Elden Ring

Elden Ring: Kriegsaschen – alles über Talente & Affinitäten


In diesem Guide zu Elden Ring erfahrt ihr:

  • Was Kriegsaschen sind
  • Wie sich Talente und Affinitäten auswirken
  • Wo ihr das Schleifmesser findet
  • Wie ihr Kriegsaschen verstärkt und dupliziert

In Elden Ring könnt ihr Waffen nicht nur verstärken, sondern auch um besondere Angriffe erweitern. Dazu benötigt ihr sogenannte Kriegsaschen, die euren Schwertern, Äxten oder Kriegshämmern wirkungsvolle Talente und Affinitäten liefern.

Was sind Kriegsaschen und Talente in Elden Ring und wie nutze ich sie?

Kriegsaschen verleihen euren Waffen in Elden Ring besondere Talente und Affinitäten. Talente sind spezielle Angriffe, die je nach Art zusätzlichen Heilig-, Magie- oder Blitzschaden auslösen. Wählt ihr beim Einsatz einer Kriegsasche eine Affinität, kann sie zusätzliche Passivschäden wie Vergiftungen, Frost oder Blutung generieren.

Habt ihr eine Waffe mit einer Kriegsasche ausgerüstet, löst ihr das entsprechende Talent mit der linken Schultertaste (L2 auf PS4 / PS5, LT auf Xbox-Konsolen) aus.

Der Einsatz von Kriegsaschen ist an zwei Bedingungen geknüpft:

  • Ihr müsst die entsprechende Waffe in der rechten Hand ausrüsten und beidhändig führen oder
  • ihr führt die entsprechende Waffe nur in der rechten Hand und tragt gleichzeitig in der linken Hand keinen Schild.

Wie rüste ich Waffen mit Kriegsaschen aus?

Um Kriegsaschen in Waffen einzusetzen, benötigt ihr das Schleifmesser. Ihr findet es im Soldaten-Camp am Ort der Gnade “Vor dem Tor” in Limgrave. Zwischen den Zelten befindet sich eine Treppe, die in einen Keller führt. Dort liegt das Schleifmesser in einer Schatztruhe. Außerdem bekommt ihr hier die erste Kriegsasche des Spiels.

Der Sturmstampfer bringt eurer Waffe die Affinität “wertig” und löst einen Sturm aus, der Gegner zurückschleudert. Möchtet ihr eine Waffe mit einer Kriegsasche ausrüsten, müsst ihr einen Ort der Gnade aufsuchen. Unterwegs ist das Ausrüsten von Kriegsaschen nicht möglich.

Das Schleifmesser zum Einsezten von Kriegsaschen findet ihr in diesem Soldaten-Camp in Limgrave.

Kann ich in Waffen eingesetzte Kriegsaschen wechseln?

Besondere Waffen sind häufig mit festen Talenten und Affinitäten versehen. Diese lassen sich nicht austauschen. Das Großkrummschwert Bluthundreißzahn, das ihr während Blaidds-Quest (Guide) erbeutet, verfügt beispielsweise über zwei sehr mächtige Attacken, die ihr vorheriger Träger im Bosskampf gegen euch eingesetzt hat.

Bei herkömmlichen Waffen könnt ihr an Orten der Gnade die Kriegsaschen beliebig wechseln, sobald ihr das Schleifmesser gefunden habt. Sie gehen dabei nicht verloren und können beliebig oft verwendet werden.

Habt ihr das Schleifmesser, dürft ihr Kriegsaschen an sämtlichen Orten der Gnade ausrüsten.

Kriegsaschen verbessern in Elden Ring: Ist das möglich?

Kriegsaschen lassen sich im Gegensatz zu Geisteraschen nicht direkt verstärken. Ihr könnt stattdessen aber die Waffen in Elden Ring verbessern (Guide). Mit Schmiedesteinen und Dunkelschmiedesteinen levelt ihr deren Angriffs-Werte hoch. Das wirkt sich wiederum auf die Stärke der besonderen Fähigkeiten der Kriegsaschen aus.

Kriegsaschen duplizieren: Wie funktioniert das?

Möchtet ihr die gleiche Kriegsasche in Elden Ring in mehreren Waffen einsetzen, könnt ihr sie duplizieren lassen. Dazu müsst ihr Schmiedemeister Hewg in der Tafel der Gnade aufsuchen. Den Weg zur Tafelrundfeste beschreiben wir in unserem Geister-Guide zu Elden Ring. Alternativ teleportiert euch NPC Melina auf Wunsch zum ersten Mal dorthin, nachdem ihr die ersten zwölf Orte der Gnade in Elden Ring aktiviert habt.

Schmiedemeister Hewg hilft euch in Elden Ring, eure Waffen zu verbessern.

Wo finde ich Kriegsaschen?

In der Open World trefft ihr gelegentlich auf Skarabäen, die hell leuchtende Kugeln vor sich herschieben. Tötet ihr die Käfer, bevor sie sich in Luft auflösen, werdet ihr mit einer Kriegsasche belohnt. Auch Bosse und besonders starke Gegner können Kriegsaschen fallen lassen oder ihr kauft sie bei Händlern.

In folgender Tabelle findet ihr acht Fundorte von Kriegsaschen mit unterschiedlichen Affinitäten und Talenten, die euch besonders im ersten Drittel des Spiels helfen werden.

KriegsascheBeschreibungFundort
SturmstampferAffinität: Wertig

Talent: Löst einen Sturm aus, der Gegner zurückschleudert.

Limgrave / Ruinen vor dem Tor

Liegt in der Schatztruhe, in der ihr auch das Schleifmesser findet.

Wilde SchlägeAffinität: Schwer

Talent: Löst eine Reihe wilder Schwerthiebe aus.

Limgrave / Sturmhügel

Tötet den Skarabäus vor der Barrikade zum Tor von Schloss Sturmschleier.

SturmangriffAffinität: Wertig

Talent: Löst einen Sprungangriff aus, bei dem ihr von einem Sturm umgeben seid.

Limgrave / Schloss Sturmschleier / Wallturm

Springt links bei den Stufen am Wallturm (Achtung: Sturmfalken) – bei der Landung trefft ihr auf einen Skarabäus.

SturmruferAffinität: Wertig

Talent: Hüllt euch in einen Sturm ein.

Limgrave / Schloss Sturmschleier / Kammer auf Aufzugsseite

Unmittelbar vor der Boss-Arena von Godrick (Guide) liegt die Kammer. Gegenüber wandelt ein Skarabäus umher.

SpektrallanzeAffinität: Okkult

Talent: Schleudert mächtigen Geister-Speer auf Gegner.

Liurnia / Akademie / Kirche des Kuckucks

Tötet den Skarabäus auf dem Friedhof hinter der Kirche.

Goldener SchwurAffinität: Heilig

Talent: Verstärkt Angriffskraft und Verteidigung von euch und Verbündeten in der Nähe.

Limgrave / Sturmhügel

Tötet den Ritter am Sturmhügel.

BarrikadenschildAffinität: keine

Talent: Stärkt euer Schild mit Fokus-Energie.

Halbinsel der Tränen / Wall von Schloss Morne

Tötet den Boss Dunkelkavallerist (erscheint nur bei Nacht am Ort der Gnade Wall von Schloss Morne).

VampirfaustAffinität: Okkult

Talent: Energetischer Schlag macht Gegner bewusstlos und zieht LP.

Caelid / Abseits von Caelids Nordhochstraße

Tötet den Skarabäus im Gebüsch am Wegesrand.

Blutiger SchnittAffinität: Blutig

Talent: Besonders starker blutbenetzter Schwerthieb

Limgrave / Festung Haight

Tötet den Ritter auf der Festung Haight östlich des Nebelwaldes.

Weitere Guides zu Elden Ring:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.