Final Fantasy XIV

Final Fantasy XIV: Crystalline-Conflict-Guide


Im PvP-Guide zu Final Fantasy XIV erfahrt ihr:

  • Wie der neue PvP-Modus funktioniert
  • Wie ihr in Crystalline Conflict gewinnt
  • Was die aktuell stärksten Jobs in CC sind

PvP wurde in Final Fantasy XIV bislang noch nie großgeschrieben. Neben großen Massenschlachten konnten sich engagierte Spieler im sogenannten Feast messen. Feast verfügte sogar über einen Ranglisten-Spielmodus, sah sich aber mit einer stetig abnehmender Spielerzahl konfrontiert.

Um PvP wieder attraktiver zu gestalten, wurde ein brandneuer Spielmodus namens Crystalline Conflict eingeführt. Feast wurde hingegen komplett gestrichen. Wie sich der neue Modus spielt und welche Jobs die besten darin sind, erfahrt ihr im folgenden Guide.

Crystalline Conflict: So wird gespielt

In Crystalline Conflict treten zwei Teams aus jeweils fünf Spielern gegeneinander an. Ziel ist es, den sogenannten taktischen Kristall in die gegnerische Basis zu eskortieren. Man kann sich das Ganze als eine Art Tauziehen vorstellen. Der Kristall bewegt sich erst, wenn er von mindestens einem Spieler aus einem Team gehalten wird. Befinden sich beide Teams innerhalb des Kreises, gilt der Kristall als umkämpft.

Zu Beginn der Runde kann der Kristall 30 Sekunden lang nicht bewegt werden. Eine Runde dauert 5 Minuten. Gelingt es einem Team nicht, innerhalb der Spielzeit das Ziel zu erreichen, geht die Runde in die Verlängerung. Hier gelten neue Siegbedingungen. Bei längerer Eskortstrecke muss das gegnerische Team 3 Sekunden davon abgehalten werden, den Kreis des Kristalls zu betreten. Bei kürzerer oder gleicher Eskortstrecke, muss die zurückgelegte Strecke des Gegners geschlagen werden.

Es gibt eine Vielzahl von Maps, die sich in ihrem eigentlichen Aufbau sehr ähneln.

Mit diesen Tipps gewinnt ihr den Crystalline Conflict

  • Tipp 1: Nutzt den Schnellchat! Kommunikation ist das A und O. Da es im Spiel keine eingebaut Voice-Chat-Option gibt, greift hier der sogenannte Schnellchat, den ihr bei den PvP-Kommandos im PvP-Profil findet. Beim Schnellchat handelt es sich um vorgefertigte Kurznachrichten wie “Hallo” oder “Ziel angreifen”, mit denen ihr euch koordinieren könnt.
  • Tipp 2: Die ersten Sekunden sind entscheidend! In den ersten Sekunden einer Runde geht es darum, welches Team den ersten Move macht. Da der Kristall 30 Sekunden lang nicht bewegt werden kann, gilt es, das gegnerische Team anzugreifen. Versucht einen Angriff des Gegnerteams zu ködern und schickt eure Tanks voraus.
  • Tipp 3: Koordiniert eure Angriffe! Die effektivste Methode, einen Gegner aus dem Spiel zu nehmen, ist der gleichzeitige Angriff aller Gruppenmitglieder. Nutzt dafür den Schnellchat “Ziel angreifen”, um eurem Team zu signalisieren, welcher Gegner aufs Korn genommen werden soll. Versucht den Gegner zu betäuben, damit er sich nicht hochheilt.
  • Tipp 4: Prioritäten richtig setzen! Wie in anderen PvP-Modi geht es auch in Crystalline Conflict darum, die richtigen Ziele zu wählen. Fokussiert als Erstes die Damage Dealer und Healer, bevor ihr euch um die Tanks kümmert.
  • Tipp 5: Schaden mindern & heilen! Auch wenn ihr einen Healer im Team habt, solltet ihr nicht davon ausgehen, dass dieser euch permanent hochheilen kann. Legt Frontenelixier, Genesung, Wehr und Purifikation auf die Hotbar und nutzt sie, wenn ihr im Fokus eines Angriffs steht.
  • Tipp 6: Führt keine aussichtslosen Kämpfe! Manchmal ist es besser, sich zurückzuziehen und auf den Respawn gefallener Gruppenmitglieder zu warten, als sich alleine in die Gegner zu katapultieren.

Crystalline Conflict:Die stärksten Jobs

Vorweg sollte gesagt sein, dass die aktuelle Meta (Most Effective Tactics Available) sich jederzeit ändern kann und das Power-Verhältnis der verschiedenen Klassen vom aktuellen Patch abhängt. Aktuell gibt es vier Jobs, die besonders hervorstechen und deutlich stärker sind als alle anderen Klassen.

Krieger

  • Rolle: Tank

Der Krieger ist aktuell ein absolutes Powerhouse. Neben einem Gap-Closer, der Flächenschaden verursacht und mehrere Ziele betäuben kann, hat der Krieger noch einen Gap-Closer, der das Ziel anfälliger für Schaden macht. Darüber hinaus besitzt der Krieger einen AOE-Skill, der ausgehenden Schaden mindert, einen starken Schild sowie sehr guten Selfheal.

Nur eine gute Absprache mit dem restlichen Team führt euch zum Sieg.

Weißmagier

  • Rolle: Healer

Der Weißmagier besitzt den womöglich stärksten Limit Break aller PvP-Jobs – ein Line-AoE-Angriff, der Schaden verursacht, Gegner betäubt, HoT auf Verbündete wirkt und den eigenen ausgehenden Schaden um 50 Prozent erhöht. Diese Attacke, die nur einen 60-sekündigen Cooldown besitzt, ist ein echter Gamechanger und kann ohne Weiteres ein ganzes Team aus dem Spiel nehmen.

Darüber hinaus besitzt der Weißmagier ein Gruppenschild, einen persönlichen Schild, Heilung und Polymorph. Polymorph verwandelt einen Gegner vorübergehend in ein Schwein und unterbricht all seine Aktionen. Polymorph kann nicht aufgehoben werden und besitzt einen sehr niedrigen Cooldown.

Dragoon

  • Rolle: Melee DPS

Der Dragoon besticht durch enormes Burst-Potential und Fähigkeiten, die ihn auch auf größere Entfernung absolut tödlich machen. Natürlich kann der Dragoon auch im PvP eine Vielzahl von Sprüngen benutzen und ist ein Meister darin, negative Statuseffekte wie “Gewicht” oder “Fessel” aufzulösen. Darüber hinaus besitzt der Dragoon einen mächtigen AoE-Angriff, der allen Gegnern im Wirkbereich schadet und zusätzlich ausgehenden Schaden um 50 Prozent verringert.

Battlepass – Serien-Malmensteine

Mit der Einführung von Crystalline Conflict wurde auch das Belohnungssystem überarbeitet. In Feast gab es exklusive Belohnungen, die den besten Ranglisten-Spielern am Ende einer Season vergütet wurden. Jetzt gibt es ein neues Battlepass-Modell, das unter dem Namen “Serien-Malmensteine” an den Start ging. Den aktuellen Fortschritt könnt ihr im PvP-Profil einsehen.

Habt ihr alle 30 Stufen erreicht, bekommt ihr für jede zusätzliche Stufe 1.000 Kristalltrophäen.

Momentan bietet der Battleplass 30 Stufen. Eine neue Serienstufe erreicht ihr, wenn ihr genügend Erfahrungspunkte gesammelt habt. Die meisten Stufen vergüten euch mit Kristalltrophäen, die ihr in der PvP-Zentrale, dem Wolfshöhlen-Pier, bei einem Händler gegen Belohnungen eintauschen könnt.

Mit den Kristalltrophäen können sogar Wolfsriemen gekauft werden, die man wiederum gegen alte Feast-Waffen eintauschen kann. Neben den Kristalltrophäen gibt es auch exklusive Emotes, Portrait-Rahmen und weitere Cosmetics zu verdienen. Mit jeder neuen Season soll es einen neuen Battlepass geben.

PvP-Portrait & Abenteurerpass:Wie ändere ich sie?

Der Abenteurerpass wurde zeitgleich mit Crystalline Conflict eingeführt und ist eine Art Visitenkarte. Er beinhaltet Informationen und ein Charakterportrait, das nach Lust und Laune verändert werden kann. Euer Portrait und die Portraits eurer Mitspieler werden in den Teamvorstellungen von Crystalline Conflict angezeigt.

Die Portrait-Einstellungen bieten eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten.

Zugriff auf Portraits und den Abenteurerpass erhaltet ihr in den Charaktereinstellungen. Wenn ihr ein neues Portrait erstellt, könnt ihr Hintergrund, Belichtung, Ausrichtung, Mimik und Gestik eures Charakters anpassen. Wenn ihr zufrieden seid, speichert das Portrait ab. Klickt anschließend auf den Save-Slot des Portraits und wählt “für den Abenteurerpass verwenden” oder “als Schnellportrait verwenden”, damit das Portrait in Crystalline Conflict angezeigt wird.

Weitere Guides zu Final Fantasy auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!