WoW: Wrath of the Lich King Classic: Level-Guide zum Krieger
In unserem Level-Guide zum Krieger in World of Warcraft Classic erfahrt ihr:
- Welche Spezialisierung des Kriegers ihr zum Leveln verwenden solltet
- Welche Ausrüstung und Talente sich am besten eignen
- Wie ihr ihn effektiv spielt
Falls ihr noch einen Nahkämpfer sucht, der allerdings auch Magie beherrscht: In unserem Level-Guide zum Todesritter stellen wir euch die Heldenklasse genauer vor.
Welche Spezialisierung eignet sich zum Leveln?
Mit dem Pre-Patch von Wrath of the Lich King Classic hat Blizzard an den Talenten und Fähigkeiten des Kriegers geschraubt. Durch diese Änderungen levelt ihr mit eurem Krieger effizienter als zuvor. Die beiden Schadens-Spezialisierungen des Kriegers – Waffen- und Furor-Spezialisierung – sind beide zum Erklimmen der Maximalstufe geeignet. Im folgenden Guide gehen wir näher auf den Waffen-Krieger ein, der etwas einfacher zu spielen ist.
Wut ist der Kraftstoff, der euren Schadensmotor am Laufen hält.
Welche Ressource verwendet der Krieger?
Die meisten Fähigkeiten des Kriegers verbrauchen die Ressource “Wut”, ein paar generieren sie allerdings auch – wie etwa “Berserkerwut”. Außerdem bekommt ihr Wut, wenn ihr mit euren automatischen Angriffen trefft oder von Gegnern getroffen werdet. Die generierte Wut verbraucht ihr dann mit Angriffen wie “Tödlicher Stoß” oder “Hinrichten”.
Ihr startet Kämpfe mit 0 Wut (wenn ihr nicht aus dem letzten Kampf schon Wut generiert habt) und müsst sie nach und nach aufbauen. Deswegen ist es für alle Waffen- und Furor-Krieger wichtig, eine hohe Trefferwertung zu besitzen – sollten eure Angriffe nämlich verfehlen, verursacht ihr keinen Schaden und generiert somit keine Wut. Gerade bei unserem Waffen-Krieger, der mit einer dicken, aber langsamen Zweihandwaffe zuschlägt, führt ein verfehlter Angriff zu einem enormen Schadens- und Wutverlust.
Die verschiedenen Haltungen des Kriegers
Zusätzlich verfügt der Krieger über 3 verschiedene Haltungen, die er einnehmen kann:
- Kampfhaltung: ausgeglichene Haltung mit keinen Vor- und Nachteilen.
- Defensivhaltung: Verringerter Schaden und erhöhte Bedrohungserzeugung machen diese Spezialisierung optimal für Tanks.
- Berserkerhaltung: Erhöht sowohl den ausgeteilten als auch den erlittenen Schaden des Kriegers.
Welche Rüstungen und Waffen nutze ich als Waffen-Krieger?
Der Krieger setzt voll auf Plattenrüstung, damit er so wenig Schaden wie möglich bekommt. Allerdings könnt ihr diese erst ab Level 40 verwenden. Schnappt euch also vorher schwere Rüstung mit Stärke. Lederrüstung nehmt ihr nur dann mit, wenn sie eure Werte stark verbessert.
Als Waffen-Krieger nutzt ihr eine Zweihandwaffe. Da ihr vom Schaden eurer Waffe abhängig seid, solltet ihr immer die bestmögliche Waffe nutzen, die euch zur Verfügung steht. Habt ihr Probleme, Gegner umzuhauen, solltet ihr euch eine neue Waffe besorgen. Hier spricht auch nichts gegen einen Gang ins Auktionshaus.
Haupt- und Sekundärattribute des Kriegers
Euer Hauptattribut ist Stärke. Die solltet ihr auf jedem Ausrüstungsteil haben, da sie euren Schaden deutlich erhöht. Außerdem sammelt ihr zusätzlich Ausdauer. Durch sie bekommt ihr einen größeren Lebenspunktepool, was als Krieger immens wichtig ist.
Das Sekundärattribut “Kritische Trefferwertung” schnappt ihr euch, wann immer es geht – mit euren Crits haut ihr noch mehr Schaden pro Schlag raus und fällt die Gegner so reihenweise. Zusätzlich solltet ihr Trefferwertung sammeln.
Eure Stat-Priorität während des Levelns sieht wie folgt aus:
Stärke >Kritische Trefferwertung >Trefferchance (bis 289) >Tempowertung
Der Talentbaum des Waffen-Kriegers
Während der Levelphase fokussiert ihr euch zuerst darauf, den Waffen-Talentbaum mit Talentpunkten zu bestücken. Das sieht wie folgt aus:
So sieht der Talentbaum auf Level 80 aus.
Wichtig: Passt die Auswahl eurer Waffenspezialisierung im Talentbaum an – je nachdem, welche Waffe ihr verwendet.
Sobald ihr genügend Punkte im Waffen-Talentbaum investiert habt, um Klingensturm freizuschalten, könnt ihr mit diesem Baum abschließen. Steckt nun Punkte in “Grausamkeit” und “Bis an die Zähne bewaffnet” im Furor-Baum. Anschließend verteilt ihr die restlichen Punkte.
Die Schlüssel-Talente des Waffen-Kriegers
Hier findet ihr die Schlüssel-Talente, die eure Skillung ausmachen:
Talent | Effekt |
Verlangen nach Blut | Immer wenn “Verwunden” regelmäßigen Schaden verursacht, könnt ihr “Überwältigen” einsetzen. |
Weitreichende Stöße | Damit trefft ihr mit euren nächsten fünf Angriffen einen weiteren Gegner in der Nähe. |
Unerbittliche Gewalt | Verringert die Abklingzeit von “Überwältigen” und “Rache” und verstärkt ihren Schaden. Verringert außerdem den Zauberschaden und die Heilung, wenn das Ziel ein feindlicher Spieler ist. |
Plötzlicher Tod | Eure Nahkampfangriffe bekommen eine Chance von 9 Prozent, dass “Hinrichten” aktiviert werden kann. Außerdem bekommt ihr nach jedem “Hinrichten” Wut zurück. |
Klingensturm | Verursacht über 6 Sekunden Schaden an den nächsten vier Gegnern. Ihr könnt euch währenddessen bewegen, aber keine anderen Fähigkeiten nutzen. |
Plattenrüstung und ein großer Zweihänder machen den Waffen-Krieger aus.
Welche Glyphen verwende ich zum Leveln?
Folgende Erhebliche und Geringe Glyphen eignen sich optimal zum Leveln:
Erhebliche Glyphen
- Glyphe “Weitreichende Stöße”: Verringert die Wutkosten der Fähigkeit “Weitreichende Stöße” um 100 Prozent.
- Glyphe “Überwältigen”: Verleiht eine Chance von 100 Prozent, dass die Fähigkeit “Überwältigen” aktiv wird, wenn eure Angriffe pariert werden.
- Glyphe “Heldenhafter Stoß”: Wenn eure Fähigkeit “Heldenhafter Stoß” kritisch trifft, erhaltet ihr 10 Wut.
Geringe Glyphen
- Glyphe “Donnerknall”: Erhöht den Radius von “Donnerknall” um 2 Meter.
- Glyphe “Schlachtruf”: Erhöht die Dauer von “Schlachtruf” um 2 Minuten.
- Glyphe “Blutrausch”: Verringert die Gesundheitskosten von “Blutrausch” um 100 Prozent.
Erste Hilfe ist für einen Krieger extrem wichtig.
Wie spiele ich den Waffen-Krieger?
Die richtige Balance zwischen Wut sammeln und ausgeben ist beim Waffen-Krieger das A und O. Es lohnt sich immer, etwas Wut anzusparen und erst Fähigkeiten zu nutzen, wenn ihr einen soliden Wut-Puffer habt – so könnt ihr Durststrecken durch verfehlte Angriffe ausgleichen. Beginnt also mit “Berserkerwut”, um Wut zu generieren und wartet ein paar Schläge ab, bis ihr eure erste Fähigkeit zündet.
Generell gilt beim Waffen-Krieger folgende Prioritäts-Liste (kurz Prio) der Fähigkeiten:
- “Berserkerwut“, um Wut zu generieren. Kann auch zwischen Gegnergruppen eingesetzt werden. So verhindert ihr, dass sich eure Wut außerhalb des Kampfes verringert.
- “Verwunden” auf das Ziel anwenden und aktiv halten.
- “Überwältigen“, sobald die Fähigkeit verfügbar ist.
- “Klingensturm“, sobald die Fähigkeit verfügbar ist.
- “Hinrichten”, wenn das Ziel unter 20 Prozent Leben hat oder “Plötzlicher Tod” aktiv ist.
- “Tödlicher Stoß“, solltet ihr genug Wut haben und alle anderen Angriffe sind auf Cooldown.
- “HeldenhafterStoß“, wenn ihr über 60 Wut habt.
Sobald ihr es mit mehr als einem Gegner zu tun bekommt, verwendet “Spalten” anstatt “Heldenhafter Stoß” sowie zusätzlich “Weitreichende Stöße”.
Sammelt vor dem Einsatz von “Weitreichende Stöße” so viel Wut, dass ihr direkt eine weitere Fähigkeit wie “Tödlicher Stoß” einsetzen könnt. Die Fähigkeit “Weitreichende Stöße” verstärkt eure nächsten fünf Angriffe – egal ob das Fähigkeiten oder automatische Attacken sind. Da eure Fähigkeiten deutlich mehr Schaden verursachen als eure automatischen Attacken, wollt ihr alle Aufladungen der Fähigkeit mit anderen Fähigkeiten verbrauchen.
Stellt am besten eure automatischen Angriffe kurz komplett ein. Das funktioniert optimal mithilfe eines Makros.
Makro “Weitreichende Stöße”
/cast Weitreichende Stöße
/stopattack
Das Makro-Menü öffnet ihr über das Hauptmenü von WoW Classic.
Tipps zum Leveln als Krieger
- Erlernt so schnell wie möglich die sekundären Berufe “Kochen” und “Erste Hilfe”. Da ihr kaum Fähigkeiten zur Selbstheilung besitzt, müsst ihr eure Lebenspunkte auf andere Art und Weise auffüllen. Da kommen Buff-Food und Verbände wie gerufen.
- Lernt während eurer Reise einen Sammelberuf und maximiert ihn. So könnt ihr nebenbei Ressourcen farmen und euren Herstellungsberuf leveln. Oder ihr verkauft die Materialien im Auktionshaus.
- Schnappt euch so früh wie möglich die duale Talentspezialisierung sowie ein Schild und eine Einhandwaffe und skillt den “Schutz”-Talentbaum. So könnt ihr während des Levelns ohne Probleme Dungeons besuchen, da ihr euch als Tank melden könnt. Auch in WoW Classic gilt: Tanks werden immer gesucht.
Noch mehr Guides zu WoW Classic:
- World of Warcraft Classic Dungeons: Alle Instanzen im Überblick
- World of Warcraft Classic Level-Gebiete: So questet ihr schnell und effektiv
- World of Warcraft Classic Guide: Tipps für den perfekten Start
- World of Warcraft Classic: Die besten Addons für Vanilla, TBC und WotLK
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.