Mitarbeiter ein.

Geht dazu folgendermaßen vor:

  • Wählt in der Menüleiste die entsprechende Abteilung (z.B. Medizinische Abteilung)
  • Ändert ganz oben unter “Mitarbeiter” das Ziel auf einen höheren Wert

In den nächsten Wochen wird sich der entsprechende Abteilungsleiter um die Einstellung neuer Mitarbeiter kümmern. Behaltet den Wert “Auslastung” immer im Auge und bessert bei Bedarf wieder nach.

Gute Mitarbeiter sind in We Are Football Gold wert – verbrennt sie nicht!

Sorgt in We Are Football für die ideale Trainingsbelastung und Fitness

Um eure Mannschaft ideal auf die Strapazen einer Saison vorzubereiten, trainiert vor allem während der Vorbereitung viel Kondition, Ausdauer und Kraft bei hoher Intensität. Wird ein Spieler allerdings durch mangelnde Frische müde, kann er seine Leistung nicht voll abrufen und wird verletzungsanfällig. Vergesst deshalb die Regenerationsphasen nicht! Nur so erreicht ihr einen idealen Fitness-Wert und die bestmögliche Leistungsfähigkeit der Spieler. Im späteren Verlauf der Saison, vor allem im Endspurt, sind Ruhephasen Pflicht.

Eine gute Balance aus Kondition und Frische ist in We Are Football wichtig, damit ihr gut durch die Saison kommt.

Passt die Taktik an die Fähigkeiten der Mannschaft an

Wie im echten Fußball spielen die Stärken einer Mannschaft natürlich eine entscheidende Rolle. Bei der Wahl der richtigen Taktik solltet ihr deshalb immer auf die entsprechenden Fähigkeiten achten. Im Taktik-Menü vor einem Spiel nehmt ihr alle wichtigen Einstellungen vor. Wählt als Erstes eine Spielphilosophie wie “kontrollierte Offensive” oder “Bus vor dem Tor parken” aus. Die Balken darunter zeigen an, wie gut euer Team diese Spielweise umsetzen kann. Zusätzlich seht ihr an den Sternen, ob die Spielerfähigkeiten zur Philosophie passen.

Es bringt nichts, auf Ballbesitz zu spielen, wenn eure Mannschaft eindeutig ein Konter-Team ist. Auch bei Ecken, Distanzschüssen, Abseitsfalle und den restlichen Einstellungen, solltet ihr den Häufigkeits-Regler immer an den Trainingsstand anpassen. Habt ihr viel Dribblings trainiert, setzt sie häufig ein. Sind eure Spieler keine ausgemachten Schwalbenkönige, lasst es besser. Sonst hagelt es noch gelbe Karten.

Passt die Taktik-Regler immer euren tatsächlichen Fähigkeiten an.

Achtet auf eure persönliche Gesundheit

In We Are Football zählt auch euer persönlicher Fitness- und Gesundheitszustand. Im Abschnitt “Persönliches” bekommt ihr Einblick über eure Entwicklung. Treibt Sport, wenn sich euer Fitnesszustand verschlechtert. Um Stress zu vermeiden, passt bei der Wochenplanung auf, dass ihr nicht zu viel Termine setzt und gönnt euch Pausen. Spieltage werden pauschal mit acht Arbeitsstunden abgerechnet, Anfahrten mit vier. Jede Trainingseinheit dauert zwei Stunden und Termine sind je nach Art variabel.

Bleibt nach Möglichkeit unter vierzig Stunden und nehmt euch eine Auszeit, wenn das Stresslevel ansteigt. Achtet ihr nicht auf eure Gesundheit, werdet ihr immer wieder krank und fallt aus. Viele Krankheitstage vermindern die Länge der offiziellen Karriere. We Are Football lässt euch aber ein Hintertürchen offen. Auch im hohen Alter von 70 Jahren und dem eigentlichen Karriereende gibt es eine Option, die euch den Spielstand weiterspielen lässt.

Zu viel Stress ist ungesund - auch in We Are Football.

Wie setze ich Aktionspunkte in We Are Football richtig ein?

In We Are Football gibt es Aktionspunkte, mit denen ihr besondere Ereignisse auslöst. Ihr “boostet” damit Trainingserfolge von Spielern, entscheidet knifflige Vertragsverhandlungen zu euren Gunsten oder legt eine besonders motivierende Ansprache bei wichtigen Spielen hin. Aktionspunkte bekommt ihr zum Spielstart und mit jedem Stufenaufstieg.

Übersicht Verdienstmöglichkeiten für Aktionspunkte:

AuslöserVerdiente Aktionspunkte
Spielstart4
Beförderung Stufe 1-52
Beförderung Stufe 6-103
Beförderung Stufe 11-154
Nationale Meisterschaft2
Aufstieg2
Internationaler Titel3
Saisonbonus3
Besonderer Saisonbonus1 (pro Stufe über dem Saisonziel)
Reduzierter Saisonbonus2 (bei Entlassung)
Reduzierter Saisonbonus1 (pro Stufe unter dem Saisonziel)

Mehr Guides zu Fußball-Spielen auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!