We Are Football Patch-Guide: Alle Lizenzen und Originalnamen
In diesem Patch-Guide zu We Are Football zeigen wir euch:
- Welche Versionen es von We Are Football gibt
- Wie ihr mit dem We-Are-Football-Patch Originalnamen ins Spiel bekommt
We Are Football macht Segas Football Manager 2021 Konkurrenz, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Das Spiel enthält keine Originalnamen. Alle Vereine und Spieler tragen verfälschte Namen. Auch Logos und Wappen gibt es nicht. In diesem Guide zeigen wir euch, wie ihr trotzdem mit euren realen Lieblingsteams spielen könnt. Braucht ihr noch Hilfe für den Einstieg, schaut euch gerne unseren Tipps-Guide zu We Are Football an.
We Are Football: Original DFB-Lizenz als DLC verfügbar
Wie bereits angesprochen enthält We Are Football in der Standardversion keine Originalnamen von Spielern, Vereinen oder Ligen. Publisher THQ Nordic bietet aber seit dem Launch am 10. Juni einen DLC an, der in Kooperation mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) entstanden ist. Der “WE ARE FOOTBALL DLC – Edition Bundesliga” enthält die komplette Lizenz für die 1. und 2. Bundesliga, den Supercup und den DFB-Pokal.
Die Daten sind auf dem Stand der Saison 2020/21 und werden in Form eines kostenlosen Patches zum BuLi-Start 2021/22 erneuert. Auch dabei sind die FLYERALARM Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga. Der DLC kann aber aus lizenzrechtlichen Gründen nur in der deutschen Spracheinstellung gespielt werden. Auf Steam kostet der DLC als Download derzeit 7,99 Euro.
Mit dem We Are Football DLC Edtion Bundesliga bekommt ihr die höchsten deutschen Spielklassen volllizenziert in We Are Football präsentiert.
Alle Originaldaten auch außerhalb der Bundesliga
Reicht euch die Bundesliga-Lizenz nicht aus, gibt es eine weitere Option: Die fleißige Community von FM-Zocker.de hat eine gigantische Datenbank an Spieler- und Vereinsnamen, Bildern, Wappen, Logos und noch vielem mehr aufgebaut. Mithilfe des mächtigen Editors des Spiels basteln die FM-Zocker an einem sehr umfangreichen Patch für We Are Football.
Noch befindet er sich in einer frühen Alpha-Version und die Entwickler bitten um Feedback, damit auch die kleinsten Ungenauigkeiten ausgebessert werden können. Spielen könnt ihr aber schon damit und der Umfang ist wirklich riesig.
Das steckt im Patch
Die Jungs von FM-Zocker geben an, in ihrer Datenbank über 11.000 originale Vereine und 200.000 Spieler gesammelt zu haben. Dazu kommen Tausende Wappen-, Stadion- und Stadtbilder sowie Zehntausende Spieler- und Mitarbeiterporträts.
Der We-Are-Football-Patch der FM-Zocker in der Alpha-Version umfasst folgende Inhalte:
- Copa Libertadores und Copa Sudamericana
- 683 Vereine (Männer und Frauen)
- 960 Sponsoren, Ausrüster und Medienunternehmen inklusive Logos und Werbebanden
- 75.055 Spieler/-innen (57.955 reale Spieler und 17.100 Spielerinnen, davon 713 reale Spielerinnen)
- 10.059 männliche Jugendspieler
- spielbar in 51 Ländern und 68 Ligen
- 290 Städtebilder
- 454 Fanbilder
- 89 Vereinszentralen
- 169 Maskottchen
- 643 Spielerbilder
- 126 Spielerbilder Big
- 124 Hero-Bilder
- 565 Stadionbilder
In der neuen Version Alpha 0.1 wurden folgende Änderungen durchgeführt:
- 313 neue Vereine
- 45 neue Sponsoren
- 317 neue reale Spieler
- 741 Jugendspieler
- 13 spielbare Länder und 15 neue spielbare Ligen
- Neu dabei: ganz Südamerika spielbar, Mexiko, Südkorea, Luxemburg und Ungarn, 2. Ligen in Irland und Schottland
- 130 Städtebilder
- 60 Fanbilder
- 24 Vereinszentren
- 14 Maskottchen
- 473 Spielerbilder jetzt auch mit den ersten Frauenbildern
- 124 Hero-Bilder
- 588 Spielerbilder Big
- 68 Stadionbilder
- Neue internationale Wettbewerbe: Copa Libertadores und Copa Sudamericana
- Aufstiegs-Bug in Österreich gefixt
So installiert ihr den We-Are-Football-Patch von FM-Zocker
Ladet den Patch für We Are Football auf der FM-Zocker-Webseite kostenlos herunter. Anschließend entpackt ihr die Zip-Datei und führt die Installationsdatei aus. Installiert die Datei in den vorgegebenen Ordner – fertig!
Danach startet ihr We Are Football ganz normal und wählt auf dem Startbildschirm “ihre Datenbank” aus. Die FM-Zocker weisen darauf hin, dass der Datensatz derzeit im Editor nicht selbst bearbeitet werden kann, da es sich noch um die Alpha-Version handelt. Wer eine andere Datenbank ins Spiel einbindet, überschreibt damit den Patch.
Vielen Dank an die FM-Zocker für ihren großartigen Einsatz für die Fußball-Manager-Community!
Mehr Guides zu Fußball-Spielen auf GameZ:
- Football Manager 2021: Ultimativer Tipps und Tricks-Guide
- PES 2021: Mit diesen 8 Tipps werdet ihr schnell besser
- FIFA 21: Tipps & Tricks – Agile Dribbling, kreative Läufe, Freistöße & mehr!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!