Evil Dead

Evil Dead: Dämonen-Guide – so spielt ihr die Killer


In unserem Dämonen-Guide zu Evil Dead: The Game verraten wir:

  • Die beste Spielweise und nützliche Tipps
  • Stärken und Schwächen jedes Dämons
  • Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten der Dämonen-Einheiten

In Evil Dead treten vier Überlebende gegen einen kardanischen Dämon an. Die Überlebenden müssen verschiedene Aufgaben erfüllen, um den Dämon zu bannen. Selbstredend muss der Dämonen-Spieler versuchen, die Überlebenden daran zu hindern. Als Dämon könnt ihr den Überlebenden Fallen stellen, mächtige Einheiten beschwören und in den Kampf schicken.

Kriegsherr

Boss: Henrietta

  • Werte:
    • Verteidigung: 5
    • Schaden: 5
    • Geschwindigkeit: 1
    • Fähigkeiten: 3
  • Passive Fähigkeiten: 
    • Henrietta kann nicht zurückgeschlagen werden. Wenn ihre Balanceleiste vollständig verbraucht ist, wird sie betäubt.
  • Aktionen: 
    • Bauchklatscher: Klatscht auf den Boden und fügt allen Zielen in der Nähe Schaden zu.
    • Gasleck: Hinterlässt eine Spur ekliger Überreste, die bei Berührung Schaden verursachen.
    • Feste Umarmung: Henrietta fesselt ein Ziel und fügt ihm Schaden über Zeit zu. Der Angriff kann nicht geblockt oder pariert werden.

Spielweise von Henrietta

Henrietta ist ein klassischer Tank, der zwar enorm viel Schaden aushält, sich dafür aber so langsam wie eine Dampfwalze bewegt. Henrietta solltet ihr nur zum Einsatz bringen, wenn die Überlebenden eine Schlüsselstelle verteidigen müssen: Fesselt einen Überlebenden, um das Feuer auf euch zu ziehen. Währenddessen greifen beschworene Elite- und Standardeinheiten den Rest der Gruppe an.

Henrietta Knowby verbreitet Pestilenz und Schrecken.

Eliteeinheit: Elite-Untoter

Ein Elite-Untoter ist zwar langsam, schlägt aber hart zu und hält ebenso viel aus. Die Einheit kann nur zurückgeschlagen werden, wenn die Balanceleiste vollständig aufgebraucht ist und verspritzt Blutspritzer, sollte sie getroffen werden. Mit ihren bloßen Händen oder Nahkampfwaffen kann sie mehrere Überlebende auf einmal treffen.

  • Aktionen:
    • Untoten-Schlag: Stürmt nach vorne und verursacht Flächenschaden
    • Großer Schwinger: Langsamer Angriff, der viel Schaden verursacht

Standardeinheit: Untoter

Gewöhnliche Untote besitzen eine schwache Verteidigung und verursachen wenig Schaden, dafür sind die Fähigkeiten aber sehr gut und die Bewegungsgeschwindigkeit ist erhöht. Die passive Fähigkeit gewährt dem Untoten eine hohe Chance, mit einer Axt zu spawnen. Untote eignen sich hervorragend für die Verfolgung von Überlebenden und sind in Gruppen sehr gefährlich.

  • Aktionen:
    • Spucken: Ein Fernkampfangriff auf einen einzelnen Überlebenden.
    • Lieber Arm ab als arm dran: Untote können ihren Arm ausreißen und als Waffe benutzen.
    • Ausweichen: Untote können Angriffen ebenso ausweichen wie Überlebende es können.

Elite-Untote schlagen richtig hart zu.

Die besten Verbesserungen des Kriegsherrn

Bei den Verbesserungen solltet ihr zunächst die Zombie-Spucke und die Effizienz der Blutspritzer erhöhen. Angespuckte Überlebende können mit den nötigen Upgrades verlangsamt werden und Blutspritzer können die Überlebenden für einen kurzen Moment blenden. Konzentriert euch danach auf die Verbesserung eures Bosses, indem ihr die Verteidigung und den ausgeteilten Schaden erhöht.

Puppenspieler

Boss: Eligos

  • Werte:
    • Verteidigung: 3
    • Schaden: 4
    • Geschwindigkeit: 3
    • Fähigkeiten: 4
  • Passive Fähigkeiten: 
    • Eligos kann nicht zurückgeschlagen werden. Wenn seine Balanceleiste vollständig verbraucht ist, wird er betäubt.
    • Eligos ist unsichtbar, während er sich bewegt.
  • Aktionen: 
    • Telekinetischer Griff: Fesselt alle Überlebenden in einem bestimmten Radius.
    • Steine werfen: Eligor wirft Felsen auf seine Ziele.
    • Feste Umarmung: Fesselt ein einzelnes Ziel und verursacht Schaden auf Zeit. Kann nicht geblockt oder pariert werden.

Spielweise von Eligos

Der richtige Einsatz von Eligos kann spielentscheidend sein. Am besten beschwört ihr Eligos, wenn die Überlebenden einen Punkt verteidigen müssen. Eure stärkste Waffe ist “Telekinetischer Griff“, mit dem ihr alle Überlebenden fesseln könnt. Schlagt erst zu, wenn ihr genügend andere Monster auf dem Feld habt, um mit eurem Angriff mindestens einen Überlebenden aus dem Spiel zu nehmen.

Eligos ist ein Trickster, der sich sogar unsichtbar machen kann.

Eliteeinheit: Demi-Eligos

Der Demi-Eligos ist die zerbrechlichste Elite-Einheit. Den niedrigen Schaden gleicht der Demi-Eligos durch sehr starke Fähigkeiten aus. Verheizt den Demi-Eligos nicht zu schnell und versucht, die Überlebenden zu flankieren. Schickt euren Klon in den Kampf und haltet euch im Hintergrund. Seine passive Fähigkeit macht ihn resistenter gegenüber Fernkampfwaffen.

  • Aktionen:
    • Blitzeinschlag: Erzeugt unter allen Überlebenden ein Blitzfeld. Die Überlebenden haben nur einen kurzen Moment, um der Fläche zu entkommen, bevor ein Blitz einschlägt.
    • Falsches Spiel: Der Demi-Eligos kann sich klonen. Klone verursachen genauso viel Schaden, besitzen aber nur sehr wenig Gesundheit.

Standardeinheit: Untoten-Berserker

Untote-Berserker können sich selbst zerstören und explodieren, wenn sie getötet werden. Als Berserker müsst ihr versuchen, schnellstmöglich in den Nahkampf zu gelangen. Klappt dies nicht, könnt ihr euren Kopf abreißen und auf die Überlebenden werfen. Die größte Schwäche des Berserkers ist die eigene Gesundheit.

  • Aktionen:
    • Selbstzerstörung: Setzt sich in Brand und explodiert, um allen Zielen in der Nähe Schaden zuzufügen.
    • Kopflos: Reißt sich den Kopf aus und wirft ihn auf Überlebende. Der Berserker stirbt nach der Aktion.
    • Ausweichen: Berserker können Angriffen ebenso ausweichen wie Überlebende es können.

Berserker sprengen sich bei der erstbesten Gelegenheit in die Luft.

Die besten Verbesserungen des Puppenspielers

Als Puppenspieler macht ihr hauptsächlich Gebrauch von den Fähigkeiten eurer Einheiten. Verbessert deshalb zunächst die Fähigkeiten, bevor ihr beispielsweise die Gesundheit eurer Einheiten erhöht. Darüber hinaus solltet ihr in den untersten Zweig des Skilltrees investieren, da ihr so mehr Höllenenergie generiert, die ihr wiederum für die Beschwörung eurer Einheiten braucht.

Der Nekromant

Boss: Böser Ash

  • Werte:
    • Verteidigung: 4
    • Schaden: 4
    • Geschwindigkeit: 2
    • Fähigkeiten: 4
  • Passive Fähigkeiten: 
    • Der böse Ash kann nicht zurückgeschlagen werden. Wenn seine Balanceleiste vollständig verbraucht ist, wird er betäubt.
  • Aktionen: 
    • Skelettunterstützung: Beschwört eine Gruppe von Skeletten.
    • Skelettauferstehung: Jedes Skelett, das im Wirkbereich der Aura stirbt, erwacht wieder zum Leben.
    • Höllische Stärkung: Heilt sich selbst sowie alle Skelette im Wirkbereich.
    • Ausweichen: Kann Angriffen ausweichen wie Überlebende es auch können.

Spielweise des bösen Ashs

Eure Aufgabe als Nekromant ist es, den Gegner mit Einheiten zu überrennen. Der böse Ash unterstützt die beschworenen Einheiten und kann wiederum neue Skelette beschwören. Auch im direkten Nahkampf ist der Boss nicht zu unterschätzen. Nutzt zunächst “Höllische Stärkung”, läuft die Aktion aus, greift ihr auf “Skelettauferstehung” zurück. Im Anschluss benutzt ihr “Skelettunterstützung”, um neue Einheiten ins Spiel zu bringen.

Der böse Ash kann Skelettkrieger beschwören.

Eliteeinheit: Eliteskelett

Eliteskelette sind schwer gepanzert und bewegen sich daher sehr langsam. Der reguläre Nahkampfschafen ist niedrig, dafür fügen die Aktionen enormen Schaden zu. Setzt eure Fähigkeiten nicht unbedacht ein und achtet darauf, euer Ziel nicht zu verfehlen. Nutzt schnelle Nahkampfangriffe, solange eure Aktionen abklingen.

  • Aktionen:
    • Dreizackschlag: Stürmt nach vorne und rammt den Dreizack in den Boden, wodurch alle Ziele in der Nähe Schaden nehmen.
    • Dreizackwurf: Das Eliteskelett wirft seinen Dreizack und fügt allen getroffenen Zielen schweren Schaden zu.

Standardeinheit: Skelett

Die normalen Skelette verfügen ebenfalls über einen überdurchschnittlichen Verteidigungswert und können mit ihren Schilden eingehende Angriffe blocken. Wird ihre Balanceleiste völlig geleert, verlieren die Skelette ihren Schild. Mit der Aktion “Schlachtruf” können Skelette mehrere Ziele niederwerfen. Skelette alleine keine große Gefahr, in der Gruppe sollte man sie jedoch nicht unterschätzen.

  • Aktionen:
    • Langer Stoß: Starker und langsamer Nahkampfangriff mit großer Reichweite.
    • Kopflos: Verursacht Schaden und wirft jeden Überlebenden in der Nähe zurück.
    • Ausweichen: Skelette können Angriffen ebenso ausweichen wie Überlebende es können.

Eliteskelette besitzen die beste Verteidigung und einen tödlichen Dreizack.

Die besten Verbesserungen des Nekromanten

Als Nekromant ist es eure Aufgabe, so viele Einheiten wie möglich ins Spiel zu bringen. Verbessert zunächst die Rate, mit der ihr Höllenenergie generiert. Anschließend solltet ihr eure Einheiten verstärken, indem ihr ihre Gesundheit erhöht und ihre Balanceleiste ausbaut. Des Weiteren empfiehlt es sich, die Kosten eurer Portale zu reduzieren. Erst danach solltet ihr Punkte in eure Boss-Einheit stecken.

Weitere Guides zu Evil Dead: The Game und aktuellen Spielen auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.