Age of Wonders

Age of Wonders: Planetfall Star Kings - Tipps zum DLC


In diesem Guide zum Star Kings-DLC erfahrt ihr:

  • Welche Neuerungen Star Kings bringt
  • Wie ihr die neue Kampagne abschließt
  • Wie ihr die Aufgabe Vrascals Labor löst
  • Was es mit Gralstrukturen auf sich hat und wie ihr sie nutzt
  • Welche neuen Kreaturen auf euch warten

Mit Age of Wonders: Planetfall Star Kings ist der dritte und letzte DLC des ersten Season Pass veröffentlicht worden. Der DLC bietet einige neue Inhalte, die das bisherige Gameplay auf den Kopf stellen. Wir setzen uns in diesem Guide mit diesen Neuerungen auseinander und zeigen euch alles, was ihr über Star Kings wissen müsst.

Wenn Strategiespiele euer Ding sind und ihr nach einer Alternative zu Age of Wonders: Planetfall sucht, empfehlen wir euch einen Blick in unseren Guide über die 20 besten Echtzeit- und Rundenstrategie-Spiele 2020. Auch in unserem Artikel über die 20 besten Aufbauspiele verstecken sich gute Alternativen.

Welche Neuerungen gibt es im DLC Age of Wonders: Planetfall Star Kings?

Mit dem DLC Age of Wonders: Planetfall Star Kings hielten einige Neuerungen Einzug im Spiel. Gleichzeitig profitieren Spieler vom kostenlosen Update, das zum Release des DLCs aufgespielt wurde. Die folgenden Spielinhalte sind neu hinzugekommen:

© Triumph Studios
Die Zukunftstechnologien verstärken euch sowohl wirtschaftlich, als auch militärisch.

Die Zukunftstechnologien verstärken euch sowohl wirtschaftlich, als auch militärisch.

  • Eine neue spielbare Fraktion: Die Eidgebundenen.
  • Eine neue Kampagne, in der ihr die neue Fraktion spielt und die Menschheit rettet.
  • Drei neue KI-Fraktionen mit jeweils drei neuen Einheiten.
  • Endlose Forschung durch die Forschung Zukunftstechnologien. Jede Forschung sorgt für einen zufälligen positivenBonus, der euch fortan verstärkt.
  • Gral-Konfigurationen, die als Wahrzeichen eines Planeten gelten.
  • Weitere Anpassungsmöglichkeiten des eigenen Imperiums sowie die Möglichkeit der Kombination von Technologien verschiedener Rassen. Ihr könnt nun auch Helden aus unterschiedlichen Missionen zwischen den Planeten bewegen.
  • Neue Spielwelten und Planeten mit einzigartigen Eigenschaften und Bonuszielen.

Tipps zur Star Kings-Kampagne

Während der ersten Mission trefft ihr auf die Dvar-Kommandantin Inessa Zhelezo. Sie stellt euch eine Xenoseuchen-Pustel zur Verfügung und beauftragt euch, damit eine Wachstums-Einheit zu analysieren. Sucht den Kampf gegen eine kleine Wachstums-Armee und tötet gleich eine der Einheiten. Die Analyse muss während des Gefechts stattfinden. Tötet ihr die letzte Einheit des Gegners, kann die Pustel sie nicht mehr analysieren.

Das Wachstum hat seinen Hauptsitz im südlichen Teil der Karte.

Im Anschluss erledigt ihr dasselbe mit zwei Hopper-Hunden. Ihr findet eine Wachstums-Armee mit zwei Hopper-Hunden zwei Sektoren links der Startkolonie. Durch die vielen umliegenden Sektoren mit den Merkmalen Pilzbewachsen und Fruchtbare Ebenen bietet der Fokus auf die Produktion von Nahrung und Wissen den größten Vorteil. Achtet auch auf die Zufriedenheit der Einwohner.

Um die Aufgabe Die Tugend eines Paladins zu erledigen, lasst gegnerische Einheiten den Rückzug einleiten, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt. Euer Ruf erhöht sich so jeweils um 50 Punkte.

Wie löse ich die Aufgabe Vrascals Labor?

Während der Kampagne müsst ihr einige Inhaltsstoffe sammeln, um ein Elixier zu brauen. Dazu müsst ihr die Inhaltsstoffe in der richtigen Reihenfolge hinzufügen. Andernfalls fliegt euch das Labor um die Ohren und ihr müsst nach jedem Fehlversuch eine Runde warten. Um Vrascals Labor zu lösen, müsst ihr die Inhaltsstoffe der folgenden Farben in dieser Reihenfolge zusammenmischen:

  • Rot
  • Schwarz
  • Blau
  • Grün
  • Rosarot

Was sind Grale und wie schalte ich sie frei?

Grale findet ihr in Sektoren, die dort ähnlich wirken wie Sektormerkmale. Pro Planet gibt es nur einen Gral, der von einem Spieler kontrolliert werden kann. Der kontrollierende Spieler besitzt starke Vorteile durch den Gral, die von der Gralstruktur abhängen. Um einen Gral zu kontrollieren, müsst ihr vier Quests abschließen. Folgende fünf Gralstrukturen existieren:

  • Einheitsstruktur: Gewährt Boni auf euren Einfluss, wodurch sich die Zuwachsrate verdoppelt. Die öffentliche Unterstützung wird bis zum Maximalwert gesteigert und alle Kolonien erhalten zehn Punkte Zufriedenheit. Beim Anschluss des Grals erhaltet ihr 60 Wissen und 15 Einfluss.
  • Gesetzesstruktur: Gewährt Boni auf die Erzeugung von Produktion. Verhindert ein Desertieren eurer Einheiten und halbiert ihre Unterhaltskosten. Die Unterhaltskosten können nicht durch weitere Effekte gesenkt werden. Eure Städte erzeugen doppelt so viel Produktion. Beim Anschluss des Grals erhaltet ihr 60 Produktion und 30 Wissen.
  • Lebensstruktur: Gewährt Boni auf die Nahrungsproduktion und lässt Einheiten pro Kampfrunde acht Lebenspunkte regenerieren. Eure Städte erzeugen doppelt so viel Nahrung. Beim Anschluss des Grals erhaltet ihr 60 Nahrung und 30 Produktion.
  • Potenzialstruktur: Gewährt Boni auf die Energieerzeugung und erhöht den Schaden all eurer Einheiten um 50 Prozent. Eure Städte produzieren doppelt so viel Energie. Beim Anschluss des Grals erhaltet ihr 60 Energie und 30 Nahrung.
  • Wissensstruktur: Gewährt Boni auf Wissen und Operationen. Eure Einheiten erhalten mit jeder Runde einen Stapel Vorkenntnis und eure Städte generieren doppelt so viel Wissen. Beim Anschluss des Grals erhaltet ihr 60 Wissen und 30 Energie.

Age of Wonders: Planetfall Star Kings: Welche neuen Gegner gibt es und wie kämpfen sie?

Psionica

Die Einheiten der Psionica heißen Egel (Klasse I), Flüssigzecke (Klasse II) und Schiffshalter (Klasse III). Sie besitzen eine Schwäche gegen biochemischen Schaden und verfügen jeweils über drei Blitz-, drei Thermal- und vier Psionik-Widerstandspunkte. Die Truppen sind Landeinheiten, die ausschließlich psionischen Schaden anrichten. Flüssigzecke und Schiffshalter sind widerstandsfähig gegen taumeln, weswegen ihr Fähigkeiten mit Gewaltigem Einschlag-Effekt benötigt, um Taumeln auszulösen.

© Triumph Studios
Die Einheiten der Psionica sind lila und kaum zu übersehen.

Die Einheiten der Psionica sind lila und kaum zu übersehen.

Die drei Einheiten besitzen einen regulären Verteidigungsmodus und können keine Fernkampfüberwachung starten, obwohl sie ausschließlich Fernkampf-Angriffe besitzen. Alle Angriffe ziehen euren Einheiten das Leben ab und regenerieren gleichzeitig die Lebenspunkte der Psionica-Soldaten.

Myzelianer

Zerstäuber (Klasse I), Pflanzer (Klasse II) und Befruchter (Klasse III) sind die Truppen der Myzelianer. Ihre Schwäche ist thermischer Schaden, während sie jeweils über zwei Punkte Blitzwiderstand verfügen. Pflanzer und Befruchter sind widerstandsfähig gegen Taumeln, während Zerstäuber keine Taumeln-Widerstände besitzen. Zerstäuber sind leichte Flugeinheiten, Befruchter und Pflanzer hingegen schwere Bodeneinheiten.

© Triumph Studios
Die Einheiten der Myzelianer spielen in der Kampagne eine große Rolle.

Die Einheiten der Myzelianer spielen in der Kampagne eine große Rolle.

Die Myzelianer-Truppen verursachen biochemischen Schaden und greifen mit Distanz-Fähigkeiten an. Ihre Einheiten gelten als geistlose Cyborgs, die jedoch auch dem Pflanzentyp angehören. Die Zerstäuber-Einheit hat einen Verteidigungsmodus. Die anderen beiden verwurzeln sich, wodurch sie sich heilen und einen Schild geben. Sie haben nicht die Möglichkeit der Fernkampfüberwachung.

Apostaten

Die Apostaten besitzen die stärksten Einheiten mit den Namen: Schwarzwachen-Widersacher (Klasse II), Chaos-Hexe (Klasse III), Schwarzwachen-Tyrann (Klasse IV). Schwarzwachen-Widersacher und Schwarzwachen-Tyrann haben eine Schwäche gegen Blitz-Schaden und vier Widerstandspunkte gegen psionischen Schaden. Die Chaos-Hexe ist eine Flugeinheit. Sie besitzt keine Widerstände gegen Schadensarten oder Taumeln und verfügt über keine Schwächen.

Schwarzwachen-Widersacher ist widerstandsfähig gegen Taumeln, Schwarzwachen-Tyrann ist dagegen immun. Beides sind Bodeneinheiten, die mit Nahkampf-Fähigkeiten angreifen. Töten sie eine Einheit, steigert sich jedes Mal ihre Moral um 200 Punkte. Die Apostaten-Truppen richten Entropie-Schaden an, gegen die es keine positiven Widerstände gibt. Einheiten können jedoch negative Entropie-Widerstände erlangen.

Die drei Einheiten besitzen einen Verteidigungsmodus und können keine Fernkampfüberwachung beginnen. Die Schwarzwachen-Einheiten sind Maschinen, während die Chaos-Hexe ein Humanoid ist. Ihre Angriffe besitzen die Möglichkeit der Chaos-Verwundbarkeit. Im Kampf gegen die Apostaten wird euch eine hohe Truppenmoral und eine verringerte Chance auf Statuseffekte helfen.

Weitere Artikel zu Age of Wonders: Planetfall auf GameZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.