Monster Hunter World Iceborne

Monster Hunter World Iceborne: 8 Tipps & Tricks


Monster Hunter World Iceborne bringt neue Gefahren, für die ihr euch wappnen müsst. In diesem Tipps-Guide erfahrt ihr:

  • Acht Einsteiger-Tipps
  • Hilfe beim Fangen der Perlenquell-Makaken
  • Was die Klammerkralle kann

Es wird frostig in der Welt von Monster Hunter! Die Legiana werden aus dem Uralten Wald vertrieben und das Forscherteam macht sich auf den Weg in die eisige Raureif-Weite, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Dort trefft ihr auf neue Monster und veränderte Witterungsbedingungen, die clevere Ideen und Fertigkeiten von euch verlangen.

Damit ihr dafür bestens gerüstet seid, und mit etwas Vorwissen in die neuen Abenteuer startet, haben wir für euch einen Einsteiger-Guide verfasst, in dem wir die wichtigsten Tipps zusammengetragen haben. Monster Hunter World Iceborne ist für PC, PlayStation 4 und Xbox One erhältlich.


Die Kritiker sind sich durchweg einig: Monster Hunter World () und die Erweiterung Iceborne sind absolute Perlen. Falls ihr euch noch fragt: “Ist Monster Hunter World ein Spiel für mich?”, haben wir ein paar Entscheidungshilfen für euch zusammengestellt.

Wie finde ich die Perlenquell-Makaken?

In einer Nebenquest werdet ihr dazu aufgefordert, die Perlenquell-Makaken ausfindig zu machen und sechs von ihnen mit eurem Netz in Monster Hunter World zu fangen. Vielleicht habt ihr sie während eurer ersten Streifzüge durch die Raureif-Weite bereits entdeckt.

Die kleinen, affenähnlichen Wesen sehen niedlich aus und halten sich bevorzugt in der Nähe der heißen Quellen auf. Davon gibt es mehrere in der Raureif-Weite. Lasst euch in der Nähe aber in keinen Kampf verwickeln, denn die gesuchten Makaken sind sehr schreckhaft und laufen schnell weg. Um die Perlenquell-Makaken zu fangen, werft einfach euer Fangnetz aus und nehmt die kleinen Tiere mit nach Seliana.

Das neue Hauptquartier Seliana ist viel gemütlicher und praktischer als zuvor.

Sollten sie aufgeregt sein und vor euch flüchten, empfehlen wir, den Ghilliemantel überzuwerfen. Damit werdet ihr nicht so schnell entdeckt. Lasst außerdem euren kleinen Paliko kurz zurück, denn er kann die schreckhaften Affen ebenfalls verscheuchen.

Was nutzen mir die Teleporter in Monster Hunter World Iceborne?

In eurer Tasche findet sich sicher noch Platz für einen kleinen Teleporter, der euch auf Reisen aus einem Engpass helfen kann. Da die Missionen oft bis zu einer Stunde dauern, kann es passieren, dass euch die Items ausgehen. Damit die investierte Zeit nicht verschwendet war und ihr weitermachen könnt, teleportiert euch damit einfach direkt zurück in das Lager und holt euch was ihr braucht.

Iceborn-Rüstungen: Wann soll ich auf eine neue Rüstung wechseln?

Die individualisierte Ausrüstung eines Jägers ist enorm wichtig für den Sieg. Sie schützt ihn nicht nur vor Angriffen, sondern verleiht besondere Kräfte. Obwohl das Austeilen von Schaden mittels der diversen Waffen in Monster Hunter World essenziell ist, müsst ihr auch ein Auge auf die eigene Verteidigung haben.

Richtet eure Aufmerksamkeit deshalb auf die vielen (neuen) Outfits und Dekorationen der Stufe 4. Ihre Besonderheit ist, dass sie über zwei Slots für Attribute und Fähigkeiten verfügen. Mit etwas Geschick stellt ihr in der Schmiede so die beste Rüstung mit einer Resistenz gegen die eisigen Attacken der Monster her.

Diese sogenannten Meisterrang-Rüstungen lohnen sich von Beginn an und bieten mehr Schutz als alles aus dem Hauptspiel. Geht also zügig auf Expedition und erlegt einige kleine Monster, um an die nötigen Materialien heranzukommen.

Wie schütze ich mich gegen die Kälte?

Die Raureif-Weite ist eiskalt und ohne ein wärmendes Getränk nicht ertragbar. Ihr könntet ohne Getränk losziehen, habt dadurch aber nahezu nie Ausdauer, da die Kälte diese stetig sinken lässt. Ein Heißgetränk schafft Abhilfe und wärmt euch von innen. Auf diese Weise stoppt ihr das Absinken der Ausdauerleiste.

Wie benutze ich die Klammerkralle?

Für die Erweiterung Iceborne hat Capcom eine neue Fähigkeit eingefügt, die alle Jäger verwenden können: die Klammerkralle. Damit zieht ihr euch an einem Gegner hoch, klammert euch fest und bekommt die Möglichkeit, aus nächster Nähe zuzuschlagen. Das verursacht großen Schaden.

Haltet euch an einem Körperteil fest, das keinen Angriff ausführt, sonst werdet ihr direkt abgeworfen. Da die Fähigkeit keine Abklingzeit hat, ist die Klammerkralle (abgesehen von der sinkenden Ausdauer) regelmäßig und ohne Einschränkungen nutzbar.

Mit etwas Übung lassen sich mithilfe der Klammerkralle richtige Kombo-Ketten ausführen. Ihr könnt mehrmals hintereinander attackieren und sogar die Monster zum Taumeln bringen. Greift ihr den Kopf an, kann per Tastendruck die Laufrichtung des Monsters kontrolliert werden. Auf diese Weise könnt ihr es für großen Schaden gegen eine Wand oder in eine eurer Fallen laufen lassen.

Wo gibt es etwas zu essen in Monster Hunter World Iceborne?

Vergesst bei den ganzen aufregenden Neuerungen nicht, auch das kleine Gasthaus zu besuchen. In der neuen Einsatzbasis mit dem Namen Seliana bekocht euch eine alte Katzendame, die mit viel Leidenschaft ihre Gerichte zubereitet.

Das sieht nicht nur unglaublich lecker aus, sondern beschert auch einen Werte-Boost für die kommende Mission. Für einen höheren Angriff, eine höhere Verteidigung oder andere Buffs, nehmt ihr also vor euren Reisen einen Snack zu euch.

Wie finde ich Items im Schnee?

Das strahlende Weiß der Raureif-Weite ist ungewohnt und durch den Schnee sieht es so aus, als würde es weniger Items geben. Aber das täuscht! Haltet die Augen offen, um wertvolle Früchte und Käfer im pulvrigen Schnee zu entdecken.

Aus allen gefundenen Items lassen sich wertvolle Hilfsmittel herstellen. Iceborne ist anspruchsvoll und die Kreaturen stellen eine ganz neue Herausforderung dar. Deshalb kann es nicht schaden, die eine oder andere Falle im Gepäck mehr dabei zu haben.

Neue Waffen und Rüstungen sind essentiell für den Kampf gegen die eisigen Kreaturen.

Dass ihr auch beim Kampf gegen die gefährlichen Monster alle abgefallenen Körperteile und Items sammeln solltet, müssen wir euch wahrscheinlich nicht erst sagen. Aus Schuppen, Panzern und Co. stellt ihr neue Rüstungen her und verbessert die vorhandene Ausrüstung, um für den nächsten Kampf gewappnet zu sein.

Die kostenlosen Items aus der Truhe sind ebenfalls zurück. In Iceborn sind die Gegenstände allerdings noch wichtiger als im Hauptspiel. Beispielsweise gibt es jetzt Mega-Tränke, statt der regulären Tränke. Holt euch deshalb vor jedem Abenteuer eure Items ab.

Wie funktioniert das Dampfwerk-Spiel?

Wenn ihr beim Technikchef in Seliana vorbeischaut, werdet ihr das große Dampfwerk entdecken, mit dem die Energie für die Basis hergestellt wird. Hier wartet auch das Spiel „Hilf dem Dampfwerk“ auf euch.

Indem ihr auf dem Controller R2/RT drückt, startet das Minispiel. Dabei müsst ihr die drei Tasten: Kreis, Viereck und Kreuz, respektive A, B und X, in der richtigen Reihenfolge drücken, um Dampf zu erzeugen. Jede Runde wird die korrekte Reihenfolge geändert und es scheint kein logisches Muster zu geben. Es ist also purer Zufall, ob ihr richtig liegt.

Ab und an aktiviert sich eine „Bonuszeit“. Das ist eine Art Hilfestellung, bei der die Felynes des Dampfwerks die nächste Sequenz voraussagen und euch so helfen. Gebt ihr alle Tasten korrekt ein, erhöht sich der Dampf im Werk bis zu einem Maximum.

Eure Mithilfe wird natürlich belohnt: Von Dekorationsgegenständen für euer Zimmer bis hin zu praktischen Items wie der Mega Potion und Armor Sphere +, warten viele Goodies auf euch.

Weitere Guides zu Monster Hunter World Iceborne:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.