The Elder Scrolls 6 Guide

The Elder Scrolls 6 Guide: Alle Infos & Gerüchte zum Skyrim Nachfolger


The Elder Scrolls 6 kommt. Erfahrt in unserem Guide:

  • welcher Release Termin realistisch ist
  • welches bekannte Skyrim-Gesicht in The Elder Scrolls 6 verewigt wird
  • was es zum Spielort und Gameplay zu wissen gibt

Egal ob auf PC, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch oder gar als VR-Version: The Elder Scrolls 5: Skyrim (!) wurde auf jeder Plattform zum Erfolg. Im Vorlauf zum 25-jährigen Jubiläum der Elder-Scrolls-Reihe, überraschte Entwickler Bethesda mit einer großen Ankündigung: The Elder Scrolls 6 ist in Arbeit. Alles was ihr zum neuesten Ableger der Fantasy-Reihe wissen müsst, lest ihr hier in unserem Guide.

Wann erscheint The Elder Scrolls 6?

Auf der E3 2018 präsentierte Bethesda einen ersten Teaser zu The Elder Scrolls 6. Der knapp vierzig Sekunden lange Clip gab allerdings keinerlei Aufschluss darüber, wann das Spiel erscheinen würde. Mittlerweile wissen wir, dass Bethesda mit der Fertigstellung des Science Fiction-RPGs „Starfield“ beschäftigt ist und dieses absolute Priorität besitzt.

In einem Interview mit IGN bestätigte Todd Howard zudem, dass die Elder Scrolls-Reihe erstmals eine komplette Konsolen-Generation überspringen wird. Skyrim erschien 2011 noch für PlayStation 3 und Xbox 360. Zudem lässt sich Bethesda gerne drei Jahre Zeit, zwischen zwei Spiele Releases.

In unserem Starfield Guide gehen wir bereits von einem Release des Sci-Fi-RPGs im Jahr 2020/2021 aus. Bleibt es beim Drei-Jahres-Zyklus, wäre ein Release von The Elder Scrolls 6 frühestens im Jahr 2023 realistisch.

Was hat es mit „Redfall“ auf sich?

Im September 2018 stellte Bethesda einen Antrag, um den Markennamen „Redfall“ zu schützen. Da dieser Name allerdings schon für die Romanserie von Autor Jay Falconer eingetragen war, kam es beinahe zu einem Rechtsstreit zwischen dem Publisher und Bookbreeze, Falconers Verlag.

Beide Parteien konnten sich jedoch mittlerweile einigen und ein Prozess wurde abgewendet. Obwohl man Stillschweigen über die Modalitäten vereinbart hatte, bestätigte Bookbreeze, dass es zu einer Lösung kam, die für alle Beteiligten von Vorteil sei.

Was genau dies bedeutet und was Bethesda mit dem Namen „Redfall“ vor hat oder hatte, ist unklar. Es könnte sich dabei natürlich um den geplanten Untertitel für The Elder Scrolls 6 handeln. Da der Publisher allerdings vorerst keine weiteren Infos zum Spiel veröffentlichen möchte, können wir darüber nur mutmaßen.

Spielort und Umfang von The Elder Scrolls 6

Wo sich die Haupthandlung von The Elder Scrolls 6 abspielen wird, ist noch völlig offen. Einzig die Rückkehr in die Fantasy-Welt Tamriel gilt als sicher. Fans spekulieren zwar, dass die Reise nach Hammerfell oder Hochfels gehen könnte, Aussagen von Bethesda gibt es dazu allerdings nicht.

Der Skyrim-Nachfolger dürfte dabei seine Vorgänger in Sachen Umfang deutlich in den Schatten stellen. Laut Howard soll The Elder Scrolls 6 mindestens für zehn Jahre gespielt werden können. Modding dürfte also auch im nächsten Teil der Elder Scrolls-Reihe wieder ein großes Thema werden.

The Elder Scrolls 6: Grafik und Gameplay

Zum Gameplay ist bisher kaum etwas bekannt. Todd Howard hat lediglich angedeutet, dass auch The Elder Scrolls 6 wieder ein reines Singleplayer-Erlebnis werden wird. Wie bereits in unserem Guide zu Fallout 5 beschrieben, wird Bethesda allerdings keine neue Grafik Engine entwickeln.

Im Teaser zu The Elder Scrolls 6 bekommen wir schon einen ersten Vorgeschmack.

Die Creation Engine wird weiterhin die Grundlage für sämtliche Titel bleiben. Dabei wird die Engine jedoch stetig weiterentwickelt und an künftige Anforderungen angepasst werden. So wird beispielsweise mit Fotogammetrie gearbeitet, um Landschaften realistisch abbilden zu können.

Im Interview mit IGN sprach Howard von einem gewaltigen Sprung im Vergleich zu Skyrim. Howard weiter: „Wenn die Leute das Spiel vor sich haben und sehen, was wir technisch und in anderer Hinsicht gemacht haben, werden sie verstehen, warum die Zeitspanne zwischen den Teilen so groß war.“

Die Skyrim-Grandma wird verewigt

Ein ganz besonders beliebtes Mitglied der Elder-Scrolls-Community, ist die „Skyrim Grandma“, Shirley Curry. Als die Skyrim-Fortsetzung angekündigt wurde, äußerte sich die 82-jährige YouTuberin auf ihrem Kanal traurig darüber, dass sie den Titel aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters wahrscheinlich gar nicht mehr spielen werden könne.

Daraufhin wurde eine Online Petition ins Leben gerufen, um Bethesda davon zu überzeugen, die beliebte Seniorin als NPC im kommenden Spiel zu verewigen. Bethesda stimmte dem Vorhaben schon früh zu und zeigte in dem Jubiläums-Video zu 25 Jahren The Elder Scrolls, wie Shirley Curry „digitalisiert“ wird. Details zu ihrem NPC sind jedoch noch nicht bekannt.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!