Vampire

Vampire: The Masquerade – Bloodhunt: Klassen-Guide


In unserem Klassen-Guide zu Vampire: The Masquerade – Bloodhunt erfahrt ihr:

  • Welche Klassen es im Spiel gibt
  • Welche Fähigkeiten sie besitzen
  • Tipps, wie ihr das Beste aus den Klassen herausholt

Falls ihr eure Klasse gewählt habt und direkt loslegen wollt: Wir verraten euch fünf Tipps für Einsteiger in Vampire: The Masquerade – Bloodhunt.

Das Klassensystem in Vampire: The Masquerade – Bloodhunt

Wenn ihr euch das erste Mal im Spiel einloggt und ins Menü geht, findet ihr dort auf den ersten Blick keine Klassen. Diese verstecken sich in Bloodhunt unter dem Namen “Archetypen”. Es gibt sieben dieser Archetypen, die zudem in die vier Vampirclans unterteilt werden und sich die Clan-Fähigkeiten teilen:

  • Brujah: Schläger und Vandale
  • Nosferatu: Saboteur und Animalist
  • Toreador: Sirene und Muse
  • Ventrue: Vollstrecker

Schläger – Kugeln können euch nichts anhaben

Die erste Klasse in Vampire: The Masquerade – Bloodhunt ist der Schläger. Dieser ist – wie der Vandale – Teil des Brujah-Klans. Er ist ein dedizierter Nahkämpfer und kann mit seiner Archetypen-Kraft feindliche Kugeln umlenken.

Fähigkeiten des Schlägers

  • Passiv: Wahre Stärkeheilt bis zur Hälfte der Gesundheit, solange kein Schaden erlitten wird
  • Clan-Kraft: Gleitender Sprung weiter Sprung nach vorne
  • Archetypen-Kraft: SchockwellenhiebSchockwelle, die Geschosse umlenken kann

Tipp: Zieht euch mit dem Schläger öfter aus einem Kampf zurück, damit eure passive Fähigkeit aktiviert wird. So regeneriert ihr in brenzligen Situationen etwas Gesundheit und gewinnt ein Duell möglicherweise durch ein größeres Lebenspunktepolster.

Die Schockwelle des Schlägers kann euer virtuelles (Un)leben retten.

Vandale – der Tank mit Betäubungsfähigkeit

Mit dem Vandalen bekommt ihr einen weiteren Archetypen, der sich im Nahkampf pudelwohl fühlt. Er bekommt erhöhte Resistenzen und kann durch seinen Erdschock auch mehrere Gegner außer Gefecht setzen. Allerdings lassen seine Fähigkeiten im Fernkampf stark zu wünschen übrig.

Fähigkeiten des Vandalen

  • Passiv: Adrenalinrauschmittlere Schadensresistenzen, wenn Gegner in der Nähe sind
  • Clan-Kraft: Gleitender Sprung weiter Sprung nach vorne
  • Archetypen-Kraft: ErdschockSchmettersprung auf den Boden, der Schaden verursacht und Gegner in die Luft wirft

Tipp: Kämpft mit dem Vandalen in möglichst engen Arealen auf der Map von Bloodhunt. Dort könnt ihr seine Stärke gut ausnutzen und Gegner mit einem gut platzierten Erdschock außer Gefecht setzen.

Im Nahkampf kann der Vandale glänzen.

Saboteur – Mit Gift und Unsichtbarkeit zum Sieg

Die erste Klasse des Nosferatu-Clans arbeitet mit Unsichtbarkeit und Gift. Falls ihr gerne ungesehen über die Karte schleicht und euren Gegnern mit Giftbomben das Leben schwermacht, ist der Saboteur euer Archetyp.

Fähigkeiten des Saboteurs

  • Passiv: Unsichtbarer Gangfast unsichtbar beim Ducken
  • Clan-Kraft: Verschwinden – wird für kurze Zeit unsichtbar und bewegt sich schneller.
  • Archetypen-Kraft: Kanalisationsbombe – Bombe, die Giftgas freisetzt und explodiert, wenn Gegner in der Nähe sind

Tipp: Verwendet eure Bomben als Minen, da diese erst bei Kontakt explodieren. Damit könnt ihr eine Menge Unheil stiften und sogar den ein oder anderen Kill abstauben. Kombinierten den Saboteur außerdem mit Armbrüsten und Giftpfeilen. So fügt ihr euren Gegnern immer wieder etwas Schaden zu, ohne dass sie wissen, woher der Angriff kommt.

Heimlichkeit und Giftattacken sind die Markenzeichen des Saboteurs.

Animalist – Auf der Fährte eurer Feinde

Mit dem Animalisten werdet ihr zum wandelnden Radar. Ihr spürt Gegner mithilfe von Fledermäusen auf und greift sie anschließend hinterrücks an. Verwundete Feinde jagt ihr anhand ihrer Blutspuren gnadenlos, bis ihr sie zur Strecke gebracht habt.

Fähigkeiten des Animalisten

  • Passiv: Das Tier spüren – schwer verwundete Gegner hinterlassen eine Blutspur, die ihre Bewegungen verrät.
  • Clan-Kraft: Verschwinden – wird für kurze Zeit unsichtbar und bewegt sich schneller.
  • Archetypen-Kraft: Kundschafter-Famulus – schickt Fledermäuse aus, die ein Gebiet erkunden und Gegner durch Wände sichtbar machen.

Tipp: Der Animalist ist ein begehrtes Teammitglied in Gruppenspielen, da er seine Freunde mit Infos über die Positionen der Gegner versorgt. Im Solo-Modus von Bloodhunt ist der Animalist hingegen recht schwach, da er im Kampf keine zusätzlichen Fähigkeiten mitbringt. Ihr müsst euch also auf eure Zielgenauigkeit mit den Waffen verlassen.

Mit dem Animalisten findet ihr eure Gegner garantiert.

Sirene – Betörende Schönheit

Dieser Vampir aus dem Toreador-Clan setzt darauf, Gegner mit seiner Schönheit zu blenden und Zivilsten damit zu verzaubern.

Fähigkeiten der Sirene

  • Passiv: Blutsverwandten-Zauber – verzaubert Zivilisten in der Nähe. Das macht diese freundlich gegenüber der Sirene und ihrem Team und lässt sie schneller von ihnen trinken. Außerdem löst Trinken in der Nähe von verzauberten NPCs keine Blutjagd aus.
  • Clan-Kraft: Projektionssprint – schickt eine Projektion aus, die ein paar Sekunden an einem Ort verharrt, bei wiederholtem Verwenden teleportiert sich der Vampir zu ihr.
  • Archetypen-Kraft: Blendende Schönheit – verwandelt euch in reine Schönheit, blendet damit umstehende Gegner und fügt ihnen außerdem etwas Schaden zu.

Tipp: Habt als Sirene immer mindestens eine starke Waffe für den Nahkampf im Gepäck, da ihr für eure Archetypen-Fähigkeit nahe an die Gegner heranmüsst. Sei es eine Schrotflinte oder ein Katana, wenn ihr eure Gegner geblendet habt, könnt ihr sie damit schnell zerlegen.

Geblendet von eurer Schönheit werden eure Gegner reihenweise umfallen.

Muse – der perfekte Support

Die Muse ist der Heiler in Vampire: The Masquerade – Bloodhunt. Durch ihre Archetypen-Fähigkeit heilt sie sich und ihr ganzes Team in kurzer Zeit. Falls sie zu Boden geht, regeneriert sie sich deutlich schneller als andere Vampire. So kann sie notfalls flüchten und ihre Verbündeten wiederbeleben.

Fähigkeiten der Muse

  • Passiv: Letzter Akt – wenn die Muse niedergeschlagen wird, regeneriert sie sich schneller und die Abklingzeiten der Fähigkeiten werden zurückgesetzt.
  • Clan-Kraft: Projektionssprint – schickt eine Projektion aus, die ein paar Sekunden an einem Ort verharrt, bei wiederholtem Verwenden teleportiert sich der Vampir zu ihr.
  • Archetypen-Kraft: Verjüngende Stimme – erschafft ein heilendes Feld, indem alle Teammitglieder stetig Gesundheit regenerieren – muss kanalisiert werden und das Erleiden von Schaden und der wiederholte Einsatz brechen die Kanalisierung ab.

Tipp: Setzt die Muse möglichst defensiv ein, denn ihre Stärken liegen auf mittlerer Distanz und beim Support des Teams. Orientiert euch immer an euren Freunden und nutzt den Projektionssprint, um schnell zu ihnen aufzuschließen. Eure Verjüngende Stimme solltet ihr allerdings niemals mitten im Kampf verwenden, da ihr während der Kanalisierung schutzlos seid.

Die Muse heilt sich und ihr Team effektiv.

Vollstrecker – unverwundbar in den Kampf

Unverwundbarkeit, Verlangsamung und ein Angriff, der die Gegner verstummen lässt, machen den Vollstrecker zu einer Wucht im Nahkampf. Dafür fehlen ihm aber gute Bewegungsfähigkeiten und Möglichkeiten für den Fernkampf.

Fähigkeiten des Vollstreckers

  • Passiv: Bezwingende Präsenz – Gegner in der unmittelbaren Umgebung des Vollstreckers werden verlangsamt und aufgedeckt.
  • Clan-Kraft: Fleisch aus Marmor – der Vollstrecker wird kurze Zeit unverwundbar. Wird abgebrochen, sobald der Vollstrecker auf einen Gegner schießt oder seine andere Kraft einsetzt.
  • Archetypen-Kraft: Unerbittlicher Angriff – der Vollstrecker stürmt nach vorne, fügt Gegnern Schaden zu und lässt sie für kurze Zeit verstummen, sodass sie keine Fähigkeiten verwenden können.

Tipp: Haltet euch als Vollstrecker möglichst wenig auf den Dächern Prags auf. Dort seid ihr aufgrund eurer fehlenden Mobilität und Verwundbarkeit im Fernkampf nicht gut aufgehoben. Stattdessen könnt ihr eure Stärken in Gassen und Innenhöfen perfekt ausspielen.

Der Vollstrecker zieht mit temporärer Unverwundbarkeit in den Kampf.

Passt eure Klasse durch Vorteile an

Zusätzlich gibt es in Vampire: The Masquerade – Bloodhunt weitere passive Vorteile, die ihr euch pro Klasse erspielt und über euren Archetypen-Rang freischaltet. Diese Vorteile haben von Klasse zu Klasse unterschiedlich Levelvoraussetzungen, werden aber immer aus folgendem Pool ausgewählt:

AthletSchnelleres Klettern an Wänden
CholerischStart mit zwei “Cholerisch”-Blutresonanzen
KriecherGehgeschwindigkeit beim Ducken erhöht
MarschallDoppelte Blutresonanzen, aber Blutjagden dauern doppelt so lang
PhlegmatischStart mit zwei “Phlegmatisch”-Blutresonanzen
ArztAussaugen gewährt einen Blutbeutel
Veteran10 Prozent schnelleres Nachladen
KriegerStart mit einer Nahkampfwaffe anstatt einer Schusswaffe
UnempfindlichKurze Immunität gegen das rote Gas
SanguinischStart mit zwei “Sanguinisch”-Blutresonanzen
Überlebender20 Prozent schnellere Regeneration nach dem Niederschlagen
MelancholischStart mit zwei “Melancholisch”-Blutresonanzen
VerheererLandung aus großer Höhe verursacht nur 25 Schaden
RitterStart mit 50 Rüstung und einer Reserve

Passt eure Klasse mit den freischaltbaren Vorteilen noch weiter an.

Weitere Guides auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.