World of Warcraft

World of Warcraft: Dragonflight – Rufer-Klassenguide


In diesem Klassenguide zum Rufer in World of Warcraft: Dragonflight erfahrt ihr:

  • Welche Rollen der Rufer ausfüllen kann
  • Welche Besonderheiten er mitbringt
  • Wie ihr ihn am besten levelt

Der Rufer: Nur für Dracthyr verfügbar

Mit dem zweiten Teil des Pre-Patchs zu World of Warcraft: Dragonflight kam endlich die neue Rufer-Klasse ins Spiel. Der Rufer (Evoker) startet auf Level 58 und steht nur dem Volk der Dracthyr zur Verfügung. Das sind humanoide Drachen, die perfekt zum Hintergrund von Dragonflight passen. Die Dracthyr bekommen außerdem eigene Volksfertigkeiten:

  • Antlitz: Verwandelt euch in eure humanoide Gestalt oder in die Drachenform.
  • Flügelstoß: Stoßt eure Feinde von euch weg.
  • Schwanzfeger: Wirft Feinde in die Luft.
  • Gleiten: Verringert eure Fallgeschwindigkeit – funktioniert genauso wie beim Dämonenjäger.
  • Segeln: Springt in die Luft und fliegt umher. Ihr könnt “Vorwärtsschub” und “Aufstieg gen Himmel” währenddessen nutzen.
    • Vorwärtsschub: Erhöht eure Geschwindigkeit während “Segeln” und gibt euch einen kleinen Boost nach vorne.
    • Aufstieg gen Himmel: Gewinnt etwas Höhe während “Segeln”, büßt aber etwas Geschwindigkeit ein.
  • Erweckt: Erhöht eure Meisterschaft in der Verheerung-Spezialisierung um 2,5 Prozent und in der Bewahrung-Spezialisierung um 1,8 Prozent.
  • ScharfesAuge: Erhöht eure Wahrnehmung um 50. Damit erkennt ihr früher Kräuter und Erze.
  • BekannterHimmel: Erhöht eure Fluggeschwindigkeit um 20 Prozent auf Kontinenten, die ihr komplett erkundet habt.

Das Segeln sticht dabei besonders heraus, da die Dracthyr damit das Feature des Drachenreitens in abgespeckter Version einsetzen können. Wie die Worgen könnt ihr zwischen eurer animalischen Form und einer humanoiden Gestalt hin und her wechseln.

Erstellt ihr euch einen Dracthyr, könnt ihr ihn mit vielen Anpassungsmöglichkeiten personalisieren.

Die Rollen und Spezialisierungen des Rufers

Der Clou beim Rufer: Er ist zwar ein Fernkämpfer, aber agiert auf mittlere Reichweite. Zum Vergleich: Magier und Co. haben durchschnittlich 35 bis 40 Meter Reichweite – die Fähigkeiten des Rufers haben meist nur 25 Meter Reichweite. Das stellt euch vor eine ganz neue Herausforderung, wenn ihr den geschuppten Magier spielen wollt.

Der Rufer kann zwei Spezialisierungen verwenden: Verheerung und Bewahrung. Verheerung ist dabei die DPS-Spezialisierung, im Bewahrungsbaum dreht sich alles um die Heilung von Verbündeten.

Für eure mächtigsten Zauber benötigt ihr Essenzpunkte.

Besonderheit: Aufladbare Fähigkeiten

Der drakonische Zauberer verfügt allerdings nicht nur über normale Zauber, die mit einer Zauberleiste versehen sind. Als eigene Mechanik besitzt er aufladbare Fähigkeiten. Diese werden stärker, je länger man die zugewiesene Taste gedrückt hält und besitzen grundlegend drei Stufen. Außerdem kann er verschiedene Zauber in unterschiedlich großen Effektbereichen ausführen. Beispielsweise könnt ihr einen Erdrutsch in verschiedener Größe beschwören, je nach Wirkungsdauer des Zaubers.

Die Fähigkeiten des Rufers unterteilen sich in die Farben der verschiedenen Drachenschwärme:

  • Rot und Blau für Schaden
  • Grün und Bronze für Heilung
  • Schwarz für defensive Fähigkeiten und CC

Die aufladbaren Zauber haben grundlegend 3 Stufen, in denen sie unterschiedliche Effekte besitzen.

Welche Ressourcen nutzt der Rufer?

Die Evoker sind Zauberer und Heiler – wie die anderen Klassen nutzen sie grundlegend Mana. Zusätzlich verfügen sie über sogenannte “Essenzpunkte”. Diese funktionieren ähnlich den Runen des Todesritters, regenerieren sich also nach einer gewissen Zeit und werden von bestimmten Fähigkeiten verbraucht.

Welche Ausrüstung kann ich mit dem Rufer verwenden?

Der Rufer nutzt Schwere Rüstung und teilt sich damit den Loot mit Jägern und Schamanen. Außerdem kann er folgende Waffen verwenden: Faustwaffen, Dolche, Schwerter, Streitkolben, Äxte und Stäbe.

Talentspezialisierung des Rufers

Als Rufer levelt ihr am besten in der Verheerungs-Spezialisierung. Außerdem skillt ihr euren Rufer so, dass ihr möglichst viel Schaden an mehreren Zielen verursacht, da ihr so eure Questziele schneller erreichen könnt. Die Skillung auf Stufe 60 seht ihr unten im Screenshot.

Alternativ könnt ihr eine Skillung bis auf Level 70 auch mit folgendem String in euer Spiel importieren: BsbBAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAkAAAAAAApkSikkkQAJJtkESiIRiEJJSQSiEJEA

Mit dieser Skillung verursacht ihr an mehreren Gegnern viel Schaden.

Wie spiele ich den Rufer?

Damit ihr mit eurem Rufer möglichst effizient durch die Gegner pflügt, solltet ihr euch an folgender Prioritätenliste orientieren. Habt die verschiedenen Effekte eurer aufladbaren Fähigkeiten im Kopf und setzt sie entsprechend der Situation ein.

  • Verwendet Scheiterhaufen bei +3 Zielen und um Essenz zu verbrauchen
  • Verwendet Tiefer Atem bei +3 Zielen
  • Verwendet Feueratem bei +3 Zielen
  • Ewigkeitswoge auf Cooldown und je nach Anzahl der Gegner auf unterschiedlichen Stufen
  • ZerschmetterterStern auf Cooldown
  • Nutzt Desintegration beim Kampf gegen 1-2 Ziele und um Essenz zu verbrauchen
  • LebendeFlamme bei 1-2 Gegnern
  • Azurstoß bei +3 Gegnern

Noch mehr Guides zu World of Warcraft

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.