Pokémon: Let''s Go, Pikachu & Evoli – Alle Unterschiede
Dieser Guide beleuchtet Unterschiede zwischen Pokémon: Let’s Go, Pikachu und Pokémon: Let’s Go, Evoli zeigt euch
- welche Unterschiede zwischen den Partner-Pokémon bestehen
- welche Taschenmonster editionsspezifisch sind
Eine Frage so alt wie das Franchise selbst stellt sich allen Fans bei Release neuer (oder neu aufgelegter) Editionen wie Pokémon: Let’s Go, Pikachu & Evoli: Welche Unterschiede bestehen zwischen den Spielen? In diesem Guide erklären wir sie, damit ihr am Ende wisst, welche Nintendo-Switch-Edition die Richtige für euch ist.
Bevor wir beginnen, weisen wir euch auf unsere Einsteigertipps für Pokémon: Let’s Go sowie einen Guide hin, der das Fangen von Pokémon in den neuen Editionen erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Pikachu & Evoli: Unterschiede bei Partner-Pokémon
Wie die Titel bereits verraten, begleitet euch in der einen Edition Evoli – in der anderen hingegen Pikachu als Partner-Pokémon. Da Pokémon: Let’s Go im Prinzip eine Neuauflage der Gelben Edition ist, verbleiben beide Taschenmonster das ganze Spiel lang bei ihrer Basisform.
Schließlich orientiert sich dieses Spiel stark am Pokémon-Anime, in dem sich Ashs Pikachu auch nicht zu einem Raichu weiterentwickeln will. Doch keine Panik, ihr bekommt trotzdem die Möglichkeit Raichu oder Evolitionen wie Flamara sowie Aquana eurem Team hinzuzufügen. Entsprechende Taschenmonster könnt ihr nämlich aus dem Mobile Game Pokémon GO in die Nintendo-Switch-Titel transferieren.
Die beiden Partner-Pokémon in Pokémon: Let’s Go, Pikachu & Evoli unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Typen, sie bringen außerdem geheime Techniken sowie exklusive Attacken mit.
Partner-Pokémon Pikachu & sein Trainer
Pikachu
Das gelbe, mausähnliche Pokémon vom Typ Elektro ist wahrscheinlich am bekanntesten für seine Attacke Donnerblitz. Beziehen wir uns auf andere Ablegern der Hauptreihe – wie Pokémon Ultrasonne & Ultramond – dürfte Pikachu folgende starke Attacken durch Levelaufstieg erlernen:
- Donnerschock (Elektro)
- Elektroball (Elektro)
- Donnerwelle (Elektro)
- Funkensprung (Elektro)
- Ladungsstoß (Elektro)
- Slam (Normal)
- Donnerblitz (Elektro)
- Agilität (Psycho)
- Stromstoß (Elektro)
- Donner (Elektro)
Mit der Wahl von Pikachu legt ihr euch übrigens erst einmal einen höheren Schwierigkeitsgrad auf. Der erste Arenaleiter der Kanto-Region in Marmoria City spezialisiert sich auf Gesteins-Pokémon.
An Rockos Onix werdet ihr euch mit Pikachus Elektro- und Normal-Attacken die Zähne ausbeißen. Dagegen sind Taschenmonster vom Typ Gestein nämlich immun, beziehungsweise halbieren den Schaden des Angriffs.
Zum Glück bietet Pokémon: Let’s Go, Pikachu die exklusiven Attacken namens »Pika-Flash« (Elektro) sowie »Plätschersurfer« (Wasser), die ihr euren Partner lehrt. Wie genau ihr diese besonderen Angriffe im Gefecht aktiviert, zeigen wir bald in unserem Kampf-Guide.
»Geheime Techniken« ersetzen in den Nintendo-Switch-Spielen die VMs (kurz für Versteckte Maschinen). Diese bringen Pokémon praktische Fähigkeiten bei, die eure Reise durch die Kanto-Region außerhalb von Kämpfen erleichtern. In Pokémon: Let’s Go befördert Pikachu euch beispielsweise dank der Geheimen Technik »Wellenspurt« übers Wasser.
Evoli
Kein anderes Taschenmonster verfügt über so viele Entwicklungsmöglichkeiten wie Normal-Pokémon Evoli. Da ihr euer Partner-Pokémon in Pokémon: Let’s Go jedoch nicht entwickeln könnt, fokussieren wir uns hier alleinig auf nützliche Attacken, die Evoli durch Levelaufstieg in anderen Editionen der Hauptreihe erlernt:
- Ruckzuckhieb (Normal)
- Biss (Unlicht)
- Sternschauer (Normal)
- Heilung (Normal)
- Bodycheck (Normal)
- Charme (Normal)
- Risikotackle (Normal)
- Zuflucht (Normal)
Versorgt ihr euer Evoli gut, werden seine Attacken stärker.
Startet ihr mit Evoli ins neu aufgelegte Kanto-Abenteuer, gestaltet sich der Beginn nur etwas einfacher als bei Pikachu. Normal-Attacken richten bei den Gestein-Taschenmonstern von Arenaleiter Rocko nämlich um die Hälfte verringerten Schaden an. Ihr müsst also wahrscheinlich erst einmal im Vertania Wald neue Pokémon fangen.
Im Gegensatz zu Pikachu, bietet Pokémon: Let’s Go ganze vier exklusive Attacken für Evoli. Diese spielen auf den Normal-Typ der Basisform sowie die drei Kanto-Evolitionen Flamara, Aquana sowie Blitza an.
»Evo-Crash« (Normal), »Flackerbrand« (Feuer), »Blubbsauger« (Wasser) und »Knisterladung« (Elektro) ergänzen das Moveset eures Partner-Pokémon um mächtige Angriffe. Darüber besteht die Option, Evoli Geheime Techniken zu lehren.
Diese funktionieren wie die VMs (Abkürzung für Versteckte Maschinen) aus älteren Ablegern. Fertigkeiten wie »Spaltschnitt« oder »Himmelsritt« entfernen Hindernisse, beziehungsweise bringen euch auf dem Luftweg zu einem Ort eurer Wahl.
Unterschiede bei editionsspezifischen Pokémon
Wie ihr es seit Pokémon Rot und Pokémon blau gewohnt, treten einige Taschenmonster ausschließlich in bestimmten Editionen auf. Damit ihr vor dem Kauf von Pokémon: Let’s Go, Pikachu oder Pokémon: Let’s Go, Evoli Bescheid wisst, zeigen die folgenden Tabellen die exklusiven Taschenmonster.
Pokémon | Nur verfügbar in |
Myrapla | Pokémon: Let’s Go, Pikachu! |
Duflor | Pokémon: Let’s Go, Pikachu! |
Kokowei | Pokémon: Let’s Go, Pikachu! |
Sandan | Pokémon: Let’s Go, Pikachu! |
Sandamer | Pokémon: Let’s Go, Pikachu! |
Fukano | Pokémon: Let’s Go, Pikachu! |
Arkani | Pokémon: Let’s Go, Pikachu! |
Knofensa | Pokémon: Let’s Go, Evoli! |
Ultrigaria | Pokémon: Let’s Go, Evoli! |
Sarzenia | Pokémon: Let’s Go, Evoli! |
Vulpix | Pokémon: Let’s Go, Evoli! |
Vulnona | Pokémon: Let’s Go, Evoli! |
Mauzi | Pokémon: Let’s Go, Evoli! |
Snobilikat | Pokémon: Let’s Go, Evoli! |
Pokémon: Let’s Go, Pikachu und Pokémon: Let’s Go, Evoli feierten ihr Release am 16. Novermber 2018, ausschließlich auf Nintendo Switch. Wir haben für euch außerdem praktische Guides zu Pokémon GO auf Lager.
Sie drehen sich um Waumpels Entwicklung, das Ausschalten des AR-Modus oder die Sinnoh-Evolitionen Glaziola und Folipurba.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.