Cyberpunk 2077: Release, Editionen, DLCs & unser Eindruck
Dieser Guide zu Cyberpunk 2077 zeigt euch:
- Welche Editionen es gibt
- Wann Cyberpunk 2077 erscheint
- Welche Features zum Release noch fehlen
- Welche Eindrücke wir auf der Gamescom 2019 gewonnen haben
Mit Cyberpunk 2077 will CD Projekt Red einmal mehr nach den Sternen greifen. Nachdem der Entwickler mit The Witcher 3 bereits bewiesen hat, dass er Open World problemlos stemmen kann, soll das Rollenspiel in der nahen Zukunft der nächste Schritt sein.
In einer gigantischen Metropole sollt ihr eine Geschichte erleben, die sich voll euren Taten anpasst. Wie genau und was ihr sonst noch zum Titel wissen solltet, zeigen wir euch in unserem Guide. Wir aktualisieren den Artikel nach und nach – später noch einmal vorbeischauen lohnt sich also.
Update: 17.01.2020
1. Cyberpunk 2077: Release-Termin & Plattformen
Auf der Spielemesse E3 2019 hatten die Macher bekannt gegeben, dass Cyberpunk 2077 am 16. April 2020 erscheinen soll. Im Januar 2020 verkündigte CD Projekt Red dann allerdings zum Trotz aller Fans, dass der Release-Termin von Cyberpunk 2077 auf den 17. September 2020 verschoben wird. Zwar sei das Spiel mittlerweile komplett spielbar, die zusätzliche Zeit möchte das Studio allerdings nutzen, um das Spiel zu testen und letzte Bugs zu beseitigen.
Erscheinen wird es im September dann für PC, Xbox One und PlayStation 4. Eine Version für Google Stadia ist ebenfalls geplant, ein Release-Termin wurde dafür allerdings noch nicht bekannt gegeben. Nintendo-Switch-Besitzer gehen dagegen leer aus. Dafür können letztere immerhin The Witcher 3 vom selben Studio auch unterwegs genießen.
Doch wie steht es eigentlich um eine Version für die Ende 2020 erscheinende nächste Konsolengeneration – PlayStation 5 und Xbox Scarlett? Bei einer Telefonkonferenz mit Investoren ließ Piotr Nielubowicz – der Chief Financial Officer bei CD Project – verlauten, dass man zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts dazu sagen könne, aber CD Project früher oder später ziemlich sicher an etwas für die nächste Konsolengeneration arbeiten werde.
Allerdings betonte Piotr Nielubowicz, dass rund um den Launch der nächsten Konsolengeneration wahrscheinlich nichts von CD Project erscheinen wird. So könnte wohl frühestens Anfang 2021 eine dedizierte Version von Cyberpunk 2077 für PlayStation 5 und Xbox Scarlett erscheinen.
Da aber beide Konsolen abwärtskompatibel sein sollen, wäre es möglich, dass ihr trotzdem schon Ende nächsten Jahres Cyberpunk 2077 auf PS5 und Xbox Scarlett spielen könnt. Anstelle einer neuen Version, könnte Cyberpunk auch mit einem Update für die nächste Konsolengeneration fit gemacht werden, sodass Besitzer der PlayStation 4- oder Xbox One-Version keine weitere Version kaufen müssten und trotzdem von den Vorteilen der stärkeren Hardware profitieren würden.
2. Collector’s Edition & mehr zu Cyberpunk 2077
Wie für CD Projekt Red mittlerweile üblich, erscheint auch Cyberpunk 2077 in diversen Spezialfassungen. Neben der Standardbox könnt ihr auch die Day 1 Steeledition und die Collector‘s Edition bereits vorbestellen. Vor allem letztere ist heiß begehrt und dürfte in den nächsten Tagen schon ausverkauft sein.
Cyberpunk 2077 Standard Edition
Bereits die normale Fassung kommt mit mehr Inhalten daher, als die meisten Spiele. Über folgende Inhalte könnt ihr euch bei jeder Standardversion freuen.
Diese Inhalte erwarten euch in der Standardfassung.
- Spiel mit Verpackung und Wendecover
- Weltkompendium mit Details zur Welt und Geschichte
- Postkarten
- Karte der Welt
- Aufkleber
- Soundtrack (auf Konsolen nur digital)
- Artbook (digital)
- Quellensammlung (digital)
- Bildschirmhintergründe
Cyberpunk 2077 Day 1 Steeledition
Die Day 1 Steeledition steht der normalen Fassung in nichts nach – lediglich die Spieleverpackung ist hier ein Steelbook.
Cyberpunk 2077 Collector‘s Edition
Die Collector’s Edition ist das prallste Paket und wartet mit zahlreichen Boni auf. Folgende Inhalte erwarten euch hier:
Die Collector''s Edition ist nicht günstig, aber voller Boni.
- Collector’s Edition Box
- Spiel mit Verpackung und Wendecover
- Sammlersteelbook
- 25 cm hohe Figur des Hauptcharakters
- Gebundenes Artbook
- Metallansteckerset
- Metallschlüsselanhänger
- Kommentierte Ausgabe eines Reiseführers, versiegelt in einer Asservatentüte
- Gestickte Aufnäher
- Weltkompendium mit Details zur Welt und Geschichte
- Postkarten
- Karte der Welt
- Stickerbombset
- Soundtrack (auf Konsolen nur digital)
- Artbook (digital)
- Quellensammlung (digital)
- Bildschirmhintergründe
3. PC-Systemanforderungen von Cyberpunk 2077
Die offiziellen Hardwareanforderungen sind bislang noch nicht bekannt gegeben worden. Wir ergänzen sie an dieser Stelle, sobald CD Projekt Red sie veröffentlicht.
4. USK-Freigabe: Ab wie viel Jahren ist Cyberpunk 2077 freigegeben?
Aktuell ist die Prüfung seitens der USK noch ausstehend. Wegen dem ernsten Setting, der Gewalt und der hohen Entscheidungsfreiheit gehen wir aber stark davon aus, dass Cyberpunk 2077 genau wie The Witcher 3 ab 18 Jahren freigegeben wird.
5. Dieser Modus fehlt zum Release – Cyberpunk 2077: Multiplayer
Cyberpunk 2077 soll in einer riesigen Open-World spielen. Der Titel ist jedoch so ambitioniert, dass einige Key-Features erst später nachgereicht werden.
CD Projekt Red hat im September 2019 bestätigt, dass ein Multiplayer-Modus für Cyberpunk 2077 in Entwicklung ist. Dieser befindet sich laut einem Finanzbericht vom November 2019 allerdings noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium.
Auf einer Telefonkonferenz am 16. Januar 2020 bezüglich der Verschiebung des Release-Termins auf den 17. September 2020, lies CD Projekt Red zudem verlauten, dass die Verschiebung sich ebenfalls auf den Multiplayer-Part auswirkt. So wird der Multiplayer höchstwahrscheinlich nicht mehr 2021 erscheinen, sondern erst im Jahr 2022.
Auf welche Art und Weise der Multiplayer veröffentlicht wird – als (kostenloses) Update oder als Standalone-Version – ist bisher noch nicht bekannt. Außerdem ist unklar, welchen Umfang der Multiplayer-Part von Cyberpunk 2077 haben wird. Genre-Größen wie GTA 5 und Red Dead Redemption 2 haben gezeigt, dass ein Mehrspielermodus genausoviel, oder sogar mehr Content als das Hauptspiel bieten kann.
6. DLCs & Mikrotransaktionen: Kann man Geld im Spiel ausgeben?
Auch zu DLCs und Mikrotransaktionen ist noch nichts bekannt – da das Studio hinter Cyberpunk 2077 sich aber grundlegend gegen Mikrotransaktionen im Spiel ausspricht, ist letzteres sehr unwahrscheinlich. Wir gehen davon aus, dass auch das Rollenspiel zahlreiche kleinere und größere DLCs bekommen wird, bekannt ist dazu aber noch nichts.
Im Finanzbericht vom November 2019 äußerte sich CDPR zur Monetarisierung des Multiplayer-Modus. Das Studio experimentiere noch mit verschiedenen Möglichkeiten, es sei allerdings noch zu früh Details dazu preiszugeben. Man werde aber – wie auch schon bei The Witcher 3 mit seinen beiden DLCs – auf ein faires Preismodell setzten.
7. Cyberpunk 2077: Darum dreht sich die Story
Cyberpunk 2077 hat sich ganz dem Genre verpflichtet, den es im Namen trägt. In der nahen Zukunft schlüpft ihr in die Rolle von V, einem Bewohner der Megametropole Night City. Hier sind die Menschen mit Computerchips augmentiert, die Reichen herrschen, die Stadt wächst in alle Richtungen.
Night City besitzt einen dynamischen Tag-Nacht-Zyklus - es ist also nicht immer dunkel.
Ihr seid als gesetzloser Söldner auf der Suche nach einem Implantat – und zwar nach einem ganz besonderen. Mit dem Chip soll die Unsterblichkeit keine Theorie mehr bleiben. Natürlich seid ihr nicht die einzigen, die nach diesem Traum streben.
8. Cyberpunk 2077: Wie passt Keanu Reeves da hinein?
Auf der E3 2019 hat CD Projekt Red angekündigt, dass Schauspieler Keanu Reeves die Rolle von Johnny Silverhand übernehmen soll. Das Spiel basiert auf dem Pen&Paper-Titel Cyberpunk 2020, daher weiß man schon einiges zur Figur.
Dort ist er ein legendärer Charakter und Biker, der Krieg gegen einen mächtigen Konzern führt. Er führt die Truppe Rockerboys an und ist neben seinem großen Charisma auch für sein musikalisches Talent berühmt.
In der Vorlage stirbt Silverhand allerdings bereits 2024 – es bleibt also die Frage, ob Keanu Reeves’ Figur dieselbe ist und den vermeintlichen Tod überlebt hat, oder vielleicht nur eine Projektion ist.
9. Das Gameplay von Cyberpunk 2077
In Cyberpunk 2077 könnt ihr, wie in The Witcher 3, so gut wie alles von Anfang an erkunden, Nebenschauplätze bereisen und euch austoben. Allerdings sollen selbst die Nebenmissionen auch immer Auswirkungen auf die großen Verläufe haben und zusätzlich ist die Stadt eben auch ganz anders aufgebaut als eine weitläufige Fantasywelt.
Night City setzt auf viel Vertikalität, dementsprechend wird es auch für Missionen allein schon aus dieser Perspektive viele Möglichkeiten geben. Stichwort Möglichkeiten: Ihr sollt Cyberpunk 2077 genau so spielen, wie ihr es wollt. Gibt euch eine Mission vor eure Waffen abzugeben? Dann könnt ihr das auch einfach ablehnen. Nicht jede Entscheidung soll offensichtlich sein.
Außerdem schaut ihr dabei durch Vs Augen – im Gegensatz zu The Witcher 3 setzt das Cyberpunk-Rollenspiel auf die Ego-Perspektive. Auch wenn die Gefechte dadurch wie Shooter-Passagen wirken, soll unter der Haube ein komplexes Rollenspielsystem werkeln.
Feinde haben eine Lebensleiste, ihr könnt eurer Figur Implantate verpassen, Hacken, schleichen, quatschen, Waffenerweiterungen in die Arme bauen – die Möglichkeiten sollen endlos sein und sich auf alles in der Welt irgendwie auswirken.
Außerdem könnt ihr Hauptfigur V selbst gestalten. Sogar das Geschlecht bleibt eure Wahl. Damit stellt Cyberpunk 2077 euch und eure Entscheidungen mehr in den Fokus, anstatt einmal mehr auf einen fest vorgegebenen Charakter zu setzen.
10. Die Karte der Spielwelt von Cyberpunk 2077
Auf dem Cover des offiziellen Cyberpunk 2077 Artbooks “The World of Cyberpunk 2077” ist die Karte der Spielwelt abgebildet. Wir gehen davon aus, dass es sich dabei nur um einen kleinen Teil der Map handelt. Am oberen Rand sieht es aus, als wäre ein Teil der Stadt in der Mitte abgeschnitten.
Auf dem Cover des Artbooks zu Cyberpunk 2077 seht ihr einen Teil der Map.
Im Interview mit Gamesradar hat CD Projekt Red allerdings schon bestätigt, dass die Spielwelt kleiner ausfallen soll, als in The Witcher 3. Das soll aber keine Auswirkungen auf den Inhalt haben. Die Stadt soll von Leben nur so strotzen, dafür allerdings keine ausladenden weiten Landschaften bieten – wie ihr sie noch rund um Novigrad erkundet habt.
Wie weit ihr euch aus der Stadt raus bewegen könnt, ist noch nicht bekannt. Auf der Karte sind jedoch kleinere Ausläufer zu erkennen, die aus dem Stadtgebiet herausführen. Zudem ist eine große Straße (Autobahn?) zu sehen, die scheinbar um den Stadtkern herum führt und euch wahrscheinlich eine schnelle Fortbewegung mit dem Auto ermöglicht.
11. Sexszenen in Cyberpunk 2077
Wie schon The Witcher 3, wird es auch in Cyberpunk 2077 wieder die Möglichkeit geben mit NPCs in der Kiste zu landen. Diesmal allerdings ausschließlich aus der Ego-Perspektive.
Auf einem Community-Treffen von CD Projekt Red in Warschau verrieten die Entwickler, dass sie schon eine große Menge an Motion Capture-Aufnahmen für die Sexszenen abgedreht hätten. Ob die Länge der Aufnahmen an die 16 Stunden Sexszenen heranreicht, die CD Projekt Red für The Witcher 3 aufgenommen hatte, ist noch nicht bekannt.
12. Cyberpunk 2077 auf der gamescom 2019
Wir haben uns auf der der gamescom 2019 mit den Entwicklern von CD Projekt Red getroffen und durften 45 Minuten vom Spiel sehen. Leider war es nicht möglich, selbst am Controller zu sitzen und Hauptcharakter V durch die Stadt zu lenken. Bei einer Art Kinovorführung hat ein Mitarbeiter gespielt, während Level-Designer Miles Tost das Gesehene kommentierte. Das gab uns zumindest die Möglichkeit, etwas genauer auf die anfängliche Charakterauswahl und Verteilung der Skillpunkte zu schauen.
Zu Beginn wird der Spieler darum gebeten, dem Hauptcharakter V einen eigenen Look zu verpassen und zu entscheiden, welches Geschlecht gespielt werden soll. Optische Veränderungen haben später Einfluss auf Reaktionen und Meinungen von NPC’s. Danach verteilt man einige Skillpunkte und legt so fest, was V’s Stärken und Schwächen sind. Das hat Einfluss auf die Gesprächsoptionen und Kämpfe in Cyberpunk 2077. Soll der Charakter beispielsweise ein guter Hacker sein, fällt das Ausschalten von Kameras oder Umgehen von Sicherheitsschranken viel leichter. Als diese Fähigkeiten während der Demo gezeigt wurden, erinnerte uns das sehr an Watch Dogs 2 (). Dort muss man beispielsweise ein Minispiel schaffen, um erfolgreich zu hacken. Etwas ähnliches wurde uns in dem Demo-Level zu Cyberpunk 2077 ebenfalls gezeigt.
Werden die Punkte eher auf andere Stärken gesetzt, ist das Hacken von Sicherheits- und Überwachungsgeräten im Spiel trotzdem noch möglich. Die Erfolgsquote liegt allerdings deutlich niedriger. Wer diesen ganzen Hacker-Aspekt nicht mag, kann sich auch anders orientieren und den Gegner im klassischen Kampf ohne technische Tricks gegenüberstehen. Kameras werden V dann beispielsweise sofort entdecken und gegebenenfalls andere Einheiten alarmieren. Dafür besitzt der Protagonist andere Fähigkeiten.
Viele Gegner lassen sich in Gefechten ausschalten, ohne sie zu töten. Das gilt auch für größere Gegner, was uns in der Demo ebenfalls präsentiert wurde. V hat die Wahl, ob der Feind den Todesstoß verdient hat oder verschont wird. Entscheidungsfreiheit ist generell Großgeschrieben in dem Rollenspiel von CD Projekt Red, denn auch die Kämpfe sind variabel. V kann sich an Gegner anschleichen und sie via Stealth-Angriff ausschalten oder direkt zuschlagen. In der Demo war alles genau durchgeplant und jede Aktion geübt, sodass kaum etwas schiefgehen konnte. Das hatte den Vorteil, dass wir viele Möglichkeiten nicht nur auf Papier lesen, sondern auch direkt erleben konnten.
Die Ego-Ansicht passt besser zu den Gefechten per Pistolen und Co.
Immer wieder wurde in der Demo deutlich gemacht, dass es Konsequenzen hat, wie wir uns in Gesprächen verhalten. Wollen wir einem Gangster ver- oder misstrauen? Sagen wir die Wahrheit oder eher nicht? Unsere Entscheidungen haben direkten Einfluss auf die Reaktionen des Gegenüber und können die Situation völlig verändern. Es liegt am Spieler selbst, wie er in der gefährlichen Welt agieren will. Die Entwickler empfehlen jedenfalls, manchmal auch einfach zu vertrauen (oder zumindest das Vertrauen vorzuspielen), um die eigene Haut zu retten und vorerst sicher zu sein.
In vielen Rollenspielen steht dem Protagonisten ein Fortbewegungsmittel zur Verfügung, mit dem er durch die gesamte Welt reisen kann. In Final Fantasy XV () zum Beispiel ist das der schnittige Königswagen Regalia. In Cyberpunk 2077 wollen die Entwickler mehrere Fahrzeugen bereitstellen, um schnell von A nach B zu kommen. In der Demo haben wir ein Motorrad gesehen, mit dem V durch die Straßen düsen kann. Aber Achtung: Es gibt Gegenverkehr!
13. Cyberpunk 2077 – Unser Fazit
Es ist schade, dass wir noch immer nicht selbst Hand an das Abenteuer in der Zukunft legen konnten. Dabei sieht das RPG bereits flüssig spielbar aus. Während der Vorführung auf der gamescom haben wir kaum Bugs oder Probleme entdeckt. Wie weit der Rest des Spiels abseits der gezeigten Stadtszene schon ist, können wir allerdings kaum einschätzen. Vermutlich wollen die Entwickler noch viel Feintuning vornehmen, bevor die ersten Hands-On-Sessions möglich sind.
Dass es um Cyberpunk 2077 einen riesigen Hype gibt, ist kein Geheimnis. Nach allem, was wir bisher gesehen haben, sind auch wir uns ziemlich sicher, dass das ein sehr gutes Spiel wird. Die Möglichkeiten eine Situation zu meistern sind zahllos, die Kämpfe sehen bereits jetzt ordentlich aus und auch die Grafik ist auf höchstem Niveau. Was kann also schief gehen?
Obwohl Cyberpunk 2077 ein Spiel mit sehr vielen Stärken ist, wird es sicher nicht komplett ohne Schwächen auskommen. Bei einem Videospiel in der Größe ist das kaum vermeidbar. Das könnte dazu führen, dass Fans von Kleinigkeiten enttäuscht sind, die in einer in großen Teilen nahezu perfekten Spielwelt eigentlich kaum auffallen würden. Viele erwarten Perfektion und die Innovation des Jahres. Vielleicht kann Cyberpunk 2077 das abliefern. Bald werden wir es wissen.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.