FIFA 21 Tipps - Agile Dribbling, kreative Läufe & mehr
In diesem FIFA 21-Tipps-Guide lest ihr:
- Wie sich die Gameplay-Neuerungen in FIFA 21 auswirken
- Alles zu Freistößen und Elfmetern
- Tipps zu den Optionen in FIFA 21
Wir verraten euch allgemeine Gameplay-Tipps, die euch in allen Spielmodi helfen. Speziell die neuen Systeme zum Agile Dribbling und den kreativen Läufen verändern das Spielgeschehen im Vergleich zum Vorgänger. Daher solltet ihr diese unbedingt lernen, wenn ihr in den Fifa 21-Online-Modi bestehen wollt.
FIFA 21-Tipps zu den Einstellungen
Für ein besseres Spielerlebnis in FIFA 21, wählt die folgenden Optionen:
- Kamera-Einstellung: Hier hat jeder seine eigenen Vorlieben, aber wir raten euch, die Kamera-Perspektive selbst im Einzelspieler-Modus auf “Koop” zu stellen. Das ist die Perspektive, die euch am meisten vom Spielfeld zeigt, wodurch ihr freie Spieler in weiter Entfernung seht. Die Kamera-Optionen findet ihr unter Anpassen>Einstellungen>Spiel-Einstellung>Kamera.
- Spieler-Wechsel: In manchen Situationen wollt ihr den rechten Stick benutzen, um gezielt auf ein Teammitglied zu wechseln. Dafür empfehlen wir euch unter Controller-Einstellungen>Wechsel rechter Stick die Option ballabhängig zu wählen.
- Analog-Sprint: Stellt diese Option aus, damit ihr sofort die Maximalgeschwindigkeit erreicht, wenn ihr den R2/RT-Knopf zum Sprinten drückt. Es gibt eigentlich keine Situation, in der ihr nur halb sprinten wollt.
- Tactical Defending vs. Klassisches Verteidigen: In den Online-Modi von FIFA 21 seid ihr gezwungen, das Tactical Defending-System zu benutzen, daher ergibt es nur Sinn, diese Einstellung zu verändern, wenn ihr nur Offline-Modi wie den FIFA 21 Karriere-Modus spielt. Tactical Defending ist seit mehreren Jahren der FIFA-Standard, also lasst es lieber auf dieser Einstellung.
- Pass-Empfänger festlegen: Hier solltet ihr die Option “spät” wählen, denn dadurch erlaubt euch FIFA 21 das Teammitglied, zu dem ihr passen wollt, zu verändern, bis der Pass gespielt ist. Wenn ihr die Option “früh” gewählt habt, ist das Ziel eures Passes eingeloggt, sobald ihr die Pass-Taste drückt.
- Online-Matchmaking: Wie jedes Jahr solltet ihr die Spielersuche-Einstellungen auf “restriktiv” stellen, bevor ihr ein Online-Match startet, um die höchste Chance zu bekommen, gegen jemanden mit der gleichen Teamstärke zu spielen. FIFA 21 stellt die Suche immer wieder automatisch auf “begrenzt erweitert”, ihr müsst es also immer wieder auf “restriktiv” umstellen.
FIFA 21: Agile Dribbling-Tipps – Wie funktioniert das neue System?
Die wohl größte Gameplay-Neuerung ist das Agile Dribbling-System, das in FIFA 21 zum ersten Mal dabei ist und euch neue Optionen gibt, um an den Gegnerinnen und Gegnern vorbeizukommen oder euren Charakter in eine bessere Schussposition zu bringen. Aktuell ist das Agile Dribbling extrem stark, weshalb ihr es unbedingt lernen solltet, wenn ihr in Online-Matches eine Chance haben wollt.
Um das Agile Dribbling zu nutzen, haltet den R1/RB-Knopf gedrückt und führt Bewegungen mit dem linken Stick aus. Solange ihr den R1/RB-Knopf gedrückt haltet, führt euer Charakter den Ball deutlich näher am Fuß. Im eins gegen eins könnt ihr so Bewegungen nach rechts oder links antäuschen und trotzdem noch die Seite wechseln, wenn der generische Charakter zu einer Aktion ansetzt. Genaue Eingabe-Codes wie bei den Skill-Moves müsst ihr nicht lernen.
Generell könnt ihr das Agile Dribbling in FIFA 21 noch in vielen anderen Spielsituationen einsetzen. Selbst wenn ihr es nur für einen kurzen Augenblick benutzt, könnt ihr eine unerwartete Bewegung ausführen und euren Spieler in eine bessere Position zum Passen, Flanken oder Schießen bringen oder euch aus einer heiklen Situation befreien.
Agile Dribbling-Speedboost: Wenn ihr sofort nach einem Agile-Dribbling-Move los sprintet, geht euer Charakter sofort in seine Maximalgeschwindigkeit über, wodurch ihr vorbeiziehen könnt, was extrem schwer zu verteidigen ist.
Wichtig: Um das Agile Dribbling in FIFA 21 effektiv zu nutzen, sollte der jeweilige Charakter einen Dribbling-Wert von mindestens 80 haben. Charaktere, die dazu noch einen hohen Geschwindigkeitswert haben, können den Effekt des Speedboosts maximieren.
Wenn ihr das Spiel zum ersten Mal startet, ist in den Controller-Einstellungen kontextabhängiges agiles Dribbling eingeschaltet. Wir haben diese Option deaktiviert, weil wir lieber selbst entscheiden, wenn unser Charakter das Agile Dribbling einsetzt.
FIFA 21: Kreative Läufe – Wie funktioniert das neue Laufwege-System?
Neben dem Agile Dribbling gibt es ein zweites neues Gameplay-System, wodurch sich FIFA 21 stark vom Vorgänger unterscheidet. In FIFA 21 könnt ihr im Spiel die Laufwege eurer Teammitglieder steuern, den Laufweg eures Charakters, nachdem ihr einen Pass gespielt habt, angeben oder die komplette Kontrolle über einen zweiten Spieler übernehmen. Wie das kreative Läufe-System funktioniert, erklären wir euch hier.
Seit jeher könnt ihr eure Teammitglieder schicken, indem ihr die L1/LB-Taste drückt. Bisher bedeutete das jedoch, dass sie einen Standard-Laufweg nach vorne wählten, egal ob dort ein freier Raum war oder nicht. In FIFA 21 könnt ihr, während ihr L1/LB drückt, mit dem rechten Stick angeben, wohin euer freier Mitspieler laufen soll. So könnt ihr offene Räume gezielt ansteuern oder zwingt die gegnerische Defensive dem Spieler zu folgen, was Räume für andere Spieler entstehen lässt.
Hier seht ihr die Steuerung für kreative Läufe in FIFA 21.
Die zweite Möglichkeit für kreative Laufwege in FIFA 21 ist es, den Laufweg zu bestimmen, nachdem ihr einem Doppelpass (L1 + Passen) einleitet. Normalerweise läuft der Pass-spielende Charakter nach dem Doppelpass geradeaus. Jetzt könnt ihr jedoch direkt nach einem Pass den rechten Stick in eine beliebige Richtung drücken, um die Laufrichtung des abgebenden Charakters zu bestimmen.
Die dritte und spannendste Möglichkeit ist die in FIFA 21 neue Spielerfestlegung, mit der ihr die Kontrolle über den Pass-spielenden Charakter behaltet und gleichzeitig kontrolliert, wann das ballführende Teammitglied den nächsten Pass spielt. Die FIFA 21-Spielerfestlegung aktiviert ihr, indem ihr gleichzeitig beide Sticks drückt (R3 + L3), wodurch einen größeres rotes Icon über eurem aktuellen Charakter erscheint.
Wenn ihr in FIFA 21 L3 + R3 drückt, wird euer Spieler mit einem größeren Marker versehen. Ihr kontrolliert weiter den Charakter mit dem Icon, obwohl ein anderes Teammitglied den Ball hat (FIFA21).
Wenn ihr danach den Pass spielt, steuert ihr weiterhin den Charakter mit dem Icon. Der markierte Charakter ist dann das automatische Ziel für den nächsten Pass des aktuellen ballführenden Charakters, wodurch ihr die komplette Kontrolle über den Laufweg habt und gleichzeitig entscheidet, wann ihr angespielt werdet.
Wie schieße ich Freistoß-Tore in FIFA 21?
Nachdem das Freistoß-System in FIFA 20 komplett verändert wurde, gibt es in FIFA 21 keine drastischen Neuerungen. Freistöße werden in vier Phasen ausgeführt, die wir euch hier erläutern. Außerdem erklären wir die verschiedenen Freistoß-Varianten.
- Phase 1 – Freistoß-Position & Schütze: Bei der Wahl eures Schützen sind die Werte Freistoß-Präzision und Effet (Curve) am wichtigsten. Perfekt ist es, wenn der Schütze dazu noch eine hohe Schusskraft besitzt, dazu haben einige Spielerinnen und Spieler die Power-Freistoß-Eigenschaft. Mit dem rechten Stick wählt ihr die Anlauf-Position, achtet jedoch darauf, dass ihr nicht nach unten drückt, da ihr sonst den Anlauf startet. Bei geraden Freistößen wie dem Dipping-Freistoß wollt ihr zentral vor dem Ball anlaufen, bei angeschnittenen Freistoß-Varianten wollt ihr lieber von der Seite anlaufen.
- Phase 2 – Zielen: Jetzt wählt ihr aus wohin ihr schießen wollt und wie stark ihr schießt. Je nach Freistoß-Variante zielt ihr unterschiedlich.
- Dipping Freistoß: Zielt oben rechts oder links knapp über das Tor und ladet den Schuss auf circa zwei Balken auf. Je nach Abstand zum Tor und Schusskraft des Spielers könnt ihr auch mehr oder weniger stark schießen.
- Curved Freistoß: Zielt links oder rechts neben das Tor. Je nachdem, wie viel Effekt (Curve) der Charakter hat, könnt ihr weiter nach außen zielen.
- Flatterball-Freistoß: Zielt ins rechte oder linke obere Toreck. Der Ball wird jedoch nicht dort landen.
- Niedriger Freistoß: Spekuliert darauf, dass die Mauer springt und zielt in die untere Torecke, rechts oder links.
- Phase 3 – Freistoß-Art auswählen: Sobald ihr die zweite Phase abgeschlossen habt, läuft euer Charakter an. In der Zeit bis zum Schuss müsst ihr mit dem rechten Stick die Freistoß-Variante auswählen.
- Dipping-Freistoß: Rechter Stick erst nach oben, dann nach unten.
- Curved-Freistoß: Rechter Stick im Halbkreis an der Seite von unten nach oben. Linke oder rechte Seite, je nach Schussrichtung.
- Flatterball-Freistoß: Rechter Stick nach unten, oben und dann wieder nach unten (Unsicherste Freistoß-Variante).
- Niedriger Freistoß: Rechter Stick muss nach unten gehalten werden.
Der rote Bereich zeigt das Ziel ohne Timed Finishing, mit perfektem Timing trefft ihr das innere Ziel.
- Phase 4 – Schuss-Timing: In der letzten Phase drückt ihr genau in dem Moment, wenn der Fuß den Ball berührt, erneut den Schuss-Knopf. Dadurch wird die Präzision eures Schusses erhöht. Wenn ihr das nicht macht, kann der Ball in den weiten hellgrauen Bereich beim Zielen fliegen, wenn ihr es jedoch richtig macht, fliegt der Ball in den inneren Zielbereich, also genau dahin, wohin ihr gezielt habt. Wenn ihr das Timing komplett falsch macht, fliegt der Ball natürlich in die Botanik.
Unter Skill-Spiele>
Nutzt am besten hauptsächlich Curved- und Dipping-Freistöße. Dipping-Freistöße, wenn ihr eine Position mittig vor dem Tor habt und Curved-Freistöße, wenn die Freistoß-Position seitlich vom Tor ist.
Flatterball-Freistöße sind selbst mit den besten Spielerinnen und Spielern extrem unsicher und sollten daher nur verwendet werden, wenn ihr sehr weit vom Tor entfernt steht und keine andere Möglichkeit seht. Ein niedriger Freistoß unter der Mauer ist auch sehr riskant, jedoch könnt ihr es versuchen, wenn ihr sehr nah am Strafraum steht.
Tipps zum Elfmeterschießen in FIFA 21
Bei den FIFA 21-Elfmetern hat sich unserer Auffassung nach nichts zum letzten Jahr verändert. Anders als bei den Freistößen müsst ihr euer Zielfenster während des Anlaufens gedrückt halten. Auch hier solltet ihr das Timed Finishing-System nutzen, bei dem ihr erneut den Schussknopf drückt, wenn der Fuß den Ball berührt.
Durch das richtige Timing fliegt euer Elfmeter-Schuss genau in das mittige Ziel. Wenn ihr das Timed Finishing-System nicht benutzt, kann er in den grauen Außenbereich fliegen. Besonders bei harten Schüssen solltet ihr also das Timing drauf haben. Wenn ihr das Timing komplett falsch macht, schießt ihr den Ball ins Aus.
Ohne Timing kann der Schuss im roten Bereich landen, mit perfektem Timing im mittleren Ziel.
Elfmeter in FIFA 21 sind sehr einfach, trotzdem solltet ihr speziell das Timing üben. Dafür eignet sich die Präzise Elfmeter-Lektion unter Skill-Spiele>Standards.
FIFA 21 Tipps & Tricks – Allgemeines zur Fußballsimulation
In diesem Kapitel wollen wir euch noch ein paar allgemeine Tipps und Tricks zu FIFA 21 auf den Weg geben.
- Wenn euch das neue FIFA zu arcadig ist, solltet ihr 4-Sterne-Teams spielen. Wenn ihr die besten Teams wählt, gibt es oft einen riesigen Unterschied zwischen Verteidigern und Angreifern, speziell was die Geschwindigkeit angeht. Zwar könnt ihr auch selbst solche Spieler in eurem Team haben, aber das sorgt dafür, dass es oft extrem viele Tore auf beiden Seiten gibt. Mit 4-Sterne-Teams habt ihr ein ausgewogeneres Spielerlebnis.
- Oft wird FIFA wegen dem Ultimate Team-Modus als Pay2Win-Spiel beschrieben. Wenn ihr kein Geld ausgeben wollt und einfach nur ein kompetitives Online-Spiel wollt, empfehlen wir euch den Saison-Modus. Dort spielt ihr die ganz normalen Club-Mannschaften und die internationalen Teams, ohne Pay2Win.
- Dream Team, ohne Geld auszugeben? Zugegeben funktioniert dieser Trick nur in den Offline-Modi, wenn ihr jedoch gegen eure Freunde mit selbst zusammengestellten Teams spielen wollt, könnt ihr das unter Anpassen>Teams bearbeiten>Vereins-Transfers tun. Dort könnt ihr alle Spielerinnen und Spieler in die Teams eurer Wahl versetzen, ohne einen Cent auszugeben.
FIFA 21 PlayStation 5 & Xbox Series X: Wie ist die Next-Gen-Version?
Mit dem Launch der PlayStation 5 (19. November 2020) und der Xbox Series X/S (10. November 2020) wird auch direkt die FIFA 21-Next-Gen-Version veröffentlicht, die euch automatisch und ohne Extra-Kosten zur Verfügung steht, wenn ihr die PlayStation 4- oder Xbox One-Version besitzt.
Alle Infos zur Xbox Series X/S
Die größten Unterschiede soll es bei den Ladezeiten und dem Licht geben, da verbessertes Laden durch SSD-Technik und realistische Lichteffekte die Hauptfeatures der neuen Konsolengeneration sind. Ob FIFA 21 Raytracing benutzen wird, ist aktuell noch nicht klar. Außerdem soll es generelle visuelle Verbesserungen bei den Animationen und Gestaltung der Spielerinnen und Spieler geben, speziell wenn sie sich abseits des Platzes befinden.
Jedoch wurde bekannt geben, dass nur die Fortschritte im Ultimate Team- und VOLTA-Modus übernommen werden. Im Karriere-, Saison- & Pro Clubs-Modus müsst ihr also auf der neuen Konsolengeneration von vorne beginnen.
Weitere FIFA 21-Guides bei GameZ:
- FIFA 21 Coins verdienen: Ultimativer FUT Trading-Guide
- FIFA 21 FUT-Guide: Euer perfekter Start in FUT 21
- FIFA 21: Das aktuelle Team der Woche & Predictions
- FIFA 21: Ratings – Die besten Spieler für alle Positionen
- FIFA 21: Web App & Companion App im Guide
- FIFA 21: Alles zum neuen Karrieremodus!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.