Stranger of Paradise

Stranger of Paradise: Der ultimative Kampf-Guide


Im Kampf-Guide zuFinal Fantasy Origin: Stranger of Paradise erfahrt ihr:

  • Wie ihr hohen Willensschaden verursacht
  • Wann ihr den Seelenschild nutzen solltet
  • Worauf ihr in den Kämpfen achten müsst

Stranger of Paradise ist ein Soulslike im Final-Fantasy-Universum. Gemäß dem Genre erwarten euch zahlreiche Kämpfe gegen Gegnerhorden sowie fiese Bossfights. In unserem Guide erklären wir euch die wichtigsten Kampfgrundlagen und bringen euch zusätzlich nützliche Kniffe bei, mit denen ihr jeden Feind zu Kleinholz verarbeitet.

So funktionieren Willensleiste & Willensschaden

Verbündete und Gegner besitzen zwei Leisten. Die blaue Leiste zeigt die Trefferpunkte (TP) einer Spielfigur an. Werden die TP auf null gebracht, gilt die Spielfigur als besiegt. Die gelbe Leiste darunter wird Willensleiste genannt und kann durch erfolgreiche Angriffe ebenso verringert werden. Fällt die Willensleiste eines Gegners auf null, gilt er als gebrochen und wird handlungsunfähig.

Gebrochene Gegner können durch die Fähigkeit “Seelenbrecher” gerichtet werden. Dadurch ausgeschaltete Gegner stellen einen Teil eurer MP wieder her und erhöhen leicht eure maximale MP. Richtet ihr einen Gegner mit Seelenbrecher, kann eine Kettenreaktion ausgelöst werden, die andere gebrochene Gegner ebenfalls eliminiert. Gebrochene Gegner regenerieren langsam ihren verlorenen Willen, wenn ihr sie zulange ignoriert.

Seelenbrecher verursacht kristalline Explosionen.

Es gibt bestimmte Methoden, mit denen ihr die Willensleiste der Gegner noch stärker verringert. Nutzt Kombo-Fertigkeiten und Kommando-Fertigkeiten, um den Willen der Gegner schneller zu brechen. Das Zerstören von Schwachpunkten sorgt ebenfalls für eine rapide Abnahme der Willensleiste und sorgt gleichzeitig dafür, dass der maximale Wille dauerhaft gesenkt wird.

Auch Jack besitzt eine Willensleiste, die durch gegnerische Treffer gesenkt wird. Fällt die Leiste auf null, werdet ihr für einen kurzen Moment betäubt und seid verwundbar für Gegenangriffe. Die Regeneration eurer Willensleiste geschieht automatisch. Angriffe und die Nutzung von Fertigkeiten verlangsamen jedoch die Regeneration – Blocken bringt sie gänzlich zum Stillstand.

Blockbare und unblockbare Angriffe

Die meisten Attacken eurer Gegner können geblockt werden. Blockt ihr besonders kräftige Angriffe, mindert ihr zwar eingehenden Schaden, gänzlich aufheben könnt ihr ihn jedoch nicht. Viele magische Angriffe lassen sich ebenfalls blocken, mit Ausnahme von Flächenangriffen. Startet der Gegner einen unblockbaren Angriff, wird er bei der Aktivierung in eine rote Aura gehüllt. In diesem Fall müsst ihr der Attacke auszuweichen.

Seelenschild und Sofortfertigkeiten in Stranger of Paradise

Neben eurem gewöhnlichem Block, gibt es noch eine zweite Möglichkeit, Angriffe zu kontern. Seelenschild ist eine Fähigkeit, die gegnerische Angriffe komplett annullieren kann. Der Einsatz von Seelenschild kostet Willen. Je länger ihr den Seelenschild aufrechterhaltet, desto schneller leert sich eure Willensleiste. Aus diesem Grund muss der Einsatz gut abgestimmt sein, da euer Wille ansonsten gebrochen wird.

Sofortfertigkeiten erinnern an die Spielweise eines Blaumagiers.

Durch den Seelenschild können sämtliche Angriffe – inklusive magischer Angriffe – pariert werden. Blockt man in der Seelenschild-Haltung einen Angriff, werden verlorene MP wiederhergestellt und die maximale MP erhöht.

Eine Sofortfertigkeit erhaltet ihr, wenn ihr eine lilafarbene Fertigkeit des Gegners blockt. In diesem Fall speichert ihr den gegnerischen Angriff ab und könnt ihn eurerseits nutzen. Die meisten Sofortfertigkeiten besitzen nur ein paar Aufladungen und sollten daher mit Bedacht eingesetzt werden.

Resonanz & Feinabstimmung eurer Gruppe

Im Verlauf des Spiels schaltet ihr immer mehr Gruppenmitglieder frei, die euch auf euren Missionen unterstützen. Die Ausrüstung, Fertigkeiten und Jobs eurer Gefährten können jederzeit verändert werden. Mit fortschreitendem Spiel schaltet ihr auch mehr Job-Möglichkeiten für eure Gefährten frei.

Insbesondere auf den höheren Schwierigkeitsgraden empfiehlt es sich, die Jobs eurer Gruppe aufeinander abzustimmen. Im besten Fall solltet ihr immer einen Tank, einen Unterstützer und einen Damage Dealer im Team haben.

Kombiniert eure Kombo-Fertigkeiten mit denen der Gruppe, um maximalen Schaden zu verursachen.

Im Kampf solltet ihr immer einen Trank in der Hinterhand haben. Geht einer eurer Gefährten zu Boden, müsst ihr ihm einen Heiltrank geben, damit er wieder am Kampf teilnehmen kann.  Mit der besonderen Fähigkeit Resonanz könnt ihr die Kampfeffizienz eurer Gruppenmitglieder für einen kurzen Zeitraum enorm steigern.

Ist Resonanz aktiv, greifen eure Gefährten auf ihre stärksten Attacken zurück und fügen den Gegnern enormen Willensschaden zu. Nachdem ihr Resonanz verwendet habt, müsst ihr ein wenig warten, bis ihr die Fähigkeit erneut nutzen könnt.

Weihung & Kommando-Fertigkeiten nutzen

Kommando-Fertigkeiten und Kombo-Fertigkeiten sind besondere Angriffe, die ihr durch das Leveln eines Jobs freischaltet. Freigeschaltete Skills können in den Kampfeinstellungen zugewiesen werden. Kommando-Fertigkeiten sind in der Regel unterstützende Skills und Buffs, die unabhängig von der ausgerüsteten Waffenart zugewiesen werden können.

Kombo-Fertigkeiten sind wiederum offensive Waffen-Skills, die von der ausgerüsteten Waffenart abhängen. Kombo-Fertigkeiten, die ihr beispielsweise für das Großschwert freigeschaltet habt, können auch nur mit dem Großschwert ausgeführt werden. Die Effizienz von Kombo-Fertigkeiten kann durch das Freischalten von Upgrades im Skilltree noch weiter gesteigert werden.

Die Aktivierung von Weihung wirft alle Gegner zurück.

Eine besonders mächtige Kommando-Fertigkeit ist Weihung. Während Weihung aktiv ist, verursacht ihr besonders hohen Willensschaden und die maximale Willensleiste der Gegner wird durch Treffer verringert. Weihung eignet sich hervorragend für Boss-Kämpfe und große Gegnergruppen. Die Weihungsleiste leert sich mit der Zeit automatisch und wird durch feindliche Treffer noch schneller verringert. Endet Weihung, wird die Willensleiste vollständig aufgeladen.

Stranger of Paradise: Magische Attacken & Statusleiden

Neben schwarzer Magie, die sich hauptsächlich auf Schaden konzentriert und weißer Magie, die Verbündete heilen kann, basieren die meisten magischen Attacken von euch und euren Feinden auf einem bestimmten Element. Werdet ihr oft genug von einer Elementarattacke getroffen, erleidet ihr eine elementare Schwächung und werdet anfälliger gegenüber Angriffen desselben Elements.

Statusleiden können ebenso auf Gegnern platziert werden.

Elementare Schwächung fällt unter die sogenannten Statusleiden. Damit sind Debuffs gemeint, die euch für einen kurzen Zeitraum beeinträchtigen. Im Folgenden listen wir euch sämtliche Statusleiden auf und erklären ihre Auswirkungen:

  • Stein: Verhindert die Nutzung von Job-spezifischen Fertigkeiten, erhöht dafür aber die physische Schadensminderung.
  • Gift: TP nimmt über eine bestimmte Zeit stetig ab.
  • Stumm: Verhindert die Nutzung von Fertigkeiten.
  • Lähmung: Macht den Spieler vorübergehend handlungsunfähig.
  • Fluch: Verringert vorübergehend die maximale Willensleiste.
  • Gemacht: Verlangsamt alle Job-spezifischen Fertigkeiten.

Weitere Guides zu Stranger of Paradise und aktuellen Spielen auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!