Monster Hunter Rise Doppelklingen: Guide, Kombos & Steuerung
Ihr liebt es, eure Gegner mit schnellen Waffen auseinanderzunehmen? Dann solltet ihr in Monster Hunter Rise unbedingt zu den Doppelklingen greifen. Mit rasanten Tastenkombinationen zeigt ihr den Urzeitriesen, wo der Hammer hängt. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Was die Doppelklingen ausmachen
- Wie ihr mit der Waffe Schaden austeilt
- Welche Seilbinder-Angriffe euch zur Verfügung stehen
Euch fehlt noch der Überblick über alle Waffen in Monster Hunter Rise? Kein Problem: In unserem Waffen-Guide haben wir alle kurz und knackig aufgelistet.
Monster Hunter Rise: Vor- und Nachteile der Doppelklingen
Mit den Doppelklingen wirbelt ihr durch die Luft und um die Monster herum und landet einen Treffer nach dem anderen. Schnelligkeit wird bei der leichten Waffe großgeschrieben. Um mit den Klingen Schaden zu machen, solltet ihr aber dringend in den Dämonenmodus wechseln. Das verstärkt nämlich eure Angriffe erheblich. Der Nachteil: Ihr verbraucht mehr von eurer Ausdauer. Behaltet den Ausdauerbalken also stets im Auge. Mit der richtigen Ausrüstung oder Nahrung könnt ihr dem ein wenig entgegenwirken.
Während ihr die Doppelklingen im Dämonenmodus nutzt, lädt sich der Dämonenbalken auf. Ist das Maximum erreicht, wechselt ihr in den Erzdämonenmodus. In diesem Fall könnt ihr eure Angriffe nutzen, ohne dass ihr dabei Ausdauer verliert.
Weiteres Manko: Durch die vielen schnellen Angriffe, nutzen sich die Doppelklingen schnell ab und ihr müsst sie regelmäßig nachschärfen. Auch das Blocken ist mit dieser Waffe nicht möglich.
So steuert ihr die Doppelklingen
Die Basics im Umgang mit der Doppelklinge lernt ihr in Monster Hunter World im Handumdrehen. Unter anderem könnt ihr im Trainingsbereich alle 14 Waffen auf Herz und Nieren testen.
Taste | Aktion |
X | Doppelhieb |
A | Losstürzender Schlag |
X + A | Klingentanz (im Dämonenmodus) |
ZR | Dämonenmodus ein- und ausschalten |
Dämonenmodus: Dieser Modus hat Einfluss auf die Angriffe, Bewegungen und das Ausweichen – und verbraucht dabei Ausdauer. Der Dämonenmodus endet, wenn die Ausdauer komplett verbraucht ist oder per ZR abgebrochen wird.
Erzdämonenmodus: Hierbei wird euer Angriffswert gesteigert, aber es kostet euch Teile vom Dämonenbalken. Sobald dieser leer ist, ist auch der Erzdämonenmodus beendet.
Drehender Klingentanz in der Luft: Ist der (Erz-)Dämonenmodus aktiviert und ihr springt von einem Vorsprung auf ein Monster zu, greift ihr automatisch an. Trefft ihr mit dieser Aktion ein großes Monster, wird der Drehende Klingentanz zum Himmlischen Klingentanz und ihr fügt dem Monster noch mehr Schaden zu.
Kombos nutzen und Schaden steigern
Nur wer klug kombiniert, macht in Monster Hunter Rise mit den Waffen ordentlich Schaden. Das gilt auch für die Doppelklingen. Wie es der Name bereits verrät, ist die einfache Kombo in der Tat ziemlich … einfach:
Doppelhieb (X) > Doppelhieb-Erwiderungsangriff (X) > Kreishieb (X)
Für eine unbewegliche Kombo solltet ihr diese Tastenabfolge auswendig lernen:
Losstürzender Schlag (A) > Drehender Hieb (A) > Doppelhieb (X) > Losstürzender Schlag (A)
Wenn ihr den Dämonenmodus aktiviert habt, steht euch dort auch eine spezielle Kombo zur Verfügung. Sie könnte auch kaum simpler sein:
Dämonen-Reißzähne (X) > Dämonen-Doppelhieb (X) > Dämonen-Hexahieb (X) > Klingentanz (X + A)
Seid ihr hingegen im Erzdämonenmodus, könnt ihr mehrere Wirbel vollführen. Sie gehen so:
Dämonen-Wirbel I (X + A) > Dämonen-Wirbel II (X + A) > Dämonen-Wirbel III (X + A)
Bildergalerie
Neu in Monster Hunter Rise: Seidenbinder-Angriffe
Zwei Seidenbinder-Angriffe – darüber verfügt in Monster Hunter Rise jede Waffe. Im Folgenden erfahrt ihr, wie die neuen Fähigkeiten bei den Doppelklingen aussehen.
Die Hauptangriffe
Verhülltes Katapult: Seidenbinder-Angriff, den ihr mit ZL + A aktiviert. Ihr rast auf eine Stelle vor euch zu. Sobald ihr währenddessen getroffen werden, führt ihr einen Drehangriff aus.
Stechbinder: Seidenbinder-Angriff, den ihr mit ZL + X aktiviert. Ihr stoßt dabei eure Waffe ins Ziel und lasst sie darin explodieren. Solltet ihr das Monster an genau dieser Stelle noch mal treffen, verursacht ihr dort mehr Schaden als vorher.
Auch die Doppelklingen haben Seidenbinder-Angriffe.
Wechselkünste bei den Doppelklingen
Ihr müsst die Seidenbinder-Angriffe aber nicht in der oben genannten Kombination nehmen, sondern könnt sie auch austauschen. Als Alternative zum Stechbinder gibt es in Monster Hunter Rise das Turmkatapult. Ihr schleudert einen Seilkäfer in die Luft, der euch direkt mitreißt. Schaden macht ihr damit zwar nicht, allerdings könnt ihr euch mit gezogener Waffe durch die Luft bewegen und seid sofort kampfbereit.
Mehr monströse Guides bei GameZ:
- Monster Hunter Rise Steuerung: Liste aller Tasten & Funktionen
- Monster Hunter Rise: Alle Monster in einer Liste
- Monster Hunter Rise Langschwert: Guide, Kombos, Steuerung
- Monster Hunter Rise Großschwert: Guide, Kombos & Steuerung
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.