Scrap Mechanic Survival-Modus

Scrap Mechanic Survival-Modus: 9 Tipps & Tricks


Unser Guide zumScrap Mechanic Survival-Modus verrät euch:

  • Wie ihr an der Absturzstelle vorgeht
  • Was es mit Truhen, Items und Nahrung auf sich hat
  • Wie ihr das vollständige Crafting freischaltet

In Scrap Mechanic gibt es jetzt den Survival Modus. Das Sandbox-Spiel für PC von den Entwicklern bei Axolot Games ist schon seit einigen Jahren in der Early Access-Phase. Der neue Modus brachte alte Hasen und neue Spieler gemeinsam in die bunte Spielwelt voller Schrott, Robotern und Landwirtschaft.

Die größte Neuerung sind die verschiedenen Status-Anzeigen: Hunger, Durst und Sauerstoff-Level. Für neue Spieler bedeutet der Einstieg viele Informationen auf einmal. Über die Grundfunktionen hinaus hilft das Spiel zu Beginn jedoch nicht aktiv weiter. Wir haben alle Infos, die ihr braucht.

Worum geht es im Scrap Mechanic Survival-Modus?

Im Scrap Mechanic Survival-Modus müsst ihr von eurem abgestürzten Raumschiff aus die Welt erkunden. Dabei trefft ihr auf zahlreiche Herausforderungen und Aufgaben, die sich zwischen euch, euer Überleben und das Aufbauen einer neuen Heimat stellen.

Was soll ich an der Absturzstelle als Erstes tun?

Direkt nach dem Absturz werdet ihr feststellen, dass ihr mehrere akute Probleme habt. Anders als im normalen Modus von Scrap Mechanic habt ihr Hunger und Durst und müsst euch versorgen. Schlagt die beschädigten Truhen in der Nähe der Absturzstelle kaputt. Sie enthalten Materialien, Nahrung und Getränke.

Lauft gegenüber der Tür des Raumschiffs den kleinen Feldweg entlang, dann kommt ihr an einen Teich mit einer kleinen Farm. Schnappt euch die beiden Eimer und füllt sie mit Wasser, um die Flammen im Raumschiff zu löschen. Das macht euch den Weg zu Loot, Schränken, dem Energieanschluss und dem Crafting-Bot frei. In den Betten könnt ihr ab sofort speichern.

Warum wird meine Farm angegriffen?

Die kleine Farm am Teich müsst ihr nur noch ein wenig bestellen, damit sie euch versorgt. Dafür habt ihr Erde, Wasser, Samen und Dünger vor Ort. Aber Vorsicht: Legt ihr mehr als neun kleine Felder in unmittelbarer Nähe an, dann wird die Farm regelmäßig von Robotern angegriffen, gegen die ihr zu Beginn keine Chance habt.

Ab einer Größe von neun Feldern zieht eure Farm regelmäßige Angriffe der Roboter auf sich.

Verzichtet auf eine Farm. Für die erste Zeit findet ihr in den Kisten in der Nähe genügend Nahrungsmittel und Getränke. Wollt ihr dennoch direkt eine große Farm bauen, müsst ihr die Felder in kleineren Bereichen weit auseinander anlegen, damit nie mehr als neun in unmittelbarer Nähe voneinander sind.

Wie kämpfe ich am besten gegen die Roboter?

Es gibt vier verschiedene Roboter im Scrap Mechanic Survival-Modus. Ihr begegnet zu Beginn den Totebots und den Haybots. Totebots sind spinnenähnliche Bots mit einem Kabel auf dem Kopf. Sie machen kaum Schaden und halten nicht viel aus. Ihr könnt sie mit eurem Hammer erledigen. Haybots hingegen solltet ihr einzeln bekämpfen. Aber im besten Fall lasst ihr sie links liegen, bis ihr richtige Waffen habt.

Ein Kampf gegen den schwächsten Gegner im Scrap Mechanic Survival Modus. Der Totebot macht weder viel Schaden, noch hält er viel aus.

Roboter lassen als Beute wertvolle Komponenten und Materialien zurück, die ihr entweder verbauen oder zerlegen könnt. Lockt ihr die Bots mit eurer Farm an, baut eine Befestigung aus Mauern, um sie besser verteidigen zu können. Mauern sind zerstörbar aber verschaffen euch Zeit. Falls ihr eine Ruine erkundet, dann macht das immer geheilt und vorbereitet, da auch hier Roboter lauern.

Wo finde ich die Master Battery und wofür benötige ich sie?

Folgt der brennenden Schneise eures Absturzes zu der großen Ruine, auf die ihr klettert. Nach einem kurzen Kampf könnt ihr dort die Master Battery einsammeln, die ihr auf eurem Raumschiff benötigt. Zerschlagt auf dem Weg zum Turm außerdem alle Kisten und sammelt den Loot ein.

Im Raumschiff könnt ihr die Master Battery im Scrap Mechanic Survival Modus das erste Mal einbauen.

Mit der Batterie kann euer Schiff die einzelnen Stationen wieder mit Energie versorgen. Dadurch schaltet ihr den Crafting-Bot frei, der eure ersten Rezepte hat und euch den Bau von einfachen Teilen ermöglicht.

Was ist das Ziel im Scrap Mechanic Survival-Modus?

Wie bei jedem Survival-Spiel geht es um das Überleben und Vorankommen in der Spielwelt. Es gibt verschiedene Orte auf der Karte, die eure Möglichkeiten vergrößern. Das Einsetzen der Batterie in euer Raumschiff war nur die erste Freischaltung.

Habt ihr alles an der Absturzstelle erledigt, dann könnt ihr aufbrechen und die Welt weiter erkunden.

Wenn ihr die erste Werkstatt gefunden habt, dann könnt ihr nach weiteren Freischaltungen überlegen, ob ihr euch irgendwo niederlassen wollt. Eine Basis zu bauen ist die größte aber auch spannendste Herausforderung im Survival-Modus von Scrap Mechanic.

Wo finde ich den Workshop (die Werkstatt)?

Falls ihr aufgepasst habt, dann habt ihr vom Turm aus schon eine Straße in der Ferne gesehen. Die Straße verbindet viele wichtige Punkte auf der Karte miteinander. Der für euch wichtigste ist die Werkstatt, die es zu finden gilt. Ihr erkennt sie an dem großen Schraubenschlüssel.

Hinter der zweiten Tür verbirgt sich, wonach ihr am meisten sucht: Die mächtigsten Freischaltungen für einen neuen Crafting-Bot.

Der Weg ist relativ lang verglichen mit den Strecken, die ihr bisher nach der Bruchlandung zurücklegen musstet. Packt euch Vorräte ein und sichert eure wichtigsten Gegenstände vorerst im Schrank und der Mikrowelle in eurem Raumschiff. Es wird Zeit, dass ihr euer erstes Fahrzeug im Scrap Mechanic Survival-Modus baut.

Wie baue ich mein erstes Fahrzeug im Scrap Mechanic Survival-Modus?

Mit den freigeschalteten Teilen aus dem Crafting-Bot und dem Loot aus der Gegend könnt ihr euch euer erstes Fahrzeug bauen. Investiert nicht zu viel Zeit in Schönheit, sondern achtet auf Funktionalität. Im besten Fall hat das Fahrzeug einen kleinen Laderaum für zusätzliche Items. Ihr findet Schrott-Räder im und neben dem Wrack des Raumschiffs.

Das erste Auto im Scrap Mechanic Survival-Modus muss nicht perfekt sein. Es hilft euch bei der Erkundung.

Schützt die Räder am besten mit einem großzügigen Radkasten gegen Roboter-Schläge. Später könnt ihr größere und aufwändigere Fahrzeuge bauen. Den Bau selbst vereinfacht euch der Lift in eurem Inventar. Diese Hebebühne sorgt dafür, dass eure Konstruktion während des Baus nicht zusammenklappt.

Weitere Tipps & Tricks für den Survival-Modus

  • Der Schrank und die Mikrowelle in eurem Raumschiff bieten euch zu Anfang nur fünf Stauplätze. Das ist bei der Anzahl an Items und Materialien im Scrap Mechanic Survival-Modus zu wenig. Haltet bei Items, die ihr sonst nicht weglegen könnt, die Taste “F” gedrückt, dann könnt ihr auch diese in der Spielwelt ablegen. Das ist für das Inventar-Management extrem hilfreich.

  • Bäume könnt ihr abbauen und daraus Holzblöcke gewinnen. Dazu müsst ihr die Bäume so lange mit eurem Hammer bearbeiten, bis diese Astgröße haben. Jetzt könnt ihr sie zerlegen und in euer Inventar befördern.
  • Die Roboter-Angriffe auf eure Farm skalieren mit der Farm-Größe. Je mehr Felder ihr habt, umso mehr Roboter attackieren euch.

Weitere interessante Artikel auf GameZ:

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.