Elden Ring

Elden Ring: Welche Klasse soll ich wählen?


In diesem Klassen-Guide zu Elden Ring erfahrt ihr:

  • Welche Attribute es in Elden Ring gibt
  • Worauf es bei der Klassen-Wahl ankommt
  • Wie sich die Klassen in Elden Ring unterscheiden

Elden Ring bietet euch die Wahl aus zehn unterschiedlichen Klassen, die allesamt einen bestimmten Spielstil unterstützen. Damit müsst ihr euch schon früh festlegen und entscheiden, wie ihr euch der gefährlichen Open World stellen möchtet. Wir geben euch einen Überblick und klären die wichtigsten Fragen zu Skills und Klassen in Elden Ring.

Wie unterscheiden sich die Klassen in Elden Ring?

Die zehn Klassen in Elden Ring sind auf unterschiedliche Spielstile wie Nah- und Fernkampf, Magie, heilige Anrufungen oder das Beschwören von Geistern (Guide) ausgelegt und haben entsprechend abweichende Werte in den Grundattributen. Außerdem tragen sie Ausrüstung und Waffen mit sich, die zu ihrem Charakter passen. Vor allem die Anfangsstunden werden dadurch stark beeinflusst.

Wählt ihr beispielsweise eine Klasse, die auf Zauber und Fernkampf spezialisiert ist, merkt aber schnell, dass ihr lieber im Nahkampf in die Vollen gehen möchtet, werdet ihr euch eher schwertun. Im weiteren Verlauf habt ihr aber die Möglichkeit, den Charakterstatus eurer Figur zu ändern. Da jede Klasse die gleichen Grundeigenschaften hat, könnt ihr euch theoretisch in jede beliebige Richtung entwickeln.

Welche Skills gibt es in Elden Ring und was bedeuten sie?

Die zehn Klassen in Elden Ring bauen auf acht Attributen auf. Dazu kommt die Stufe, die den gesamten Charakterfortschritt kennzeichnet. Auch darin unterscheiden sich die Klassen von Beginn an. Attribute verbessert ihr mit Runen, die ihr euch im Kampf und durch das Verkaufen von Wertgegenständen verdient oder in der Spielwelt findet. Verbessert ihr ein Attribut, steigt auch die Stufe um einen Punkt. Attributsverbesserungen werden mit jedem Mal teurer und kosten mehr Runen. Wie ihr die Stufenverbesserung in Elden Ring freischaltet, lest ihr in unserem Einsteiger-Guide zu Elden Ring.

Die acht Attribute in Elden Ring und was sie bedeuten

  • Kraft: Beeinflusst Feuerresistenz und Immunität, bestimmt die maximale Lebensenergie (LP – rote Leiste).
  • Geist: Bestimmt die maximale FP (blaue Leiste für Zauber und Anrufungen) und Fokus (Resistenz gegen Schlaf und Wahnsinn).
  • Kondition: Bestimmt die maximale Ausdauer (grüne Leiste), Robustheit (Resistenz gegen Blutverlust und Frost) und wie schwer eure Rüstung sein darf.
  • Stärke: Beeinflusst die körperliche Verteidigung, verstärkt die Angriffskraft von Waffen mit Stärkeskalierung und entscheidet, wie schwer eure Waffen sein dürfen.
  • Geschick: Senkt Zauberzeit und den erlittenen Fallschaden bei Stürzen in die Tiefe. Hält euch länger im Sattel des Spektralrosses (Guide), wird für komplexe Waffen benötigt und verstärkt die Angriffskraft von Waffen mit Geschickskalierung.
  • Weisheit: Wird für Schimmersteinzauberei benötigt, verstärkt die magische Kraft von Weisheitszaubereien, erhöht Magieresistenz.
  • Glaube: Wird für heilige Anrufungen benötigt und verstärkt deren Wirkung.
  • Arkanenergie: Je höher der Wert, desto besser der Loot bei besiegten Gegnern. Verbessert eure Lebenskraft (Resistenz gegen sofortigen Tod), die Resistenz gegen Heiligschaden und bestimmte Zauber und Anrufungen.

Kampforientierte Klassen: Vagabund, Krieger, Held, Bandit und Samurai

Der Vagabund eignet sich hervorragend für wuchtige Nahkämpfe und geht dahin, wo es wehtut. Er ist mit schwerer Rüstung, einem soliden Schild und einem starken Schwert ausgerüstet. Er kann einiges einstecken, starke Waffen führen und bleibt lange im Sattel.

Der Krieger ist ebenfalls ein hervorragender Nahkämpfer, legt den Fokus allerdings auf Geschick. Er ist deutlich schneller unterwegs als der Vagabund und führt von Beginn an zwei Schwerter gleichzeitig. Seine Rüstung ist leichter und er weicht geschickter aus.

Der Held strotzt vor Kraft, Stärke und Kondition. Er wird kaum müde und wuchtet riesige Waffen umher wie nichts. Im Gegensatz zu Krieger und Held verfügt er über etwas mehr Arkanenergie, was ihn weniger anfällig für Heiligschaden macht.

Der Bandit zeichnet sich als exzellenter Bogenschütze vor allem im Fernkampf aus. Er findet deutlich mehr Loot bei gefallenen Gegnern und ist ein ordentlicher Schleicher. Es fehlt ihm allerdings an Kraft und Stärke, wodurch er Schwächen im Nahkampf aufweist.

Der Samurai ist von Beginn an sehr stark ausgerüstet. Ein mächtiges Katana, Langbogen mit Feuerpfeilen und ein Schild machen ihn zum Allrounder unter den Kämpfern. Er ist geschickt im Nahkampf und präzise aus der Distanz. Der perfekte Pick für Einsteiger, die wenig Wert auf Anrufungen und Zauberei legen.

Die Allrounder: Bekenner, Gefangener und Bettler

Der Bekenner ist ein versierter Allrounder im Kampf, ein tödlicher Assassine und beherrscht schon zu Beginn zwei nützliche Anrufungen, die ihn heilen und geräuschlos schleichen lassen. Schwert und Schild sind ordentlich, die Rüstung eher leicht. Perfekt für Unentschlossene, die weder auf Nahkampf noch auf Magie und Anrufungen verzichten möchten.

Der Gefangene ist nah am Bekenner, spezialisiert sich allerdings auf Magie. Er kann von Beginn an Zauber wirken und sich mit Schwert und Schild verteidigen. Seine Rüstung ist allerdings deutlich spärlicher.

Der Bettler kommt mit nichts als einem Lendenschurz und einer Keule. Wer mit einem Charakter beginnen will, der von Beginn an in jede Richtung gleichermaßen entwickelt werden kann, ist hier genau richtig. Der Bettler hat in allen Attributen den Wert 10 und startet als einziger Charakter auf Stufe 1. Perfekt für Soulsveteranen oder Spielende, die sich in allen Spielstilen ausprobieren möchten.

Zwischen Glaube und Magie: Prophet und Astrologe

Der Astrologe ist der Meister-Magier in Elden Ring und dennoch fähig im Zweikampf. Hohe Werte in Geist und Weisheit sorgen für riesiges Zauber- und Anrufungspotenzial. Reicht die Magie mal nicht aus, kann der Astrologe auf Schwert und Schild zurückgreifen. Wahrscheinlich die beste Wahl für Einsteiger.

Der Prophet ist das Pendant zum Astrologen in Sachen Anrufungen. Was ihm an Zauberkraft fehlt, gibt ihm sein starker Glaube. Für den Kampf ist er ebenfalls gerüstet, seine Rüstung ist allerdings dürftig. Er kann sich und seine Verbündeten heilen und hält seine Gegner mit einem Speer auf Abstand.

Weitere Guides zu Elden Ring auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.