Valheim Map: Guide zu Karte, Wegpunkten, Ping & Biomen
In diesem Guide zur Map von Valheim erfahrt ihr:
- Wie die Spielwelt von Valheim zusammengesetzt ist
- Wie ihr die Weltkarte aufruft und Marker platziert
- Welche Map-Funktionen euch im Koop-Multiplayer helfen
Ihr braucht ein bisschen Starthilfe in Valheim? Unser Guide mit Tipps und Tricks für die ersten Stunden bringt euch gut ins Spiel!
Das müsst ihr über die Valheim-Spielwelt wissen
Valheim spielt in einer prozedural generierten Welt. Das heißt: Eine exakte Karte, die für alle Spieler gleichermaßen gilt, gibt es nicht. Jede Map ist aus feststehenden Elementen und verschiedenen Landschaftstypen (Biomen) nach dem Zufallsprinzip zusammengesetzt und damit einzigartig. In jeder Welt gleich ist nur ihre Größe, dass sie kreisrund ist und dass ihr in der Mitte startet.
Die Gestalt einer Welt wird in einem sogenannten “Seed” gespeichert – einer Abfolge aus Zahlen und Buchstaben, die ihr unter dem Namen eurer Welt sehen und mit anderen teilen könnt. Gebt ihr einen Seed ein und erstellt die entsprechende Spielwelt, bekommt ihr eine Kopie mit der entsprechenden Anordnung der Biome. Das kann etwa praktisch sein, wenn nützliche Dinge in eurer Standard-Welt zu weit von eurer Basis entfernt sind: Holt sie euch dann einfach aus einem anderen Seed.
Denn auch das ist eine wichtige Eigenart von Valheim: Wechselt ihr mit eurem Charakter in eine andere Spielwelt, nehmt ihr euer gesamtes persönliches Inventar und eure gelevelten Fähigkeiten mit. Ihr fangt also nicht von vorn an und könnt sogar Dinge aus einem Seed in einen anderen mitnehmen. Nur eure Basis müsst ihr erneut aufbauen.
Wenn ihr eine neue Welt startet, erstellt das Spiel automatisch einen Seed. Ihr könnt aber auch Seeds im Internet suchen und hier eingeben.
Valheim Map: So ruft ihr die Karte auf
Ihr habt in Valheim von Beginn an eine Karte der gesamten Spielwelt dabei. Drückt die Taste “M” um sie aufzurufen. Mit dem Mausrad zoomt ihr heraus oder herein und könnt euch so einen Eindruck von den kolossalen Ausmaßen der Spielwelt machen.
Anfangs ist der größte Teil der Karte verdeckt. Ihr deckt sie nach und nach auf, indem ihr in der Welt auf Erkundungstour geht. Falls euch das zu lange dauert und ihr sofort wissen wollt, welche Gebiete in eurer Welt wo liegen, gibt es auch einen Cheat zum Aufdecken der kompletten Map. Ihr findet ihn in unserem Guide zu Cheats und Konsolenbefehlen in Valheim.
So sieht eine Valheim-Map aus, wenn ihr sie komplett aufgedeckt habt.
Wegmarker, Ping & Spieler anzeigen – die wichtigsten Map-Funktionen
So setzt ihr Marker auf der Valheim-Map
Ihr könnt auf der Valheim-Karte Wegmarker platzieren, um euch wichtige Orte leichter merken zu können. Ruft dazu die Map auf, klickt auf eines der fünf Symbole am rechten Bildrand und doppelklickt dann auf die Stelle, an der ihr den Marker platzieren wollt. Gebt nach Wunsch noch einen Namen ein und drückt “Enter”, um die Markierung abzuschließen.
Ein Linksklick auf einen Marker durchkreuzt ihn rot – so könnt ihr etwa abgebaute Vorkommen oder verlassene Dörfer kennzeichnen. Ein Rechtsklick auf einen Marker entfernt ihn. Marker seht ihr sowohl auf der großen Map als auch auf eurer kleinen Minimap oben rechts.
So nutzt ihr die Ping-Funktion
Die Ping-Funktion ist sehr nützlich, wenn ihr mit mehreren Spielern auf einem Server spielt. Ruft die Karte auf und klickt mit der mittleren Maustaste (Mausrad) auf eine Stelle, um für einige Sekunden einen blinkenden Marker anzuzeigen. Damit könnt ihr euch gegenseitig interessante Stellen zeigen, ohne direkt dauerhafte Marker zu setzen.
Pings werden ebenfalls sowohl auf der Map als auch auf der Minimap angezeigt. Ihr seht sie außerdem direkt in der Spielwelt – in Form der Textzeile “[Spielername]: PING”, die an der entsprechenden Stelle schwebt.
So macht ihr euch für andere Spieler auf der Map sichtbar
Zuletzt gibt es noch eine weitere nützliche Funktion, die ihr unbedingt aktivieren solltet, wenn ihr Valheim im Multiplayer spielt: Ruft die Karte auf und klickt unten rechts auf das graue Feld neben “Für andere Spieler sichtbar”. Nun taucht ihr als rotes Symbol auf den Karten und Minikarten eurer Mitspieler auf. Diese Funktion müsst ihr derzeit bei jedem Login erneut aktivieren.
Unten rechts: die fünf Marker-Symbole sowie die Schaltfläche, mit der ihr eure Position auf der Karte sichtbar macht.
Valheim Biome: Aus diesen Landschaften besteht die Map
Ihr wollt genau wissen, welche Landschaften euch in Valheim noch begegnen und was ihr dort zu erwarten habt? Hier sind alle Biome des Spiels im Überblick. Wo ihr sie in eurer Spielwelt findet, müsst ihr aber selbst herausfinden – dem Zufallsgenerator sei Dank.
- Grasland: Im leicht bewaldeten Grasland macht ihr eure ersten Schritte, bekämpft leichte Gegner und sammelt Starter-Ressourcen. Gebietsboss: Eikthyr.
- Dunkler Wald: Erkundet dieses Biom, sobald ihr die Spitzhacke gebaut habt. Ihr findet hier besseres Holz, Metalle und erste Dungeons, aber auch stärkere Gegner wie Skelette und Trolle. Gebietsboss: Der Uralte.
- Sumpfland: Eine düstere, gefährliche Landschaft, in der euch viele starke Kreaturen erwarten. Sucht hier nach Eisen und plündert Versunkene Krypten für Loot. Gebietsboss: Knochenmasse.
- Gebirge: Eine eisige Gegend, in der euch Wölfe und die Kälte nach dem Leben trachten. Hier findet ihr wertvolles Metall wie Silber und Obsidian. Gebietsboss: Moder.
- Ebenen: Sonnig und weitläufig. Hier trefft ihr auf Siedlungen der Fuling-Kobolde und erntet Material für Stoffe und Met. Gebietsboss: Yagluth.
- Ozean: Große Teile der Valheim-Map sind von Wasser bedeckt. Je nach Beschaffenheit eures Welt-Seeds müsst ihr den Ozean überqueren, um zu manchen Biomen zu gelangen.
- Nebelländer: Diese mystische Berglandschaft könnt ihr zwar schon betreten, sie ist aber noch ziemlich leer. Die Entwickler liefern hier in Zukunft Inhalte nach.
- Hoher Norden: Auch dieses Schneegebiet ist noch in Entwicklung.
- Aschenländer: Ein weiteres Biom, das noch Work in Progress ist. Derzeit leben hier immerhin die Surtlinge – feurige Elementarwesen.
Mehr Valheim-Guides auf GameZ:
- Valheim: Kommt ein Release für PS4, PS5 & Xbox?
- Valheim: Spitzhacke craften – so bekommt ihr die Pickaxe
- Valheim: Wildschweine zähmen, züchten & unendlich Leder bekommen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.