CrossCode-Tipps

CrossCode-Tipps: Was ihr zum Retro-RPG wissen müsst!


In unserem Guide mit den besten CrossCode-Tipps verraten wir euch:

  • Die besten Kampf-Tipps
  • Wie ihr Quests absolviert & die Spielwelt CrossWorlds erforscht
  • Geheime Tricks, die euch das Spiel nicht beibringt

CrossCode ist ein Retro-RPG für PC, Xbox One, PS4 und Nintendo Switch. Neben kniffligen Rätseln, fordernden Kämpfen und einer belebten Spielwelt bietet CrossCode auch eine ungewöhnliche Geschichte abseits der Genre-typischen Klischees. Unsere CrossCode-Tipps & Tricks helfen euch das Ende des anspruchsvollen Abenteuers zu erreichen.

Die wichtigsten CrossCode-Tipps zu den Kämpfen

Die wichtigsten CrossCode-Tipps beziehen sich auf die Kämpfe und Kampfvorbereitung. Schon die ersten Gegner in CrossWorlds zeigen auffällige Merkmale, aus denen sich Tricks ableiten lassen. Von Zeit zu Zeit beginnen sie rot zu glühen, was eine bevorstehende, starke Attacke signalisiert. In diesen Momenten können Monster unterbrochen werden. Durch gezielte Schüsse oder Schläge “bricht” der Gegner und ist infolgedessen besonders anfällig für Schaden.

Eine weitere Möglichkeit Gegner zu brechen, ist durch ein perfektes Block-Timing möglich. Manche Exemplare werden auf euch zurennen, um großen Schaden zu verursachen. Mit einem zeitlich perfekten Block stoppt und “brecht” ihr sie.

Wenn ihr den perfekten Block noch nicht hinkriegt, ist der nächste Tipp so grundlegend wie essenziell: Bleibt in Bewegung. Versucht niemals auf der Stelle stehen zu bleiben und ein einfaches Ziel abzugeben. Das gilt vor allem bei großen Gegnergruppen, bei denen ihr nicht jeden Angriff voraussehen könnt.

Große Gruppen sind aber nicht immer die härtesten Gegner. Ganz im Gegenteil: Wenn ihr euch in eine Gruppe reinstellt, bevor ihr sie angreift, könnt ihr mit Flächenschaden-Fähigkeiten viele Monster schädigen, noch bevor der eigentliche Kampf beginnt.

Wenn ihr das erste Mal auf mächtige, einzelne Feinde trefft, überraschen sie euch häufig mit neuen Attacken. Manche richten massiven Schaden an, der nur schwer zu vermeiden ist. In einem solchen Fall kann es ratsam sein, in den nächstgelegenen See, Teich oder Abgrund zu springen. Auf diese Weise verhindert ihr den Gegnerschaden und nehmt lediglich moderaten Fallschaden.

Muss ich bei CrossCode in einer Party kämpfen?

Das Kämpfen mit KI-gesteuerten Charakteren in einer Party gilt als integraler Bestandteil des Spiels. Doch müsst ihr wirklich in einer Party spielen und welche Nachteile hätte ein Solo-Abenteuer?

Wie in einem MMO können Partymitglieder in CrossCode sehr hilfreich sein. Sie schmälern jedoch auch eure XP, da ihr sie mit allen Partymitgliedern teilt. Wenn ihr euch für ein Gebiet als zu schwach erachtet, solltet ihr auf Solo-XP setzen. Vergesst aber nicht, dass ihr manchmal gezwungen werdet, mit bestimmten Charakteren zu spielen. Wenn diese dann komplett unterlevelt sind, bringen sie euch herzlich wenig. Einen kompletten Verzicht auf Partymitglieder empfehlen wir daher nicht.

Zudem wird der ausgehende Schaden aller Partymitglieder um bis zu 30 Prozent reduziert wird, wenn ihr als Team spielt. Der Schaden wird umso geringer, desto mehr Mitglieder in der Party sind.

Andererseits bedeuten mehr Partymitglieder, dass eure Feinde mehr Ziele haben und ihr selbst damit weniger im Fokus steht. Wenn ihr L2/LT drückt, gelangt ihr im unteren Punkt des Kreismenüs auf die Voreinstellung eurer Partymitglieder. Hier könnt ihr weitere Anpassungen zu deren Kampfverhalten vornehmen. Trefft ihr auf neue, starke Gegner, wählt die aggressive Einstellung, um eure Kameraden vorzuschicken, während ihr den Feind studiert. Wollt ihr hingegen die Monster alleine erledigen, wählt die defensive Variante.

Tipps zu den Quests und der Spielwelt

In der Spielwelt CrossWorlds stoßt ihr überall auf Nebenquests. Es ist ratsam Quests einzeln anzunehmen und nacheinander abzuschließen. Ansonsten lauft ihr in der großen Welt Gefahr, den zuständigen Questgeber nicht mehr zu finden oder mit Questgebern durcheinander zu kommen. Quests belohnen euch häufig mit besserer Ausrüstung oder wertvollen Materialien. Zudem sammelt ihr so schneller Erfahrungspunkte als durch das bloße Farmen von Monstern.

Bessere Ausrüstung zu finden oder zu kaufen, sollte eure oberste Priorität sein, um stärker zu werden. Ein Levelaufstieg macht sich in CrossCode nämlich deutlich weniger bemerkbar, als die Verbesserung von Ausrüstung und Waffen.

Die Spielwelt von CrossCode bietet viel Abwechslung.

Die Spielwelt lädt zum Erkunden ein und belohnt aufmerksame Spieler mit Schätzen und geheimen Dungeons. Zudem wird Backtracking in CrossCode groß geschrieben. Egal, ob nach dem Abschluss von Hauptquests oder dem Erlernen neuer Fähigkeiten, der Weg in bereits besuchte Regionen lohnt sich. Häufig können nun Schatztruhen oder neue Wege geöffnet und neue NPCs angesprochen werden, die zuvor versperrt waren.

So passt ihr den Circuit an und besiegt Bosse

Sinnvolle CrossCode-Tipps gibt es auch für den Fähigkeitenbaum (Circuit) und die fiesen Bosse. Im Circuit setzt ihr eure gewonnenen Erfahrungspunkte ein, um Fähigkeiten zu lernen und die Attribute von Lea zu verbessern. Ein geradezu lebenswichtiger Tipp ist, zu Beginn des Spiels vornehmlich Talente zu verbessern, die eure Lebenspunkte und Regeneration erhöhen. Verbesserte Heil-Items und -Effekte erleichtern die Bosskämpfe ungemein.

Speziell in Bosskämpfen solltet ihr auch Anpassungen eurer Fähigkeiten vornehmen. Wechselt von Flächenschaden-Fähigkeiten zu Einzelziel-Schaden, wenn der Boss alleine antritt.

Jedoch helfen euch auch die besten Fähigkeiten nicht weiter, wenn ihr die Bewegungs- und Angriffsmuster des Bosses nicht verinnerlicht. Jeder Boss hat ein bestimmtes Repertoire, das sich im Laufe des Kampfes nur minimal ändert. Daher lohnt es sich, den Boss genau zu beobachten und die Angriffe zu lernen.

Macht euch keine allzu großen Gedanken darüber, ob ihr “falsche” oder “richtige” Fähigkeiten gelernt habt. Nach dem ersten Tempel erhaltet ihr die Möglichkeit den gesamten Circuit zurückzusetzen und alle Punkte neu zu vergeben.

Geheime CrossCode-Tipps, die euch das Spiel nicht verrät

In CrossCode werden euch die meisten Spielmechaniken genau erklärt, sobald ihr zum ersten Mal auf sie stoßt. Im Falle der nun folgenden beiden Tricks ist es aber nicht so. Beide Tricks brauchen etwas Übung, um sie zu perfektionieren, aber die Mühe lohnt sich.

CrossCode-Trick für extra weite Sprünge

Durch den extra weiten Sprung erreicht ihr in manchen Regionen und Dungeons Stellen, die sonst gar nicht oder erst später zu erreichen wären. Für den Sprung müsst ihr zwei Tasten direkt hintereinander drücken.

So funktioniert’s: Springt von einer Erhöhung und drückt in der Luft die Schlag-Taste (R1/RB) und direkt danach eure Dash-Taste (L1/LB). Wenn ihr es richtig gemacht habt, kommt ihr ein kleines Stück weiter als durch den normalen Absprung. Timing ist wie immer das A und O. Wichtig ist, dass ihr beide Tasten so schnell wie möglich nacheinander drückt.

"Wer flieht, kann später wohl noch siegen, ein toter Mann bleibt ewig liegen." - Samuel Butler

CrossCode-Trick für unbegrenzte Dash-Bewegungen

Ihr lernt sehr früh, dass euer Dash dreimal in Folge benutzt werden kann, bevor er sich kurz aufladen muss. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Ihr könnt die Abklingzeit des Dashes umgehen, indem ihr nach einem Dreifach-Dash die Block-Taste (Kreis-Taste auf PS4 / B-Taste auf Xbox One) antippt. Das setzt die Abklingzeit zurück und ihr könnt weiter dashen. Mit diesem Trick könnt ihr die Dash-Bewegung beliebig oft nutzen.

Weitere Guides & Artikel zu aktuellen RPGs

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.