Anno 1800 – Eden am Ende

Anno 1800 – Eden am Ende: Alles zum neuen Szenario-Modus


Mit dem neuen Szenario-Modus “Eden am Ende” bereitet uns Anno 1800 auf den vierten Season Pass vor, der 2022 kommen wird. Es wartet eine ganz neue Spielmechanik, die im ersten Update den Fokus auf die Optimierung des Ökosystems legt. In diesem Guide erfahrt ihr:

  • Wann “Eden am Ende” erscheint
  • Wie der Szenario-Modus funktioniert
  • Was ihr über den Season Pass 4 wissen solltet

Wann erscheint “Eden am Ende”?

Der neue Szenario-Spielmodus steht ab dem 14. Dezember allen Besitzern von Anno 1800 kostenlos zur Verfügung. Ihr erhaltet den Modus entweder über Ubisoft Connect oder den Epic Games Store. Ladet das Update herunter und startet das Spiel neu. Sobald ihr im Hauptmenü seid, werdet ihr unter den Punkten Kampagne und Freies Spiel einen weiteren Menüpunkt namens Szenario finden. Ein Klick genügt und schon startet ihr in ein neues Abenteuer.

Lasst auf der Insel den Strom aus nachhaltigen Energiequellen produzieren statt aus umweltschädlichen Fabriken.

Wie funktioniert der Szenario-Modus?

Der neue Spielmodus ist wie ein separates Kapitel. Ihr schlüpft in die Rolle von Isabel Sarmento und bekommt einen Hilferuf von Yaosca Rodriguez von der Insel La Xultuna. Seine Heimat wurde von den Pyrphorianern besetzt, die zwar inzwischen verschwunden sind, aber die Insel in einem katastrophalen Zustand zurückgelassen haben. Es stehen noch mehrere Fabriken dort, die dem Ökosystem erheblich schaden. Eure Aufgabe ist es nun, La Xultuna zu helfen.

Ihr müsst zunächst die letzten Spuren der Pyrphorianer beseitigen und gleichzeitig den Standard der Bewohner von La Xultuna wahren. Sprich: Ihr sorgt dafür, dass es auf der Insel Elektrizität gibt, wechselt aber von dem umweltverschmutzenden Generator zu nachhaltigeren Energieformen.

Verhelft der Insel wieder zu einer gesunden Umwelt.

Das ist die Spielmechanik hinter den Szenarien

Hier gibt es nur leichte Änderungen

In erster Linie profitiert ihr von alledem, was ihr bisher aus euren Anno-Partien gelernt habt. Doch es gibt auch Änderungen, die euch vor ganz neue Herausforderungen stellen. Zum Beispiel werden die Materialkosten für Abrisse nicht erstattet! Ihr müsst also gut mit euren Ressourcen haushalten und solltet Gebäude nur abreißen, wenn ihr über genug Baumaterial für neue Bauten verfügt.

Da sich La Xultuna in der Neuen Welt befindet, werdet ihr es wieder mit den (leicht veränderten) Bedürfnissen der Jornaleros und Obreros zu tun bekommen. Sie wollen weiterhin bestimmte Güter wie Kaffeekannen oder bestimmte Getränke, allerdings sind die Anforderungen für die Gegenstände nicht so hoch wie sonst. Faktoren wie Einfluss oder Zufriedenheit spielen im Szenario-Modus gar keine Rolle.

Freigeschaltete Gebäudetypen könnt ihr später im "Freies Spiel"-Modus verwenden.

Neu: Die Ökobilanz

Eure Insel verfügt über drei neue Faktoren, die ihr stets im Blick behalten müsst: Wasserqualität, Bodenqualität und Luftqualität. Alle drei Werte sind zu Beginn sehr schlecht und ihr werdet einiges an Arbeit hineinstecken müssen, um sie wieder auf Vordermann zu bringen.

Sinkt nämlich einer der Werte auf Null, habt ihr die Partie verloren. Ihr solltet also regelmäßig eure Ökobilanz checken und analysieren, wie ihr dem Abwärtstrend entgegenwirken könnt. So hilft es zum Beispiel, wenn ihr keine Farmkomplexe für ein und denselben Rohstoff baut, sondern unterschiedliche Farmen nebeneinander baut. Das wirkt sich positiv auf die Bodenqualität aus.

Habt stets die Werte eurer Ökobilanz im Blick, um die Partie nicht zu verlieren.

Zu scheitern gehört in “Eden am Ende” dazu!

Wie heißt es so schön? Man lernt aus seinen Fehlern! Das gilt auch für den Szenario-Modus in Anno 1800. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ihr mindestens einmal scheitern werdet und von vorne beginnen müsst. Doch ihr müsst bei einem Neustart nicht wieder bei null anfangen. Ruinen, die ihr bereits beseitigt habt, bleiben weg und bereits freigeschaltete Technologien bleiben erhalten.

Ausblick auf Season Pass 4

Im kommenden Jahr erscheint der inzwischen vierte Season Pass in Anno 1800, der wieder einige DLCs umfassen wird. Wie diese aussehen werden, gibt Ubisoft noch bekannt.

Einen ersten Ausblick gibt der Sonder-DLC “Pflanze einen Baum”. Der Zusatzinhalt kostet 2,99 Euro, allerdings verdient Ubisoft nichts daran. Der Erlös geht an Ecologi, ein Social Enterprise, das sich für die Wiederaufforstung einsetzt. Ihr könnt den DLC bis Ende März 2022 kaufen, danach verschwindet er aus dem Store. Neue Spielmechaniken führt der DLC nicht ein, allerdings erhaltet ihr ein Baumornament.

Mehr Guides zu Anno 1800 auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.