Total War: Warhammer 3 – Cathay-Strategie-Guide
Total War: Warhammer 3 bildet den krönenden Abschluss der Warhammer-Trilogie aus dem Hause Creative Assembly. In bisherigen Artikeln zum Strategie-Hit haben wir bereits 10 Tipps für den perfekten Einstieg skizziert und einen Guide für Kislev-Spieler zusammengestellt. Diesmal konzentrieren wir uns auf die ganz im Osten der Karte stationierte Fraktion Cathay.
In diesem Guide zu Total War: Warhammer 3 erfahrt ihr:
- Welche Vor- und Nachteile die beiden Anführer Miao Ying und Zhao Ming mitbringen
- Allgemeine Tipps für das Kampagnen-Gameplay von Cathay
- Die Stärken und Schwächen der verschiedenen Cathay-Einheiten
Die Anführer des Großkaiserreichs Cathay
Miao Ying die Sturmdrachin
Miao Ying hat bereits seit Jahrhunderten im nördlichen Cathay das Sagen und kommandiert alle Armeen der Großen Bastion. Außerdem beherrscht sie eine Fülle an mächtigen Zaubern.
Miao Ying startet in der Provinz Schießpulverstraße im Nordosten der Karte. Östlich der Startposition befinden sich die verfeindeten Rebellenfürsten von Nan-Yang. Westlich davon – und abgeschirmt durch die große Bastion – die Chaoswüste. Von hier drohen im Spielverlauf regelmäßig Angriffe.
Sowohl Miao Ying als auch Zhao Ming (im Bild) sind eigentlich Drachen in Menschengestalt.
Fraktionseffekte
- Korruption: -2
- +10 Prozent Führerschaft im Kampf gegen Chaosdämonen
- 20 Prozent mehr Munition für Geschosseinheiten
Kommandanteneffekte
- Geschossinfanterie aus der Armee des Kommandanten verlangt 50 Prozent weniger Unterhalt
- Harmonie: +3 Yin
Zhao Ming der Eisendrache
Zhao Ming kontrolliert in Total War: Warhammer 3 das westliche Cathay sowie die Himmelsstraße auf dem Weg in die Trauerberge. Er kann sich, genau wie Miao Ying, auf dem Schlachtfeld auf Knopfdruck in einen fliegenden Drachen verwandeln.
Fraktionseffekte
- Die maximale Frachtkapazität von Karawanen ist 20 Prozent höher als bei Miao
- Alchemisten starten mit einem Bonus von +5 Punkte auf den Heldenrang
- Ogersöldner kosten 25 Prozent weniger Unterhalt
- Nahkampfeinheiten erhalten 15 Bonuspunkte auf den Rüstungswert
Kommandanteneffekte
- Startet mit einer um 100 Prozent höheren Chance magische Gegenstände zu finden
- Nahkampfeinheiten in der Armee des Kommandanten fordern 25 Prozent weniger Unterhalt als üblich
- Harmonie: +3 Yang
Generelle Tipps für Cathay-Spieler
Sichert umgehend das Schlangentor
Die Große Bastion ist die wichtigste Barriere zwischen der Chaoswüste sowie den östlich davon gelegenen Cathay-Gebieten und verfügt über drei Durchgänge. Das im Süden der Mauer gelegene Schlangentor liegt zu Spielbeginn in Trümmern. Um zu verhindern, dass immer mehr Chaos- und Tzeentch-Einheiten in euer Reich strömen, solltet ihr das Schlangentor nach der Eroberung der ersten Provinz zügig besetzen und wiederaufbauen.
Die Sicherung der Großen Bastion hat in beiden Cathay-Kampagnen oberste Priorität.
Ist die Besiedlung des Tors abgeschlossen, stehen euch mächtige, teils exklusive Gebäudeverbesserungen zur Verfügung, die etwa den Unterhalt für lokale Armeen senken, Rekrutierungskosten minimieren oder die Sichtweite erhöhen. Besonders praktisch: Mit dem vierten Upgrade der Bastionszitadelle könnt ihr sehr früh die mächtigen Terrakotta-Krieger anheuern. Ferner sind Gebäudeketten aller drei Tore nicht der Yin- und Yang-Mechanik unterworfen.
Sorgt für Harmonie im Königreich
Charaktere, Ereignisse, Gebäude und Technologien sind bei allen Cathay-Fraktionen aus Total War: Warhammer 3 mit der Yin-/Yang-Mechanik verknüpft. Das bedeutet: Sind die Harmoniewerte im Gleichgewicht, profitiert eure Fraktion von einer Vielzahl von Boni. Dazu zählen bessere diplomatische Beziehungen, niedrigere Baukosten für Gebäude, mehr Wachstum, ein Viertel mehr Einkommen aus Gebäuden, mehr Kontrolle, weniger Korruption sowie die Armeefähigkeit Ahnenkrieger.
Gerät die Harmonie dagegen aus dem Gleichgewicht, müsst ihr unter anderem mit empfindlichen Einkommenseinbußen rechnen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, solltet ihr die Harmonieanzeige oben am Bildrand stets im Blick behalten und zeitnah gegensteuern. Überwiegt das Element Yang beispielsweise um drei Punkte, könnt ihr die Harmonie-Waage durch Einstellen eines Yin-Kommandanten (der für drei Yin-Punkte sorgt) schnell ausgleichen.
Seid außerdem achtsam beim Bau von Gebäuden. Wer in einer Siedlung ein Yin-Gebäude in Auftrag gibt, sollte an einem anderen Ort immer auch ein Yang-Gebäude bauen – oder als Nächstes eine Technologie erforschen, die ebenfalls für einen Yang-Punkt sorgt. Hier regelmäßig die Balance hinzubekommen, braucht anfangs etwas Übung, zahlt sich aber in jeder Hinsicht aus.
Achtet auch im Kampf auf Yin und Yang
Selbst die Truppen von Cathay gehören entweder Yin oder Yang an und kämpfen effektiver, wenn sich eine Einheit des jeweils anderen Elements in ihrer Nähe befindet. Sorgt daher stets dafür, dass Nahkampfeinheiten (Yang zugeordnet) immer zusammen mit Fernkämpfern (Yin zugeordnet) vorrücken. Ist dies der Fall, profitieren beispielsweise Bauernbogenschützen von einer erhöhten Nachladefähigkeit und einem besseren Führerschaftswert.
Welchem Element eine Einheit angehört, zeigt das Yin- bzw. Yang-Symbol über der Einheit. Wird das Symbol als vollständiger Kreis angezeigt, greift der Harmonie-Bonus. Wichtig: Die Yin-/Yang-Zuordnung regulärer Truppen spielt lediglich in Echtzeit-Schlachten eine Rolle. Auf die Harmonie-Mechanik auf der Kampagnenkarte haben sie – anders als Kommandanten und Helden – keinen Einfluss.
Nutzt die Elfenbeinstraße schnellstmöglich
Unmittelbar nach Beginn der Kampagne können Cathay-Spieler als einzige Fraktion in Total War: Warhammer 3 Karawanen entsenden und so eine beachtliche Menge an zusätzlichen Einnahmen generieren. Dabei gilt: Je weiter entfernt sich der Zielort der Karawane befindet, desto mehr Geld spült euch die Reise am Ende in die Kasse.
Weit gereiste Karawanen erzeugen locker 9000 Goldeinheiten und mehr.
Auf längeren Routen steigt jedoch auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Karawane von Banditen überfallen wird. Um solche Angriffe zu minimieren, solltet ihr bei eurem Karawanenmeister schnellstmöglich die Fähigkeit “Wegfinder” aufleveln. Investiert zudem Punkte in die Fähigkeiten “Versteckte Lager” und “Frachtkapazität”. Ersteres sorgt für eine schnellere Heilung von Begleiteinheiten, Letzteres ermöglicht der Karawane mehr Ladung mitzuführen.
Vereint das Kaiserreich
Das Großkaiserreich Cathay entfesselt sein volles Potenzial vor allem dann, wenn es vereint ist. Um diesen Zustand zu erreichen, solltet ihr schon früh darauf hinarbeiten, die Rebellen im Hinterland des Großen Walls zu vernichten. Gleiches gilt für die dort ansässigen Tzeentch-Armeen sowie die teils in der Warpsteinwüste und nördlich davon marodierenden Skaven.
Sichert euch außerdem gegen die aufmüpfigen Oger im Süden ab. Ergänzend dazu steht regelmäßige Diplomatie mit der jeweils anderen großen Cathay-Fraktion im Fokus. Will heißen: Je früher ihr einen Nichtangriffspakt schließt, Militärbündnisse eingeht, Handel treibt und dergleichen, desto schneller ist eine Konföderation möglich.
Setzt den Wu-Xing-Kompass situationsbedingt ein
Mit dem Wu-Xing-Kompass beeinflussen Cathay-Spieler in Total War: Warhammer 3 die Winde der Magie direkt. In regelmäßigen Abständen könnt ihr den Kompass in eine von vier Richtungen lenken und dadurch bestimmte Boni einstreichen. Die Faustregel hier lautet: Habt ihr Stress an der Großen Bastion, dann richtet den Kompass auf den gleichnamigen Punkt links oben aus.
Der Wu-Xing-Kompass: Ist "Zorn des Drachenkaisers" voll aufgeladen, erleiden Streitkräfte außerhalb der Großen Bastion auf Knopfdruck Verschleiß.
So heilen dann unter anderem verwundete Armeen schneller. Außerdem erhöht “Große Bastion” die defensiven Vorräte bei Belagerungsschlachten, senkt die Rekrutierungskosten und schaltet die Armeefähigkeit “Himmlische Intervention” frei.
Sollen dagegen Einkommen, Wachstum und die Winde der Magie gesteigert werden, ist die Ausrichtung “Himmlischer See” die erste Wahl. “Zorn des Drachenkaisers” wiederum bietet sich speziell dann an, wenn euch in eroberten Regionen die Kontrolle entgleitet und Armeen außerhalb der Mauer Verschleiß erleiden sollen. Bliebe noch “Warpsteinwüste”: Diese Fähigkeit ergibt dann Sinn, wenn ihr Feindarmeen in eurem Heimatland schwächen und deren Korruptionswert senken wollt.
Einheiten-Guide für Cathay-Spieler
Cathay verfügt über eine überaus disziplinierte Armee. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Einheiten haben wir im Folgenden für euch zusammengestellt:
Infanterie
- Bauernlangspeerträger (Yang): Können im Gewappnet-Modus dank ihrer langen Speere den Ansturmbonus jeglicher Angreifer neutralisieren. Kosten wenig und sind in größeren Mengen auch gegen große Feinde ein sehr probates Mittel.
- Jadekrieger (Yang): Prima gepanzerte Infanterie mit Schwert und Schild, die an der Front nichts so schnell aus der Ruhe bringt. Auch als Hellebarden-Version mit rüstungsdurchdringenden Waffen gegen große Feinde verfügbar.
- Himmlische Drachenwache (Yang): Diese hervorragend gepanzerte Eliteeinheit kann sehr viel Schaden einstecken, wehrt Ansturm-Attacken mühelos ab und wird großen Feinden in größerer Zahl extrem gefährlich.
Geschossinfanterie
- Bauernbogenschützen (Yin): Passable Bogenschützeneinheit, die bei Verlust günstig und binnen einer Runde nachproduziert werden kann.
- Eisenhagelschütze (Yin): Die schweren Donnerbüchsen dieser Einheit durchdringen Rüstungen schnell und effektiv. Dank dieser Fähigkeit gut geeignet, um die Flanken einer Formation vor schweren Reitern zu verteidigen.
- Jadekrieger-Armbrustschützen (Yin): Um ein Vielfaches besser gepanzert als die Bauernbogen- und Eisenhagelschützen. Interessant zudem aufgrund ihrer etwas höheren Reichweite. Zur Nahkampfabwehr bietet sich die Variante mit Schild an.
- Kranichschützen (Yin): Präzise Fernkampfeinheit mit beachtlicher Reichweite. Mehrere gut platzierte Verbände mit freier Schussbahn können eine anrückende Armee noch vor einer Konfrontation massiv dezimieren.
- Armbrustschützen des Himmlischen Drachen (Yin): Kostspielige, aber hervorragend gepanzerte Elite-Armbrustschützen mit rüstungsdurchspringenden Bolzengeschossen.
Kavallerie & Streitwagen
- Bauernreiter (Yang): Sehr flotte Kundschafter-Einheit, die dank Vorhut-Aufstellung auch für Hinterhalte gut zu gebrauchen ist.
- Jadelanzenreiter (Yang): Mäßig schnelle Schockkavallerie mit sehr starker Panzerung. Erste Wahl bei Flankenangriffen auf Infanterie ohne Speerwaffen.
- Große-Longma-Reiter (Yang): Sehr teure, jedoch erstklassig ausgerüstete Flugeinheit, die die Jadelanzenreiter in allen Bereichen übertrumpft. Hohe Geschwindigkeit, kombiniert mit der Flugfähigkeit, machen schnelle Positionswechsel zum Kinderspiel.
Antiker Terminator: Terrakottawachen sind der große Stolz einer jeden Cathay-Armee.
Konstrukte
- Terrakottawache (Yang): Unerschütterliches, aber schwerfälliges Monster mit sage und schreibe 12.620 Trefferpunkten. Führt träge aber schwere Schäden verursachende Angriffe durch, die Rüstungen mühelos durchdringen.
Fliegende Kriegsmaschinen
- Himmelslaterne (Yin): Fliegende Aufklärungseinheit, die genau wie die größere Himmelsdschunke nicht landen kann. Die beiden Kranichschützen an Bord feuern während sich die Einheit bewegt.
- Himmelsdschunke (Yin): Fliegende Kriegsmaschine mit vielen Lebenspunkten, deren Waffen genauso viel Schaden anrichten wie die beste Cathay-Artillerie. Nachteil: Hat nur die Geschwindigkeit von regulärer Infanterie und auch die Munition ist etwas knapp bemessen.
Artillerie & Kriegsmaschinen
- Großkanone (Yin): Von Ochsen gezogene Kanone mit extrem hoher Reichweite. Nutzt brennende Kugeln, die Truppen als auch Burgtore mühelos zerfetzen. Nachteil: Braucht zwingend Geleitschutz.
- Wu-Xing-Kriegerkompass (Yang): Magischer Streitwagen, der Harmonie verstärkt. Wird von einem Magier gelenkt, der unter anderem Blitze und Kometen entfesselt.
- Feuerregenrakete (Yin): Diese Raketenlafette ist der Großkanone hinsichtlich der Reichweite um 90 Punkte unterlegen, ihre Geschosse richten dafür aber mit 622 Schadenspunkten maximale Zerstörung an. Leider lässt die Präzision manchmal etwas zu wünschen übrig.
Weitere Guides zu Warhammer-Spielen auf GameZ:
- Total War: Warhamer 3 – 10 Tipps für den perfekten Einstieg
- Der ultimative Total War: Warhammer 2 Guide – Tipps, Tricks & Strategie
- Warhammer 40.000: Mechanicus – Tipps & Tricks für den perfekten Start
- Necromunda: Underhive Wars – Tipps & Tricks zum taktischen Warhammer-Spiel
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!