Star Wars

Star Wars: The Old Republic – Schmuggler Builds


In diesem Builds-Guide zum Schmuggler zeigen wir euch:

  • Welches Rüstungsset und welche Setboni ihr benötigt
  • Welche Fähigkeiten ihr mit welcher Disziplin nutzen solltet
  • Welche Rotationen wir empfehlen

Aus den Star Wars Filmen kennt ihr sicherlich den beliebtesten aller Schmuggler: Han Solo. In Star Wars: The Old Republic sind die Schmuggler eine spielbare Klasse, die sich in die Schurken und Revolverhelden splitten. Getreu ihrer Rolle sind sie mit Blasterpistolen ausgerüstet, anstelle der ikonischen Lichtschwerter. In den jeweiligen Disziplinen nehmen sie die Rolle als Heiler, Nah- oder Fernkämpfer ein.

In unserem Klassenguide zu Star Wars: The Old Republic zeigen wir euch die besten Builds der Schmuggler. Dabei nehmen wir Bezug auf die Sets und deren entsprechenden Set-Boni, die auszurüstenden Taktikgegenstände und Fähigkeiten. In Bezug auf die Fähigkeiten stellen wir euch Rotationen vor, die den meisten Schaden oder die meiste Heilung bewirken.

Möchtet ihr noch mehr über SWTOR erfahren? Dann schaut in unseren verlinkten Guide, in dem ihr weitere hilfreiche Tipps zu Star Wars: The Old Republic findet. Dort findet ihr hilfreiche Informationen, die euch die Währungen des Spiels erklären oder verraten, wie eine Liebesbeziehung mit einem der klassenspezifischen Begleiter möglich ist. Interessiert euch SWTOR wegen des Rollenspiel-Aspekts? Dann findet ihr im verlinkten Artikel zu den 18 besten Rollenspielen 2020 eine Auswahl weiterer Spiele zum Genre.

Schurke: Knochenflicker

Das Taktiker-Set eignet sich für alle Schurken, egal ob Heiler oder Schadensausteiler. Der Set-Bonus gewährt zehn Prozent mehr kritische Chance und fünf Prozent mehr Heilung. Zusammen mit dem Taktikgegenstand Diagnosesonde erhält der Knochenflicker eine verkürzte Abklingzeit für seine stärkste Heilung: Unterwelt-Medizin. Dennoch zeigt die Disziplin noch einiges an Potenzial. Eine nachhaltigere Heilung und Verbesserungen der Fähigkeiten könnten hier Abhilfe schaffen.

Mit Heilungen über eine längere Zeit und starken Flächenheilungen kümmert er sich um die Verletzungen seiner Kameraden. Zu einem besonders mächtigen Heiler wird er, wenn er die Generierung und die Ausführung der speziellen Ressource Oberhand in Einklang bringt. In Stresssituationen mangelt es jedoch an einem gewissen Überblick. Den Knochenflicker empfehlen wir nur erfahrenen Spielern, da die Heilung ohne das notwendige Hintergrundwissen situativ falsch eingesetzt wird.

  • Klassifikation: Heiler
  • Rüstung: Mittelschwer
  • Rüstungsset: Taktiker
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt des urzeitlichen Schicksalsbesiegers MK-19 / Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Diagnosesonde / Regenerationswelle
  • Verstärker: Meditechnik

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 0
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Glückssträhne
  • Diagnose-Scan
  • Nachhaltiges Medipack
  • Notfall-Medipack
  • Kolto-Pack
  • Unterwelt-Medizin
  • Kolto-Wolke
  • Kolto-Wellen
  • Notversorgung

Passive Kernfähigkeiten

  • Forschende Chirurgie
  • Prognose: Kritisch
  • Geschmuggelte Medizinvorräte
  • Medipack-Experte
  • Patientenstudien
  • Hausgemachte Apotheke
  • Komplikationen
  • Vollkommener Knochenflicker
  • Heilende Hand
  • Krankenbett-Manieren
  • Rezeptverlängerung
  • Nachgemachte Medizin

Funktionen

Fachkundig

  • Narbengewebe
  • Geschmuggelte Ausrüstung
  • Raffiniert

Meisterlich

  • Medischirm
  • Nerven bewahren
  • Aus dem Staub machen
  • Ergänztes Medipack
  • Verdrücken

Heldenhaft

  • Regsamkeit
  • Schwarzmarkt-Verteidigung
  • Durchtriebene Kapitulation
  • Überraschungs-Wiederkehr
  • Kurzgeschlossene-Verteidigungen
  • Gespiegelt
  • Geschickte Füße

Eine mögliche Skillung für den Knochenflicker-Schurken.

Setbonus:

  • Taktiker
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Die Abklingzeit von Sehnenangriff und Notversorgung wird von Glückssträhne zurückgesetzt. Eure kritische Trefferchance wird durch Oberhand für 15 Sekunden lang um zehn Prozent erhöht. Der Effekt kann nur einmal alle 18 Sekunden auftreten.
    • (Bonus für 6 Teile) – Oberhand erhält einen weiteren Stapel. Ein Oberhand-Stapel erhöht den Schaden und die Heilung um fünf Prozent.

Empfohlene Heilungs-Rotation

  1. Nachhaltiges Medipack
  2. Diagnose-Scan

 

  1. Notfall-Medipack
  2. Kolto-Pack
  3. Unterwelt-Medizin
  4. Notfall-Medipack

 

  1. Kolto-Pack
  2. Diagnose-Scan
  3. Nachhaltiges Medipack
  4. Nachhaltiges Medipack
  5. Diagnose-Scan

 

  1. Diagnose-Scan
  2. Notfall-Medipack

 

  1. Notfall-Medipack
  2. Diagnose-Scan
  3. Kolto-Pack
  4. Kolto-Wolke
  5. Diagnose-Scan

 

  1. Kolto-Wellen
  2. Streitsucht
  3. Unterwelt-Medizin
  4. Notfall-Medipack
  5. Diagnose-Scan
  6. Kolto-Wolke
  7. Kolto-Pack
  8. Notfall-Medipack
  9. Diagnose-Scan
  10. Notfall-Medipack
  11. Kolto-Wellen
  12. Diagnose-Scan
  13. Unterwelt-Medizin
  14. Diagnose-Scan
  15. Notfall-Medipack
  16. Kolto-Pack

Schurke: Schläger

Der Schläger-Schurke gehört zur oberen Hälfte der Nahkämpfer, die viel Schaden in kurzer Zeit verursachen. Seine Rotation ist im Vergleich zu anderen Disziplinen eher simpel gehalten. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, eine gute Balance der Oberhand zu finden, die aus Generieren und Einsetzen besteht. Aufgrund dieser leichten Umgangsweise eignet er sich sehr gut für anfängliche Spieler.

Obwohl sein nachhaltiger Schaden in kürzester Zeit im Vergleich zu anderen Disziplinen in älteren Versionen unterirdisch war, konnte er dennoch mit Blutkocher als stärksten Angriff glänzen. Am besten eignet sich der Schläger-Schurke im Player-versus-Player. Im PvE (Player-versus-Environment) überzeugt er im Story- und im Veteranen-Modus. In anderen Spielinhalten ist der Grobian vorteilhafter, jedoch ist der Schläger gerade für Beginner empfehlenswerter.

  • Klassifikation: Nahkämpfer (viel Schaden in kurzer Zeit)
  • Rüstung: Mittelschwer
  • Rüstungsset: Taktiker
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Säurepeitsche (Einzelschaden) / Explosive Zellen (Flächenschaden)
  • Verstärker: Tech-Zauberei

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Glückssträhne
  • Rückenschuss
  • Blutkocher
  • Niederknüppeln
  • Überraschender Schlag
  • Vitalschuss
  • Schenkelschuss
  • Schusswirbel
  • Zerfleischungssalve
  • Strauchdieb
  • Thermalgranate
  • Schnellschuss

Cooldowns und andere Fähigkeiten

  • Entschwinden
  • Streitsucht
  • Trickbewegung
  • Kühler Kopf
  • Gezinkte Karten
  • Verteidigungsschirm
  • Ausweichen
  • Vorpreschen
  • Nachhaltiges Medipack
  • Kolto-Pack

Passive Kernfähigkeiten

  • Fliegende Fäuste
  • Runde Zwei
  • Umgedrehter Spieß
  • Kampf oder Flucht
  • Flechetten-Geschoss
  • Stechen und Schlagen
  • Aalglatt
  • Schnelle Adaption
  • Brodelnd und bereit

Funktionen

Fachkundig

  • Narbengewebe
  • Geschmuggelter Ausrüstung
  • Raffiniert

Meisterlich

  • Medischirm
  • Nerven bewahren
  • Aus dem Staub machen
  • Verdrücken

Heldenhaft

  • Regsamkeit
  • Schwarzmarkt-Verteidigung
  • Überraschungs-Wiederkehr
  • Kurzgeschlossene-Verteidigungen
  • Gespiegelt
  • Geschickte Füße

Eine mögliche Skillung für den Schläger-Schurke.

Setbonus:

  • Taktiker
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Die Abklingzeit von Sehnenangriff und Notversorgung wird von Glückssträhne zurückgesetzt. Eure kritische Trefferchance wird durch Oberhand um 15 Sekunden lang um zehn Prozent erhöht. Der Effekt kann nur einmal alle 18 Sekunden auftreten.
    • (Bonus für 6 Teile) – Oberhand erhält einen weiteren Stapel. Ein Oberhand-Stapel erhöht den Schaden und die Heilung um fünf Prozent.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Tarnung
  2. Rückenschuss
  3. Streitsucht
  4. Blutkocher
  5. Niederknüppeln
  6. Adrenalin
  7. Gezinkte Karten
  8. Glückssträhne
  9. Überraschender Schlag
  10. Überraschender Schlag
  11. Blutkocher
  12. Niederknüppeln
  13. Überraschender Schlag
  14. Rückenschuss
  15. Überraschender Schlag
  16. Niederknüppeln
  17. Überraschender Schlag
  18. Überraschender Schlag
  19. Blutkocher
  20. Niederknüppeln
  21. Überraschender Schlag
  22. Entschwinden
  23. Rückenschuss
  24. Blutkocher
  25. Niederknüppeln

Revolverheld: Sabotage

Der Sabotage-Revolverheld kann sich gegen andere Disziplinen seiner Rolle gut durchsetzen. Er bietet eine einzigartige Kombination aus Fähigkeiten, die in kurzer Zeit viel Schaden verursachen, einer Rotation, die auf Flächenschaden basiert und einer hervorragenden Mobilität. Als sogenannte Hybridklasse macht ihn dieser Aspekt äußerst flexibel und einzigartig.

In ungewerteten PvP-Kämpfen ist es sehr spaßig mit ihm zu spielen, da viele Spieler seinen ausgeprägten Flächenschaden außer Acht lassen und durch Brandgranaten verlangsamt werden. Wer sich bisher an anderen Disziplinen satt gespielt hat, für den könnte der Sabotage-Revolverheld eine angenehme Abwechslung bieten.

  • Klassifikation: Nahkämpfer (viel Schaden in kurzer Zeit)
  • Rüstung: Mittelschwer
  • Rüstungsset: Etablierte Verschanzung
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Skrupellose Befragung
  • Verstärker: Regelmäßige Intensität

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Versteck
  • Ducken
  • Sprengladung
  • Brandgranate
  • Temposchuss
  • Schockladung
  • Sabotage
  • Thermalgranate
  • XS-Frachterflug
  • Vitalschuss
  • Schnellziehen
  • Ladungssalve
  • Schusswirbel
  • Blastersalve
  • Schmugglerglück
  • Illegale Modifikationen

Passive Kernfähigkeiten

  • Saboteur-Funktionsgürtel
  • Eventualitätsladungen
  • Aufstand
  • Behelfsmäßige Modifitkationen
  • Feuriges Tempo
  • Meisterschuss
  • Raumreisender
  • Zerstreuerbomben
  • Nutze den Tag
  • Chaos säen

Funktionen

Fachkundig

  • Ballistikdämpfer
  • Blitzschuss
  • Verfolgungsjagd
  • Gelassen unter Druck
  • Effiziente Munition

Meisterlich

  • Kurzgeschlossene Verteidigung
  • Stellung halten
  • Pandämonium
  • Einsatz-Rücksetzung

Heldenhaft

  • Verschanzt
  • Flach am Boden
  • Aufstandsschirm
  • Geködert
  • Perfekter Plan

Eine mögliche Skillung für den Sabotage-Revolverheld.

Setbonus:

  • Etablierte Verschanzung
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Verschanzen erhält eine Abklingzeitreduktion von zehn Sekunden. Ihr erhaltet pro Sekunde zwei Energie während Verschanzen aktiv ist.
    • (Bonus für 6 Teile) – Ihr sammelt Stapel von Verschanzte Offensive, wenn Verschanzen aktiv ist. Solange Verschanzen aktiv ist, wird der Schaden um drei Prozent erhöht. Das Ganze ist bis zu fünfmal stapelbar. Die Stapel werden entfernt, sobald ihr eure Deckung verlasst oder Verschanzen entfernt wird.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation (ohne Skrupellose Befragung)

  1. Schmugglerglück
  2. XS-Frachterflug
  3. Sprengladung
  4. Illegale Modifikationen
  5. Adrenalin
  6. Temposchuss
  7. Brandgranate
  8. Schockladung
  9. Sabotage
  10. Thermalgranate
  11. Temposchuss
  12. Brandgranate
  13. Vitalschuss
  14. Ladungssalve

Empfohlene Eröffnungs-Rotation (mit Skrupellose Befragung)

  1. Schmugglerglück
  2. XS-Frachterflug
  3. Ladungssalve
  4. Schockladung
  5. Sprengladung
  6. Illegale Modifikationen
  7. Adrenalin
  8. Niederkauern
  9. Trickkiste
  10. Temposchuss
  11. Brandgranate
  12. Sabotage
  13. Vitalschuss
  14. Thermalgranate
  15. Temposchuss
  16. Brandgranate
  17. Thermalgranate
  18. Ladungssalve
  19. Sprengladung
  20. Niederkauern

Revolverheld: Meisterschütze

Der Meisterschütze besitzt eine herausstechende Überlebensfähigkeit. Mit seinem Verteidigungsschirm wehrt er recht häufig feindliche Schadensabsorptionen ab. Ausweichen verhilft ihm dabei, Nah- und Fernkampfangriffe über einen recht kurzen Zeitraum hinweg sogar komplett zu vermeiden. Erfahrene Spieler setzen die Fähigkeit Ballistikdämpfer gezielt ein, um nahezu durchgehend eine Schadensabsorption von 30 Prozent aufrechtzuerhalten.

Der Meisterschütze verfügt zudem über diverse Selbstheilungsfähigkeiten. In Kombination mit seinem restlichen Kampfstil sorgen sie dafür, dass er deutlich weniger Heilung benötigt als manch andere Disziplinen, denen die Rolle als Schadensausteiler innewohnt. Etwas schwierig hingegen gestaltet sich seine Mobilität. Er muss in Deckung bleiben und seine Fähigkeiten können nicht während des Bewegens eingesetzt werden.

  • Klassifikation: Nahkämpfer (viel Schaden in kurzer Zeit)
  • Rüstung: Mittelschwer
  • Rüstungsset: Etablierte Verschanzung
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Interferenzenergien (Einzelschaden) / Brechungspunkt (Flächenschaden)
  • Verstärker: Waffenkompetenz

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: .1590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Holo-Ortung
  • Ducken
  • Gezielter Schuss
  • Durchdringende Geschosse
  • Ladungssalve
  • Trickschuss
  • Schnellziehen
  • Vitalschuss
  • Schusswirbel
  • XS-Frachterflug
  • Blastersalve
  • Thermalgranate
  • Schmugglerglück
  • Illegale Modifikationen
  • Ladungshagel

Passive Kernfähigkeiten

  • Geladenes Ziel
  • Schützengraben
  • Rückstoßkontrolle
  • Rauchender Lauf
  • Unten bleiben
  • Scharfe Schüsse
  • Berührung des Heckenschützens
  • Endgültig unten

Funktionen

Fachkundig

  • Ballistikdämpfer
  • Blitzschuss
  • Verfolgungsjagd
  • Gelassen unter Druck
  • Effiziente Munition

Meisterlich

  • Kurzgeschlossene Verteidigung
  • Stellung halten
  • Pandämonium
  • Einsatz-Rücksetzung

Heldenhaft

  • Verschanzt
  • Flach am Boden
  • Aufstandsschirm
  • Geködert
  • Perfekter Plan

Eine mögliche Skillung für den Meisterschütze-Revolverheld.

Setbonus:

  • Etablierte Verschanzung
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Verschanzen erhält eine Abklingzeitreduktion von zehn Sekunden. Ihr erhaltet pro Sekunde zwei Energie während Verschanzen aktiv ist.
    • (Bonus für 6 Teile) – Ihr sammelt Stapel von Verschanzte Offensive, wenn Verschanzen aktiv ist. Solange Verschanzen aktiv ist, wird der Schaden um drei Prozent erhöht. Das Ganze ist bis zu fünfmal stapelbar. Die Stapel werden entfernt, sobald ihr eure Deckung verlasst oder Verschanzen entfernt wird.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Schmugglerglück
  2. XS-Frachterflug
  3. Gezielter Schuss
  4. Vitalschuss
  5. Illegale Modifikationen
  6. Trickschuss
  7. Adrenalin
  8. Durchdringende Geschosse
  9. Ladungshagel
  10. Durchdringende Geschosse
  11. Ladungssalve
  12. Ladungssalve
  13. Gezielter Schuss
  14. Trickschuss

Empfohlene Rotation

  1. Durchdringende Geschosse
  2. Trickschuss
  3. Ladungssalve
  4. Ladungssalve
  5. Trickschuss
  6. Ladungssalve
  7. Vitalschuss
  8. Trickschuss

Weitere Artikel zu Star Wars: The Old Republic, die euch interessieren könnten:

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.