Stranded Deep-Guide: Wichtige Tipps & Tricks zum Überleben
In diesem Stranded Deep-Guide erfahrt ihr:
- Wie ihr Nahrung auf Vorrat haltet
- Womit Vergiftungen zu heilen sind
- Welche Werkzeuge und Geräte besonders wichtig sind
- Wie ihr Lehm findet und Lehmziegel herstellt
Bei Stranded Deep für den PC versucht ihr nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel zu überleben. Seit dem 21. April 2020 könnt ihr auch auf der PlayStation 4 () und der Xbox One () um euer Überleben kämpfen. Damit euch die grausame Wildnis nicht früher ins Jenseits befördert als euch lieb ist, findet ihr in unserem Guide hilfreiche Anfänger-Tipps und Tricks, die euch das Leben auf der Insel erleichtern.
In unserem Stranded Deep Trophäen-Guide findet ihr zudem alle Erfolge, die ihr bei eurem Inselabenteuer erreichen könnt.
Welche Geräte und Werkzeuge soll ich nach dem Tutorial bauen?
Bemüht euch nach dem Tutorial um den Bau des Räucherofens, da dieser für die Nahrungsversorgung wichtig ist. Danach wird der Webstuhl wichtig, um mit Stoffen Bandagen herzustellen, die euch das Leben retten können. Baut dann ein Pflanzenbeet aus Holz oder Planken.
Damit züchtet ihr Pflanzen, die euch als Essen und Medizin dienen. Planken findet ihr in den Schiffswracks, die sich um eure Insel herum befinden. Macht euch an den Bau eines Floßes, nachdem die Grundversorgung gesichert ist.
Baut danach eine Waffe und segelt zu den umliegenden Inseln, um Rohleder zu beschaffen. Das verarbeitet ihr im Gerbgestell zu Leder. Ihr benötigt es, um Werkzeuge und den Speer aufzuwerten. Wollt ihr eine große Hütte errichten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Bau gekommen.
Wie lege ich einen Nahrungs- und Wasservorrat an?
Genug Nahrung und Wasser zu haben, ist überlebenswichtig. Im Tutorial geht es nur um das Häuten von Krebsen, doch bereits nach dem ersten Tag sind alle Krebse der Insel verputzt. Um nicht gleich die Notfallrationen zu verbrauchen, solltet ihr eine Weile mit dem groben Fischer-Speer fischen, bis ihr einige Sardellen gesammelt habt.
Vier Sardellen ergeben einen Stapel. Mit einer Reserve von acht Sardellen ist euer Überleben erstmal gesichert. Häutet die Sardellen anschließend mit dem verfeinerten Messer und kocht sie über dem Feuer. Eine Feuerstelle kann bis zu vier Stöcke lagern. Um acht Sardellen mit dem Räucherofen zu kochen, verfeuert ihr zwei Stöcke.
Der Bratstock über der Feuerstelle kann nur einen Fisch gleichzeitig kochen.
Der Räucherofen kann bis zu fünf Fische gleichzeitig kochen. Der Bratspieß trägt nur einen Fisch gleichzeitig. Ihr könnt aber einen weiteren Fisch direkt über der Feuerstelle kochen. Größere Fische wie Barsche stillen den Hunger stärker als Sardellen. Sie schwimmen im tiefen Wasser, sollten aber durch die Gefahr von Haien erst später gefangen werden. Ein Vorrat von vier Barschen ist ausreichend.
Der Wasserdestillierer hat zwei Lagerplätze: einen für vier Wasserladungen und einen für vier Materialien. Blätter und Palmenfächer eignen sich als Material, die je eine Wasserladung ergeben. Nutzt Blätter aber nur im Notfall zur Wassergewinnung, ihr benötigt sie häufiger zum Bauen als Palmenfächer. Zu Beginn lässt sich Wasser nur in der Wasserdestille effektiv lagern.
Wie kann ich eine Vergiftung heilen?
Die Berührung mit Seeigeln, Dornenkronenseesternen, Schlangen oder Löwenfischen und der Verzehr von giftigen Fischen führen zu einer Vergiftung. Sie macht sich durch Erbrechen und einen roten Ausschlag auf dem Arm bemerkbar. Vermeidet eine Begegnung mit den genannten Kreaturen, um nicht das Risiko einer Vergiftung einzugehen.
Der Dornenkronenseesternen ist nur ein Lebewesen, der euch durch Berührung vergiftet.
Sollte es dennoch zu einer Vergiftung kommen, benötigt ihr ein Gegengift. Das lässt sich über das Crafting-Menü herstellen, sobald ihr alle notwendigen Materialien gesammelt habt. Um das Gegengift herzustellen, benötigt ihr eine Pipi-Pflanze und eine Kokosflasche. Pipi-Pflanzen findet ihr auf eurer Insel.
Eine Kokosflasche stellt ihr mithilfe einer Kokosnuss und einer Schnur her. Eine Schnur bastelt ihr mit Blättern. Blätter wiederum sammelt ihr von der Yucca-Palme oder Palmensetzlingen. Ihr benötigt vorerst ein Steinwerkzeug und bestenfalls ein verfeinertes Messer.
Palmensetzlinge bearbeitet ihr durch den Einsatz des Steinwerkzeuges. Daraufhin erhaltet ihr ein Blatt. Mit dem verfeinerten Messer bearbeitet ihr die Yucca-Palme. Eine Yucca-Palme liefert ganze sechs Blätter auf einmal. Sobald ihr alle Materialien zusammen habt, geht ihr im Crafting-Menü auf “Verbrauchsgegenstände” und stellt das Gegengift her.
Befindet ihr euch ganz am Anfang des Spiels und könnt noch kein Gegengift herstellen, hilft es, euren Hunger und Durst niedrig zu halten. Im fortgeschrittenen Spiel könnt ihr Pipi-Pflanzen anpflanzen und züchten. Somit könnt ihr bei Bedarf ein Gegengift herstellen, ohne lange nach einer Pipi-Pflanze Ausschau halten zu müssen.
Wie kann ich mich in Stranded Deep abkühlen?
Solange ihr noch keine Unterkunft gebaut habt, besteht stets die Gefahr eines Hitzschlags. Erste Anzeichen erkennt ihr an eurer Haut, wenn ihr auf die Uhr schaut. Ist sie gerötet, solltet ihr schleunigst in den Schatten und euch abkühlen. Eine andere Option ist das Tauchen im Wasser oder Essen von Aloe vera. Aus ihr könnt ihr außerdem eine Art Sonnencreme herstellen, die euch vor einem Hitzschlag bewahrt.
Generell solltet ihr bei einem drohenden Hitzschlag viel trinken, da ihr sonst dehydriert – und dann droht das Ende eures Überlebenskampfes. Indem ihr euch also regelmäßig abkühlt, könnt ihr schon mal eine Gefahrenquelle minimieren.
Warum finde ich keine Äste und Blätter mehr auf der Insel?
Sobald ihr alle Ressourcen abgebaut habt, benötigt es ein wenig Zeit, bis sie wieder nachgewachsen sind. Yucca-Palmen wachsen nach einem Spieltag nach. Ganze Palmen hingegen benötigen mehrere Tage im Spiel, um erneut heranzuwachsen. Benötigt ihr dringend neue Ressourcen, haltet nach weiteren Inseln Ausschau. Auf ihnen könnt ihr ebenfalls Materialien abbauen.
Wie beschaffe ich Lehm und verarbeite ihn zu Ziegeln?
Lehm ist das Grundmaterial der Lehm-Wasserflasche und Lehmziegel. Ihr benötigt die Ziegel, um Lehmelemente für euer Heim zu bauen. Während Lehm in einer früheren Spielversion verstreut auf Inseln einzusammeln war, ist es mittlerweile nur noch durch den Abbau von Lehmminen erhältlich.
Sie befinden sich meistens im Wasser, können aber auch an Land vorkommen und mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Die Herstellung von Lehmziegeln funktioniert nur, wenn ihr Brennofen und Ziegelpresse nebeneinander aufstellt.
Stranded Deep-Guide: Weitere hilfreiche Tipps & Tricks
- Lager- und Inventarplätze sind im Spiel rar gesät. Mit etwas Glück findet ihr in den umliegenden Wracks eine Kiste mit drei Lagerplätzen. Nutzt sie als Lager in eurem Unterschlupf oder nehmt sie auf Reisen mit, um das Inventar um zwei Plätze zu erweitern.
- Verzichtet auf den Bau einer Fischfalle. Sie funktioniert nur, wenn sie mit einem Köder gefüllt wird. Neben dem höheren Materialaufwand kostet das Warten auch viel Zeit. Ein Fischer-Speer oder eine Angel eignen sich besser zum Fischen.
Spart euch das Material für die Fischfalle, da sie in Stranded Deep ineffektiv ist.
- Kokosnüsse können ohne Gebrauch eines Messers gespalten werden, indem ihr sie hoch in die Luft werft und zu Boden fallen lasst.
- Geht niemals ohne Anzündhölzer, Messer und je einem Stapel Kokosnüsse, Sardellen und Stöcke auf Erkundungstour.
- Versucht durch Auf- und Abtauchen auszuweichen, wenn ein Hai angreift und ergreift sofort die Flucht. Schwimmt schnell zurück in seichtes Gewässer, da Haie das tiefe Meer zur Fortbewegung benötigen. Verschwendet keine Zeit, indem ihr euch beim Wegschwimmen umdreht, um nach dem potenziellen Verfolger Ausschau zu halten.
- Verringern sich eure Lebenspunkte durch Hunger oder Durst, füllen sie sich erst auf, wenn beide Bedürfnisse wieder zu 70 Prozent befriedigt sind.
- Der Effekt von Knochenbrüchen und Erkältungen lässt euch schneller hungrig und durstig werden. Achtet während dieser Statuseffekte verstärkt auf die Vitalwerte, um nicht überrascht zu werden.
- Geerntete Kokosnüsse verderben, wenn ihr sie nicht schnell verbraucht. Mit einem Seil stellt ihr aus der geschlossenen Kokosnuss eine Trinkflasche her, die eine Portion unverderblicher Kokosmilch enthält.
Weitere Survival-Guides auf GameZ:
- Rust: Anfänger-Guide 2021 – Tipps und Tricks für Einsteiger
- Valheim Guide: Die besten Tipps & Tricks für den Einstieg
- Die 16 besten Survival-Spiele 2021 von Ark bis Valheim
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.