Red Dead Online

Red Dead Online: Fähigkeitskarten richtig nutzen & kombinieren


In unserem Fähigkeitskarten-Guide zu Red Dead Online lest ihr:

  • welche Fähigkeitskarten es gibt und in welchem Level ihr sie freischaltet
  • wie ihr die Fähigkeitskarten steigert
  • welche Fähigkeitskarten-Kombinationen besonders mächtig sind

Die Fähigkeitskarten sind eine Besonderheit vom Online-Modus des Cowboy-Epos Red Dead Redemption 2 () und geben euch eine aktive sowie drei passive Möglichkeiten, euren Charakter nach euren Wünschen auszubauen. Unser Guide erklärt euch das System und gute Kombinationen, damit ihr das Maximum an Spielspaß herausholt. Mehr Tipps zum Online-Modus gibt es in unserem großen Einsteigerguide zu Red Dead Online.


1. Fähigkeitskarten erhalten und steigern

Fähigkeitskarten wirken in Red Dead Online als Perks, mit denen ihr euren Charakter auf unterschiedliche Spielherausforderungen anpasst. Diese findet ihr über das Spielmenü unter “Fähigkeiten”. Die Dead Eye-Fähigkeitskarten nutzt ihr bereits nach Charaktererstellung, die drei Plätze für die passiven Fähigkeitskarten werden auf Level 10, 20 und 40 freigeschaltet.

Insgesamt könnt ihr also ab Level 40 eine aktive und drei passive Karten aus den Bereichen Erholung, Kampf und Dead Eye benutzen. Jede Fähigkeitskarte hat dabei eine Levelvoraussetzung: Manche stehen bereits zu Spielstart zur Verfügung, andere erst beim Erreichen eines bestimmten Levels. Die letzte Karte schaltet ihr mit Level 50 frei.

Wichtig: Alle Dead Eye-Fähigkeiten nutzt ihr erst, wenn ihr Dead Eye aktiviert!

Nach dem Spielstart zahlt ihr für die Aktivierung von durchs Leveln freigeschalteter Karten 50 RDO$, manche Karten stehen euch bereits zu Spielstart zur Verfügung. Sucht euch dann den Slot aus, in dem ihr eine Karte nutzen wollt und wählt die gewünschte Karte aus. Nun stehen euch die aktiven oder passiven Effekte der Fähigkeitskarte in der Basisversion zur Verfügung. Sammelt ihr im Spiel durch euer Tun Erfahrungspunkte an, werden diese Punkte auch der Karte angerechnet.

Erst auf Level 40 schalten wir den letzten Fähigkeitskarten-Slot frei.

Habt ihr insgesamt 10.000 Erfahrungspunkte gesammelt, könnt ihr die Karte für 350 RDO$ auf die nächststärkere Version verbessern, bei der die Karteneffekte etwas stärker ausfallen. Die stärkste Version einer Karte erhaltet ihr, wenn ihr danach weitere 15.000 Erfahrungspunkte sammelt und 500 RDO$ bezahlt.

Tipp: Es lohnt sich, bei egal welcher Tätigkeit im Spiel Karten passiv mitleveln zu lassen, um für diese die nötigen Erfahrungspunkte zu sammeln. Das empfiehlt sich besonders für eifrige Sammler in Red Dead Online, die für jeden erlangten Sammelgegenstand mindestens 100 Erfahrungspunkte oder mehr erhalten!

2. Dead-Eye-Fähigkeitskarten

Mit diesen Fähigkeitskarten verändert ihr die Wirkung eures Dead Eye (Adlerauge) grundlegend. Da Dead Eye im Onlinemodus die Zeit nicht verlangsamt, wie es im Singleplayer-Spiel der Fall ist, solltet ihr nicht auf einen der nützlichen Karteneffekte verzichten, um eure Überlebenschance zu erhöhen:

  • Konzentriertes Feuer (Focus Fire, Default): Während Dead Eye aktiv ist, verursacht ihr und die Teammitglieder etwas mehr Schaden. Der Effekt stackt nicht, wenn mehrere Teammitglieder diesen ausgerüstet haben.
  • Kreuzfeuer (Paint it Black, Default): Bei aktivem Dead Eye könnt ihr Ziele markieren. Drückt den Abzug, um auf alle Ziele zu feuern, jeder Schuss verbraucht Dead Eye. Defensive Spieler können weder markiert werden noch andere Spieler markieren.

Bei Schießereien ist eine Fähigkeit wie "Kreuzfeuer" sehr nützlich.

  • Kurze Verschnaufpause (A Moment To Recuperate, Default): Bei aktivem Dead Eye stellt ihr allmählich Gesundheit her. Erleidet ihr Schaden, wird Dead Eye beendet.
  • Steter Tropfen (Slow And Steady, 24): Bei aktivem Dead Eye erleidet ihr etwas weniger Schaden, Kopfschüsse töten euch nicht sofort. Nehmt ihr Schaden, leert sich euer Dead Eye und ihr könnt weder laufen noch sprinten.
  • Eine wahre Inspiration (Quite An Inspiration, 44): Bei aktivem Dead Eye stellt ihr und eure Teammitglieder langsam Gesundheit wieder her. Der Effekt stackt nicht, wenn mehrere Teammitglieder diesen ausgerüstet haben.
  • Aalglatter Bastard (Slippery Bastard, 50): Bei aktivem Dead Eye seid ihr für andere Gegner wesentlich schwerer zu treffen und eure Treffergenauigkeit wird wesentlich reduziert. Dead Eye wird dabei viel schneller verbraucht.

3. Erholungs-Fähigkeitskarten

Mit den Erholungs-Fähigkeitskarten stärkt ihr die Regeneration der drei Grundwerte und erhaltet unterschiedliche Möglichkeiten, eure Gesundheit wieder herzustellen:

  • Eiserne Lunge (Iron Lung): Eure Ausdauer regeneriert sich schneller. Je nachdem, wie voll eure Ausdauer ist, verringert sich euer erlittener Schaden ein wenig.
  • Leben für den Kampf (Live for the Fight): Ihr regeneriert mit der Zeit sehr langsam Dead Eye.
  • Reite wie der Wind (Ride like the Wind): Wenn ihr auf eurem Pferd Schaden verursacht oder erleidet, regeneriert euer Pferd einen kleinen Teil dieses Schadens als Gesundheit und Ausdauer.
  • Tritt in den Hintern (Kick in the Butt): Immer wenn ihr Schaden erleidet, wird ein kleiner Teil dieses Schadens eurem Dead Eye hinzugefügt.
  • Was dich nicht umbringt (Come back stronger, 10): Eure Gesundheit regeneriert sich schneller und fängt etwas früher an, sich zu regenerieren, nachdem ihr Schaden erlitten habt.

Jede Stufe verbessert den Effekt der Fähigkeitskarte.

  • Bestens in Form (Peak Condition, 14): Rennen verbraucht weniger Ausdauer und je nachdem, wie voll eure Ausdauer ist, verursacht ihr etwas mehr Schaden.
  • Auge um Auge (Eye For An Eye, 28): Einen Gegner mit einem Kopfschuss auszuschalten, stellt etwas Dead Eye wieder her.
  • Die Gabe der Konzentration (The Gift Of Focus, 30): Gegenstände und Fähigkeiten, die euer Dead Eye wiederherstellen, sind effektiver.
  • Seltsame Arznei (Strange Medicine, 32): Ihr stellt etwas Gesundheit wieder her, wenn ihr Schaden verursacht. Eure allgemeine Gesundheitsregeneration ist halb so schnell.
  • Kaltblütig (Cold Blooded, 36): Nach dem Töten eines Gegners stellt ihr über drei Sekunden hinweg etwas Gesundheit wieder her.

4. Kampf-Fähigkeitskarten

Je nachdem, welche Waffen ihr benutzt, wie sicher ihr mit Kopfschüssen seid und welchen Spielstil ihr im Kampf pflegt, unterstützt ihr das durch die passenden Fähigkeitskarten. Der Fokus liegt hier auf PvP, PvE und Teamspiel:

  • Reiter (Horseman, 10): Beritten verursacht ihr etwas mehr Schaden.
  • Revolverheldenhaft (Gunslinger’s Choice, 10): Während ihr zwei Fernwaffen gleichzeitig benutzt, verursacht ihr etwas mehr Schaden und seid etwas treffsicherer.
  • Scharfschütze (Sharpshooter, 10): Wenn ihr ein Zielfernrohr benutzt, verursacht ihr etwas mehr und erleidet etwas weniger Schaden.
  • Not macht erfinderisch (Necessity Breeds, 16): Ihr verursacht etwas mehr Schaden, je näher ihr dem Tod kommt.

Egal ob Teamplayer oder einsamer Wolf - es gibt für jeden Stil die passende Karte.

  • Landons Geduld (Landon’s Patience, 18): Ihr verursacht etwas mehr Schaden, wenn ihr zwischen Schüssen bis zu 15 Sekunden wartet.
  • Auf kurze Sicht (The Short Game, 38): Ihr verursacht etwas mehr Schaden an Zielen in eurer Nähe, aber weniger Schaden an weiter entfernten Zielen.
  • Galgenfrist (Hangman, 42): Ihr würgt Gegner mit eurem Lasso und verursacht jede Sekunde, die sie mit dem Lasso gefangen sind, etwas Schaden.
  • Siegesserie (Winning Streak, 48): Jeder aufeinanderfolgende Treffer beim selben Ziel verursacht etwas mehr Schaden als der letzte. Der Bonus endet, wenn das Ziel für 10 Sekunden nicht getroffen wird.

5. Verteidigungs-Fähigkeitskarten

Um euch gegen feindliche Aktionen von Spielern und NPC-Gegnern besser zu verteidigen, solltet ihr auf eine entsprechende Fähigkeitskarte nicht verzichten:

  • Freunde fürs Leben (Friends For Life): Wenn ihr auf eurem Pferd sitzt, erleidet ihr und euer Pferd weniger Schaden.
  • In der Überzahl (Strength In Numbers): Ihr erleidet weniger Schaden für jedes Teammitglied, das sich in eurer Nähe befindet. Gilt für bis zu drei Teammitglieder.
  • Nicht noch mal (Fool Me Once): Jeder Schuss, der euch trifft, verursacht etwas weniger Schaden als der davor. Der Effekt endet, wenn ihr 10 Sekunden lang nicht getroffen werdet.
  • Verbarrikadiert (Hunker Down, 20): Ihr erleidet in Deckung etwas weniger Schaden.
  • Morgen ist auch noch ein Tag (To Fight Another Day, 22): Während ihr rennt, erleidet ihr etwas weniger Schaden durch Kugeln.

Für die dritte Karten-Stufe brauchen wir 15.000 Erfahrungspunkte.

  • Ohne mit der Wimper zu zucken (The Unblinking Eye, 26): Euer Dead Eye und Adlerauge werden etwas langsamer verbraucht.
  • Nimm den Schmerz von mir (Take The Pain Away, 34): Nachdem ihr jemanden wiederbelebt habt, nehmt ihr 8 Sekunden lang etwas weniger Schaden.
  • Schutzpanzer der Geborgenheit (Of Single Purpose, 40): Während ihr mit bloßen Händen oder einer Nahkampfwaffe kämpft, erleidet ihr etwas weniger Schaden durch Kugeln.
  • Niemals ohne (Never Without One, 46): Euer Hut fängt einen Kopfschuss ab und fällt dann zu Boden. Tragt ihr keinen Hut, erleidet ihr mehr Schaden.

6. Die besten Fähigkeitskarten-Kombinationen

Schon die Erklärungen zu den einzelnen Fähigkeitskarten deuten bestimmte Spielschwerpunkte an, zu denen wir euch nun einige starke Kombinationen vorstellen. Ihr könnt eure Fähigkeitskarten jederzeit austauschen, falls euch eine bestimmte Spielsituation bevorsteht, um euch ideal auf neue Herausforderungen vorzubereiten.

Kampf vom Pferd aus

Mit der Kombination “Eine wahre Inspiration”, “Reiter”, “Reite wie der Wind” und “Niemals ohne” profitiert ihr stark von eurer Position auf dem Pferderücken: Nutzt ihr Dead Eye, stellt ihr Gesundheit wieder her, beritten verursacht ihr mehr Schaden. Teilt ihr Schaden aus oder erhaltet ihr welchen, werden Gesundheit und Ausdauer des Pferdes gesteigert.

Des Weiteren seid ihr gegen einen Kopfschuss (nicht aber einen Schuss ins Gesicht!) immun, solange ihr einen Hut tragt. Wird der herunter geschossen, setzt ihr euch über das Pferdemenü einfach wieder einen auf!

Seid ihr viel zu Pferd unterwegs, unterstützen euch einige Karten-Builds.

Mit “Konzentriertes Feuer”, “Reiter”, “Siegesserie” und “Kaltblütig” seid ihr auch als Spieler, die nicht dauernd Kopfschüsse verteilen, gut im Kampf unterwegs. Ihr teilt nicht nur mehr Schaden aus, wenn ihr Dead Eye benutzt, sondern erhaltet auch durch das Reiten einen Schadensbonus. Schießt ihr mehrfach auf dasselbe Ziel, steigert sich euer Schaden ebenfalls, dazu gewinnt ihr beim Töten eines Gegners Gesundheit zurück.

Seid ihr als Händler in Red Dead Online unterwegs, macht ihr euch mit einem Jagdbuild das Leben leichter, in dem ihr “Kreuzfeuer”, “Ohne mit der Wimper zu zucken”, “Reiter” und “Leben für den Kampf” wählt. In Dead Eye markiert ihr mehrere geeignete Jagdziele und feuert treffsicher auf diese, verbrauchtes Dead Eye wird besser regeneriert und langsamer verbraucht. Durch größeren Schaden, während ihr auf dem Pferd sitzt, erlegt ihr eure Beute ganz sicher.

Kampf zu Fuß gegen NPCs

Mit “Kreuzfeuer”, “Verbarrikadiert”, “Bestens in Form” und “Seltsame Arznei” legt ihr euch auch mit einer größeren Menge an Gegnern ohne Probleme an, solange ihr ausreichend Deckung findet. In Dead Eye markiert und beschießt ihr mehrere Ziele gleichzeitig und erleidet weniger Schaden, solange ihr in Deckung kauert. Da ihr in Deckung keine Ausdauer verbraucht, profitiert ihr vom Schadensbonus einer vollen Ausdauerleiste spürbar, ausgeteilter Schaden verschafft euch Heilung.

In Deckung lauern wir dank "Verbarrikadiert" effizienter auf Gegner.

Ohne Deckungsnutzung kommt ihr mit “Konzentriertes Feuer”, “Ohne mit der Wimper zu zucken”, “Kaltblütig” und “Eiserne Lunge” weiter. Der Dead Eye-Bonus lässt euch mehr Schaden austeilen und generell verbraucht ihr Dead Eye langsamer. Nach dem Töten eines Gegners regeneriert ihr Gesundheit, dazu lässt euch ein voller Ausdauerbalken weniger Schaden nehmen.

Wer gerne als Scharfschütze unterwegs ist, ersetzt “Kaltblütig” durch “Scharfschütze”. Damit teilt ihr bei der Nutzung eines Zielfernrohrs mehr Schaden aus und bekommt weniger ab. Bei extrem vielen Gegnern lohnt es sich, die Gesundheitsregeneration zusätzlich mit einem Tonikum zu unterstützen.

“Steter Tropfen”, “Ohne mit der Wimper zu zucken”, “Seltsame Arznei” und “Kaltblütig” machen euch zu einem standfesten Kämpfer, der im Kugelhagel einiges aushält. Generell leert sich Dead Eye in diesem Build langsamer. Aktiviert es, um weniger Schaden abzubekommen, bei jedem Treffer bei Gegnern regeneriert ihr zusätzlich Gesundheit. Einen weiteren Gesundheitspush erhaltet ihr, sobald ihr einen Gegner tötet. Dieser Build taugt auch für PvP-Situationen!

Kampf gegen andere Spieler

Bekommt ihr es mit einem anderen Spieler zu tun, ist eine Kombination von “Steter Tropfen”, “Siegesserie”, “Seltsame Arznei” und “Niemals ohne” hilfreich. Nutzt Dead Eye, um auf euren Gegner zu zielen und gleichzeitig weniger Schaden zu erhalten. Schießt ihr mehrfach auf denselben Gegner, erhöht sich der verursachte Schaden bei jedem Treffer, gleichzeitig werdet ihr bei Treffern geheilt.

Solange ihr einen Hut tragt, seid ihr vor Kopfschüssen geschützt! Fällt euer Hut nach einem Treffer auf den Boden, hebt ihr ihn einfach wieder auf.

Im Kampf gegen andere Spieler retten euch die richtigen Fähigkeitskarten das virtuelle Leben.

Mit “Steter Tropfen”, “Auge um Auge”, “Seltsame Arznei” und “Niemals ohne” seid ihr auch auf mehrere Spieler-Gegner vorbereitet, müsst aber sichere Kopfschüsse verteilen, um euer Dead Eye langsam wiederherzustellen. Daneben erleidet ihr beim Zielen in Dead Eye weniger Schaden, erhaltet bei jedem Treffer Gesundheit zurück und schützt euch mit Hut gegen Kopfschüsse.

Bei der Kombination “Aalglatter Bastard”, “Morgen ist auch noch ein Tag”, “Schutzpanzer der Geborgenheit” und einer Nahkampfwaffe wie einem Messer bleibt noch eine vierte Karte nach eigener Wahl offen. Nähert euch anderen Spielern im Zickzack zu Fuß, dabei seid ihr davor geschützt, dass sie euch im Dead Eye als Ziel anwählen. Beim Sprinten und der Nutzung einer Nahkampfwaffe erleidet ihr zusätzlich weniger Schaden – sobald ihr eure Gegner erreicht habt, schlagt ihr sie zu Boden und erledigt mit eurer Waffe den Rest.

Andere nützliche Red Dead Online-Guides:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!