WoW: Dragonflight – Frost-Todesritter-Klassenguide
In diesem Guide zum Todesritter in WoW: Dragonflight erfahrt ihr:
- Wie ihr den Todesritter als Damagedealer spielt
- Welche Skillungen ihr verwenden könnt
- Wie eure Rotation aussieht
Der Todesritter: Starker Damagedealer, auch in Dragonflight
Mit den Änderungen, die durch die Talentbäume und Klassenüberarbeitungen mit Dragonflight ihren Weg ins Spiel gefunden haben, verändern sich manche Klassen teils extrem. Beim Todesritter ändert sich der Spielstil nicht so drastisch. Egal ob Frost- oder Unheilig-Todesritter, beide Spezialisierungen bleiben sich treu.
Mit dem frostigen Ritter greift ihr eure Feinde im Nahkampf entweder mit zwei Einhandwaffen oder einem großen Zweihänder an. Die unheiligen Kollegen setzen hingegen nur auf Zweihandschwerter, -streitkolben oder -äxte. Bei beiden Spezialisierungen wollt ihr also immer in Nahkampfreichweite zu eurem Gegner bleiben, damit ihr den meisten Schaden herausholen könnt. Beide Spezialisierungen tragen Plattenrüstung.
Im Kampf ruft ihr euren Ghul an eure Seite.
Frost: Einfach zu spielen, schwer zu meistern
Der Todesritter verwendet zwei Ressourcen: Runen und Runenmacht. Pro Rune, die ihr durch Fähigkeiten verbraucht, erhaltet ihr 10 Runenmacht. Diese könnt ihr anschließend für mächtigere Fähigkeiten ausgeben. So weit, so einfach.
Der Frost-Todesritter baut auf dieser Dualität auf: Runenmacht mit der Fähigkeit “Auslöschen” aufbauen, die Krankheit “Frostfieber” mit “Heulende Böe” auf dem Ziel halten und Runenmacht mit “Froststoß” abbauen.
Allerdings bekommt ihr durch eure Talente und Fähigkeiten noch Proccs, die die Rotation verändern. Proccs sind zufällige Aktivierungen von passiven Fähigkeiten wie “Tötungsmaschine” oder “Raureif”, die ihr möglichst schnell aufbrauchen wollt. Deswegen müsst ihr mit dem Frost-Todesritter immer ein Auge auf die leuchtenden Knöpfe haben. Details dazu findet ihr unten bei den Rotationen.
Stat-Priorität: Damit macht ihr am meisten Schaden
Damit ihr den meisten Schaden aus eurem Frost-Todesritter herausholt, achtet auf die Attribute, die euch eure Ausrüstung gewährt. Grundlegend ist ein höheres Item-Level immer besser für euch, da es euer Primärattribut Stärke erhöht. Allerdings solltet ihr bei kleinen Unterschieden beim Item-Level schauen, ob der höherwertige Gegenstand auch die passenden Stats besitzt. Generell wollt ihr auf all euren Teilen möglichst viel Stärke, da diese euren Schaden erhöht. Als Nahkämpfer ist Ausdauer auch gut, da sie eure Lebenspunkte und somit eure Überlebenschance erhöht. Allerdings spielt Ausdauer eine eher untergeordnete Rolle, da sie den Schaden nicht erhöht.
Die sekundären Attribute staffeln sich bei beiden Skillungen unterschiedlich.
Auslöschung-Skillung: Einfach und stark
Für die Auslöschung-Skillung sind drei sekundäre Attribute Krit, Meisterschaft und Tempo fast gleichwertig, wobei Meisterschaft sowohl in Singletarget- als auch AoE-Situationen nützlich ist. Krit wird bei größeren Gegnergruppen nützlicher, Tempo bei einzelnen Gegnern.
Kritische Trefferwertung >Meisterschaft >Tempo >Vielseitigkeit
Sindragosas Hauch: Werdet zum Drachen
Bei der Spezialisierung, die sich um das Talent “Sindragosas Hauch” dreht, haben Krit und Meisterschaft einen deutlich höheren Stellenwert als Tempo oder Vielseitigkeit.
KritischeTrefferwertung = Meisterschaft >Tempo = Vielseitigkeit
Wichtig: Sobald ihr Items mit ähnlichem Item-Level findet, solltet ihr anfangen, eure Ausrüstung zu “simmen”, also ihr Potenzial zu simulieren. Nutzt dafür ein Tool wie etwa RaidBots, in dem ihr die Ausrüstung eures Charakters einfügen könnt. Das Tool berechnet einen generellen Schadenswert, den ihr mit dieser Ausrüstung in einer perfekten Situation verursachen könnt. Anschließend könnt ihr einzelne Gegenstände austauschen und schauen, ob sich der Wert erhöht. Ist das der Fall, ist der Gegenstand besser und ihr solltet ihn anlegen.
Skillung & Haupttalente
Hier präsentieren wir euch zwei Spezialisierungen für den Frost-Todesritter, die ihr im Raid “Gewölbe der Inkarnationen” und in Mythic+-Dungeons spielen könnt.
Unsere beiden Builds fokussieren sich jeweils auf ein anderes Talent alsMittelpunkt des Spielstils. Entweder verwenden wir “Sindragosas Hauch”, was unsere Rotation während seiner Laufdauer umkrempelt und gleichzeitig viel Schaden verursacht. Oder wir nutzen “Auslöschung”, das sich besser in unsere Standard-Rotation einfügt.
Kopiert den String und fügt ihn einfach in einfach in eurem Talentfenster unten links unter “importieren” in euer Spiel ein:
Auslöschung-Einhand-Skillung: BsPAdLUHklrTr3hBIcYWdbnCGfgIBQSkkIBSIEJJRiIiEJRAIRSERSSSSKJBAAAAAAAAAAAA
Auslöschung-Zweihand-Skillung: BsPAdLUHklrTr3hBIcYWdbnCGfgIBQSkkIBSIEJJRiIiEJJBgQSERSSSSKJBAAAAAAAAAAAA
Sindragosas Hauch: BsPAdLUHklrTr3hBIcYWdbnCGnIAESSiEIBRSSSIiISkEEBJiEJJJJJJpFAAAAAAAAAAAAA
Wichtige Cooldowns des Frost-Todesritters
Diese Fähigkeiten verstärken euren Schaden oder gewähren euch bessere Verteidigungsmöglichkeiten, haben allerdings eine mehr oder weniger langeAbklingzeit.
“Säule des Frosts”: Erhöht eure Stärke um 25 Prozent für 12 Sekunden. Außerdem erhöht jede verbrauchte Rune während der Laufzeit die Stärke um weitere 2 Prozent.
“Horn des Winters”: Gewährt euch 2 Runen und 25 Runenmacht.
“Runenwaffe verstärken”: Verstärkt eure Waffe und gewährt euch 15 Prozent Tempo, eine Rune und 5 Runenmacht sowie 5 Runenmacht alle 5 Sekunden für 20 Sekunden.
“Furor des Frostwyrms”: Beschwört einen Frostwyrm, der Schaden in einer Linie vor euch verursacht und Gegner verlangsamt.
“Totenerweckung”: Beschwört einen Ghul, der für euch kämpft
“Antimagische Hülle”: Gewährt euch einen Schild, der euch vor magischem Schaden schützt.
Standard-Rotation des Frost-Todesritter für Singletarget-Schaden
Die Standard-Rotation des frostigen Todesritters besteht, wie oben beschrieben, aus grundlegenden Fähigkeiten. Ihr wollt drei laufende Fähigkeiten aufrechterhalten, gleichzeitig Runen verbrauchen sowie Runenmacht generieren und diese mit starken Fähigkeiten wieder ausgeben.
- “EisigeKlauen”, “Frostfieber” und “EntfesselteRaserei” auf dem Ziel aktiv halten
- “Eisige Klauen” durch “Froststoß”
- “Frostfieber” durch “HeulendeBöe”
- “Entfesselte Raserei” durch “Froststoß” oder “SindragosasHauch”
- “Auslöschen”, wenn “Tötungsmaschine” procct
- “HeulendeBöe”, wenn “Raureif” procct
- “UnbarmherzigerWinter”, sobald bereit
- “Froststoß” bei über 70 Runenmacht
- “Auslöschen”
- “Froststoß”
Rotation mit Auslöschung
“Auslöschung” verstärkt euren Cooldown “Säule des Frosts”. Ihr erhaltet während der Laufzeit von “Säule des Frosts” garantierte Proccs von “Tötungsmaschine”, wenn ihr “Heulende Böe” oder “Froststoß” wirkt. Mit Auslöschung könnt ihr also immensen Schaden verursachen, während “Säule des Frosts” aktiv ist. Diese Skillung ist etwas einsteigerfreundlicher, da sie die grundlegende Rotation nicht zu sehr verändert.
- “Auslöschen”, immer wenn ihr “Tötungsmaschine” habt
- “Heulende Böe”, falls “Raureif” procct
- “Froststoß” zum Aktivieren von “Tötungsmaschine”
Rotation mit Sindragosas Hauch
“Sindragosas Hauch” ist ein Fähigkeit, die automatischRunenmachtverbraucht und damit Schaden in einem Kegel vor euch verursacht. Der Verbrauch steigt immer stärker an. Hier wollt ihr keine Runenmacht für “Froststoß” oder andere Fähigkeiten ausgeben, da “Sindragosas Hauch” immensen Schaden verursacht.
- “Auslöschen” bei weniger als 30 Runenmacht
- “Auslöschen”, falls Tötungsmaschine procct
- “Heulende Böe”, falls Raureif procct
- “UnbarmherzigerWinter”
Während “Sindragosas Hauch” läuft, nutzt ihr außerdem “Säule des Frosts”, “Horn des Winters” und “Runenwaffe verstärken”. Wartet ungefähr 5 Sekunden sobald ihr “Sindragosas Hauch” aktiviert und zündet dann erst “Säule des Frosts” und “Runenwaffe verstärken” damit ihr von der vollen Kraft profitiert. “Horn des Winters” aktiviert ihr, sobald ihr keine Runen und kaum noch Runenmacht habt, um “Sindragosas Hauch” am Laufen zu halten.
Wichtig: Versucht, “Sindragosas Hauch” so lange wie möglich aktiv zu halten, denn damit verursacht ihr den Löwenanteil eures Schadens. Ein gutes Ziel ist ca. 60 Sekunden.
Standard-Rotation für Multitarget-Schaden
Falls ihr viel in Mythic+-Dungeons unterwegs seid oder ein Boss mit vielen Adds auf euch wartet, verwendet ihr diese Rotation.
- “Tod und Verfall“, sobald bereit
- “Furor des Frostwyrms“, sobald bereit
- “Unbarmherziger Winter“, sobald bereit
- “Heulende Böe“, sobald “Raureif” procct
- “Unaufhaltbarer Gletscher“, (falls ausgewählt) als Alternative zu “Froststoß”
- “Frostsichel“, (falls ausgewählt)
- “Kettenunterkühlung“, (falls ausgewählt) und bereit
- “Auslöschen” zum Runenmacht generieren
Weitere Guides zu World of Warcraft:
- WoW: Dragonflight – Drachenreiten lernen & Drachenglyhpen finden
- WoW: Dragonflight – Quest “Zur Drachenfluchfestung!” gelöst
- WoW: Dragonflight – Die besten Addons in der Übersicht
- World of Warcraft: Dragonflight – Rufer-Klassenguide
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.