Mushroom Wars 2: 7 Tipps & Tricks für den Einstieg
In diesem Tipps-Guide zu Mushroom Wars 2 erfahrt ihr:
- Warum ihr die Verteidigung einem Angriff vorziehen solltet
- Wann der perfekte Zeitpunkt für Konter ist
- Wie ihr eure Truppen auf euren Basen verteilen solltet
Die Grundmechaniken in Mushroom Wars 2 sind simpel: Produziert fleißig Pilzsoldaten, kommandiert ausreichend große Heere und nehmt mit ihnen die gegnerischen Stützpunkte ein. Was sich zunächst leicht anhört, kann in der Praxis aber schnell in komplexe Kriegsführung umschlagen.
Ihr müsst die Einheitenproduktion am Laufen halten, strategisch wichtige Punkte auf der Karte erobern oder halten und ein Gefühl dafür erlangen, wann und wo ihr euren Gegner angreift. Und je mehr Spieler an einer Partie teilnehmen, desto wuseliger geht es auf dem Schlachtfeld zu.
Wir haben für euch sieben Tipps & Tricks zu Mushroom Wars 2 zusammengestellt, mit denen ihr eure ersten Siege einfahrt.
Verteidigen ist leichter als Angreifen
Um eine Partie in Mushroom Wars 2 zu gewinnen, müsst ihr in der Regel alle Stützpunkte eurer Gegner einnehmen. Einen Stützpunkt erobert ihr, indem ihr eine gewisse Anzahl an Soldaten dorthin schickt. Wie viele Soldaten das genau sind, lässt sich mit einer Formel berechnen. Wichtig ist, dass für eine Eroberung generell mehr Angreifer als Verteidiger nötig sind.
Bei gleicher Gruppenstärke ist der Angreifer erst einmal im Nachteil, wenn er versucht, ein Gebäude zu erobern. Das solltet ihr euch zunutze machen. Gerade zu Beginn einer Partie, wenn ihr nur langsam Soldaten produziert, lohnt es sich nicht, mit roher Gewalt Stützpunkte des Gegners zu erobern.
Reißt euch stattdessen neutrale Stützpunkte unter den Nagel und lasst eventuelle Angriffe des Gegners an eurer Abwehr zerschellen. Gescheiterte Angriffe des Gegners sind eine perfekte Gelegenheit für einen Konter.
Der orange Turm wird der Belagerung der roten Pilzarmee standhalten.
Truppenstärke: Wie viele Soldaten brauche ich für einen Angriff?
Eine gute Verteidigung allein wird euch allerdings keine Siege einbringen, denn schließlich müsst ihr die Gebäude eurer Gegner erobern. Aber wie viele tapfere Pilzsoldaten braucht ihr für einen Angriff?
Vergesst am besten die Formel zur Errechnung der Soldatenanzahl für eine Eroberung direkt wieder. Diese hängt nämlich von zu vielen Faktoren wie Moral, der Anzahl eurer Schmieden, der Gebäudestufe und Heldenfähigkeiten ab. Macht es nicht zu kompliziert und greift mit “etwas” mehr Soldaten an als Verteidiger im gegnerischen Stützpunkt sind.
Und wie weiß ich, wie viele Soldaten da drin sind, wenn es im Spiel nicht angezeigt wird? Gar nicht. Das hört sich vielleicht nach einem neunmalklugen Ratschlag an, aber ihr solltet euch auf euer Gefühl verlassen. Je mehr Spiele ihr spielt, desto besser könnt ihr einschätzen, wie viele Soldaten ihr für Eroberungen benötigt.
Bezieht die Faktoren aus der Formel bei euren Angriffen lose mit ein, ohne mit ihnen zu rechnen. Hat der Gegner keine Schmieden und wenig Moral? Dann reichen eine Handvoll mehr Soldaten, um ihm das Gebäude abzuluchsen. Ist die Moral hoch und er besitzt viele Schmieden? Dann kann es gut sein, dass ihr 150 bis 200 Prozent mehr Soldaten benötigt, um ein Gebäude einzunehmen.
Wie viele Soldaten ihr für die Eroberung von Gebäuden benötigt, müsst ihr mit eurer Erfahrung abschätzen.
Timing: Der perfekte Zeitpunkt für einen Angriff
Einer der wichtigsten Punkte, die ihr in Mushroom Wars 2 beachten solltet, ist effektives Kämpfen. Seht ihr beispielsweise, dass euer Gegner all seine Truppen in einem Stützpunkt sammelt, solltet ihr euch nicht auf eine Alles-oder-Nichts-Schlacht gegen ihn einlassen. Ihr werdet womöglich scheitern und mit einem vernichtenden Konter von der Platte geputzt.
Konzentriert euch stattdessen darauf, kleine Siege einzufahren. Verlagert euer Gegner gerade Truppen von einem Standort in einen anderen? Plant einen Angriff auf den gegnerischen Stützpunkt, der jetzt weniger Verteidiger hat. Hat der Feind gerade einen Angriff auf euren Stützpunkt vermasselt? Bestraft ihn mit einem Konter. Euer Gegner konzentriert seine Truppen im Süden? Greift seine schwächeren Stützpunkte im Norden an.
Wenn euer Gegner riesige Armeen losschickt, solltet ihr ihm seine geschwächten Stützpunkte abluchsen.
Vermeidet lange Märsche
Ihr habt richtig viele Pilzsoldaten in einem eurer hinteren Stützpunkte gesammelt und seid bereit für einen Feldzug? Perfekt! Marschiert mit eurem Heer aber nicht einmal über die komplette Map, sondern verteilt es auf eure Stützpunkte, die näher an den feindlichen Linien sind.
Der Grund: Je länger euer Gegner einen Angriff von euch kommen sieht, desto leichter kann er sich darauf vorbereiten. Sieht euer Feind 200 Pilzsoldaten von eurem entferntesten Stützpunkt gemächlich auf sich zuwatscheln, hat er alle Zeit der Welt, den Stützpunkt eures geplanten Angriffs mit Soldaten zu verstärken. Und ihr könnt nur noch dabei zusehen, wie eure Soldaten in den Tod laufen. Abbrechen könnt ihr gestartete Angriffe nämlich nicht mehr.
Schickt eure Truppen deshalb zuerst immer in eure vordersten Stützpunkte, bevor ihr Angriffe geplant. Je kürzer der Weg zum Gegner, desto schlechter kann er darauf reagieren.
Vermeidet es, Soldaten einmal quer über die Karte zu schicken (schwarze Linie). Legt stattdessen Zwischenstopps in euren Stützpunkten ein (rote Linien).
Soldaten gleichmäßig verteilen
Den folgenden Tipp haben wir bereits im vorherigen leicht angeschnitten: Verteilt eure Truppen gleichmäßig auf eure Stützpunkte. Das hat mehrere Vorteile: Zum einen produzieren eure Gebäude, sobald eine bestimmte Grenze erreicht ist, keine Soldaten mehr nach. Das wollt ihr vermeiden.
Habt ihr gerade keine Möglichkeit für einen Angriff, verschiebt die Soldaten in einen Stützpunkt mit weniger Soldaten. So kann der ehemals volle Stützpunkt weiter Soldaten produzieren.
Zum anderen könnt ihr bei einer gleichmäßigen Verteilung eurer Truppen schneller auf Angriffe des Gegners reagieren und praktisch von überall Unterstützung anfordern. In manchen Situationen kann aber auch eine Konzentration eurer Soldaten auf bestimmte Gebiete von Vorteil sein, etwa wenn ihr einen groß angelegten Angriff plant.
Türme und Schmieden nutzen
Neben den Truppenstützpunkten gibt es in Mushroom Wars 2 noch zwei weitere Gebäudetypen: Türme und Schmieden. Beide Gebäude können zwar keine Soldaten produzieren, haben aber andere wichtige Fähigkeiten, auf die ihr nicht verzichten solltet.
Türme haben gleich zwei defensive Vorteile: Sie verfügen über eine höhere Rüstung als Truppenstützpunkte und sie greifen gegnerische Einheiten in einem Umkreis an. Ein Turm mit genug Verteidigern ist also besonders schwer einzunehmen, da die Angreifer bereits während des Angriffs dezimiert werden und auch noch gegen eine höhere Abwehr ankämpfen. Weiterhin können Türme mithilfe ihres Beschusses auch befreundete Gebäude bei der Verteidigung unterstützen.
Schmieden können ebenfalls keine Einheiten produzieren, verleihen euren Pilzkriegern dafür aber passive Angriffs- und Abwehrboni. Anders als Stützpunkte und Türme könnt ihr Schmieden nicht upgraden. Die Höhe der Boni hängt von der Anzahl eurer Schmieden ab. Den maximalen Werte-Boost erhaltet ihr, wenn ihr vier Schmieden besitzt.
Probiert einfach mal alle Helden in Mushroom Wars 2 aus, um euren Favoriten zu finden.
Nicht eure Heldenfähigkeiten vergessen!
Auch wenn ihr sie nicht in persona auf dem Schlachtfeld seht, vergesst nicht, dass eure Pilzsoldaten von mächtigen Helden unterstützt werden – in Form von Spezialfähigkeiten. Die Energie für die Heldenfähigkeiten lädt sich automatisch über die Zeit auf. Beschleunigt wird das Ganze, wenn eure Einheiten bei einem Angriff sterben.
Die Stärke der jeweiligen Fähigkeit eines Helden hängt von den Energiekosten ab. Während Fertigkeiten mit geringen Energiekosten euch lediglich kleinere Vorteile bringen, können die mächtigeren Fähigkeiten für Chaos und Zerstörung auf dem Schlachtfeld sorgen und sogar verloren geglaubte Schlachten drehen.
Welcher der Helden am besten zu eurem Spielstil passt, findet ihr am besten durch Ausprobieren heraus. Zu Beginn empfehlen wir euch den Helden Rudo, den ihr bereits in der Kampagne von Mushroom Wars 2 kennenlernt. Er verfügt über ein ausgeglichenes und nützliches Fähigkeiten-Set.
Mehr Guides zu Strategiespielen auf GameZ:
- Anno 1800 – Eden am Ende: Alles zum neuen Szenario-Modus
- Frostpunk: Die besten Einsteigertipps für Überlebende
- Tropico 6: Tipps & Tricks für den perfekten Einstieg
- Civilization 6: Der ultimative Guide mit den besten Tipps & Tricks
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.