Evil Dead: Die 6 besten Tipps & Tricks für Überlebende
In unserem Tipps-Guide zu Evil Dead erfahrt ihr:
- Wie ihr eure Überlebenschancen erhöht
- Welchen Charakter ihr spielen solltet
- Wie ihr eure Ressourcen am besten managt
In Evil Dead schlüpft ihr in die Rolle bekannter Filmcharaktere und müsst euch zusammen mit anderen Spielern gegen einen kardanischen Dämonen behaupten, der ebenfalls von einem Spieler gesteuert wird. Als Überlebender müsst ihr eine Reihe von Aufgaben absolvieren, um den Dämon zu bannen. Wir verraten, wie ihr das am besten anstellt.
Wählt den richtigen Charakter
Zu Beginn einer Runde müsst ihr euch für einen Charakter entscheiden. Insgesamt gibt es neun Überlebende, die wiederum in vier unterschiedliche Klassen unterteilt sind. Weitere Charaktere können durch Missionen freigeschaltet werden. Es gibt Anführer, Krieger, Jäger und Unterstützer. Bestenfalls habt ihr einen Charakter aus jeder Kategorie im Team, damit ihr für jede Situation gewappnet seid.
Alle Klassen im Überblick:
- Anführer: Besitzen besondere Auren, die die Werte von Verbündeten im Umkreis erhöhen. Außerdem sind die resistenter gegen Angst.
- Krieger: Haben erhöhte Gesundheit und fügen mehr Nahkampfschaden zu.
- Jäger: Besitzen mehr Ausdauer, können mehr Munition tragen und fügen mehr Nahkampfschaden zu.
- Unterstützer: Können mehr Amulette und Cola-Dosen tragen. Heilen Verbündete und reduzieren ihre Angst.
Die Qual der Wahl: Welchen Charakter sollte ich spielen?
Welchen Überlebenden sollte ich spielen?
Einsteigern empfehlen wir einen Krieger, da diese deutlich widerstandsfähiger sind und eure einzige Verantwortung darin besteht, Hackfleisch aus heranstürmenden Monstern zu machen. Außerdem müsst ihr euch in dieser Rolle weniger Sorgen um Munitionsprobleme machen, da ihr in erster Linie mit eurer Nahkampfwaffe kämpft!
Wenn ihr keine Lust auf einen Krieger habt, raten wir euch, einen Unterstützer zu spielen. In dieser Rolle habt ihr die besten Überlebenschancen und die höchste Priorität innerhalb der Gruppe. Unabhängig von den Rollen gibt es aktuell drei Überlebende, die besonders stark sind und eine sichere Wahl darstellen.
Die besten Überlebenden
- Ash Williams (Armee der Finsternis): Als Krieger besitzt Ash die besondere Fähigkeit “Trank des Weisen”, der ihn für einen kurzen Zeitraum nahezu unbesiegbar macht. Darüber hinaus hat er viele Eigenschaften, die seinen Nahkampfschaden enorm erhöhen.
- Ash Williams (Tanz der Teufel 2): Spielt ihr Ash wiederum als Jäger, besitzt er die Heldenfähigkeit “Exorzist”. Dadurch kann er den Dämon aus besessenen Überlebenden und Standardeinheiten bannen. Trefft ihr damit Boss-Einheiten, wird dem Dämonen-Spieler Höllenenergie entzogen.
- Cheryl Williams: Die Unterstützerin kann mit ihrer Fähigkeit “Shemp’s Plus” einen Heilbereich erzeugen. Verbündete, die sich innerhalb der Aura befinden, regenerieren stetig Lebensenergie. Eine gute Lebensversicherung, wenn ihr einen Bereich verteidigen müsst.
Spielt zusammen und nicht alleine
Evil Dead ist in erster Linie ein Teamspiel, einsame Wölfe tun sich demnach sehr schwer. Ihr solltet immer darauf achten, in einer Gruppe zu reisen. Solospieler sind deutlich verwundbarer und machen sich zur perfekten Zielscheibe für den Dämon. Im Team könnt ihr euch gegenseitig den Rücken decken und profitiert von den Fähigkeiten der anderen Spieler.
Auf der Map könnt ihr Orte für eure Mitspieler markieren.
Ein Headset zur Kommunikation ist zwar empfehlenswert, aber nicht notwendig. Evil Dead verfügt über ein ausgeklügeltes Ping-System, mit dem ihr Loot für eure Teamkameraden hervorheben könnt. Markiert ihr Punkte auf der Karte, werden diese euren Mitspielern angezeigt. Gerade zu Beginn einer Runde solltet ihr schnellstmöglich die Orte markieren, an denen ihr die ersten Kartenstücke findet.
Kontrolliert eure Angst
Neben eurer Lebensenergie, die als roter Balken dargestellt wird, gibt es noch einen lilafarbenen Angstbalken. Angst wird erzeugt, wenn ihr euch zu weit von der Gruppe entfernt oder Opfer von Fallen werdet. Habt ihr genug Angst angestaut, erscheint ihr auf der Karte des Dämonen-Spielers. Wenn ihr verdeckt vorgehen wollt, ist es wichtig, möglichst angstfrei durch das Spiel zu gehen.
Feuerstellen sind durch ein Flammensymbol gekennzeichnet.
Angst wird automatisch reduziert, wenn ihr mit euren Gruppenmitgliedern unterwegs seid. Alternativ können Lichtquellen und Feuerstellen genutzt werden, um eure Angst zu verringern – stellt euch in die Nähe eines Feuers, damit sich euer Charakter beruhigt.
Um eine Laterne oder Feuerstelle zu entfachen, benötigt ihr Streichhölzer, die ihr in vielen Häusern findet. Unterstützer besitzen ebenfalls Fähigkeiten zur Angstreduzierung. Auf diese solltet ihr jedoch nur zurückgreifen, wenn ihr keine andere Möglichkeit habt.
Nehmt euch Zeit zum Looten
Als Überlebender müsst ihr eine Reihe von Aufgaben erfüllen, um euren dämonischen Gegenspieler zu besiegen. Als Erstes gilt es Teilstücke einer Karte zu finden, die euch wiederum zu den Seiten des Necronomicons und dem kardanischen Dolch führen, mit deren Hilfe ihr den Dämon herausfordern könnt. Die ersten Aufgaben müssen innerhalb eines festgelegten Zeitfensters erfüllt werden – trödelt nicht zu viel herum!
Versorgungskisten gibt es in vier Seltenheitsstufen.
Habt ihr den Dolch und die fehlenden Seiten gesammelt, verschwindet der Countdown und ihr habt genügend Zeit, um euch für den Bosskampf zu rüsten. Durchsucht sorgfältig jedes Haus und achtet darauf, die maximale Anzahl an Amuletten, Cola und Munition im Inventar zu haben.
Überschüssige Munition solltet ihr untereinander aufteilen. Um schneller über die Karte zu kommen, lohnt sich das Reisen im Auto. Fahrt vorsichtig und nutzt möglichst die Hauptstraßen. Haltet eure Augen nach Versorgungskisten offen. Die Farbe der Kiste gibt Aufschluss über die Seltenheit der enthaltenen Items. Es gilt: Weiß > Blau > Lila > Orange.
Fokussiert den Boss-Dämon
Am Anfang des Spiels kann der Dämonen-Spieler lediglich Standard-Einheiten und Elite-Einheiten beschwören. Im späteren Spielverlauf erlangt er jedoch Zugriff auf eine mächtige Boss-Einheit, die über enorme Schadensresistens und besondere Fähigkeiten verfügt.
Der Nekromant kann im Kampf neue Skelettkrieger beschwören.
Selbstredend sollte die Gruppe so schnell wie möglich versuchen, die Boss-Einheit aus dem Spiel zu nehmen. Manche Bosse – wie der Nekromant – haben sogar die Möglichkeit, normale Monster zu verstärken oder neue Einheiten zu rufen. Die Beschwörung einer Boss-Einheit kostet eine Menge Dämonen-Energie. Habt ihr den Boss bezwungen, steht der Dämonen-Spieler also erst mal leer da.
Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf Gamez:
- Vampire: The Masquerade – Bloodhunt: 5 Tipps für Einsteiger
- Dune: Spice Wars – 6 geniale Tipps & Tricks
- Elden Ring: Welche Klasse soll ich wählen?
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.