Pokémon: Let''s Go, Pikachu & Evoli – Einsteigertipps für Kanto
In diesen Einsteigertipps zu Pokémon: Let’s Go, Pikachu und Pokémon: Let’s Go, Evoli lest ihr unter anderem
- Wie ihr schnell Geld verdient
- Wie ihr schillernde Pokémon (auch Shinys genannt) fangt
- Wie ihr alle Starter-Pokémon der Kanto-Generation bekommt
Als Neuauflage der gelben Edition kommt Pokémon: Let’s Go sehr vertraut daher, macht aber gleichzeitig vieles anders. Beispielsweise orientiert sich das Fangsystem stark am Mobile Game Pokémon GO. In unseren Einsteigertipps geben wir euch nützliches Wissen mit auf den Weg in euer neues, aber dennoch nostalgiereiches Abenteuer.
Inhaltsverzeichnis der Einsteigertipps
- Evoli oder Pikachu?: Die Qual der Wahl
- Wie entwickle ich Evoli & Pikachu?
- Schnell Geld verdienen in Pokémon: Let’s Go
- Pokémon schnell leveln
- Kangama, Dragoran, Porygon, Tauros: Wie fange ich seltene Pokémon?
- Shiny Pokémon: Wie fange ich schillernde Pokémon?
- Bisasam, Shiggy, Glumanda: Wie bekomme ich die Kanto-Starter?
- Wie setze ich Bonbons in Pokémon: Let’s Go ein?
- Letzte Einsteigertipps: Kommunikation & Fürsorge
Evoli oder Pikachu?: Die Qual der Wahl
Seit jeher handelt es sich um eine Entscheidung, mit der sich Taschenmonster-Fans herumschlagen müssen: Welche Edition ist die Richtige für mich? Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir an anderer Stelle alle Unterschiede zwischen Pokémon: Let’s Go, Pikachu und Pokémon: Let’s Go, Evoli zusammengetragen.
Darin erfahrt ihr mehr über editionsspezifische Taschenmonster sowie den Schwierigkeitsgrad, den ihr durch die Entscheidung für euer Partner-Pokémon indirekt wählt. Übrigens: Falls ihr sie nicht in eurem Team behalten möchtet, legt sie einfach in der Pokémon-Box ab.
Selbst dann bleibt Pikachu auf eurer Schulter und Evoli auf eurem Kopf sitzen, während ihr Platz für ein weiteres starkes Taschenmonster in eurem Team schafft. Mehr über eine der Partner-Pokémon-Besonderheiten erfahrt ihr im nächsten Abschnitt der Einsteigertipps.
Wie entwickle ich Evoli & Pikachu?
Da sich Pokémon: Let’s Go an der gelben Edition orientiert, entwickelt sich keines der zur Wahl stehenden Partner-Pokémon im Spielverlauf weiter. Ashs Pikachu weigert sich im Anime ja auch, den Donnerstein anzunehmen und mit dessen Hilfe zu einem Raichu zu werden. Trotzdem könnt ihr Evoli und Pikachu in Pokémon: Let’s Go weiterentwickeln.
Partner-Pokémon könnt ihr schicke Outfits spendieren.
Allerdings handelt es sich bei diesen Exemplaren dann nicht um eure Partner-Pokémon, stattdessen fangt ihr die Taschenmonster auf eurem Weg einfach ein. Trainiert sie und im Handumdrehen werden Flamara, Raichu, Aquana oder Blitza euer Team bereichern.
- Fundort Pikachu: Vertania Wald
- Fundort Evoli: Route 17
Schnell Geld verdienen in Pokémon: Let’s Go
Zu Beginn eines neuen Abenteuers habt ihr ziemlich wenig Geld, seid aber besonders kaufwütig. Tränke, Pokébälle & Co. wollen schließlich im Pokémon-Supermarkt gekauft und bezahlt werden. Wie gewohnt, spülen Siege über die Teams anderer Trainer Geld in eure Tasche.
Abgesehen von den Partner-Pokémon Evoli und Pikachu, begleitet euch ein weiteres Taschenmonster eurer Wahl außerhalb seines Pokéballs bei derReise durch die Kanto-Region. Behaltet sie dabei gut im Auge, denn manchmal spüren sie versteckte Items auf. Diese sind für euch eigentlich immer nützlich, für einige von ihnen erzielt ihr beim Kauf sogar einen hohen Preis:
- Beeren
- Nugget
- Blattstein
- Feuerstein
- Mondstein
- Donnerstein
- Wasserstein
- Sternenstück
- Riesenperle
Pokémon schnell leveln
Klingt vielleicht seltsam, doch eine der effektivsten Methoden zum Training in Pokémon: Let’s Go ist das Fangen von Taschenmonstern. Während in älteren Teilen noch der EP-Teiler nach einem erfolgreichen Kampf euer Team mit Erfahrungspunkten versorgte, funktioniert dies in den ersten beiden Nintendo-Switch-Editionen ganz automatisch.
Ganz besonders lohnt sich diese Mechanik in Verbindung mit der sogenannten Fangserie – einem frischen Feature für Kenner der Pokémon-Reihe. Je öfter ihr dasselbe Taschenmonster schnappt, umso höher steigt dieser Wert. Achtet außerdem darauf, große oder sehr kleine Pokémon zu fangen.
Wenn ihr ein völlig neues Pokémon schnappt, es beim ersten Wurf fangt oder einen sehr guten Wurf hinlegt, sammelt ihr zusätzliche Punkte. Diese heben euren Bonus-Multiplikator nach dem Fang an und bescheren euch mehr Erfahrungspunkte. Noch mehr zum Fangsystem in Pokémon: Let’s Go lest ihr bald in einem weiteren unserer Guides.
Nach einem erfolgreichen Fang bekommen übrigens alle Taschenmonster in eurem Team dieselbe Anzahl an EP wie das tatsächlich eingesetzte Taschenmonster. Bei Kämpfen gegen Trainer erhalten Pokémon »auf der Ersatzbank« nur die Hälfte der beim Kampf verdienten EP.
Kangama, Dragoran, Porygon, Tauros: Wie fange ich seltene Pokémon?
Weiter geht’s mit unseren Einsteigertipps; Wo in den Editionen Blau, Rot und Gelb Chaneira oder Sichlor die Safari-Zone durchstreiften, liegt nun der GO Park. Wie ihr an diesem besonderen Ort in Fuchsania City eure Pokémon aus Pokémon GO heraus ins Spiel transferiert, erklären wir genauer an anderer Stelle.
Für euch bedeutet das aber, dass auch seltene Taschenmonster wie Porygon nicht mehr mit Münzen im Rocket-Gamer-Paradies von Prismania City gekauft werden können. Stattdessen müsst ihr euch in Pokémon: Let’s Go auf lange Fangserien verlassen, damit seltene oder gar schillernde Taschenmonster auftauchen.
Shiny Pokémon: Wie fange ich schillernde Pokémon?
Je länger eure Fangserie in Pokémon: Let’s Go ist, umso höher steigt die Chance, dass ein schillerndes Pokémon auftaucht. Dieser Begriff bezeichnet Taschenmonster, die eine andere Farbgebung als ihre Artgenossen aufweisen. Ursprünglich existierten diese überaus seltenen Exemplare noch gar nicht in der ersten Generation, die euch ausschließlich durch Kanto führt.
Als erstes Shiny taucht das rote Garados in Pokémon Gold und Silber im See des Zorns auf. In den neuesten Editionen für Nintendo Switch habt ihr jedoch endlich die Möglichkeit, mit solch seltenen Taschenmonstern die Kanto-Region zu durchstreifen.
- Besonders praktisch: Taucht ein schillerndes Pokémon in eurer Nähe auf, seht ihr die ungewöhnliche Färbung, noch bevor ihr überhaupt einen Fangversuch startet.
- Besonders unpraktisch: Shinys erhalten in der Pokémon-Box keinerlei Markierung und sehen im Lagerungssystem aus wie gewöhnliche Taschenmonster. Markiert sie deshalb am besten entsprechend.
Ein ziemlich seltenes Taschenmonster: Kangama
Bisasam, Glumanda, Shiggy: Wie bekomme ich die Kanto-Starter?
Legt ihr beispielsweise im Vertania Wald eine exzellente Fangserie hin, könnte plötzlich ein Bisasam im hohen Gras auftauchen. Tatsächlich bietet Pokémon: Let’s Go deutlich einfachere Wege, um an die Starter-Pokémon der Kanto-Generation zu kommen:
- Bisasam: Fangt für das Pflanzen-Pokémon insgesamt mindestens 30 Taschenmonster und sprecht dann mit einer Frau in Azuria City. Dabei ist es egal, ob ihr 30 mal dasselbe Taschenmonster oder unterschiedliche Arten geschnappt habt.
- Glumanda: Überquert die Nugget-Brücke in Azuria City, wo ihr in den älteren Editionen auf den spitzfindigen Bill trefft, macht ihr in den Switch-Editionen die Bekanntschaft eines Trainers. Dieser übergibt euch Glumanda, wenn ihr insgesamt 50 Taschenmonster gefangen habt.
- Shiggy: Sucht Officer Rocky in Orania City auf. Bevor sie euch das Pokémon vom Typ Wasser schenkt, müsst ihr beweisen, dass ihr insgesamt 60 Taschenmonster eingefangen habt.
Wie setze ich Bonbons in Pokémon: Let’s Go ein?
Wer Pokémon GO spielt, kennt diese Items bestens. In Pokémon: Let’s Go nutzt ihr sie jedoch nicht zum Aufleveln eurer Taschenmonster, sondern zum Verbessern ihrer Statuswerte. Damit ähneln sie den Nährstoffen (Carbon, Eisen, Kalzium, KP-Plus sowie Protein) aus den Editionen Rot und Blau. Im Folgenden erklären wir, welches Bonbon welchen Effekt hat.
- Energiebonbon: Erhöht den KP-Wert um 1
- Stärkebonbon: Erhöht den Angriffs-Wert um 1
- Robustbonbon: Erhöht den Verteidigungs-Wert um 1
- Flottbonbon: Erhöht den Initiative-Wert um 1
- Gripsbonbon: Erhöht den Spezial-Angriffs-Wert um 1
- Mentalbonbon: Erhöht den Spezial-Verteidigungs-Wert um 1
Letzte Einsteigertipps: Kommunikation & Fürsorge
Unsere letzten Einsteigertipps für euch fassen wir ganz kurz zusammen: Redet auf eurer Reise mit so vielen Menschen wie möglich. Einige von ihnen geben euch wertvolle Items oder bieten Alola-Formen zum Tausch an.
Außerdem raten wir euch, euer Pokémon mit Streicheleinheiten und anderer Fürsorge zu verwöhnen. Dadurch stärkt ihr das Band zwischen euch und die Attacken der Taschenmonster hauen im Kampf stärker rein.
Mehr Guides in unserem »Lösungsbuch«
Mehr Infos zum Fangen von Pokémon in Pokémon: Let’s Go liefert ein anderer unserer Guides. Außerdem zeigen wir die Unterschiede zwischen den Editionen auf und spekulieren darüber, ob die ersten Nintendo-Switch-Editionen bereits die Region von Pokémon 2019 enthüllen.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.