Albion Online Guide

Albion Online Guide: Mit diesen Tipps startet ihr perfekt ins MMO


In diesem Guide zum Sandbox-MMO Albion Online erfahrt ihr:

  • Wie ihr euren Charakter am besten skillt
  • Alles zum Farming, Gathering und Crafting
  • Warum ihr besser under- als overdressed sein solltet
  • Einen kleinen, aber feinen Bonus-Tipp

Das Sandbox-MMO Albion Online bietet genau das, wonach es klingt. Eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ihr könnt euch nicht nur mit NPCs oder anderen Spielern prügeln, sondern habt eine Vielzahl an Möglichkeiten aus Crafting, Gathering und Farming zur Verfügung.

Um euch den Einstieg so gut es geht zu erleichtern, haben wir einen Guide erstellt. Hier werdet ihr nicht nur erfahren, wie ihr euren Charakter am besten skillt, oder ob ihr Magier, Bogenschütze oder doch klassischer Krieger werden solltet. Ihr lernt auch Tipps und Tricks, um ordentlich Silber zu verdienen und unbeschwert durch die Blackzone zu flanieren.

Inhaltsverzeichnis

  1. Lernpunkte sparen für den perfekten Albion Online-Einstieg
  2. Erreicht Tier 4 bei allen Pfaden
  3. Startet mit der Hauptquest
  4. Der Guide zur richtigen Gilde
  5. Passt auf eure Ausrüstung auf
  6. Nutzt das Buff-Food
  7. Crafting: Outsourcing schafft Effizienz
  8. Gathering: Wie ihr effizient sammelt
  9. Farming: Mit perfektem Timing zum Großbauern
  10. Bonus-Tipp: Nutzt den Ping

Lernpunkte sparen für den perfekten Albion Online-Einstieg

In Albion Online entscheidet euer Destiny Board, wo die Reise hingeht. Ihr habt zwei Möglichkeiten die Fähigkeiten eures Charakters weiterzuentwickeln. Das geschieht entweder über die sogenannten Fame-Punkte oder die Learning Points (Lernpunkte).

Fame (Ruhm) funktioniert wie Erfahrungspunkte in anderen Spielen. Er wird lediglich für die Fähigkeiten gewonnen, die ihr tatsächlich ausübt. Tötet ihr einen NPC mit eurem Bogen, so gewinnt ihr dazugehörigen Fame. Sammelt ihr erntereifes Gemüse, erhöht sich euer Farm-Fame. Und natürlich wird es von Level zu Level – also von Tier zu Tier – schwieriger und langwieriger, die nächste Stufe zu erreichen.

Die Learning Points hingegen bekommt ihr über den Premium-Account. Ihr erhaltet zur Aktivierung 100 Lernpunkte und anschließend 20 pro Tag. Mit Lernpunkten könnt ihr nach 20 Prozent des benötigten Fames die Fertigkeit abschließen.

Jedoch raten wir euch, die Lernpunkte erstmal zu sparen. Zum einen könnt ihr die LPs bei fortschreitendem Spielverlauf viel intelligenter und effizienter einsetzen, zum anderen wisst ihr ja nicht von Beginn an, wohin ihr euch entwickeln wollt. Und genau da knüpft unser nächster Tipp an.

Erreicht Tier 4 bei allen Pfaden

Albion Online ist ein sehr vielseitiges Spiel. Ihr fangt nicht als Schwertkämpfer an und hört als solcher auf. Ihr könnt jederzeit eure Fähigkeiten ändern, euren Charakter zurücksetzen und neue Wege einschlagen.

Das Destiny Board bestimmt eure Fertigkeiten.

Daher raten wir euch dazu, die ersten Wochen erst einmal alle Zweige in eurem Destiny Board auf Tier 4 zu bringen. Das geht auch vergleichsweise schnell.

Warum genau Tier 4? Ab Tier 4 könnt ihr alle Rüstungen, Waffen und Fähigkeiten nutzen. So gibt es beispielsweise beim Froststab erst ab Tier 4 die Möglichkeit auch die Artefaktstäbe zu nutzen. Woher sollt ihr also vorher wissen, ob der Weg des Meisterschützen euch nicht besser liegt?

Startet mit der Hauptquest in Albion Online

Ja, der Tipp scheint offensichtlich. Aber bei Albion Online ist es von besonderer Bedeutung, erst einmal mit der Hauptstory anzufangen, bevor ihr euch auf eigene Faust mit dem Crafting, Gathering oder Farming beschäftigt. Denn in der Hauptquest lernt ihr das nach und nach.

Die Hauptquest ist zwar kurz, aber hilfreich.

Aber erwartet nicht, dass euch Albion Online dabei wie in einem Tutorial durch alle Einzelheiten führt. Deswegen geben wir euch in diesem Albion Online Guide die wichtigsten Tipps, die euch das MMO nicht verrät.

Einen großen Vorteil hat die Hauptquest aber doch. Am Ende bekommt ihr ein Reittier, für das ihr noch sehr dankbar sein werdet.

Albion Online ist ein Gruppenspiel: Der Guide zur richtigen Gilde

Als Sandbox-MMO ist das Überleben in der mittelalterlichen Welt von Albion ohne Hilfe zwar machbar, jedoch bietet es sich an, nicht alles alleine bestreiten zu müssen.

Allerdings solltet ihr nicht der erstbesten Gilde beitreten. In den Anfängergebieten sammeln sich viele Headhunter, die euch unbedingt für ihre Sache rekrutieren wollen. Doch die Entscheidung, einer Gemeinschaft beizutreten, sollte gut überlegt sein.

Für die Entscheidung, welche Spielerinsel ihr euch im späteren Verlauf anschafft, ist die Wahl der Gilde von großer Bedeutung. Schließlich wollt ihr ja nicht den ganzen Tag zur Arbeit pendeln.

Am besten sucht ihr euch im Albion Online-Forum die perfekt zu euch passenden Gilde. Achtet dabei darauf, dass euer Spielstil zusammenpasst. Sucht keine Pro-Gamer, wenn ihr nur ab und an zockt.

Passt auf eure Ausrüstung auf

Unser nächster Tipp richtet sich direkt gegen das Motto von Albion Online: “Your are what you wear”. Oder auf Deutsch: “Du bist, was du trägst”. Denn ihr solltet eure Ausrüstung schonen und präzise nutzen.

Denn PvP ist in Albion Online allgegenwärtig. Dabei könnt ihr eure Ausrüstung verlieren. Und das geschieht schnell. Einmal nicht aufgepasst oder auf dem falschen Pfad im Wald verirrt, werdet ihr schnell in Kämpfe verwickelt und geht das große Risiko ein, bis auf die Unterhose ausgeraubt zu werden.

Die Charaktere in Albion Online.

Natürlich solltet ihr versuchen, gut gewappnet durch Albion zu streifen. Denkt aber immer daran, gegebenenfalls ein oder zwei Garnituren zum Wechseln in eurem Lager zu haben oder euer Endgear für wirklich wichtige Kämpfe aufzuheben.

Nutzt das Buff-Food

Gutes Essen ist ein zentrales Element in Albion Online. Ja, Buff-Food selber herzustellen ist mühsam und ja, gutes Essen im Auktionshaus ist teuer.

Aber, wenn der Rindereintopf euch so stärkt, dass ihr bis zu 13,5 Prozent mehr Schaden macht, dann wird euch euer Magen danken. Gerade als Magier möchtet ihr nicht ohne Schweineomlette aus dem Haus gehen, das sowohl die Zaubergeschwindigkeit (casting speed) als auch die Abklingzeit (cooldown) eurer Sprüche verbessert.

Mit der richtigen Ausrüstung könnt ihr mehr Ressourcen tragen.

Auch eine ausgewogene Ernährung wird belohnt, denn diverse Gerichte lassen sich miteinander kombinieren und die Effekte verstärken sich.

Albion Online Crafting: Outsourcing schafft Effizienz

Nachdem ihr unserem Tipp gefolgt seid, erst einmal alle Fähigkeiten auf Tier 4 zu bringen, werdet ihr feststellen, dass es ab hier ganz schöne lange dauern kann, bis ihr eure Kenntnisse zur Perfektion bringt.

Somit raten wir euch, wirklich genau zu schauen, was euer Charakter an Ausrüstung tatsächlich braucht und was ihr anschließend craften wollt. Denn nun habt ihr den Überblick und euch so langsam entschieden, auf welche Reise es für euren Helden gehen wird.

Seid ihr Bogenschütze, dann fangt nicht an, Zauberstäbe herzustellen. Nehmt euch ab Tier 4 einen Skillpfad vor und zieht ihn durch. Die Einsparungen, die die Perfektion dieses Pfades mit Tier 8 mit sich bringt, sind überragend.

Den perfekten Einstieg ins Handwerk garantiert euch das Studieren von Gegenständen. Hierfür bekommt ihr zusätzlich 200 Prozent des Ruhms, den ihr für das Herstellen bekommen würdet. Studiert vor allem selbst hergestellte Gegenstände. Somit summiert sich euer Ruhmfortschritt auf insgesamt 300 Prozent. Nachteil: Der Gegenstand geht dabei kaputt.

Zum schnellen Sammeln von Ruhm ist das aber eine gute Option. Beachtet, dass ihr nur die Gegenstände eures aktuellen Tiers studieren könnt.

Damit ihr die perfekte Ausrüstung herstellen könnt, solltet ihr noch zwei Sachen beachten. Es gibt diverses Buff-Food, das euch höhere Chancen auf Meister-Qualität bietet. Außerdem könnt ihr als Premium-Spieler den Fokus aktivieren, um eine höhere Rückgewinnungsquote zu erreichen. So verliert ihr nicht eure ganzen mühsam gesammelten Ressourcen.

Um einen schnellen Fortschritt zu gewährleisten, müsst ihr euer Crafting mit dem Gathering in Einklang bringen.

Gathering: Wie ihr effizient sammelt

Dass es Sinn macht, den Fokus beim Sammeln auf die Ressourcen zu legen, der für euren Crafing-Pfad den größten Mehrwert bieten, erklärt sich von selbst.

Doch bevor ihr loszieht und alles einpackt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, solltet ihr euch entsprechend ausrüsten, da ihr nicht unendlich viel tragen könnt. Es gibt spezielle Ausrüstung, um Vorteile beim Gathering zu erlangen. Die Gathering-Sets bestehen aus Mütze, Gewand, Arbeitsstiefel und Rucksack.

Konzentriert euch zunächst auf eine Ressource.

Die Sets sind auf die jeweilige Linie im Destiny Board angepasst. Solltet ihr also Holz fällen, ist das Lumberjack Set die beste Wahl. Die Items werden auch nur dann freigeschaltet, wenn ihr in dem jeweiligen Skillpfad voranschreitet.

Mit dem Rucksack wiegt gesammeltes Holz 30 Prozent weniger. Das gesamte Set zu tragen verbessert euren Ertrag um bis zu 70 Prozent. Es macht daher Sinn, erst einmal die gesamte Linie eines Skillpfades, wie des Holzfällers, zu perfektionieren.

Wenn ihr jetzt sagt, dass ihr für euren erlernten Beruf nicht nur Holz, sondern auch eine 2. oder 3. Ressource braucht, habt ihr zwar recht, vergesst aber einen großen Vorteil. Das gesammelte Holz, das ihr nicht braucht, könnt ihr für viel Silber verkaufen.

Farming: Mit perfektem Timing zum Großbauern

Eine gute Ernte dient euch in Albion Online nicht nur als Grundlage für eure Kochkünste. Vielmehr könnt ihr neben Zutaten auch Futter für eure Tierzucht anbauen.

Farming findet in Albion Online auf eurer Insel statt. Diese bekommt ihr lediglich über den Kauf von Albion Online Premium. Habt ihr aber einmal die Insel, müsst ihr nicht weiter Premium abonnieren, um die Insel und das Farming voranzutreiben. Das bleibt euch erhalten. Alternativ könnt ihr auf der Insel eurer Gilde bei der Landwirtschaft helfen.

Eure Insel ist euer Bauernhof.

Den wichtigsten Tipp, den wir euch zum Farming geben können, ist, dass Timing sehr wichtig ist. Schaut euch ganz genau die Wachstumsdauer eurer Samen und Tiere an, um nicht unnötige Zeit zu verschwenden. Plant genau, wann ihr welches Gemüse anpflanzt. So spart ihr viel Wartezeit und vor allem Silber.

Bonus-Tipp: Nutzt den Ping

Ein sehr hilfreicher Befehl in Albion Online ist der Ping. Den könnt ihr auf der Minikarte für eure Mitspieler setzen. Alternativ könnt ihr aber auch “P” drücken, um einen Ping auf euch selbst erklingen zu lassen. Das kann in schweren Gefechten mit dem Hinweis “Ich brauche Hilfe” über euer Teamspeak oder Discord zum entscheidenden Faktor werden.

Weitere Guides zu MMOs auf GameZ

Online-Rollenspiele sind euer Ding? Wir haben Tipps & Tricks zu Final Fantasy XIV (), Klassen-Guides zu World of Warcraft Classic oder auch Tipps zu The Elder Scrolls Online: Elsweyr () für euch.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.