Planet Zoo Guide

Planet Zoo Guide: Strategien zum perfekten Zoo-Management


In diesem Strategie-Guide zu Planet Zoo erfahrt ihr:

  • Wie ihr den Ruf eures Zoos verbessert
  • Wie ihr eure Finanzen im Blick behaltet
  • Wieso die Forschung eine wichtige Rolle spielt

Bereits in Spielen, wie Jurassic World Evolution (), benötigte man eine gute Strategie, um schnell Erfolg zu haben. In Planet Zoo hat Frontier Developments jedoch nochmals aufgestockt und das Management-System deutlich umfangreicher gestaltet. Neben einer guten Preisgestaltung und Forschung solltet ihr auch eure Besucher stets im Blick behalten. Geht ihr durchdacht vor, kann sich dies auf den gesamten Spielverlauf auswirken. Möchtet ihr euren Tieren etwas Gutes tun, könnt ihr nützliche Infos in unserem Guide zu den besten Tier-Kombinationen in Planet Zoo nachlesen.

Inhaltsverzeichnis:

Planet Zoo: Behaltet den Ruf des Zoos im Blick

Der Ruf des Zoos entscheidet darüber, wie viele Gäste in den Zoo kommen und wie zufrieden sie diesen wieder verlassen. Natürlich könnt ihr die Bewertung jederzeit beeinflussen und durch einfache Tricks steigen lassen. So sind unter anderem die Anzahl, Vielfalt und das Wohlbefinden der Tiere wichtig. Doch auch beim Thema Arterhaltung könnt ihr einiges verbessern. So solltet ihr regelmäßig Tiere in die Wildnis freilassen, großen Wert auf Recycling legen und einen grünen Daumen haben. Ein großes Gastronomieangebot sorgt zusätzlich für zufriedene Gäste.

Je besser euer Ruf im Zoo ist, desto höher ist die Zufriedenheit der Gäste.

Da sich die Besucher eures Zoos über die Tiere informieren möchten, sollte das Bildungsangebot ausgebaut werden. Je mehr Forschung ihr betreibt, desto höher ist das Bildungsniveau der Besucher beim Verlassen des Zoos.

Preisgestaltung und Darlehen im Zoo

Ein gutes Management setzt auch einen guten Umsatz voraus. Je mehr Tiere in die Gehege ziehen, desto höhere Kosten fallen für Futter & Co. an. Um diese Kosten zu decken, solltet ihr regelmäßig die Preise anheben. Hierzu zählen unter anderem:

  • Eintrittspreise
  • Abhebegebühren am Geldautomaten
  • Kosten für die Nutzung der Toilette

Solltet ihr eine Finanzspritze benötigen, könnt ihr in Planet Zoo ein Darlehen aufnehmen. Hier zahlt ihr jährlich einen festen Betrag zurück oder löst die Summe zu einem späteren Zeitpunkt vollständig ab. Beachtet jedoch, dass zu dem Darlehen noch Zinsen anfallen. Unser Planet Zoo-Guide zum schnellen Geld verdienen gibt euch weitere wichtige Tipps, falls ihr in finanziellen Schwierigkeiten steckt.

Mit Marketingkampagnen zum perfekten Zoo-Management

Marketingkampagnen helfen das Ansehen des Zoos zu steigern. Etwa 15% des Rufs basieren auf diesen Kampagnen. Habt ihr etwas Geld über, investiert es dort. Es stehen drei Kampagnen für euch zur Auswahl. Je mehr Geld investiert wird, desto höher ist der Nutzen der Kampagne. Ist diese erfolgreich, steigt die Besucheranzahl im Zoo deutlich an.

Planet Zoo: Forschung für mehr Auswahl

In Planet Zoo können Tierärzte jedes Tier erforschen. Hierfür wird neben einem Forschungszentrum, ein Zugang zum Gehege benötigt. Auch hier sollte beachtet werden, dass nur ein Tierarzt zu einem bestimmen Thema zur selben Zeit forschen kann.

Gegenstände und Eigenschaften, die während der Forschung freigeschaltet werden können:

Verbessertes FutterNeues Spielzeug
Neue FuttergegenständeErhöhtes Bildungsniveau
„Kurioses“ in Zoopedia

Je mehr ihr Krankheiten erforscht, desto besser könnt ihr eure Tiere im Zoo behandeln.

Auch wenn einige Gegenstände durch eine erforschte Tierart freigeschaltet wurden, stehen diese dem gesamten Zoo zur Verfügung. Zudem kann der Tierarzt zusätzlich Krankheiten erforschen und so eine schnellere Behandlung von kranken Tieren garantieren.

In der Technikforschung wird nur eine funktionierende Werkstatt benötigt. Hierdurch erhaltet ihr neue Information über Einrichtungen als auch über Betriebsmittel.

Belohnung, die durch die Technikforschung freigeschaltet werden können:

Verbesserte EinrichtungenNeue Läden und Märkte
SzeneriedesignsBaupläne für Szenerien
Neue TransportgeschäfteRückzugsorte und Klettermöglichkeiten
Neue Barrieretypen

Vandalismus und Diebstahl im Zoo

Sind die Besucher unglücklich, kann es vorkommen, dass sie randalieren und Einrichtungen zerstören. Folgende Parkeinrichtungen können von Vandalismus betroffen sein:

ToilettenMülleimer
BänkeGeldautomaten
StromversorgungssystemeWasseraufbereitungsanlagen
SchilderLautsprecher

Haltet ihr eure Tiere nicht artgerecht, streiken eure Besucher im Zoo.

Werden Gegenstände und Einrichtungen beschädigt, werden die Besucher auf Dauer unglücklich. Lasst es deswegen gar nicht erst zum Vandalismus kommen, indem unsere die Tipps zum Ruf des Zoos befolgt.

Auch Taschendiebe sorgen für Unwohlsein im Zoo. Durch einen Sicherheitsdienst-Mitarbeiter und Sicherheitskameras minimiert ihr die Anzahl an Verbrechen.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.