Mortal Kombat 11

Mortal Kombat 11: Tutorial - Kombos, Special Moves & Charaktere


Mortal Kombat 11 ist der neueste Teil der wohl brutalsten Prügelspiel-Reihe der Welt.
In diesem Einsteiger-Guide lest ihr:

  • Ratschläge, um euch für einen Charakter zu entscheiden
  • Erklärungen zur Mortal Kombat 11-Steuerung und Spielmechanik
  • Allgemeine Tipps um euch in Mortal Kombat 11 zu verbessern.

Weitere Informationen zu Mortal Kombat 11 könnt ihr im Mortal Kombat 11-Übersichts-Guide und im Trophäen & Achievement-Guide nachlesen.

Inhaltsverzeichnis zum Einsteiger-Guide

  1. Tipps für die Charakterwahl in Mortal Kombat 11
  2. Mortal Kombat 11-Steuerung
  3. Kombo-Grundlagen für Einsteiger
  4. So funktionieren Special Moves in Mortal Kombat 11
  5. Fatal Blows – So nutzt ihr die Comeback-Attacke
  6. Blocken in Mortal Kombat 11
  7. Würfe einsetzen und sich gegen sie verteidigen
  8. Wie kann ich mich in Mortal Kombat 11 verbessern?

1. Tipps für die Charakterwahl in Mortal Kombat 11

In Mortal Kombat 11 stehen 25 verschiedene Kämpferinnen und Kämpfer zur Auswahl. Wie in vielen Kampf-Spielen gibt es jedoch keinen offiziellen Charakter für Anfänger. Wir empfehlen euch, alle Charaktere auszuprobieren und euch von Beginn an von eurem eigenen Geschmack leiten zu lassen. Am besten beginnt ihr mit dem Story-Modus, wo ihr jeden Charakter für ein paar Kämpfe spielt und so einen guten Überblick erhaltet.

Eine weitere Möglichkeit ist es, einen der stärksten Charaktere zu wählen. Fighting Game-Websites wie Eventhubs oder Shuryuken veröffentlichen sogenannte Tier-Listen, welche die stärksten Charaktere angeben. Jedoch sind diese Art von Listen oft sehr subjektiv und selbst unter Profi-Spielern hat jeder eine eigene Meinung. Das Schöne an Fighting Games ist, dass es mehr auf den Spieler selbst als auf den Charakter ankommt. Jede Figur kann gewinnen und es geht eher darum, den für euch passenden Spielstil zu finden.

Falls ihr euch wirklich nicht entscheiden könnt, empfehlen wir euch die Grundlagen von Mortal Kombat mit Scorpion zu lernen. Viele der im Spiel enthaltenen Tutorial-Missionen nutzen den Feuer-Ninja als Beispiel. So erspart ihr euch, das Gelernte auf einen anderen Charakter zu übertragen.

2. Mortal Kombat 11-Steuerung

Hier beschreiben wir die Grundlagen der Mortal Kombat 11-Steuerung. Da das Spiel für Playstation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC erscheint, werden die 4 Grundangriffe mit den Zahlen 1 bis 4 zu benannt. Auf diese Weise ist eine einheitliche Bezeichnung für alle Plattform gewährleistet.

  • 1 – Leichter Schlag (PS4: Viereck / Xbox One: X / Nintendo Switch: Y)
  • 2 – Starker Schlag (PS4: Dreieck / Xbox One: Y / Nintendo Switch: X)
  • 3 – Leichter Tritt (PS4: X / Xbox One: A / Nintendo Switch: B)
  • 4 – Starker Tritt (PS4: Kreis / Xbox One: B / Nintendo Switch: A)

Diese sind das Grundgerüst von Mortal Kombat 11. Die vier Angriffe verändern sich je nachdem, ob sich der ausführende Charakter im Stehen, Ducken oder Sprung befindet. Manche Charaktere haben zusätzliche Variationen, die ausgelöst werden, wenn während des Angriffs nach vorne oder nach hinten gedrückt wird. Diese sind im Pausen-Menu in der Angriffsliste aufgeführt.

3. Kombo-Grundlagen und Timing

Als Kombos bezeichnet man eine Anreihung von Angriffen. Wenn der Gegner den ersten Teil einer Kombo nicht blockt, wird er auch vom darauf folgenden Angriffen getroffen. Die Kombos aller Charaktere sind im Start-Menu aufgelistet. Im Training-Modus könnt ihr die für euch interessanten Kombos eingeblenden lassen und sie üben.

Hier sind einige von Scorpions Kombos eingeblendet.

Das Kombo-System wird oft als »Dial In«-System bezeichnet. Falls ihr Schwierigkeiten mit dem Timing habt, stellt euch also vor, dass ihr die Tastenkombinationen wie auf einem alten Telefon hintereinander eintippt. Ihr müsst nicht auf das Ende eines Angriffs warten, um den nächsten Teil der Kombo einzugeben. Es ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, da ihr bei längeren Manövern schon fertig gedrückt habt, bevor die Kombo komplett ausgeführt ist. Im Tutorial-Modus findet ihr Aufgaben, die das Timing in Form von Sanduhren visualisieren und euch bei der Ausführung unterstützen.

4. So funktionieren Spezialaktionen in Mortal Kombat 11

Alle Kämpferinnen und Kämpfer verfügen über Spezialangriffe, die durch eine Kombination aus Bewegungsabfolgen und darauffolgenden Angriffstasten ausgeführt werden. Die Komandos dafür können (wie bei den Kombos) im Start-Menü eingesehen werden.

Hier seht ihr eine Auflistung der Spezialaktionen von Scorpion.

Spezialattacken können verstärkt werden, indem direkt nach Ausführung die vordere rechte Schultertaste (R1/RB/R) gedrückt wird. Je nach Manöver verstärkt sich der Schaden oder es enstehen neue Kombo-Möglichkeiten, wodurch weitere Angriffe angehängt werden können.

5. Fatal Blows – So nutzt ihr die Comeback-Attacke

Fatal Blows sind äußerst brutal inszenierte X-Ray-Attacken, die eure Figuren einsetzen können, sobald sie 30% oder weniger Lebensenergie haben. Um diese einzusetzen, müsst ihr gleichzeitig die beiden hinteren Schultertasten drücken (L2+R2/LT+RT/ZL+ZR).

Fatal Blows können nur einmal pro Kampf eingesetzt werden. Darum solltet ihr sie nicht unbedingt in der ersten Runde verbrauchen. Wenn ihr einen großen Lebensvorsprung habt, ist es teilweise sinnvoll, die Runde auf normalem Weg zu gewinnen und den Fatal Blow für eine spätere Runde aufzusparen. Wir raten euch, taktisch zu agieren und auf die Lebenspunkte eures Gegners zu achten, um seine Super-Attacke vorauszusehen.

6. Blocken in Mortal Kombat 11

In diesem Teil des Tutorials erläutern wir das Blocken. Seit jeher hat die Mortal Kombat-Reihe einen designierten Block-Knopf. Dies ist vonnöten, da viele der Charaktere über Manöver verfügen, bei den die Seite gewechselt wird – sogenannte »Crossups«. Zum Blocken muss in die hintere rechte Schultertaste (R2/RT/ZR) gedrückt gehalten werden.

  • Niedrige Attacken (Lows) müssen geduckt geblockt werden.
  • Mittleren Attacken (Mids) ist es egal, ob ihr stehend oder geduckt blockt.
  • Hohe Attacken (Highs) können stehend geblockt oder geduckt ausgewichen werden.
  • Überkopf-Angriffe (Overheads) & Sprung-Attacken müssen stehend geblockt werden.

Eine gute Grundregel für den Anfang ist es, geduckt zu blocken und auf Überkopf-Angriffe zu reagieren. Überkopf-Angriffe sind meistens langsam. Mit ein bisschen Übung könnt ihr schnell genug aufstehen und blocken. Durch korrektes Blocken wird der erlittene Schaden deutlich minimiert, vor dem Tod seid ihr jedoch nicht geschützt. Seid also nicht zu defensiv.

7. Würfe einsetzen und sich gegen sie verteidigen

Neben den normalen Attacken könnt ihr eure Gegner mit Würfen verletzen. Diese werden ausgelöst, wenn ihr gleichzeitig die Tasten für leichter Schlag (1) und leichter Tritt (3) benutzt. Während ihr die Tasten drückt, könnt ihr nach vorne oder nach hinten lenken, um die Wurfrichtung zu bestimmen.

Hier führt Scorpion einen Wurf an Shao Khan aus.

Würfe können nicht geblockt werden, sondern müssen durch reaktionsschnelles Drücken der richtigen Angriffstasten gebrochen werden. Vorwärts-Würfe müssen mit 2+4 gebrochen werden, Rückwärts-Würfe mit 1+3. Der Wurf ist besonders nützlich, um blockende Gegner aus der Reserve zu locken. Nutzt sie also, wenn der Gegner zu defensiv agiert oder es nicht erwartet.

8. Wie verbessere ich mich in Mortal Kombat 11?

Kampf-Spiele wie Mortal Kombat sind komplex und auch wenn ihr die Basics drauf habt, ist es noch ein langer Weg. Doch davon solltet ihr euch auf keinen Fall unterkriegen lassen. Das Tolle an diesem Genre ist es, dass ihr euch immer verbessern könnt und auf jedem Level Erfolgserlebnisse verspürt. Wir geben euch ein paar Tipps an die Hand, mit denen ihr eure Mortal Kombat 11-Fähigkeiten nach und nach verbessern könnt.

Kung Lao wurde vom Donnergott Raiden ausgebildet.

Agiert nicht zu voraussehbar

In Kampf-Spielen gewinnt nicht immer derjenige, der die besten Kombos beherrscht. Der eigentliche Kampf findet nämlich in den Köpfen der Kontrahenten statt. Bei den sogenannten »Mind Games« geht es darum, den Gegner anhand seiner Gewohnheiten zu lesen und optimal auszukontern. Nutzt ihr also immer dieselben Moves, macht ihr es eurem Gegner sehr einfach korrekt zu Blocken und euch zu bestrafen. Achtet also immer darauf, nicht zu vorhersehbar zu agieren. Natürlich könnt ihr euren Gegnerinnen und Gegnern auch bestimmte Gewohnheiten vorspielen, um sie oder ihn in Sicherheit zu wiegen und dann im entscheidenden Moment etwas anderes zu machen.

Analysiert eure Kämpfe kritisch

Der wichtigste Schritt um sich in Mortal Kombat 11 zu verbessern ist es, selbstkritisch zu sein und zu analysieren wie und warum ihr Kämpfe gewinnt und verliert. Merkt euch, welche Moves von euren Gegnern bestraft werden und welche gegnerischen Angriffe euch Probleme bereiten.

Frost lässt sich nicht gerne belehren.

Jede Aktion in hat seine Stärken und Schwächen. Im Trainings-Modus habt ihr die Möglichkeit, den Trainings-Dummy von euch aufgenommene Aktionen ausführen zu lassen. Auf diese Weise könnt ihr ausprobieren, wie ihr die Angriffe blockt und bestraft die euch Probleme bereiten.

Ein weiterer Schritt ist es zu analysieren, welche eurer eigenen Moves dazu führen, dass ihr verliert. Viele Spieler haben schlechte Angewohnheiten die dazu führen, dass sie unbewusst unsichere Kombos und Spezialangriffe einsetzen. Analysiert also eure Spielweise und versucht, das zu verringern.

Lernt von Anderen

Als letztes empfehlen wir euch, euch Spielweisen von euren Gegnerinnen und Gegnern und vielen anderen Spielerinnen und Spielern anzuschauen. Findet Leute, die dieselben Charaktere wie ihr benutzen, um von ihnen zu lernen.

Der wohl bekannteste Mortal Kombat-Profi ist SonicFox, doch auch Streamer wie Tru3Talent, Maximilian Dood oder Sajam können euch viele Einblicke in das Spiel bieten. Die größte Vielfalt an guten Spielerinnen und Spielern seht ihr jedoch bei Turnieren.

Mortal Kombat 11-Entwickler Netherrealm Studios wird dieses Jahr wieder eine E-Sport-Turnierserie veranstalten – die »Mortal Kombat 11 Pro Kompetition«. Bei dieser treffen sich die besten Spielerinnen und Spieler in über das Jahr verteilten Events. Die Turniere werden Live über das Internet übertragen und bieten euch die Möglichkeit, den Profis über die Schulter zu schauen. Auch wenn ihr nicht alles sofort replizieren könnt, seht ihr wie sie mit bestimmten Situationen umgehen und werdet zu neuen Taktiken inspiriert.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.