Pokémon Schwert & Schild: Welches Starter-Pokémon auswählen?
Dieser Guide zu Pokémon Schwert & Schild zeigt euch:
- Welche Starter es gibt
- Welche Fähigkeiten sie haben
- Welches Pokémon zu euch passt
Wie gewohnt warten mit Pokémon Schwert () und Pokémon Schild () auch neue Taschenmonster auf euch. Mit dabei sind natürlich auch die Starter und bei deren Anzahl bleibt der Nintendo-Switch-Ableger ebenfalls der Serientradition treu: Es gibt drei Kreaturen.
Die erste Wahl will aber gut überlegt sein. Deswegen stellen wir euch in diesem Guide Chimpep, Hopplo und Memmeon genauer vor. Wir geben euch genügend Informationen an die Hand, damit ihr genau das Pokémon wählen könnt, das euch und eurem Spielstil am meisten unterstützt.
Inhaltsverzeichnis zum Starter-Guide
1. Was sind Starter-Pokémon?
Mit jedem neuen Spiel der Hauptreihe führt Pokémon auch neue Starter ein. Dabei handelt es sich immer um drei Kreaturen, von denen ihr zu Beginn des Abenteuers eines auswählt. Glumanda, Schiggy und Bisasam sind etwa die Starter der Editionen Blau und Rot.
Starter-Pokémon sind eine Tradition der Serie.
Die Pokémon teilen sich immer in Feuer-, Wasser- und Pflanzen-Typ auf. Außerdem sind sie auch vergleichsweise selten. Ihr könnt zwar alle am Anfang auswählen, in freier Wildbahn findet ihr sie aber nicht. Da hilft nur Tauschen. Zu guter Letzt sind sie von vornherein sehr starke Begleiter und übertrumpfen die Taschenmonster in freier Wildbahn von ihren Werten oftmals.
Starter-Pokémon: Chimpep
- Typ: Pflanze
- Weiterentwicklungen: Chimstix (mit Level 16), Gortrom (mit Level 35)
Chimpep ist eine ausgewogene Wahl.
Chimpep sieht aus wie eine Mischung aus Schimpanse und Baum und ist ein klassisches Pflanzen-Pokémon. Es besitzt gleich zwei Fähigkeiten: Notdünger und Gras-Erzeuger. Ersteres macht eure Attacken stärker, wenn die KP des Begleiters ungefähr auf ein Drittel der Anzeige fallen.
Letzteres ist eine versteckte Fertigkeit und äußert sich dadurch, dass die Kreatur bei Kampfantritt ein Grasfeld erzeugt. Damit verstärkt Chimpep Pflanzen-Angriffe um 50 Prozent. Allerdings hält der Effekt nur drei Runden an.
Für wen geeignet? Chimpep ist vom Schwierigkeitsgrad her ein guter Mittelweg. Zu Beginn trefft ihr auf viele Pflanzen- und Käfer-Pokémon, daher sind eure Attacken mit dem Begleiter nicht besonders durchschlagskräftig. Auf der anderen Seite steckt ihr die Konter leichter weg. Da die ersten beiden Arena-Leiter auf Taschenmonster vom Typ Pflanze und Wasser setzen, habt ihr es dort ebenfalls vergleichsweise leicht.
Starter-Pokémon: Hopplo
- Typ: Feuer
- Weiterentwicklungen: Kickerlo (mit Level 16), Liberlo (mit Level 35)
Hopplo ist klassisch die angenehmste Wahl: Feuer-Pokémon haben es oftmals zu Beginn leichter.
Der kleine Feuerhase Hopplo erlernt mit Level 6 direkt die Attacke Glut und ist damit zu Beginn ein wertvoller Verbündeter. Aber auch seine Fähigkeiten sind mehr als nützlich. Mit Großbrand verstärkt das Pokémon seine Feuer-Angriffe, sobald sich seine KP zu zwei Dritteln geleert haben.
Die versteckte Fertigkeit Libero ändert bei manchen Attacken gleich den Typ des Tieres. Sie tritt aber nicht bei dem Angriff Verzweifler ein. Damit hat das Pokémon beispielsweise auch gegen Wasser-Kreaturen eine gute Chance.
Für wen geeignet? Hopplo ist zu Beginn eine sichere und einfache Wahl. Die ersten Gegner sind wegen der Typ-Überlegenheit kein Problem und selbst beim Wasserorden bleibt das Pokémon eine scharfe Waffe. Denn zum einen ist die Fähigkeit Libero sehr nützlich, zum anderen lernt der Begleiter schon mit Level 12 Doppelkick und ist damit auch für vermeintlich stärkere Kontrahenten gewappnet.
Starter Pokémon: Memmeon
- Typ: Wasser
- Weiterentwicklungen: Phlegleon (mit Level 16), Intelleon (mit Level 35)
Memmeon hat es nicht leicht - das lässt er euch durch seinen traurigen Blick auch immer wissen.
Memmeon wird seinem Namen mehr als gerecht und tritt zunächst als kleiner Angsthase auf. Dafür hat er aber anfangs auch allen Grund. Sein Typ misst sich in den ersten Gebieten dauernd mit natürlichen Feinden vom Typ Käfer und Pflanze. Dafür hat er mit Sturzbach auch eine Fähigkeit, die Großbrand und Notdünger entspricht.
Vor allem die versteckte Fähigkeit ist äußerst nützlich: Landet ihr mit Memmeon einen Volltreffer, aktiviert der Begleiter Superschütze. Das bedeutet, dass eure Attacke noch einmal 50 Prozent mehr Schaden anrichtet als bei normalen Volltreffern.
Für wen geeignet? Memmeon ist zu Beginn etwas für erfahrene Spieler. Vor allem die ersten Arenakämpfe können für Pokémon-Verhältnisse etwas schwerer ausfallen. Im späteren Spielverlauf steht der Begleiter als Intelleon seinen Starter-Kollegen aber in nichts nach.
Mehr zu Pokémon Schwert & Schild
Wenn ihr noch mehr zu Pokémon Schwert und Pokémon Schild wissen wollt, seid ihr hier genau richtig. Wir zeigen euch alle wichtigen Infos zum Pokémon-Rollenspiel im Überblick und geben euch zudem ein paar Tipps zu Pokémon Schwert und Schild, mit denen ihr perfekt ins Abenteuer startet.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.