Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Mechanicus-Tipps zum perfekten Start


In unserem Tipps-Guide zu Warhammer 40.000: Mechanicus erfahrt ihr:

  • Welche Gameplay-Tipps für Einsteiger wichtig sind
  • Wie ihr euch für die richtigen Glyphen entscheidet
  • Tipps zu den besten Rüstungen für euren Tech-Priest

Warhammer 40.000: Mechanicus von Entwickler Bulwark Studios wurde bereits Ende 2018 für PC veröffentlicht. Erst am 17. Juli 2020 folgte die Portierung des rundenbasierten Strategiespiels auf Xbox One, Playstation 4 und Nintendo Switch. Eure Aufgaben bestehen unter anderem darin, Ressourcen zu sammeln, Technologien zu erforschen, taktische Einsätze zu planen und eure Tech-Priests hochzuleveln.

Insbesondere für Einsteiger kommt da einiges zusammen, weshalb wir euch die besten Warhammer 40.000: Mechanicus-Tipps für den perfekten Start verraten.

Warhammer 40.000: Mechanicus-Tipps für den perfekten Start

Warhammer 40.000: Mechanicusist ein rundenbasiertes Taktikspiel, dessen Gameplay an XCOM 2 () oder Mutant Year Zero () erinnert, jedoch komplett auf Stealth-Elemente verzichtet. Ihr übernehmt die Kontrolle über die treuen Kämpfer der Adeptus Mechanicus und führt sie sicher durch Dungeons voller Killerroboter (Necrons).

Mit dem Pen & Paper-Rollenspiel, das in den 80er Jahren den Ursprung für das Warhammer-Universum legte, hat das Taktikspiel nicht mehr viel gemein. Vielmehr handelt es sich bei Warhammer 40.000: Mechanicus um einen zeitgemäßen Dungeon-Crawler mit rundenbasieren Kämpfen, packender Atmosphäre und liebevoller Umsetzung.

WH40K: Mechanicus – So wird gespielt: Wählt eine Mission, stellt eure Kohorte zusammen und ab geht’s in den nächsten Dungeon. Dabei wirken sich eure Entscheidungen bei der Erkundung auf den weiteren Spielverlauf aus. Des Weiteren steigt das Awakening-Level für die aktuelle Mission, je länger ihr unterwegs seid. Mit steigendem Level erhalten eure Gegner (die Necrons) zusätzliche Verbesserungen.

Mit jedem erforschten Raum, selbst wenn er leer ist, füllt sich das Awakening-Meter (oben links) um zwei Punkte. Alle fünf Punkte steigt das Awakening-Level für die aktuelle Mission, was die folgenden Auswirkungen hat:

Awakening-LevelEffekt
Level 0Kein Effekt.
Level 1Eure Anwesenheit wird bemerkt.
Level 2Zusätzliche Gegner erscheinen.
Level 3Necrons werden eine Runde schneller wiederbelebt.
Level 4Zusätzliche Gegner erscheinen.
Level 5Necrons werden eine Runde schneller wiederbelebt.
Level 6Gegner greifen im Kampf zuerst an.
Level 7Necrons werden sofort wiederbelebt.

Ihr gewinnt eine Mission, sobald ihr alle Zielräume eines Dungeons erforscht habt. Sie sind mit einem weißen Diamanten auf der Minimap gekennzeichnet. Durch die Erkundung zusätzlicher Räume stoßt ihr auf einzigartige Technologien oder Ressourcen. Folglich müsst ihr immer abwiegen, wie viel Beute ihr einsammeln könnt, bevor die Necrons zu stark werden.

Bonus-Tipp: Ihr könnt den Schwierigkeitsgrad bei jeder Mission neu wählen und müsst euch nicht festlegen. Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto besser die Beute.

Tipps zur Dungeon-Erkundung: Welche Glyphen auswählen?

Zudem trefft ihr in den Dungeons immer wieder auf Räume, die mit einem Necron-Schriftzeichen auf der Karte gekennzeichnet sind. Darin stoßt ihr auf Glyphen, die einen positiven oder negativen Effekt haben können. Um euch unnötiges Trial & Error zu ersparen, hat Steam-User SwordedGun den folgenden Glyphen-Guide erstellt:

Warhammer 40.000 Mechanicus - Tipps: Alle Glyphen und ihre Effekte in der Übersicht.

Betretet bei der Erkundung eines Dungeons möglichst viele Räume mit Glyphen. Dank dieses Warhammer 40.000: Mechanikus-Tipps kommt ihr schneller voran und nehmt die wichtigsten Boni mit. Meidet dafür alle anderen Räume, um das Awakening-Level nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

Bonus-Tipp: Wenn ihr eine Glyphe mehrfach eingesammelt habt, glüht das Symbol mit der Zeit grün (positiver Effekt) oder rot (negativer Effekt).

WH 40K: Mechanicus – Der beste Starter-Build

Die Zeit zwischen den Missionen nutzt ihr, um eure Tech-Priests hochzuleveln. Klickt dazu auf den Button „Disziplinen“ neben dem Portrait des Tech-Priests. Jede Disziplin beinhaltet einen Skilltree, der sich jeweils auf einen anderen Spielstil konzentriert und die Rolle eurer Tech-Priests im Kampf bestimmt.

Mit steigendem Disziplin-Level erhalten eure Tech-Priests neue Fähigkeiten und Rüstungen. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht zu allen Disziplinen und ihren Effekten:

Disziplin / SkillklasseEffekt
ExploratorErlernt Explorator-Skills, wenn ihr einen starken Nahkämpfer schaffen wollt.
SecutorDank der Secutor-Skills unterstützt ihr eure Kohorten mit Buffs für extra Schaden, Rüstung, Geschwindigkeit und mehr.
Tech-AuxiliumTech-Auxilium-Fähigkeiten folgen keinem roten Faden. Vielmehr sind es ergänzende Skills, die verschiedene Builds abrunden.
LexmechanicDank der Lexmechanic-Skills erhaltet ihr mehr Kognitionspunkte, die euch zusätzliche Aktionen oder Bewegungen erlauben.
EnginSeerDie EnginSeer-Klasse beinhaltet Skills rund um die Heilung.
DominusErlernt Dominus-Skills, wenn ihr einen starken Fernkämpfer schaffen wollt.
XenariteDie Skillklasse stammt aus dem Heretic-DLC und erhöht in erster Linie eure Gesundheit.

Für den perfekten Starter-Build empfehlen wir euch, die ersten vier Upgrades in die Disziplinen Lexmechanic (Rang 2) und Xenerite (Rang 2) zu investieren. Durch die zugehörigen Skills liefert euer Starter-Build jeweils einen extra Kognitions- sowie Lebenspunkt pro Zug. Bei den zugehörigen Rüstungen entscheidet ihr euch für die Arme des Lexmechanics und die Beine des Xenerites, um eure Krit-Chance im Early Game massiv zu steigern.

Orientiert euch anschließend an den folgenden Warhammer 40.000: Mechanicus-Tipps zur besten Tech-Priest-Rüstung für jeden Slot.

Tech-Priests verbessern: Was ist die beste Rüstung?

Als WH 40K: Mechanicus-Einsteiger müsst ihr wissen, dass eure Priester bereits am Anfang sehr einfach an Heilung kommen. Allerdings kostet euch das Heilen wertvolle Ressourcen. Konzentriert euch deshalb auf Rüstung mit Schadensreduktion anstatt eure Lebenspunkte zu verbessern.

Durch den besseren Schutz nehmt ihr weniger Schaden und spart euch auf lange Sicht viel Heilungskosten. Folglich raten wir euch, auch die Rüstungsslots der Arme und Beine nicht für zusätzliche Gesundheit zu vergeuden und stattdessen Krit-Chance und Bewegungsradius zu optimieren. Denn zu den wichtigsten Warhammer 40.000: Mechanicus-Tipps zählt: Angriff ist die beste Verteidigung!

Im Optimalfall ist euer Tech-Priestmit16 bis 19 Lebenspunkten ausgestattet. Ab 20 HP könnt ihr euch bereits als Tank in Warhammer 40.000: Mechanicus bezeichnen. Mit 15 Lebenspunkten oder weniger ist euer Puffer zu knapp bemessen, falls ihr unerwartet auf starke Feinde trefft.

Allerdings möchten wir euch nicht vorschreiben, wie ihr euren Tech-Priest aufleveln sollt. Stattdessen verraten wir euch im Folgenden, was die besten Rüstungen für alle Rüstungsslot eures Tech-Priesters sind. So könnt ihr selbst planen, in welche Richtung ihr eure Priester skillen wollt.

Bonus-Tipp
: Schaut euch immer den Skilltree komplett an, bevor ihr mit einem Tech-Priest-Build beginnt.

Kopf (Bestes Tech-Priest-Gear)

Beim Kopf-Slot des Tech-Priests sind eure Möglichkeiten begrenzt. Entscheidet selbst, welchen Rüstungstyp ihr bevorzugt:

Rüstungsart (Build)Beste VerbesserungenEffekt
PhysischExplorator /  Xenarite+2 HP
+1 Physische Rüstung
EnergieSecutor / Dominus+2 HP
+1 Energie-Rüstung
EnergieTech-Auxilium+2 Energie-Rüstung
BeidesLexmechanic+1 physische Rüstung
+1 Energie-Rüstung

Torso (Bestes Tech-Priest-Gear)

Ähnlich wie beim Kopf bietet der Rüstungsslot des Torsos nur beschränkte Möglichkeiten. Am besten fahrt ihr mit einer der folgenden Rüstungsklassen:

Rüstungsart (Build)Beste VerbesserungenEffekt
PhysischTech-Auxilium+4 HP
+1 Physische Rüstung
EnergieEnginSeer / Dominus+3 HP
+ 1 Energie-Rüstung
GesundheitXenarite+5 HP

Arme (Bestes Tech-Priest-Gear)

Bei den Arm-Slots eurer Tech-Priests gibt es verschiedene Offensiv- sowie Defensivverbesserungen. Das sind die besten:

Rüstungsart (Build)Beste VerbesserungenEffekt
Physischer SchadenbonusExplorator+1 physischer Schaden
EnergieschadenbonusDominus+1 Energieschaden
Gesundheit / VerteidigungLexmechanic+ 2HP
+20 Prozent Ausweich-Chance
GesundheitXenarite+3 HP
Krit-ChanceSecutor+2 HP
+20 Krit-Chance

Beine (Bestes Tech-Priest-Gear)

Die meisten Beinrüstungen verbessern euren Bewegungsradius. In diesem Bereich ist die Dominus-Rüstung das Non­plus­ul­t­ra. Alternativ verbessert ihr Krit-Schaden oder Energieresistenz durch die folgenden Verbesserungen:

Rüstungsart (Build)Beste VerbesserungenEffekt
Gesundheit / BewegungDominus+3 Gesundheit
+3m Bewegung
Krit-Chance / BewegungXenarite+20% Krit-Chance
2m Bewegung
EnergieresistenzEnginSeer+2 HP
+2 Energie-Rüstung

Weitere Guides zu Strategiespielen bei GAMEZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.