Dying Light 2 Transmitter-Entscheidung

Dying Light 2 Transmitter-Entscheidung: Wer darf funken?


In diesem Quest-Guide zu Dying Light 2 erfahrt ihr:

  • Wo ihr den Greifhaken (Enterhaken) findet
  • Wie ihr das Hauptgebäude des VNC-Turms erreicht
  • Wie ihr den Transmitter installiert
  • Welche Konsequenzen die Transmitter-Entscheidung birgt

In Dying Light 2: Stay Human steht ihr zwischen den Fronten: Peacekeeper und Überlebende wollen die Macht über Villedor ergreifen und ihr sollt den verfeindeten Lagern helfen. Dabei müsst ihr einige Entscheidungen treffen, die nachhaltigen Einfluss auf die Spielwelt haben. Eine der wichtigsten Entscheidungen in Dying Light 2 ist die Vergabe über den Zugriff auf den Transmitter des VNC-Turms. Wir zeigen euch die Konsequenzen.

Mit welcher Quest startet die Transmitter-Entscheidung in Dying Light 2?

Die Transmitter-Entscheidung fällt ihr während der Story-Quest “Übertragung”. Dazu müsst ihr Old Villedor hinter euch lassen und den Zentralring erreichen. Diese Quest-Reihe beginnt im Basar mit Der einzige Ausweg und führt euch über die Wasserturm-Entscheidung in den Zentralring.

Beginnt ihr mit der Quest “Übertragung”, errichten die Peacekeeper eine Basis im VNC-Turm, dem höchsten Gebäude in Dying Light 2. Zuerst müsst ihr den Strom wiederherstellen und euch mit Rowe treffen. Wir steigen nach der Nacht am Lagerfeuer mit Rowes Männern und der Aufzugfahrt in die gefährliche Zone ein.

Dying Light 2: Enterhaken finden

Rüstet euch mit Fernkampfwaffen wie dem Bogen oder Wurfmessern aus. Nach der kurzen Zwischensequenz findet ihr euch im Aufzug wieder. Geht vorsichtig nach draußen und inspiziert die Leiche. Danach stürmen Infizierte und explosive Bolter auf euch zu. Versucht sie aus der Distanz zu treffen. Explodieren die Bolter in eurer Nähe, wird das schnell tödlich. Rechts in der Halle steht ein Spucker. Jagt einen Pfeil in die Gas-Behälter und die Explosion eliminiert einige Infizierte. Den Rest kloppt ihr nieder.

Sammelt anschließend die Erkennungsmarken der Leichen ein und sucht Rowe zwischen den Holzverschlägen gegenüber vom Aufzug. Danach müsst ihr euch gegen eine weitere Welle Infizierter zur Wehr setzen. Klettert anschließend über die Holzkisten beim Aufzug und öffnet die Tür. Steigt durch den Schacht an der Decke und dreht euch unter der gelben Lampe nach links. In der Wand steckt der Enterhaken.

Der Greifhaken (Enterhaken) steckt in einem Aufzugschacht in der Wand.

So erreicht ihr das Hauptgebäude des VNC-Turms

Mit dem Greifhaken bahnt ihr euch anschließend einen Weg auf die Dachterrasse. Von dort aus müsst ihr in das Hauptgebäude im Westen gelangen. Dreht euch nach der Zwischensequenz um und klettert auf das kleine Gebäude mit den Solarpaneelen und dem Kran auf dem Dach. Links an dem Kran steht eine Schaltkonsole. Betätigt sie und der Kran bewegt einen gelben Stahlträger nach rechts. Daran kann sich Aiden mit dem Wurfhaken in das Hauptgebäude schwingen.

Das Dach des VNC-Turms ist der höchste Punkt in Dying Light 2, dementsprechend luftig ist der Aufstieg.

Dying Light 2: Transmitter aufstellen und Sektorantenne aktivieren

Habt ihr es endlich auf das Dach des Turms geschafft, müsst ihr noch einen Sendemast erklimmen. Anstatt direkt auf den Mast zu klettern, bewegt euch nach rechts und überquert die Schräge mit den Solarpaneelen. Nutzt den Greifhaken, um das Dach zu erreichen.

In dem Container in der Sicherheitszone findet ihr ordentlich Loot, wie den Artefakt-Hammer “Schmettern”. Klettert anschließend über die Kisten auf den Sendemast. Mit dem Enterhaken und Aidens Parkour-Fertigkeiten erreicht ihr den Mast im Norden. An den gelben Befestigungen könnt ihr euch bis an die Spitze hangeln und den Transmitter aktivieren.

Auf diese Sendeantenne müsst ihr klettern, um den Transmitter in Dying Light 2 zu installieren.

Dying Light 2: Wem soll ich den Transmitter überlassen?

Seid ihr an der Spitze des Sendemasts angelangt und habt den Transmitter aktiviert, müsst ihr eine folgenschwere Entscheidung treffen. Es gibt im Grunde zwei Optionen: Ihr überlasst den Transmitter den Peacekeepern und Matt Jack oder Frank und den Überlebenden.

Habt ihr euch vorher dazu entschieden, Juan zu helfen und im Gegensatz Informationen über Mia zu erhalten, ändert sich die Peacekeeper-Option von Matt Jack zu Juan. Egal, wie ihr euch entscheidet, die Dying Light 2-Trophäe “Man wird uns hören!” ist euch sicher.

VORSICHT: Im folgenden Absatz werdet ihr heftige Story-Spoiler lesen.

Jetzt geht es ans Eingemachte: Die Transmitter-Entscheidung in Dying Light 2 steht an.

Konsequenzen, wenn ihr den Transmitter Jack Matt überlasst

Diese Option erscheint nur, wenn ihr euch vor der Quest im Fischauge für Jack Matt und gegen Juan entschieden habt. Überlasst ihr Jack Matt den Transmitter, übernehmen die Peacekeeper das Radio und überfluten die Stadt mit Propaganda. Später müsst ihr Matt helfen, das Signal zu verstärken und trefft auf einen für die Story wichtigen Charakter. Gegen Ende der Geschichte kommt es zu einem Luftschlag. Die Peacekeeper werden das Radio allerdings nicht nutzen, um die Bevölkerung zu warnen und viele Menschen sterben.

Konsequenzen, wenn ihr den Transmitter Juan überlasst

Diese Option erscheint nur, wenn ihr euch vor der Quest im Fischauge für Juan und gegen Jack Matt entscheidet. Im Kern ist die Entscheidung für Juan eine Entscheidung für die Peacekeeper und die folgenden Konsequenzen bleiben größtenteils gleich. Mit der Ausnahme, dass ihr für Juan einen Chip im Transmitter installiert, wodurch er die Peacekeeper leichter bespitzeln kann.

Konsequenzen, wenn ihr den Transmitter Frank überlasst

Diese Option steht euch immer zur Auswahl, egal, wie ihr euch vor der Quest entschieden habt. Überlasst ihr den Transmitter Frank und den Überlebenden gründet der ehemalige Nightrunner “New Hope Radio”. Auch hier werdet ihr später das Signal verstärken müssen und so auf einen Schlüsselcharakter treffen. Nur Frank ist in der Lage, die Bevölkerung über das Radio vor dem drohenden Luftangriff zu warnen und somit viele Menschenleben zu retten.

Weitere Guides zu Dying Light 2 auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.