PS5: SSD einbauen – so bekommt ihr mehr Speicher
Eure PS5-Festplatte ist immer voll? Dann rüstet eure PlayStation 5 doch einfach mit einer zusätzlichen SSD auf. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Welche SSD-Festplatten geeignet sind
- Welche Anforderungen die PS5 an Speichererweiterungen stellt
- Wie genau ihr eine SSD in eure PS5 einbaut
SSD in PS5 einbauen: Das müsst ihr beachten!
Nicht jede SSD lässt sich auch in eure PlayStation 5 verbauen. Nur Festplatten, die eine “M.2 NVMe”-Schnittstelle besitzen, können in eure Konsole eingesetzt werden. M2 SATA SSDs werden hingegen nicht unterstützt.
Die PS5 kann Festplatten mit einer Speichergröße zwischen 250 GB und 4 TB lesen. Damit ihr keine Performance einbüßen müsst, braucht euer gewähltes Modell eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von mindestens 5500 MB/s.
Zudem sollte die gewählte SSD idealerweise einen integrierten Kühlkörper besitzen. Es ist zwar möglich, selbst eine Kühlstruktur an die Festplatte anzubringen, empfehlen würden wir es aber nicht. Eine überhitzte SSD kann nicht nur zum Verlust wertvoller Daten führen, sondern im schlimmsten Fall auch eure PlayStation 5 beschädigen. Achtet daher beim Kauf der Komponente darauf, ob diese schon damit wirbt, für Sonys Konsole geeignet zu sein. Dann hat sie meist ein integriertes Kühlsystem.
Weiter unten haben wir für euch eine kleine Empfehlung an geeigneten SSDs zusammengestellt.
Diese SSD-Festplatten empfehlen wir für eure PlayStation 5
SSD-Speicher gibt es viele, und da M.2-Riegel auch in anderen Geräten wie Gaming-PCs Verwendung finden, ist manchmal unklar, welche Modelle am besten für die PS5 geeignet sind. Daher haben wir hier einige Empfehlungen für euch:
WD_Black SN850
Die von Western Digital wirbt schon damit, dass sie mit der PlayStation 5 kompatibel ist. Sie besitzt einen integrierten Kühlkörper und liest eure Daten mit bis zu 7000 MB/s. Es gibt sie in den Größen 500 GB, 1 TB und 2 TB.
Samsung 980 PRO
Auch Samsung bietet eine passende Festplatte für eure PlayStation 5 an. Die gibt es in den Größen 1 TB und 2 TB. Lesegeschwindigkeit: 7000 MB/s.
Achtet darauf, dass ihr die Version mit dem integrierten Kühlsystem “Heatsink” nutzt, da die andere Variante von Sony nicht empfohlen wird. Ansonsten müsst ihr die SSD selbst mit einem Kühler versehen.
Crucial P5 Plus
Die hat zwar kein integriertes Kühlsystem, dafür aber einen adaptiven Temperaturschutz, der eure SSD ebenso vor Überhitzung bewahrt. Das hat den Vorteil, dass die Festplatte etwas günstiger gegenüber den anderen Vertretern ist.
Die Lesegeschwindigkeit mit 6600 MB/s etwas geringer als bei der Konkurrenz, egal ob ihr die Version mit 500 GB, 1 TB oder 2 TB nehmt. Im Betrieb werdet ihr davon aber kaum etwas merken.
So baut ihr die SSD in eure PlayStation 5 ein
Für den Einbau der SSD in eure PS5 benötigt ihr Folgendes:
- Einen hellen Platz an einem Tisch, an dem ihr gut arbeiten könnt
- eine rutschfeste und weiche Unterlage, um Kratzer zu vermeiden
- Einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher der Größe 1
- Gegebenenfalls eine Taschenlampe oder die Taschenlampenfunktion eures Smartphones
Als Erstes schaltet ihr eure PlayStation 5 komplett aus, trennt sie danach von allen Kabeln und wartet, bis sie abgekühlt ist. Berührt selbst ein geerdetes Objekt wie ein unlackiertes Heizungsrohr, um statische Elektrizität aus eurem Körper zu leiten. Andernfalls könntet ihr eure Konsole oder die SSD beschädigen.
Legt die Konsole mit dem PS-Logo nach unten und der Power-Taste von euch weg auf die Unterlage auf dem Tisch. Nun geht ihr wie folgt vor:
- Hebt die Abdeckung an, indem ihr mit der rechten Hand die Kante der unteren rechten Ecke und mit der linken Hand die Kante der oberen linken Ecke greift. Schiebt sie dann vorsichtig von der Konsole.
- Entfernt die Schraube der langen, rechteckigen Abdeckung über dem Erweiterungsslot und entfernt dann die Abdeckung.
- Entfernt die nun sichtbare Schraube und passt den Abstandshalter an die Größe eurer SSD an.
- Haltet die M.2 SSD an der Kante fest und setzt sie dann von schräg oben an die Einkerbung des Erweiterungsanschlusses ein.
- Stellt sicher, dass die Platine der SSD bündig auf dem Abstandshalter liegt. Vergewissert euch, dass auch die Kühlstruktur nicht stört.
- Kippt nun die SSD nach unten und befestigt die Schraube am Abstandshalter.
- Bringt die Abdeckung des Erweiterungsslots sowie die Abdeckung der Konsole an.
- Nun schließt ihr eure PlayStation 5 wieder an und startet die Konsole.
Wenn alles geklappt hat, fordert eure PS5 euch auf, die SSD zu formatieren. Bedenkt, dass alle Daten auf der neuen Festplatte dafür gelöscht werden. Danach könnt ihr sie uneingeschränkt nutzen und eure Daten auf der Konsole nach Belieben zwischen dem integrierten und dem neuen Speicher verschieben.
Weitere Tipps und Tricks für mehr Platz auf der PS5 findet ihr auch
Mehr Guides auf Gamez:
- PS5: Das beste Zubehör im Überblick
- PlayStation 5: Tipps & Tricks zum Einrichten der Konsole
- Die 10 besten PS4- & PS5-Spiele 2021
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!