God of War Ragnarök

God of War Ragnarök: Skills – die besten Fähigkeiten


In unserem Fähigkeiten-Guidezu God of War Ragnarök erfahrt ihr:

  • Wie die Skill-Bäume für Atreus und Kratos aufgebaut sind
  • Die besten Fähigkeiten für die Leviathan-Axt und die Chaosklingen
  • Die besten Fähigkeiten für Atreus

Um in der brutalen Welt der nordischen Mythologie zu überleben, müsst ihr stetig eure Fähigkeiten verbessern und neue Angriffskombos lernen. In diesem Guide zeigen wir euch, in welche Fähigkeiten ihr früh investieren solltet.

Welche Skilltrees gibt es in God of War Ragnarök?

Das Fähigkeiten-System in God of War Ragnarök ist etwas umgekrempelt worden und setzt sich nun sowohl bei Kratos als auch bei Atreus aus drei Kategorien zusammen. Bei Kratos sind es jeweils Technik, Fernkampf und Nahkampf für die Leviathan-Axt und die Chaosklingen.

Atreus hat die drei Kategorien Instinkt, Bogenschütze und Aggression. Instinkt steht für Fähigkeiten, die Atreus mehr Möglichkeiten bieten, Kratos im Kampf aktiv helfen. Aggressions-Fähigkeiten decken dagegen direkte Attacken auf Gegner ab.

Die Talentbäume sind in Ragnarök besonders umfangreich ausgefallen.

Viele Fähigkeiten können erst ab einer bestimmten Waffenstufe mit Erfahrungspunkten freigeschaltet werden. Außerdem könnt ihr jede Fähigkeit noch mit einer Modifikation verbessern – beispielsweise könnt ihr den Schaden der Fähigkeit erhöhen oder die Resistenz gegen gegnerische Angriffe verbessern, während ihr die Fähigkeit ausführt.

Modifikationen schaltet ihr frei, indem ihr die im Skill-Menü vorgegebenen Aufträge für die jeweilige Fähigkeit erfüllt.

Leviathan-Axt: Die besten Skills

Für die Leviathan-Axt haben sich in unserem Spieldurchlauf vor allem die folgenden Fähigkeiten als besonders nützlich erwiesen.

Die besten Technik-Fähigkeiten für die Leviathan-Axt

Permafrost und eisiger Permafrost

Führt Nahkampfangriffe aus, ohne Schaden zu nehmen, um die Axt mit Frost aufzuladen. Sobald die Axt aufgeladen ist, richtet ihr zusätzlichen Frostschaden an. Zudem erhaltet ihr Boni auf Glück und Runenkraft.

Mit Permafrost könnt ihr mit Nahkampfangriffen Frostwellen verschießen.

Wenn ihr eisigen Permafrost freischaltet, könnt ihr – sobald die Axt aufgeladen ist – durch Drücken von L1 und Dreieck die Frostenergie entfesseln und für kurze Zeit weitreichende Frostwellen verschießen. Die Frostwellen lösen hohen Frostschaden bei Gegnern aus. Diese Fähigkeit ist vor allem gegen Bosse und Mini-Bosse hilfreich, da sie eine hohe Wahrscheinlichkeit besitzt, den Gegner taumeln zu lassen oder gegnerische Angriffe zu unterbrechen.

Frostiger Aufstieg

Drückt R2 während Frosterwachen aktiv ist, um einen Hieb nach oben auszuführen, bei dem Gegner in die Luft geschleudert werden und hohen Frostschaden bekommen.

Die besten Fernkampf-Skills für die Leviathan-Axt

Rachesüchtige Sichel 1 & 2

Die beste Fernkampf-Fähigkeit in God of War Ragnarök ist “Rachesüchtige Sichel”. Haltet beim Zielen R1 gedrückt, um die Axt aufzuladen. Nach dem Wurf dreht sich die Axt in der Luft und fügt dem Feind weiteren Schaden zu. Standard-Gegner legt ihr mit diesem Angriff kurzzeitig lahm, weil sie durch die ständigen Hiebe unterbrochen werden.

Die rachesüchtige Sichel gewährt euch etwas Zeit, um längere Angriffskombos aufzubauen.

Rachesüchtige Sichel ist auch nützlich, wenn ihr einen Gegner kurz aufhalten wollt, um euch anderen Feinden zuzuwenden. Beispielsweise könnt ihr die Axt werfen und einen Gegner so festhalten, während ihr mit den Chaosklingen einen anderen Gegner bekämpft.

Die besten Nahkampf-Skills für die Leviathan-Axt

Zorn des Leviathan

Drückt beim Sprinten R2, um einen Sprungangriff durchzuführen, der Gegner mit Frost belegt. Dieser Angriff ist nicht nur stark, sondern schleudert die meisten Gegner in die Luft oder bringt sie zumindest ins Taumeln. Der Nachteil: Es dauert mindestens eine Sekunde, bis die Animation vorbei ist und der Angriff ausgeführt wird. In dieser Zeit seid ihr verwundbar.

Ausweichsturm

Weicht nach hinten aus und drückt R1 für einen schnellen Bumerangwurf. So könnt ihr selbst beim Ausweichen noch ein wenig Schaden austeilen.

Wirbelwurf

Haltet nach einer Attacke kurz an, damit Kratos in die Kampfhaltung übergeht. Mit R2 werft ihr die Axt nach vorne, was die meisten Gegner kurz betäubt oder sogar umwirft. Drückt ein zweites Mal R2, um eine Fernkampf-Kombo durchzuführen.

Chaosklingen: Die besten Skills

Im Folgenden zeigen wir euch die besten Fähigkeiten in den drei Skill-Kategorien für die klassischen Chaosklingen.

Die besten Technik-Fähigkeiten für die Chaosklingen

Verbrannte Erde 1 bis 3

Drückt während des Flammen-Peitschenhiebs R2, um die Klinge nach unten zu werfen und eine Brandexplosion auszulösen. Je höher die Stufe, desto härter werden die Explosionen.

Mit dem Peitschenhieb lasst ihr den Boden in Flammen aufgehen.

Es dauert zwar einen kurzen Moment, bis die Klingen aufgeladen sind, aber damit könnt ihr selbst Angriffe von Bossen im späteren Spielverlauf unterbrechen.

Verbrennung & wütende Verbrennung

Die Fähigkeit “Verbrennung” und ihre erweitere Version “wütende Verbrennung” wird euch besonders in Bosskämpfen eine große Hilfe sein. Bei diesem Skill müsst ihr Nahkampfangriffe ausführen, ohne Schaden zu nehmen. Die Klingen saugen sich dabei mit Feuer voll. Wenn sie komplett aufgeladen seid, drückt ihr L1 und die Dreieck-Taste, um die Flammen zu entfesseln.

Dadurch besitzen eure Nahkampfangriffe für einen kurzen Zeitraum einen explosiven Touch und verursachen Brand-Schaden. Ihr könnt sogar Bosse und Mini-Bosse ins Taumeln bringen oder ihre Angriffe unterbrechen.

Die besten Fernkampf-Skills für die Chaosklingen

Hyperions Griff 1 & 2

Haltet R1 gedrückt, nachdem ihr einen Gegner mit der Chaosklinge durchbohrt habt, damit sich Kratos zum Gegner heranzieht: Der Aufprall verursacht Betäubung. Wenn ihr das bei Gegnern in der Luft macht, rammt Kratos sie stattdessen mit der Klinge auf den Boden. Ihr könnt euch auch an Feinde auf höheren Plattformen heranziehen.

Lodernde Explosion 1 & 2

Durchbohrt einen Gegner mit der Chaosklinge und haltet dann R2 gedrückt, um die zweite Klinge auf ihn zu werfen und zwei Feuerimpulse zu senden. Die Feuerimpulse explodieren mit Brand-Schaden, sobald sie beim Gegner ankommen.

Der Einsatz der lodernden Explosion kann riskant sein, wenn ihr von mehreren Feinden umgeben seid, da es einen kurzen Moment dauert, bis die Animation beendet ist – allerdings ist es eine der mächtigsten Attacken im Spiel.

Die besten Nahkampf-Skills für die Chaosklingen

Wirbelchaos

Weicht nach vorne aus und drückt R1, um einen Sprung-Drehangriff auszuführen. Diese Attacke ist nützlich im Kampf gegen schwächere Gegner wie zum Beispiel Draugr oder Grimm. Außerdem könnt ihr die Attacke benutzen, um schneller an Feinde heranzukommen.

Chaoswolke (Kombo-Angriff)

Drückt fünfmal R1 und dann einmal R2, um die Kombo mit einem mächtigen Sprungangriff zu beenden. Richtet hohen Brand-Schaden an und schleudert Gegner in die Luft oder bringt sie zum Taumeln.

Die besten Fähigkeiten für Atreus

Atreus besitzt ebenfalls eine ganze Palette an nützlichen Fähigkeiten, die ihr im Laufe des Spiels freischalten könnt. Allerdings könnt ihr erst, nachdem ihr Svartalfheim wieder verlassen habt, auf alle drei Skilltrees von Atreus zugreifen.

Die besten Instinkt-Skills

Wachsamer Beschützer

Atreus zieht die Aufmerksamkeit des Gegners auf sich. Nützlich, wenn ihr gerade von mehreren Feinden auf einmal bedrängt werdet. Obendrein könnt ihr Feinde, die gerade von Atreus abgelenkt werden, entweder von der Seite flankieren oder von hinten mit einem mächtigen Nahkampfangriff überraschen.

Die besten Bogenschießen-Skills für Atreus

Schallwirksamkeit

Wenn ihr Gegner für einen Finisher betäuben wollt, sind die Schallpfeile besonders hilfreich. Mit dieser Fähigkeit bekommen die Schallpfeile einen höheren Wirkungsbereich.

Schallecho

Wenn ihr von Schall betroffene Gegner angreift, wird eine Schallwelle ausgelöst, die Gegner in der Nähe betäubt.

Die beste Aggressions-Fähigkeit

Prügelschläge

Atreus kann Gegner zum Taumeln bringen und mit weiteren Schlägen betäuben.

Weitere Artikel zu God of War Ragnarök auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!